Sport - Baseball
Baseball - Wilson Lee ist „Wertvollster Spieler“ der Nord-Liga

Wilson Lee (rechts) wurde zum MVP der Bundesliga-Nord gewählt. | Foto: Engst
  • Wilson Lee (rechts) wurde zum MVP der Bundesliga-Nord gewählt.
  • Foto: Engst
  • hochgeladen von RAG - Redaktion

(Bonn) - Die Finalserie um die deutsche Meisterschaft ging für Baseball
Bundesligist Bonn Capitals zwar gegen Heidenheim verloren, immerhin
dürfen sich die Bonner aber doch noch über eine Auszeichnung freuen:
Wilson Lee gewann den Titel des „Wertvollsten Spielers“ (MVP) in
der Bundesliga-Nordstaffel. Damit konnte der Australier, der bereits
2015 zum MVP ernannt wurde, die begehrte Trophäe ein zweites Mal
einheimsen. Mit der abgelaufenen Spielzeit absolvierte der Australier
bereits seine sechste Saison in Deutschland. Davon stand Lee fünf
Jahre für die Capitals auf dem Feld, nur in der Saison 2018 probierte
er sich bei den Solingen Alligators, um anschließend wieder nach Bonn
zurückzukehren. Das er erneut MVP wurde, dafür sorgten seine
überragenden Statistikwerte: In 49 Versuchen gelangen dem
28-Jährigen 27 Hits, welches einer Trefferquote von 55,1 Prozent
entspricht. In der Statistik OPS (On-Base-Plus-Slugging), die sowohl
die Anzahl misst, wie oft ein Batter ohne gegnerischen Fehler auf eine
der Bases gelangt ist, als auch wie viele Bases ein Schlagmann pro
Schlagdurchgang erreicht, erreichte Lee einen beeindruckenden Wert von
1.610. Zudem bekräftigte der Wahl-Bonner in Sachen Home Runs, seine
Qualitäten: Insgesamt schlug Lee sieben Mal den Ball aus den
Ballparks. Und mit 23 Runs Batted In, wo er einen Mitspieler über das
Homeplate brachte, führt der Capitals-Spieler ebenfalls die
Bundesliga Statistik an. Zusätzlich zu seinen herrausragenden
Leistungen als Schlagmann fungierte Lee in der Spielzeit 2020 zudem
noch als Trainer der Bonn Capitals. Dort wird er auch in der kommenden
Saison an der Seite vom neu verpflichteten Headcoach Max Schmitz
arbeiten. Schmitz, der als Bonner Eigengewächs bereits im Alter von
fünf Jahren für die Capitals auf dem Platz stand, durchlief als
Nachwuchsspieler sämtliche Nationalmannschaften. 2006 ging es mit der
deutschen Jugend-Nationalmannschaft in die Türkei, 2007 und 2009 nahm
Schmitz an den Europameisterschaften in Tschechien und Bonn teil.
Einer der Höhepunkt seiner Karriere war zweifellos 2011 im Alter von
19 Jahren die Teilnahme mit der Herrennationalmannschaft an der
Weltmeisterschaft in Panama. 2014 und 2016 folgten Teilnahmen an den
Herren-Europameisterschaften. In der abgelaufenen Saison beendete Max
Schmitz jedoch mit gerade einmal 28 Jahren seine aktive Karriere als
Pitcher und First Baseman. Grund dafür war eine Verletztung aus dem
Jahr 2018, als er sich während eines Wurfs den rechten Oberarm brach.
Zwar kämpfte sich Schmitz wieder ins Team zurück, als Werfer auf dem
Mound wurde er aber 2020 angesichts der Schwere der vorherigen
Verletzung nicht mehr eingesetzt. Gemeinsam mit dem bisherigen
Spielertrainer Wilson Lee, Stützpunkttrainer Clemens Cichocki und
Sportdirektor Florian Nehring wird er nun das Team für die Saison
2021 zusammenstellen. „Wir wollen nicht schon wieder Zweiter
werden“, lautet seine Zielsetzung für die kommende Spielzeit. Dabei
will er die Nachwuchsförderung, die bei den Capitals groß
geschrieben wird, unbedingt fortsetzen: „Natürlich verfolgen wir
weiter das Capitals-Ziel, den Nachwuchs zu fördern. Aber wir müssen
auch den Spagat schaffen zwischen unserem Ziel, Champions Cup und
Deutsche Meisterschaft zu gewinnen und den Nachwuchs nicht hinten
runter fallen zu lassen. Es ist einfach cool, was wir hier in Bonn
seit Jahren auf die Beine stellen. Und ich will weiter Teil davon
sein.“

Redakteur/in:

RAG - Redaktion

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

25 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.