Werbekurier

Beiträge zum Thema Werbekurier

Nachrichten

80 Jahre nach Hiroshima
Flaggentag der „Mayors for Peace“ auch in Wesseling

Wesseling (red). Vor 80 Jahren erlebten die Menschen in den Städten Hiroshima und Nagasaki das unbeschreibliche Grauen eines Atombombenabwurfes. Seither warnen die Überlebenden dieser Katastrophe vor den Folgen des Einsatzes von Nuklearwaffen. In Deutschland setzen auch in diesem Jahr am 8. Juli vor den Rathäusern mehr als 600 Städte mit dem Hissen der Mayors for Peace Flagge ein klares Bekenntnis zu nuklearer Abrüstung, gegen Kriege und für ein friedliches Zusammenleben der Menschen weltweit,...

Nachrichten

Brühler Verein aktiv an Wesselinger Schule
Augenmerk liegt auf dem sportlich-kreativem Bereich

Wesseling (rmm). Im Rahmen der jüngsten Sitzung des Schulausschusses der Stadt Wesseling präsentierten die Brühler Helden – KAHRAMANLAR, vertreten durch Alisha Iqbal und Vereinsvorsitzenden Fatih Türk, ihr Wirken als Träger an der Wilhelm-Busch-Schule. Seit über einem Jahr ist der Verein als anerkannte Träger an der Hauptschule aktiv und gestaltet den Schulalltag mit einem breiten pädagogischen Angebot mit. Ein zentrales Standbein hierbei ist die enge Zusammenarbeit mit dem Lehrerkollegium,...

Nachrichten

Starkregensaison
Die Wettervorhersage gut beobachten

Starkregen in Wesseling: EWB raten zu vorbeugenden Schutzmaßnahmen Wesseling (red). Viele Wesselingerinnen und Wesselinger – vor allem im Bereich Gleiwitzer Straße, Hessenweg, Kettelerstraße, Unterdorfstraße, Auf dem Radacker und am Pumpwerk Im Dich – kennen aus den vergangenen Jahren die Folgen von Starkregenereignissen. Überschwemmungen können Grundstücke und Gebäude an Bachläufen, aber auch inmitten der Bebauung betreffen und erhebliche Schäden am Eigentum anrichten. Die Kanalisation ist für...

Nachrichten

Grillen in Wesseling
Grillverbot auf öffentlichen Flächen in Wesseling

Wesseling (red). Bei hohen Temperaturen, starker Sonneneinstrahlung und großer Trockenheit besteht eine erhöhte Brandgefahr – besonders durch überhitzte oder trockene Oberflächen. Um diese Gefahr einzudämmen, gilt ab sofort und bis auf Weiteres ein Grillverbot auf öffentlichen Flächen im Stadtgebiet Wesseling. Viele Flächen- und Waldbrände sehen anfangs ganz harmlos aus. Doch innerhalb weniger Minuten kann sich die Lage dramatisch zuspitzen. Diese Gefahr wird vielfach unterschätzt. Gerade jetzt...

Nachrichten

Wesselinger Haushalt 2025
Die Stadt ist mehr als pleite

Wesseling (red). Aufgrund dramatisch sinkender Gewerbesteuereinnahmen musste die Kämmerin der Stadt Wesseling Karolin Beloch am 9. April bis auf weiteres eine Haushaltssperre verhängen. Nun legte sie dem Rat der Stadt den Entwurf für einen Nachtragshaushalt 2025 vor. Sobald dieser nach einem Beschluss des Rates am 8. Juli von der Kommunalaufsicht genehmigt wurde, wird die Stadt wieder die Möglichkeit haben, weitere Kredite aufzunehmen und die Handlungsfähigkeit sicherzustellen. Das könnte im...

Nachrichten

MM Meldung Notunterkünfte
Geförderter Wohnraum und neue Notunterkünfte

Wesseling (red). Auf dem Grundstück an der Ecke Keldenicher Straße/Eichholzer Straße im Ortsteil Keldenich baut die Stadt in den kommenden Jahren eine Notunterkunft in Verbindung mit gefördertem Wohnungsbau für Familien und Einzelpersonen. Damit hat der Rat der Stadt die Verwaltung in seiner April-Sitzung nach der Präsentation der Baupläne beauftragt. Der Druck am Wohnungsmarkt in Wesseling ist immens, schreibt die Stadt in der Pressemitteilung. Wie im gesamten Speckgürtel der Großstädte Köln...

Nachrichten

Bis Ende Juni
Regenbogenflagge

Wesseling (mm). Noch bis Ende Juni ist „Pride Month“ und deshalb weht auch vor dem Wesselinger Rathaus die Regenbogenfahne. „Damit zeigen wir: In Wesseling gibt es keinen Platz für Diskriminierung aufgrund von sexueller Orientierung oder Identität. Wesseling macht keinen Unterschied, woher Du kommst, wer Du bist oder wen Du liebst. Wir in Wesseling stehen ein für Vielfalt und Toleranz“, so Bürgermeister Ralph Manzke. Der „pride month“ geht zurück auf die gewalttätigen Razzien der New-Yorker...

Nachrichten

Das ändert sich zum 1. Januar
Vergnügungssteuer und Grundsteuer angehoben

Wesseling (red). Die Stadt Wesseling wird im Jahr 2025 einen einheitlichen Hebesatz für die Grundsteuer A von 628 von Hundert (v. H.) und für die Grundsteuer B in Höhe von 865 v. H. erheben. Dies hat der Rat auf Vorschlag der Verwaltung mehrheitlich beschlossen. Die Verwaltung hatte sich im Interesse der steuerlichen Gleichbehandlung dafür ausgesprochen, auch zukünftig und wie bisher bei der Grundsteuer einen einheitlichen Hebesatz vorzusehen. Der Rat beauftragte die Verwaltung, in der...

Nachrichten

Wesseling hat kein Geld mehr
Haushaltsperre verhängt

Wesseling. Die Finanzlage der Stadt am Rhein ist derart angespannt, dass Kämmerin Karolin Beloch am 9. April eine Haushaltssperre verhängt hat. Damit einher treten nun viele Maßnahmen in Kraft, die die Wesselinger hart treffen.Alle freiwilligen Leistungen werden gestrichenSo werden alle freiwilligen Leistungen gestrichen, darunter zum Beispiel der Familienpass und die Seniorenfahrt. Auch das beliebte Oldtimertreffen fällt flach, ebenso wie interne Veranstaltungen der Verwaltung, beispielsweise...

Nachrichten

"Keine weiteren Maßnahmen erforderlich"
Weniger Tauben in Wesseling

Wesseling (mm). Die Stadt meldet einen Rückgang der Taubenpopulation und erklärt das mit dem Fütterungsverbot sowie dahingehend durchgeführter Kontrollen. Im Sommer 2023 hätten Geschäftsleute sowie Anwohnende über die vielen Tauben und den dadurch entstandenden Dreck geklagt. Daraufhin habe man das bestehende Fütterungsverbot besonders in der Flach-Fengler-Straße verstärkt kontrolliert und auch neue Schilder aufgestellt, um darauf hinzuweisen. Im Gegenzug hätten nun Experten sowie...

Nachrichten

Bürgermeister fährt jetzt Nissan
Neuer Dienstwagen

Wesseling (mm). Das passt: Seit zwei Jahren ist die Deutschlandzentrale des weltbekannten Automobilherstellers „Nissan“ in der Stadt am Rhein zuhause und nun fährt auch Wesselings erster Bürger einen Wagen des Konzerns, einen vollelektrischen Nissan Ariya. Nissan hatte sich an der Ausschreibung der Stadt beteiligt und mit dem Crossover-Coupe das Rennen gemacht. „Es ist schön, dass wir mit Nissan ein namhaftes Automobilunternehmen in Wesseling haben. Ich habe mich sehr gefreut, dass sich Nissan...

Nachrichten

Seniorenfahrt nach Andernach
Auf „Vater Rhein“ in die „Bäckerjungenstadt“

Wesseling (mm). Mit dem Erreichen des 60. Lebensjahres darf man an der Seniorenschifffahrt der Stadt nach Andernach teilnehmen und einen tollen Tag genießen. Los geht es Mittwoch, 25. September um 8.30 Uhr am Rheinufer am grünen Anleger, die Ankunft in Andernach ist gegen 14 Uhr. Die Fahrt inklusive Kaffee und Kuchen am Nachmittag kostet 30 Euro. In Andernach, der „Bäckerjungen Stadt“, gibt es zahlreiche Sehenswürdigkeiten, die auf eigene Faust erkundet werden können. Dazu gehört die schöne...

Nachrichten

Beigeordneter geht nach Wuppertal
Gunnar Ohrndorf verlässt die Stadtverwaltung

Wesseling. 13 Jahre war Gunnar Ohrndorf erster und technischer Beigeordenter der Stadt und in der jüngsten Ratssitzung wurde der Christdemokrat vom Rat und der Verwaltung verabschiedet - denn ab September wird Ohrndorf in seiner Geburtsstadt Wuppertal das Amt des Beigeordneter für Stadtentwicklung, Bauen und Mobilität übernehmen. „Ich bedanke mich für die Unterstützung und das Vertrauen, das mir in den vergangenen 13 Jahren bei der Stadt Wesseling entgegengebracht wurde“, sagte Ohrndorf, „Mein...

Nachrichten
Die Bürgerveranstaltungen stießen sowohl in Urfeld (Foto) als auch in Berzdorf auf großes Interesse. Im Hintergrund sieht man die Mehrzweckhalle, mit deren Umrüstung am 1. Juli begonnen wurde. Hier werden Zelte in der Halle aufgebaut, in die zum 8. Juli die ersten Menschen einziehen können. Zur Halle in Urfeld habe man übrigens deswegen keine Alternative gehabt, weil sie die einzige Halle ist, die eine Lüftungsanlage hat. Das wird sich ändern, denn die Stadt baut in die Berzdorfer Sporthalle ebenfalls eine Lüftung ein. | Foto: Montserrat Manke
2 Bilder

Info-Veranstaltungen zu Flüchtlingsunterkünften
„Das ist gelebte Demokratie“

Wesseling. Erst in Berzdorf am frisch abgesteckten Grundstück und zwei Stunden später in Urfeld auf dem Platz zwischen Turnhalle und Eingang zur Grundschule: An zwei Standorten informierte die Verwaltung über die geplanten Flüchtlingsunterkünfte in der Stadt am Rhein. Und sowohl an der Berggeiststraße, wo auf einem Grundstück der Stadt mittels Wohncontainern Platz für 100 Menschen geschaffen wird, als auch in Urfeld, wo 50 Geflüchtete im ersten Stock der Mehrzweckhalle leben werden, war das...

Nachrichten

Kommunale Wärmeplanung
Nachhaltige Wärmeversorgung

Wesseling (rmm). Die Stadt am Rhein geht mit großen Schritten voran, wenn es um die Gestaltung einer nachhaltigen und zukunftsorientierten Wärmeversorgung geht. Schon bevor die Bundesregierung eine Verpflichtung zur Wärmeplanung für Kommunen in ganz Deutschland festlegte, hat der Rat der Stadt Wesseling im April letzten Jahres einstimmig die Erstellung einer kommunalen Wärmeplanung beschlossen und einen Förderantrag für die Erstellung einer kommunalen Wärmeplanung (KWP) eingereicht - dieser...

Nachrichten

75 Jahre Grundgesetz:
Ausstellung „Die Mütter des Grundgesetzes“

Wesseling. Bundesweit werden Freiheit, Frieden und die Demokratie zum 75. Jahrestag des Grundgesetzes gefeiert. In Wesseling wird mit der Ausstellung „Die Mütter des Grundgesetzes“ von Dienstag, 18. Juni, bis Dienstag, 2. Juli, an die vier Frauen, die mit den 61 Männern im Parlamentarischen Rat das Grundgesetz erarbeiteten, erinnert. Sie waren maßgeblich daran beteiligt, dass Artikel 3, Absatz 2 „Männer und Frauen sind gleichberechtigt“ in das Grundgesetz aufgenommen wurde. Bürgermeister Ralph...

Nachrichten

Stakeholder-Workshop
Parkraum Konzept für Wesseling Mitte

Wesseling (red). Im Rahmen des Integrierten Verkehrsentwicklungskonzeptes hat die Stadt Wesseling ein Planungsbüro mit der Erstellung eines Parkraumkonzepts für Wesseling-Mitte im Bereich zwischen Konrad-Adenauer-Straße (L300) und Rhein beauftragt. Derzeit entwickelt das Planungsbüro parkraumbezogene Maßnahmen mit dem Ziel, den Parkdruck in Wesseling-Mitte zu senken, das Parken besser zu ordnen und zugleich die Aufenthaltsqualität und Barrierefreiheit im öffentlichen Straßenraum insbesondere...

Nachrichten

Doppelhaushalt 2024/25 beschlossen
22,5 neue Stellen für die Stadtverwaltung

Wesseling. Der Rat der Stadt Wesseling den Haushalt für 2024 und 2025 beschlossen. Für Wesseling ergibt sich ein Haushaltsdefizit von rund 42,7 Millionen für das laufende und gute 28,2 Millionen Euro für das kommende Jahr. Das Defizit kann aus den Rücklagen ausgeglichen werden. Inflation, steigende Energiepreise, Tarifabschlüsse sowie Bau- und Mietkosten würden die Städte unter enormen Druck setzen, heißt es in der Pressemitteilung zum Haushalt. Dazu kämen stagnierende Steuereinnahmen, während...

Nachrichten

Haushalt eingebracht
Steuern werden angehoben

Kämmerin Karola Beloch: „Den Kommunen fehlt die Luft zum Atmen“Wesseling (red). Sie wolle das Pflaster in einem Rutsch abreißen, sagte Kämmerin Karolin Beloch in ihrer Rede zur Einbringung des Doppelhaushalts 2024/25 in der Ratssitzung, und setzte die bedrohlichen Zahlen direkt an den Beginn. Für das Jahr 2024 muss die Stadt mit einem Defizit von 48,3 Millionen Euro planen, für das Jahr 2025 mit einem Defizit von 33,6 Mio. Euro. Der Doppelhaushalt verfügt in 2024 über ein Haushaltsvolumen von...

Nachrichten

Stadt verstärkt die Kontrollen
Tauben füttern kostet 40 Euro Strafe

Wesseling (red). Insbesondere in der Fußgängerzone Flach-Fengler-Straße kontrolliert der Kommunale Ordnungsdienst der Stadt Wesseling ab sofort verstärkt das stadtweit geltende Fütterungsverbot für Tauben. Neue Schilder weisen dort auf dieses Verbot hin. Wer in Wesseling Tauben füttert, muss mit einem Bußgeld von bis zu 40 Euro rechnen. Das Fütterungsverbot soll dazu beitragen, die Innenstadt sauberer zu halten. Da Stadttauben Allesfresser sind, sind sie besonders oft in Fußgängerzonen und vor...