Baskets testen ihre Form
Basketball – Testspiele gegen belgische Erstligisten

Gleich zwei Testspiele absolvieren die Baskets (Benjamin Lischka, rechts) an diesem Wochenende. | Foto: Engst
  • Gleich zwei Testspiele absolvieren die Baskets (Benjamin Lischka, rechts) an diesem Wochenende.
  • Foto: Engst
  • hochgeladen von RAG - Redaktion

Bonn - (sae) Gut einen Monat vor Saisonbeginn bestreiten die Telekom Baskets
Bonn an diesem Wochenende gleich zwei Testpiele. Diesen Freitag
erwarten die Baskets ab 17 Uhr den belgischen Erstligisten Basic-Fit
Brussels im Telekom Dome. Nur 48 Stunden später empfängt Bonn mit
den Antwerp Giants an gleicher Stelle ein weiteres Team aus Belgien.
Eine Woche später (27.09.) erwarten die Baskets den Zweitligisten
(Pro-A) Rostock Seawolves. Anschließend stehen noch drei weitere
Testpartien auf dem Programm, die alle auswärts bestritten werden: Am
3. Oktober nimmt Bonn an einem Test-Turnier bei Phoenix Hagen teil,
tags darauf trifft man dort je nach Spielausgang auf die Fraport
Skyliners oder die Jobstairs Giessen 46ers. Mit einem Testspiel bei
s‘Oliver Würzburg am 10. Oktober endet die Vorbereitungsphase der
Baskets.

Danach steht ab dem Wochenende des 17./18.Oktober die erste Runde zum
BBL-Pokal auf dem Plan, der in einem exklusiv für diese Saison
modifizierten und erweiterten Modus ausgespielt wird. 16 Mannschaften
werden sich bei vier regionalen Qualifikationsturnieren
gegenüberstehen. Vier Teams werden auf vier Standorte, darunter auch
in Bonn, verteilt im Modus jeder gegen jeden spielen. Während die
Ausrichter wie Bonn für das Qualifikationsturnier gesetzt sind,
werden die weiteren Teilnehmer werden entsprechend einer
Nord/Süd-Einteilung zugelost. Die jeweiligen Gruppensieger streiten
anschließend im TOP FOUR um den ersten Titel der Saison 2020/2021.
„Wir freuen uns sehr, unseren Fans ab Mitte Oktober wieder
spektakulären Live-Basketball zu präsentieren“, so Dr. Stefan
Holz, Geschäftsführer der easyCredit BBL. „Egal ob in den Arenen
oder vor den Bildschirmen zu Hause, dieser einmalige Pokalmodus, bei
dem wir am Ende den Deutschen Pokalsieger küren werden, wird das
erste Highlight der kommenden Saison sein. Dabei greifen wir ein
Stück weit das Erfolgsmodell des Final-Turniers in München auf.“

Redakteur/in:

RAG - Redaktion

29 folgen diesem Profil