Leserreporter*innen veröffentlichen ihre Beiträge nicht als Mitglied der Redaktion.

Texte der Leserreporter*innen sind nicht von der Redaktion beauftragt und geben deshalb auch nie die Meinung der Redaktion oder des Verlages wieder. Beiträge von Leserreporter*innen werden im Sinne der freien Meinungsäußerung von der Redaktion nicht zensiert oder redigiert (redaktionell bearbeitet). Es steht den Usern unserer Portale frei, Beiträge im Sinne der AGB zu kommentieren und/oder die Verfasser*innen der Beiträge direkt zu kontaktieren.

Aktion FrechenBAUM läuft weiter

Die erfolgreiche Aktion FrechenBAUM wird auch in diesem Jahr fortgeführt. Die Stadt Frechen verschenkt wieder Obstbäume, diesmal sind es Birnen- und Pflaumenbäume. Damit geht die von der CDU initiierte Aktion ins sechste Jahr. „Wir wollen zum einen die biologische Vielfalt in der Stadt fördern und gleichzeitig den CO²-Ausstoss reduzieren“, sagt der Ideengeber für FrechenBAUM, der CDU-Stadtverordnete Stefan Hoss.
Bis zum 20. Juli können sich Interessierte für die diesjährige Aktion anmelden. Mitmachen kann jeder, der Eigentümer eines Grundstücks ist. „Auch wer zu Miete wohnt kann teilnehmen, braucht aber das schriftliche Einverständnis des Wohnungseigentümers“, so Hoss. Im Oktober werden dann die Obstbäume vor dem Rathaus ausgegeben.

2026: Aktion mit neuen Richtlinien

Die Aktion Die erfolgreiche Aktion FrechenBAUM wird auch in diesem Jahr fortgeführt. Die Stadt Frechen verschenkt wieder Obstbäume, diesmal sind es Birnen- und Pflaumenbäume. Damit geht die von der CDU initiierte Aktion ins sechste Jahr. „Wir wollen zum einen die biologische Vielfalt in der Stadt fördern und gleichzeitig den CO²-Ausstoss reduzieren“, sagt der Ideengeber für FrechenBAUM, der CDU-Stadtverordnete Stefan Hoss.

2026: Aktion mit neuen Richtlinien

Nähere Informationen zur diesjährigen gibt es unter: www.stadt-frechen.de/frechenbaum.

LeserReporter/in:

Daniel Klöpper aus Frechen

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r