Besonders kurzweiliger Tisch
Senioren wollen nur spielen
Es war Liebe auf den ersten Blick: Fachbereichsleiterin Sindy Scherer entdeckte einen digitalen Spieletisch auf einer Pflegemesse. Jetzt wurde das hochmoderne Stück offiziell in Betrieb genommen. von Priska Mielke Worringen. Das mobile Gerät kann wie eine Tischplatte – beispielsweise für digitale Brett- oder Kartenspiele – oder als Flachbildschirm eingesetzt werden und bietet den Bewohnern des Caritas-Altenzentrums in der Sankt-Tönnis-Straße zahlreiche Beschäftigungsmöglichkeiten. Allerdings...
Aktion gegen das Vergessen
Stolpersteine aufpoliert
Wahn. Am 27. Januar 2023 hat sich die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz zum 78. Mal gejährt. Diesen Tag nahm die Otto Lilienthal Realschule (OLS) zum Anlass, gegen das Vergessen anzugehen. Unter der Leitung der Schülervertretung zogen Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgängen sieben, neun und zehn durchs Veedel, um die in der näheren Umgebung verlegten Stolpersteine in neuem Glanz erstrahlen zu lassen. Bemerkenswert: Insgesamt gibt es mittlerweile über 80 000 Steine dieser Art, die...
Bürger fordern Gedenkstätte
„Wildes KZ“ wird abgerissen
Still ruht der Bagger – das sah in den vergangenen Wochen noch anders aus. Da war schweres Gerät im Einsatz. Zwei der drei Gebäude sind auf dem Grundstück an der Kreuzung Hochkreuz abgerissen. Das letzte soll noch folgen, heißt es seitens der Stadt. Eil/Gremberghoven. Mit dem Abriss sind einige Bürgerinnen und Bürger allerdings nicht einverstanden. Eine Online Petition wurde ins Leben gerufen. Und auch Stadtkonservator Thomas Werner hat Post bekommen, von Klaus Schäfer zum Beispiel. Sein...
Pflanzen für Fassaden und Dächer
Begrünung macht Schule
Nun sollen auch die Schulgebäude grüner werden. Weil der Sanierung und Erweiterung des Weidener Schulzentrums 70 Bäume zum Opfer fielen, schlägt eine Mehrheit der Lindenthaler Bezirksvertreter gemeinsam vor, die fertiggestellten Gebäude mit einer Dach- und Fassadenbegrünung zu versehen. von Hans-Willi Hermans Lindenthal. Nach Kenntnis der Antragsteller sei eine Dach- und Fassadenbegrünung für das Schulzentrum technisch problemlos machbar. Zwar müssten dafür – in den Schulferien – technische...
Kreuzung Bonner Straße
Kein U-Turn mehr!
von Stephanie Broch Raderthal/Marienburg. Wer mit seinem Auto auf der Bonner Straße an der Kreuzung Gürtel nach Westen Richtung Zollstock links abbiegen will, muss rechts auf den Bayenthalgürtel abbiegen und dann einen U-Turn machen. Linksabbiegen ist an der Kreuzung für Autos nicht zulässig. Normalerweise ist das kein Problem. Die Kehrtwende kann man bereits nach wenigen Metern machen - eigentlich. „Das geht aber wegen der Großbaustelle dort momentan nicht und man muss fast bis zur...
Rodenkirchener Rathaus
Abriss startet im März
Das alte Bezirksrathaus Rodenkirchen soll abgerissen werden, um Platz für einen modernen Neubau zu schaffen. Ab März 2023 soll das Abbruchunternehmen mit den Arbeiten beginnen. Rodenkirchen. Der Abriss erfolgt in zwei Bauabschnitten und wird voraussichtlich zwölf Monate dauern. Zunächst erfolgt die Schadstoffsanierung im gesamten Gebäude, dann der oberirdische Rückbau des Bestandsgebäudes. Im nächsten Schritt wird unterirdisch abgebrochen und die Baugrube für den Neubau hergestellt. Der Neubau...
Schulgebäude fertiggestellt
Berliner Straße: Neue Klassenräume aus Holz
Die Schule an der Berliner Straße hat ein neues Gebäude bekommen. Das Besondere daran: Es wurde in kürzester Zeit in Holzmodulbauweise errichtet. Die Schule wurde dadurch deutlich erweitert, auf nachhaltige Weise. Dünnwald. Das Gebäude wurde bereits im vierten Quartal 2022 fertiggestellt, sodass die Räume bereits genutzt werden können. Interessant: Die dabei realisierten modularen Bausysteme zeichnen sich durch erheblich kürzere Bauzeiten aus. Denn die einzelnen Bauteile werden industriell...
Sitzungsmarathon ( Teil 2+3 )in Köln Hochkirchen
Fastelovend für Jung & Alt - K.G."Der Reiter 1960 e.V."
Die zwei Prinzen....Wie ja bereits im vorausgehenden Bericht erwähnt, gab es am Wochenende 27.Januar bis 29.Januar in Köln Hochkirchen ein breit gefächertes Veranstaltungsangebot für Jung und Alt bei der K.G."Der Reiter 1960 e.V." Die erster Veranstaltung, der Pääds Schüüre Ovend am 27.Januar wurde ja bereits in einem vorausgehenden Beitrag erwähnt. Die Betagtensitzung startete am 28.Januar startete die zweite Etappe des Sitzungsmarathon und am 29.Januar endete er mit der Kindersitzung. Die...
Mit dem Divertissementchen ins Jahr 1823
Och, wat wor dat fröher schön doch in Colonia
Wir haben uns das neue Divertissementchen angeguckt. Das ist wie ein Musical op Kölsch. Da tritt der Kölner Männer-Gesang-Verein auf und singt, tanzt und der ist lustig. Sie hatten verschiedene Kostüme angehabt. Ein paar Männer waren als Frauen verkleidet. Das Stück heißt „Fastelovend zesamme". "Fastelovend zesamme" - das geht darum, dass die Preußen im Jahr 1823 den Karneval in Köln verbieten wollen und die Kölner sich das nicht gefallen lassen. Denn die Kölner wollten schon immer gerne...
Köln / Kerpen
Freie Wähler im Bezirk Wählen Doris Simic in Vorstand
(Köln/Rhein-Erft-Keis/Kerpen) Auf einer Mitgliederversammlung in der Kolpingstadt Kerpen, wählte die Partei Freie Wähler Bezirksvereinigung Mittelrhein, einstimmig Doris Simic aus Wesseling in den Vorstand. Die 36-jährige, verheiratete zweifache Mutter ist seit 2 Jahren Mitglied bei den Freien Wählern. Eine weitere Funktion bekleidet sie als Geschäftsführerin des Bürger Bündnis Kerpen / Freie Wähler. Auch beruflich ist sie im politischen Raum tätig. Sie ist seit der Kommunalwahl 2020...
Pääds-Schüüre Ovend - Endlich wieder Fastelovend
Die K.G." Der Reiter" im jecken Sitzungs-Triathlon
Die Aussage "Endlich wieder Fastelovend im Veedel " konnte man am Wochenende ( 27.Januar bis 29.Januar ) sowohl von Gästen, als auch bei einigen Mitgliedern der Reiter hören. Nach dem gelungenen Sessionsstart im Kölner Sartory Saal war nun nach zweijähriger Veranstaltungsabstinenz das Veedel wieder wie gewohnt an der Reihe. Fastelovend für Jung und Alt - und das alles an einem Wochenende. Doch nun der Reihe nach. Der Startschuss fiel war am Freitag mit dem Pääds-Schüüre Ovend. Eine echte...
Neuordnung des Verkehrs gefordert
Neues Konzept für Robert-Koch-Straße
von Hans-Willi Hermans Lindenthal. Viele Pkw-Fahrer halten sich nicht an die Geschwindigkeitsbegrenzung, auch ist das Verkehrsaufkommen häufig hoch, weil die Robert Koch-Straße und die umliegenden Straßen gern als Umgehungswege genutzt werden. Die vielen Baustellen und Straßensperrungen tragen zur Unübersichtlichkeit bei. In letzter Zeit hätten sich viele Anwohner über die Situation beschwert, schreiben die Vertreter von Bündnis 90/Die Grünen, CDU, SPD und Die Linke in der Bezirksvertretung...
BV fordert Tempo 30
Sicherheit der Schüler hat Vorfahrt
von Hans-Willi Hermans Lövenich. Die Schüler des Gymnasiums Zusestraße sind schon fleißig auf der gleichnamigen Straße unterwegs, aber die Autofahrer düsen dort weiterhin mit 50 Stundenkilometern herum. Das beunruhigt die Lindenthaler Bezirksvertreter, deshalb beschlossen sie auf Antrag von Bündnis 90/ Die Grünen, CDU, SPD und FDP, die Einführung von „Tempo 30“ in beiden Fahrtrichtungen im Bereich des Gymnasiums. Speziell im Abschnitt der Zusestraße zwischen dem Kreisverkehr an der Kreuzung mit...
Tiefgarage des neuen Gymnasiums
Kein Platz für Nachbarn
von Hans-Willi Hermans Müngersdorf. Zur Tiefgarage einer Schule sollen nur das Personal und vielleicht auch die Schüler Zutritt haben, meint das Amt für Schulentwicklung. Alles andere beschwöre Risiken herauf, so könnten sich etwa Außenstehende ins Schulgebäude schleichen. Deshalb lehnt die Verwaltung einen gemeinsamen Antrag von Bündnis 90, SPD, Die Linke und FDP in der Bezirksvertretung Lindenthal ab, einen Teil der Tiefgarage unter dem neuen Gymnasium an der Aachener Straße als...
Karneval im Rheinland
Endlich! Kölner Karnevalisten feiern in Horrem
Gute Stimmung bei der Karnevalsgesellschaft Balkhausen- Türnich im Rhein-Erft-Kreis (Köln / Kerpen Rhein-Erft-Kreis) „Trotz der widrigen Umstände haben wir viel erreicht und das Dorf hat zusammengehalten. Danke für die große Unterstützung“, mit diesen Worten bedankte sich Ehrenpräsident und Literat Eddy Wildenburg sichtlich gerührt bei den Gästen der großen Sitzung der Karnevalsgesellschaft Balkhausen-Türnich, die am vergangenen Samstag, den 28.01.23 in Horrem stattgefunden hat. Wildenburg und...
Bunte Karnevals-Histörchen aus Köln
200 jecke Jahre
Köln feiert in dieser Session bekanntlich 200 Jahre organisierten Karneval. Aus diesem Anlass hat das Festkomitee des Kölner Karnevals 1823 e. V. einmal tief in die Mottenkiste gegriffen und so manches Histörchen ausgegraben. Prinz und Dreigestirn sind noch recht jung Eine der Innovationen der Festkomitee-Gründer war es, einen „Narrenherrscher“ zu küren, der zunächst noch „Held“ hieß. Erst die nationalistische Begeisterung nach dem gewonnenen Krieg gegen Frankreich 1870/71 führt zur...
Viele neue Bäume für den Bezirk
Lindenthal soll grüner werden
Bezirksvertreter entschieden über Verwendung von Mitteln zur Verbesserung des Klimas im Bezirk. von Hans-Willi Hermans Lindenthal. Durch die extrem trockenen Sommer der vergangenen Jahre hat der Baumbestand im Bezirk stark gelitten, aus diesem Grund hat die Bezirksvertretung Lindenthal beschlossen, Gegenmaßnahmen einzuleiten.Der Beschluss sieht eine Anpflanzung von insgesamt 57 Bäumen vor. 71 000 Euro soll die Aufforstung kosten. Der Löwenanteil entfällt dabei auf das Gelände zwischen der...
Europaweite Markterkundung
Wieviel Großmarkt wird noch gebraucht?
Vorbild Europa: Für den geplanten Großmarkt in Marsdorf startet die Stadtverwaltung eine europaweite Markterkundung. Marsdorf/Raderthal. Mit der Entwicklung der Parkstadt Süd wird der heutige Großmarkt in Raderthal langfristig weichen müssen. Als Ersatz soll ein modernes Frischezentrum in Marsdorf errichtet werden. Der Rat der Stadt Köln hat die Stadtverwaltung beauftragt, dieses Frischezentrum im Bereich nördlich der Toyota-Allee darzustellen sowie eine europaweite Markterkundung...
Wahner Nadelöhr mit Gefahrenpotential
Damit das Schnecken-Tempo endlich aufhört
Die Situation an der Kreuzung Wahner Straße und Sankt-Sebastianus-Straße/Liburer Landstraße kommt am 2. Februar erneut in die Bezirksvertretung (BV) Porz. CDU und Grüne wollen, wie bereits Anfang 2022 gefordert, den Bereich an der Bahnunterführung entschärfen. Was ist das Problem und wie soll es gelöst werden? von Axel König Wahn. Auf der Wahner Straße kommt es im Berufsverkehr und zu verkehrsreichen Zeiten zu Rückstaus, und darunter leiden insbesondere Fahrgäste in Bussen sowie Rettungswagen...
8,8 Mio. Passagiere am Airport Köln/Bonn
Fluggastzahl mehr als verdoppelt
Porz. Der Airport Köln/Bonn blickt auf eine positive Verkehrsentwicklung zurück: Die Zahl der Fluggäste stieg auf 8,8 Millionen, was mehr als doppelt so viele wie im Vergleich zum Jahr 2021 sind. Das Frachtaufkommen liegt mit mehr als 971 000 Tonnen erneut bei fast einer Million Tonnen. Aufgrund der Pandemie sei das vergangene Jahr ein schwieriges für den gesamten Luftverkehr gewesen, heißt es in einer Pressemitteilung des Flughafens. Es zeige sich aber auch, dass Menschen wieder mehr reisen...
LVR erinnert an Massenmord
Sprachbarrieren an Grauen Bussen abgebaut
Seit 2011 steht vor dem Landeshaus des Landschaftsverbandes Rheinland (LVR) in Köln-Deutz das Denkmal der Grauen Busse. Damit erinnert der LVR an den Massenmord von Psychiatriepatienten und –patientinnen sowie Menschen mit Behinderung aus dem Rheinland in der Zeit des Nationalsozialismus. Deutz. Jetzt wurde ein Pult am Denkmal „Graue Busse“ aufgestellt, das barrierefrei Informationen zu den Verbrechen in der NS-Zeit vermittelt: Texte in deutscher, englischer und in Leichter Sprache geben erste...
Hindernis Bahnübergang
Besser barrierefrei statt verwinkelt
von Hans-Willi Hermans Junkersdorf. Wenn jemand netten Tag am Decksteiner Weiher verbracht hat und noch rasch einen Abstecher zum einstigen Ort der Steinzeitsiedlung auf der anderen Seite der KVB-Trasse machen möchte, könnte das mit Umwegen verbunden sein. Denn die beiden nächstgelegenen Übergänge über die Gleise sind keineswegs für Menschen tauglich, die mit dem Rollstuhl oder einem Lastenrad unterwegs sind. Die eng und teils sehr verwinkelt aufgestellten Sicherheitsgitter machen schon Radlern...
Comedy-Unterricht
Cantz schön witzig
Diese Unterrichtsstunde werden die Pänz der dritten und vierten Klassen der Grundschule Hohe Straße sicher nicht so schnell vergessen. Denn, niemand Geringeres als Comedian Guido Cantz führte sie in die Kunst des Lachens ein. von Sebastian Flick Ensen/Westhoven. In dieser Unterrichtsstunde wurde garantiert so viel gelacht wie in kaum einer anderen. 45 Minuten lang erzählten die Viertklässler der Grundschule Hohe Straße ihre Lieblingswitze. Ihr Zuhörer: kein Geringerer als Guido Cantz...
Antrag in beiden Bezirksvertretungen
Fahrradaufzug für die Südbrücke
Wer die Rheinseite per Rad wechseln will, dem bleiben nur die Brücken. Diese sind aber für den Straßen- oder Bahnverkehr ausgelegt, und Radfahrende müssen sich in der Regel den Platz mit Fußgängern teilen. von Axel König Poll. Besonders eingeschränkt ist dies bei der Südbrücke, eigentlich für den Güterverkehr errichtet, weist sie auf beiden Seiten nur schmale Wege auf, zudem führen steile Treppen auf das Bauwerk, die mit Schienen versehen sind, mit deren Hilfe Velos transportiert werden können....