Kein Jubiläums-Triathlon in Bonn
PSV bedauert Absage der beliebten Veranstaltung

- Die 30. Auflage des Bonn-Triathlon kann nicht stattfinden.
- Foto: Engst
- hochgeladen von RAG - Redaktion
Bonn - (sae) Die Entscheidung kommt wenig überraschend: Die
Jubiläumsausgabe des SWB Energie und Wasser Bonn-Triathlon ist
aufgrund der Coronavirus-Pandemie abgesagt, wie der Vorstand des
Polizei-Sportvereins Bonn Triathlon e. V. (PSV) in einer E-Mail
bekanntgab.
1600 Teilnehmerinnen und Teilnehmer hätten am 14. Juni an den Start
gehen sollen, wobei mehr als 300 freiwillige Helferinnen und Helfer
den veranstaltenden PSV bei der Wettkampfdurchführung unterstützt.
„Eine ansteckungssichere Durchführung einer solchen
Großveranstaltung wäre nicht zu gewährleisten. Hinzu kommt, dass
nach Einschätzung des PSV-Vorstandes viele Helfer des Bonn-Triathlons
in wichtigen Bereichen arbeiten und durch die Corona-Krise ohnehin
stark belastet sind“, so der Veranstalter. Zwar habe man ähnlich
wie beim Marathon eine Verlegung des Triathlons in den Spätsommer in
Erwägung gezogen, diese sei aber letztlich aus organisatorischen
Gründen nicht möglich gewesen.
„Wir haben alle Möglichkeiten durchleuchtet und nach Alternativen
gesucht“, bedauert man seitens des PSV die Absage der
Jubiläumsausgabe des Triathlon, der Jahr für Jahr auch zahlreiche
Zuschauer an das Beueler Rheinufer zog. „Die Interessen und den
Schutz der Athleten, Helfer, Zuschauer und aller weiteren Beteiligten
haben wir sorgsam mit den sportlichen Aspekten des Bonn-Triathlons
abgewogen. Wir sind es Euch schuldig, den Schutz der Gesundheit und
die Sorge um die Mitmenschen an erste Stelle zu stellen.“
Die Möglichkeit, seinen Startplatz für das kommende Jahr zu
übertragen, besteht laut PSV nicht, da Momentan noch völlig offen
sei, ob es 2021 wieder einen Bonn-Triathlon geben werde. Deshalb werde
man die Teilnahmegebühr abzüglich der dem Verein bereits
entstandenen Kosten an die Teilnehmer erstatten. Die bereits
produzierten Finisher-Shirts sollen trotzdem an die gemeldeten Aktiven
ausgeben werden.
Redakteur/in:RAG - Redaktion |
Kommentare