300 Jahre Schloss Augustusburg
Faszinierende Einblicke in historische Handwerkskunst - Brühler Welterbe lockte Tausende zum Aktionstag

Die vielen Mitmachaktionen fanden auch bei den kleinen Gästen großen Anklang. | Foto: Foto Brodüffel
3Bilder
  • Die vielen Mitmachaktionen fanden auch bei den kleinen Gästen großen Anklang.
  • Foto: Foto Brodüffel
  • hochgeladen von Hans Peter Brodüffel

Brühl. Das Brühler Welterbe feierte das 300-jährige Jubiläum der Grundsteinlegung mit einem einzigartigen Aktionstag, der den Schlosspark in eine historische Werkstatt verwandelte. Infostände, Workshops, Vorführungen und Mitmachaktionen gaben einen faszinierenden Einblick in historische Handwerkskunst und Restaurierungstechniken. Heike Notz von der Akademie des Handwerks Schloss Raesfeld zeigte zum Beispiel den Umgang mit Klüpfel, Winkel und Stoßaxt. Die Workshops in historischer Handwerkskunst standen im Fokus des Aktionstags, zu dem die Leiterin der Schlösser Brühl Regina Jung und ihr kreatives Team eingeladen hatten. Agnes Fuchs und Denise Konen von der Erich-Kästner-Realschule informierten über die Lacca Povera-Technik, die einst als günstige Alternative zur ostasiatischen Lackkunst galt. In Schloss Augustusburg zierte die seltene Dekorationstechnik ein ganzes Kabinett. Inspiriert von den blau-weißen Fliesen des Sommerappartements in Augustusburg konnte man seine eigene Keramikfliese gestalten und die Technik hinter dem niederländischen Dekor des 18. Jahrhunderts entdecken. Die Kölner Dombauhütte informierte über das historische Steinmetzhandwerk sowie aktuelle Fragen der Steinrestaurierung. Der Freundeskreis Brühler Schlösser und Gärten unterstützte den Aktionstag mit eigenen Programmpunkten. So flanierten die dem Freundeskreis angehörenden Traditionscorps Altstädter Köln 1922 und Bonner Stadtsoldaten-Corps von 1872 als „Kurfürstlich-Kurkölnischer Knubbel“ im Park. Die stolzen Regimentsspielmannzüge zogen mit klingendem Spiel auf. Am Abend genossen rund 800 Gäste ein rokoköses Picknick an über 100 Tischen zu Barockklängen der Kunst- und Musikschule.

Die vielen Mitmachaktionen fanden auch bei den kleinen Gästen großen Anklang. | Foto: Foto Brodüffel
Früh übt sich: Thorben will mal ein guter Steinmetz werden. | Foto: Foto Brodüffel
Die Altstädter zogen mit klingendem Spiel auf. | Foto: Foto  Brodüffel
Freie/r Redaktionsmitarbeiter/in:

Hans Peter Brodüffel aus Brühl

14 folgen diesem Profil