Tollitäten

Beiträge zum Thema Tollitäten

Nachrichten

Tollitäten
Designierte Tollitäten haben jecke Gene

Wormersdorf (red). Bei bestem Wetter präsentierte das Damenkomitee im Rahmen eines Familienfestes bei der Wormersdorfer Kirmes die designierten Tollitäten. Zwei der drei Kinder vom Mädchendreigestirn, Bäuerin Elisa (Köhn) und Jungfrau Miroslava (Gusser) sind Mitglieder in den Tanzgruppen der „Burgfrauen“ und sind sportlich veranlagt. Prinzessin Viktoria (Klett) liebt ebenfalls Sport. Alle drei feiern begeistert Karneval. Bei Elisa und Viktoria ist dies fast kein Wunder, denn diese wohnen seit...

Nachrichten

Kölner Kinder-Trifolium vorgestellt
Das jecke junge Dreigestirn vun Kölle

Jetzt ist es offiziell: Julius Kürten, Severin Rombach und Benedikta von Stülpnagel sind das designierte Kölner Kinderdreigestirn 2024. Passend zum Sessionsmotto „Wat e Theater – Wat e Jeckespill“ hatten Kinderprinz Julius I., Kinderbauer Severin und Kinderjungfrau Benedikta ihren ersten Auftritt im Möbelfundus der Bühnen der Stadt Köln. von Angelika Stahl Köln. Den Brings-Hit „Kölsche Jung“ spielt Kinderprinz Julius I. auf seiner Gitarre schon perfekt. Und er ist auch einer: Zusammen mit...

  • Köln
  • 29.09.23
  • 488× gelesen
Nachrichten

Schlüsselrückgabe
Das Prinzenpaar ist sein Wohnzimmer quitt

Bad Godesberg (as). Rund vier Monate liegt die offizielle Amtszeit für das noch amtierende Bad Godesberger Karnevalsprinzenpaar zurück. Abgeben mussten Prinz Pete und Godesia Alexandra kurz vor Aschermittwoch die Insignien der närrischen Macht, beispielsweise das Prinzenzepter, die Prinzenfedern und die Prinzenkette, aber bislang wurde nie so richtig über die Rückgabe des symbolischen Hofburgschlüssels gesprochen. Auch der gehört den rechtmäßigen Eigentümern, die die dem jeweiiligen Prinzenpaar...

Nachrichten

Tollitäten für Heimerzheim
„Nie mehr ohne Alaaf!“

Swisttal-Heimerzheim (fes). Aus der „karnevalistischen Kulturwüste“ ins schunkelfreudige Rheinland. Dass Joachim (56) und UIlrike (51) Kempchen einmal das Narrenzepter schwingen werden, war ihnen gewiss nicht in die Wiege gelegt. Die beiden stammen aus Niedersachen, wer dort mit Pappnas‘ und Hötchen zur Karnevalszeit durch die Straßen zieht, tut dies eher im Verborgenen. Vor rund 24 Jahren zog das Paar beruflich bedingt ins Rheinland, erst kurz nach Bornheim, dann fanden sie in Heimerzheim ihre...

Nachrichten

Designierte Kessenixe
Der lang gehegteWunsch wird wahr

Bonn-Kessenich (red). Die KG Weiss-Blau Bonn von 1979 e.V. - Kessenich hat die neue Kessenixe vorgestellt, die einen langen Weg durch viele Gewässer geschwommen ist, um dann von der KG geangelt zu werden: Severine I. Geboren wurde sieim Jahr 1981 in Fürstenberg/Havel in einem Seenreichen Gebiet im Brandenburger Land. 1998 machte sie sich auf den Weg über die Elbe/Havel Kanal in die Nordsee und über das Fluss System Maas-Rur in die Eifel nach Nideggen-Schmidt um dort ihre Ausbildung in der...

Nachrichten
Ähnlich wie auf dieser Fotomontage wird sich Alice Schwarzer bei der Proklamation im Januar 2024 den Narren als Regentin vorstellen. | Foto: Montage: Express - Die Woche
2 Bilder

Alice Schwarzer als Prinzessin?
Das war unser Aprilscherz

Das erste weibliche Dreigestirn für Köln mit Alice Schwarzer als Prinzessin: So mancher ist unserem Aprilscherz aufgesessen. Wir hatten viel Spaß an der Aktion und Sie, liebe Leser, hoffentlich auch. Ein herzlicher Dank geht vom "EXPRESS - Die Woche" an Alice Schwarzer, die den Spaß mitgemacht und auch in ihrer "EMMA" darüber berichtet hat (online). Hier noch einmal der volle Artikel zum nachlesen: Köln hat seine erste Prinzessin! Auch wenn die Operation „Weibliches Dreigestirn“ bislang vom...

  • Köln
  • 30.03.23
  • 2.314× gelesen
Nachrichten
Gruppenbild der Preisträger aus zwei Jahren BSB-Ordenswettbewerb. | Foto: dru
27 Bilder

BSB-Ordenswettbewerb
Ein Abend voller Premieren - Freytag: „Historische Stunde!“

Auch nach 37 Jahren (!) und trotz aller Tradition, der BSB-Ordenswettbewerb hält immer wieder Premieren und Überraschungen bereit. Stefan Grathwohl, Christian Austermann und das gesamte Team der Kreissparkasse Köln in Brühl hatten ganze Arbeit geleistet für den Rheinischen Abend. Zum erstenmal wurden die Preisträger aus zwei Jahren geehrt, denn in der vergangenen Session musste die offizielle Preisverleih-ung wegen Corona noch ausfallen. Was dann gleich die zweite Premiere zur Folge hatte: Zum...

  • Brühl
  • 15.02.23
  • 674× gelesen
Nachrichten

Bornheimer Tollitätenschießen
Premiere auf dem Schießstand

Bornheim (red). Schützenbrauchtum trifft auch Fastelovendsbrauchtum: Erstmals organisierte die St. Hubertus-Schützenbruderschaft Bornheim und Botzdorf das Bornheimer Tollitätenschießen auf deren Schießanlage im katholischen Pfarrheim. . Nach vier spannenden Stunden hatten das Team des Alfterer Kinderprinzenpaares Jan I. (Fritzen) und Johanna I. (Klett) und bei den Erwachsenen die Mertener Mannschaft um Prinz Theo II. (Mandt) und Sabine I. (Lang) den Wettbewerb für sich entschieden. Für die...

Nachrichten

Tollitätenempfang in Alfter
Jecke Regenten zu Gast beim Bürgermeister

Oedekoven (fes). Klein, aber dennoch fein: Die Gemeinde Alfter verzichtete in diesem Jahr auf ihren großen, abendfüllenden Prinzenempfang im Oedekovener Rathaus mit Auftritten der Tanzgruppen und Bewirtung wie vor Corona. Alternativ hatte Bürgermeister Rolf Schumacher mit den Kollegen aus der Verwaltung die beiden Prinzenpaare aus Alfter-Ort (Kinderprinz Jan I. und Kinderalfreda Johanna I., Prinz Mattes I. und Alfreda Manuela I.) sowie die Vorsitzenden der Karnevalsvereine der Gemeinde Alfter...

  • Alfter
  • 13.02.23
  • 224× gelesen
Nachrichten

Vorgebirgssterne
Freunde und Tollitäten

Roisdorf (fes). Närrisches Stelldichein in Bornheims Gymnasium. Zum 14. Mal hatte die KG Vorgebirgssterne Roisdorf zum Tollitäten- und Freundschaftsstreffen am Alexander von-Humboldt-Gymnasium eingeladen. Marlies Hennes, 1. Vorsitzende und Präsidentin der Vorgebirgssterne, und Tanzsportleiterin Katharina Gorski-Rezepinzki, begrüßten zahlreiche Tanzgarden aus der Region auf der Bühne. Zu Beginn präsentierte die eigene Tanzgruppe der KG ihre neuesten Sessionstänze. Danach ging es Schlag auf...

Nachrichten

Bönnsche Clown
Engagiert in der „zweiten Reihe“

Pützchen (fes). Von der zweiten Reihe in die erste und wieder zurück – Alexandra Pfeiler kennt seit Jahrzehnten sämtliche Facetten des Bönnschen Karnevals hinter und auf der Bühne. Die 51-Jährige war sichtlich gerührt und überwältigt von ihren Emotionen als am Sonntagmittag auf der Sitzung der Karnevalsfründe Durschlöscher Bonn Präsident Jürgen Clasen die engagierte Karnevalistin als Preisträgerin des nunmehr 24. „Bönnschen Clowns“ auf die Bühne bat. Wie üblich, wussten nur wenige Eingeweihte...

  • Bonn
  • 07.02.23
  • 552× gelesen
Nachrichten

Tollitäten am Rheinufer
Tollitätentreff am Beueler Rheinufer

Beuel (fes). „Ich bin so froh, dass wir heute Morgen am Rheinkilometer 654 so viele Tollitäten begrüßen dürfen“, freute sich der Vorsitzende des traditionsreichen Schiffer-Vereins Beuel, Käpt’n Reiner Burgunder. Vor dem Heiligen Johannes von Nepomuk, dem zweiten Schutzpatron des Vereins, gab es pünktlich um 11.11 Uhr am Samstagmorgen am Beueler Rheinufer ein buntes närrisches Stelldichein. Mit dabei war die erst am Abend zuvor im Brückenforum proklamierte Wäscherprinzessin Lena I. (Obliers) mit...

  • Bonn
  • 24.01.23
  • 285× gelesen
Nachrichten

Sitzung in Oberdrees
Viel Jeckes von Knallblech bis Speimanes

Rheinbach-Oberdrees (Ad). Gleich zum Auftakt präsentierte die Karnevalsgemeinschaft Oberdrees – bestehend aus dem Damenkomitee „Goldene Herzen“ und der Karnevalsgesellschaft Oberdrees – das amtierende Prinzenpaar Conny I. und Dieter I. (Schürheck), begleitet von den Blauen Funken und der „Rasselbande“, auf der Bühne in der gut besuchten Ludwig-Fett-Halle. Sitzungspräsident Norbert Höckendorf konnte zudem an diesem Abend die „Prinzengarde Dransdorf“, die mit ihrer lockeren Art das Publikum...

Nachrichten

Sitzungsrevue Stadtsoldaten
Jecke feiern das Leben

Meckenheim (Ad). „Das Leben ist viel zu schön, um nicht zu feiern“, befand Prinz Sven I. (Schnieber), als er zusammen mit Ehefrau Sabrina, seiner Prinzessin, auf der Bühne der Jungholzhalle die Närrinnen und Narren im Saal begrüßte. Und diese stimmten natürlich der Aussage der Tollitäten begeistert zu. Das Prinzenpaar war zu Gast bei der Sitzungsrevue des Stadtsoldaten-Corps. Kommandant und Sitzungspräsident Peter Klee und sein Elferrat waren zusammen mit dem Kinderprinzenpaar Karim I. (El...

Nachrichten

Karneval in Alfter
Prinzenpaare auf Shopping-Tour

Alfter (fes). Was für ein jecker Spaß in Ruud un Wieß! Am Freitagnachmittag begaben sich sowohl das große Prinzenpaar, Prinz Mattes I. und Alfreda Manuela I., gemeinsam mit dem kleinen Prinzenpaar, Kinderprinz Jan I. und Kinderalfreda Johanna I., auf ihre traditionelle Shoppingtour durch Alfter-Ort und besuchten die lokalen Geschäftsleute. Richtig „ernst“ wurde es dann am Freitagabend für Wirt Rüdiger Klein als Prinz Mattes I. und Alfreda Manuela I. begleitet von der Prinzengarde seine Kneipe...

  • Alfter
  • 17.01.23
  • 447× gelesen
Nachrichten

Gedenkstein
Gedenken an die Ex-Tollitäten

Merten (fes). Ein beeindruckendes Bild bot sich adiesem Abend auf der Martinstraße in Merten als vom Lokal „Treffpunkt in Merten“ aus ein Fackelzug der Dorfgemeinschaft hinauf zum Alten Friedhof zog. Angeführt wurde dieser Fackelzug vom amtierenden Mertener Prinzenpaar Prinz Theo II. (Mandt) und Prinzessin Susanne I. (Lang) und seinem Gefolge. Auf dem historischen Friedhof, auf dem auch der Literaturnobelpreisträger und Bornheimer Ehrenbürger Heinrich Böll mit seiner Frau Annemarie seine letzte...

Nachrichten

Tollitätenempfang
Ein Auftakt nach Maß

Meckenheim-Merl (Ad). Mit ihrem Tollitätenempfang im Merler Saal eröffnete die 1. Karnevalsgesellschaft Merl im neuen Jahr das närrische Treiben in der Baumschulstadt. 1. Vorsitzender Harry Dobrig freute sich über das große Interesse der Jecken an dieser Veranstaltung. Gleich zum Auftakt wurden die Tollitäten der Stadt – Prinz Sven I. und Sabrina I. (Schnieber) sowie das Kinderprinzenpaar Karim I. (El Basry) und Lilly I. (Schubert) – begeistert empfangen. Doch dies galt auch für die...

Nachrichten
Das Prinzenpaar Mark I. und Tanja I. können nun endlich die Leichlinger Narrenschar anführen.  | Foto: Claus Schloot
19 Bilder

Zwei Dreigestirne
Nach Pause jetzt wieder Leichlinger Tollitäten

Leichlingen/Leverkusen. Zwei Jahre mussten sie wegen Corona warten, doch nun war es endlich soweit: Die Vereinigung Leichlinger Karneval (VLK) und Bürgermeister Frank Steffes proklamierten die beiden Leichlinger Prinzenpaare. Das Jugendprinzenpaar wird gebildet von Finya I. und Luna I., das Prinzenpaar von Mark I. und Tanja. Für die Veranstaltung musste man allerdings ins benachbarte Bergisch Neukirchen ausweichen, da die Aula in Leichlingen aufgrund der Hochwasserschäden noch nicht wieder zur...

Nachrichten

Meckenheimer Prinzen-Club
Junges Prinzenpaar bringt schon viel Erfahrung mit

Meckenheim (ad). Ihr Motto „Wenn wir kommen wird`s bunt, dann geht es in der Bude rund“ setzten sie schon bei ihrer Proklamation um. Die wunderbar sanierte Schützenhalle, vom Meckenheimer Prinzen-Club als Veranstalter großartig dekoriert, dazu die große Beteiligung der Meckenheimer Vereine und der umliegenden Ortschaften mit ihren Tollitäten, Fanfarencorps, Musikzug und Garden sowie natürlich die vielen jungen kostümierten Gäste bildeten den optimalen Rahmen für die Proklamation des...

Nachrichten
Bevor Bürgermeister Norbert Büscher (rechts) zur Tat schritt und die neuen Tollitäten Karin I. und Stephan I. proklamierte, „verzällte“ er noch „jet“.  | Foto: Gast
34 Bilder

Tollitäten Prinzessin Karin I. und Prinz Stephan I
Karin I. und Stephan I. rocken Mucher Karneval

Much. Das hatten die meisten zwei Jahre lang vermisst: kaum sang Entertainer Daniel Engelbert „Pirate sin‘ frei“, herrschte wie auf Knopfdruck sofort Superstimmung. Unter dem neuen Sessionsmotto „Much mäht de Pooz op för all Lück“ feierte der Mucher Karnevals-Verein (MKV) einen herrlich knatschverdötschten Abend in der AMbiente Eventhalle. Zu Beginn proklamierte Bürgermeister Norbert Büscher die neuen Tollitäten Prinzessin Karin I. und Prinz Stephan I., die mit den Tanzgarden des Vereins, den...

  • Much
  • 14.11.22
  • 586× gelesen
Nachrichten

Grün-Gelb Fritzdorf
Amtszeit des jungen Trifoliums verlängert

Fritzdorf (ad). Die Vorfreude auf die kommende Session ist groß. Das zeigte sich schon beim traditionellen Wandertag der Karnevalsgesellschaft „Grün-Gelb-Fritzdorf“, wo die kleinen und großen Karnevalisten drei Touren zur Auswahl hatten: eine Wanderroute mit knapp acht Kilometern, eine Fahrradtour mit einer Gesamtlänge von 30 Kilometern und eine Rallye für Kinder und Erwachsene rund um Fritzdorf und Arzdorf. Pressesprecher Andreas Netterscheidt: „Die Resonanz war sehr gut, und der gemeinsame...

Nachrichten

Keine dritte Session
Dreigestirn verzichtet auf eine dritte Session

Meckenheim-Altendorf/Ersdorf (Ad). Es war keine einfache Regentschaft für das erste Dreigestirn der neuen Karnevalsgesellschaft „Karnevalsfründe Al-Ersch“, die im Herbst 2019 ins Leben gerufen wurde. 2020/21 fiel der Karneval ganz aus, 2021/22 versuchten es die drei Damen - Prinz Claudia (Cramer), Bauer Uschi (Braun) und Jungfrau Elisabeth (Bergweiler) erneut. Die Proklamation im November letzten Jahres fand noch statt, doch die Session mit ihren Aktivitäten – insbesondere während der...

Nachrichten

Meckenheimer Prinzenpaar
Proklamation pünktlich zum elften Hochzeitstag

Meckenheim (ad). 35 Grad im Schatten, und dann erklang das Fanfarencorps der Meckenheimer Prinzengarde: Auf dem Sommerfest des Bürgervereins und der Prinzengarde im Lindenhof an der Klosterstraße war letzteres das musikalische Zeichen für das neue Meckenheimer Prinzenpaar: Sabrina und Sven Schnieber marschierten mit Sohn Tom und ihrem Adjutantenteam auf die kleine Bühne. Nach 20 Jahren – damals waren Otto und Edith Wirges das Tollitätenpaar - übernimmt die Prinzengarde wieder die...

Nachrichten
Foto: FES
2 Bilder

Bönnsche Chinese Sommerfest
Endlich wieder feiern

Bonn-Dransdorf (fes). Ganz im Zeichen der chinesisch-rheinischen Völkerverständigung feierte die Kultur- und Karnevalsgesellschaft Bönnsche Chinese ihr fünftes Sommerfest in ihrem zehnten Jahr der Vereinsgeschichte. Präsident Jin Jian Shu und der Vorsitzende Werner Knauf konnten in Dransdorf auf dem Gelände der Firma „Lehmanns Gastronomie“ nicht nur zahlreiche Gäste aus der Bundesstadt und der Region begrüßen, sondern auch, ein buntes und abwechslungsreiches Programm präsentieren, etwa mit...

  • Bonn
  • 13.07.22
  • 232× gelesen