Stadtarchiv und Gymnasium
Starkes Zeichen für gelebte Bildungskultur

- Mit ihren Unterschriften unter der Kooperationsvereinbarung sichern Bürgermeisterin Susanne Stupp (2.v.re.) und Schulleiter Björn Küper (2.v.li.) sowie die beiden Projektverantwortlichen Florian Braun (li.) (Gymnasium Frechen) und Stadtarchiv-Leiterin Isabell Porschen (re.) die Fortsetzung der Bildungspartnerschaft.
- Foto: Stadt Frechen
Mit Freude verkünden Stadtarchiv und Gymnasium Frechen die Fortsetzung ihrer Bildungspartnerschaft um weitere zwei Jahre. Die Kooperationsvereinbarung wurde von Schulleiter Björn Küper und Bürgermeisterin Susanne Stupp in den Räumlichkeiten des Gymnasiums unterzeichnet.
Frechen (lk). Die Initiative „Bildungspartner NRW – Archiv und Schule“ hat sich in Frechen etabliert. Sie ermöglicht Schülern Zugang zu Geschichte und Kultur, indem sie aktiv mit Originalquellen arbeiten und historische Zusammenhänge erleben. „Gerade in unserer heutigen Zeit, in der die Vermittlung von Werten und historischer Bildung wichtiger denn je ist, zeigt diese Partnerschaft ihre besondere Bedeutung“, betont Bürgermeisterin Susanne Stupp.
In den vergangenen zwei Jahren konnten bereits über 500 Schüler der Klassenstufen 6, 8, 9 und 10 Erfahrungen im Stadtarchiv sammeln. Themen wie „Industrialisierung in Frechen“, „Nationalsozialismus vor Ort“ oder „Wirtschaftswunder in Frechen“ wurden greifbar gemacht. „Besonders beeindruckend war die Arbeit mit Originaldokumenten, die den Schülerinnen und Schülern Geschichte buchstäblich in die Hände legte und somit ein lebendiges Lernen ermöglichte“, heißt es in der Pressemitteilung der Stadt Frechen.„Die Begeisterung der Schülerinnen der Schüler, mit authentischen Quellen zu arbeiten, war überwältigend. Sie erkannten, dass Geschichte nicht nur in Büchern, sondern direkt vor ihrer Haustür stattfindet“, erläutert Isabell Porschen, Leiterin des Stadtarchivs. Auch Lehrer Florian Braun hob bei der Unterzeichnung die positiven Rückmeldungen aus dem Kollegium hervor: „Die Zusammenarbeit bereichert unseren Unterricht und fördert wichtige Kompetenzen wie kritisches Denken und Quellenanalyse.“
Zur Weiterentwicklung der Partnerschaft wird das Bildungsangebot ab sofort um eine Führung durch die Frechener Innenstadt zum Thema „Erinnerungskultur“ für die Oberstufe ergänzt. Ziel ist es, noch mehr junge Menschen für die Bedeutung von Geschichte im eigenen Lebensumfeld zu sensibilisieren.
„Diese Bildungspartnerschaft zeigt eindrucksvoll, wie Archive und Schulen gemeinsam die Vermittlung von kultureller, historischer und politischer Bildung lebendig gestalten können. Frechen ist stolz auf diese erfolgreiche Kooperation, die auch in Zukunft ein fester Bestandteil der Bildungslandschaft bleibt“, so die Stadtverwaltung abschließend.
Redakteur/in:Lars Kindermann aus Rhein-Erft |
Kommentare