Tollitäten

Beiträge zum Thema Tollitäten

Nachrichten

Kinderprinzessin
Nicht nur die Mama hat das Karnevalsfieber

Meckenheim (fes). Still sitzen? Das ist nicht ihr Ding: „Ich gehe zwar gerne in die Schule, aber ich brauche auch Bewegung“, schilderte Jana Edzards, die die 7. Klasse der Theodor-Heuss-Realschule besucht. Ab November wird Jana ziemlich viel in Bewegung sein, denn dann wird sie zu Kinderprinzessin Jana I. proklamiert werden. Ihre Regentschaft wird sehr lange sein, denn die Session endet diesmal erst am 5. März 2025. Vorgestellt wurde die junge Prinzessin in Lauerstellung, die vom Meckenheimer...

Nachrichten
Auszeichnung für die Wäscherprinzessin: Sabrina I. wurde vom Beueler Schifferverein mit der „Beueler Seele“ geehrt. Claus Werner Müller überreichte ihr die Plakette.  | Foto: fes
8 Bilder

Tollitätenempfang des Beueler Schiffervereins
Jeckes Stelldichein am Rhein

Beuel (red). Jahr für Jahr lädt der Beueler Schifferverein zum Empfang nach der Proklamation der Wäscherprinzessin ein. In diesem Jahr, zur Jubiläumssession „200 Jahre Beueler Weiberfastnacht“, war alles ein wenig anders. Denn während die Proklamation wegen der kurzen Session bereits im vergangenen November stattfand, trafen sich die jecken erst am vergangenen Wochenende zum Stelldichein am Nepomuk. Das Timing stimmte dennoch: Denn hätte der Schiffer-Verein eine Woche eher zu seinem...

  • Beuel
  • 15.01.24
  • 259× gelesen
Nachrichten

Tollitäten
Designierte Tollitäten haben jecke Gene

Wormersdorf (red). Bei bestem Wetter präsentierte das Damenkomitee im Rahmen eines Familienfestes bei der Wormersdorfer Kirmes die designierten Tollitäten. Zwei der drei Kinder vom Mädchendreigestirn, Bäuerin Elisa (Köhn) und Jungfrau Miroslava (Gusser) sind Mitglieder in den Tanzgruppen der „Burgfrauen“ und sind sportlich veranlagt. Prinzessin Viktoria (Klett) liebt ebenfalls Sport. Alle drei feiern begeistert Karneval. Bei Elisa und Viktoria ist dies fast kein Wunder, denn diese wohnen seit...

Nachrichten

Schlüsselrückgabe
Das Prinzenpaar ist sein Wohnzimmer quitt

Bad Godesberg (as). Rund vier Monate liegt die offizielle Amtszeit für das noch amtierende Bad Godesberger Karnevalsprinzenpaar zurück. Abgeben mussten Prinz Pete und Godesia Alexandra kurz vor Aschermittwoch die Insignien der närrischen Macht, beispielsweise das Prinzenzepter, die Prinzenfedern und die Prinzenkette, aber bislang wurde nie so richtig über die Rückgabe des symbolischen Hofburgschlüssels gesprochen. Auch der gehört den rechtmäßigen Eigentümern, die die dem jeweiiligen Prinzenpaar...

Nachrichten

Tollitäten für Heimerzheim
„Nie mehr ohne Alaaf!“

Swisttal-Heimerzheim (fes). Aus der „karnevalistischen Kulturwüste“ ins schunkelfreudige Rheinland. Dass Joachim (56) und UIlrike (51) Kempchen einmal das Narrenzepter schwingen werden, war ihnen gewiss nicht in die Wiege gelegt. Die beiden stammen aus Niedersachen, wer dort mit Pappnas‘ und Hötchen zur Karnevalszeit durch die Straßen zieht, tut dies eher im Verborgenen. Vor rund 24 Jahren zog das Paar beruflich bedingt ins Rheinland, erst kurz nach Bornheim, dann fanden sie in Heimerzheim ihre...

Nachrichten

Keine dritte Session
Dreigestirn verzichtet auf eine dritte Session

Meckenheim-Altendorf/Ersdorf (Ad). Es war keine einfache Regentschaft für das erste Dreigestirn der neuen Karnevalsgesellschaft „Karnevalsfründe Al-Ersch“, die im Herbst 2019 ins Leben gerufen wurde. 2020/21 fiel der Karneval ganz aus, 2021/22 versuchten es die drei Damen - Prinz Claudia (Cramer), Bauer Uschi (Braun) und Jungfrau Elisabeth (Bergweiler) erneut. Die Proklamation im November letzten Jahres fand noch statt, doch die Session mit ihren Aktivitäten – insbesondere während der...

Nachrichten

Dreigestrin
Dreigestirn in Lauerstellung

Rheinbach (art). Aus dem „Dreigestirn in Lauerstellung“ ist ein designiertes Dreigestirn geworden: Prinz Paul I. (Petra Eibenstein), Bauer Jupeck I. (Heike Watty) und Jungfrau Marie I. (Luise Arenz) wurden im Rahmen eines Treffens im Garten des Vereinsheim der GroRheiKa Narrenzunft Prinzengarde als künftiges Kernstadt-Dreigestirn vorgestellt. Eigentlich hätten sie schon in der vergangenen Jubiläumssession zum 55-jährigen Bestehen „ihres“ Narrencorps Blau-Gold von 1966 (NCR) die närrische...