Keine leichte Aufgabe
Technische Beigeordnete gewählt

- Bürgermeisterin Susanne Stupp (l.) beglückwünschte Magdalena Pötschke zu ihrer Wahl als Technische Beigeordnete der Stadt Frechen.
- Foto: Stadt Frechen
Der Rat der Stadt Frechen hat einstimmig Magdalena Pötschke zur neuen Technischen Beigeordneten gewählt.
Frechen (lk). Kurz nach den Ferien, zum 1. September, wird die 41-jährige Magdalena Pötschke das vakante Amt der Technischen Beigeordneten für den Bereich Gebäudemanagement sowie technische Infrastruktur, Planung und Bauordnung bei der Stadt Frechen aufnehmen. Sie ist Diplomingenieurin der Raumplanung und verfügt über einen Master of Arts für den Studiengang „Management – Ausrichtung kommunales Management“. Aktuell arbeitet sie noch als Leiterin des Amtes für Stadtplanung, Vermessung und Bauordnung bei der Stadt Ratingen. Bevor sie im Juli 2023 nach Ratingen wechselte, leitete sie fünf Jahre lang den Fachbereich Stadtplanung und Bauordnung in Bocholt.
Bürgermeisterin Susanne Stupp sprach als erste Gratulantin ihre Glückwünsche aus: „Magdalena Pötschke wird den Verwaltungsvorstand sowohl fachlich als auch menschlich bereichern. Ich freue mich, dass wir sie für die Stadt Frechen gewinnen konnten.“
Die Verwaltungschefin wird nicht lange mit der neuen Technischen Beigeordneten zusammenarbeiten, da Susanne Stupp von der CDU nicht mehr als Bürgermeisterkandidatin aufgestellt wurde.
Die Position des Technischen Beigeordneten im Verwaltungsvorstand der Stadt Frechen war seit dem überraschenden Wechsel von Robert Lehmann zur Stadt Bornheim im Mai 2024 vakant. Seine Bereiche hatten kommissarisch die Erste Beigeordnete und Kämmerin Gudrun van Cleef sowie der Beigeordnete Andreas Pöttgen übernommen.
Aufgrund des über Jahrzehnte aufgebauten Sanierungsstaus an Schulen und Sportstätten sowie dem geplanten Neubau des Rathauses, übernimmt Magdalena Pötschke eine besonders herausfordernde Aufgabe.
Redakteur/in:Lars Kindermann aus Rhein-Erft |
Kommentare