Stadtradeln

Beiträge zum Thema Stadtradeln

Nachrichten

Stadtradeln Zülpich
Zülpich tritt zum vierten Mal in die Pedale

Zülpich (vd). „Stadtradeln ist mehr als nur ein Wettbewerb. Es ist ein Zeichen für nachhaltige Mobilität und eine Einladung, gemeinsam etwas zu erreichen. Ich hoffe, dass viele Zülpicherinnen und Zülpicher wieder die Gelegenheit ergreifen und aufs Rad steigen“, erklärt Bürgermeister Ulf Hürtgen im Vorfeld der Aktion „STADTRADELN“. Vom 23. Juni bis 13. Juli sind alle Zülpicherinnen und Zülpicher eingeladen, sich aufs Fahrrad zu schwingen. An insgesamt 21 Tagen wird dabei in die Pedale getreten,...

Nachrichten

Stadtradeln
Bornheim ist weiterhin spitze beim Radeln

Region (red). Auch 2024 haben die Bürgerinnen und Bürger des Rhein-Sieg-Kreises mit großem Engagement am „Stadtradeln“ teilgenommen. Vom 2. bis 22. September 2024 traten sie in die Pedale und legten gemeinsam beeindruckende 1.352.765 Kilometer zurück. Zwar wurde das Rekordergebnis von 1,5 Millionen Kilometern aus dem Vorjahr knapp verfehlt, doch das Ergebnis unterstreicht erneut den Stellenwert der Aktion im Kreis. Im bundesweiten Vergleich der 2.886 teilnehmenden Kommunen belegte der...

Nachrichten

Aktion Stadtradeln
Über 80.000 Kilometer wurden wieder geradelt

Erftstadt (vd). Im Jahresendspurt wurden seitens der Stadt Erftstadt die besten Leistungen im Rahmen der Aktion „Stadtradeln“ geehrt. Die Stadt hatte sich im Spätsommer 2024 wieder an der bundesweiten, dreiwöchigen Aktion beteiligt: „Rund 400 Radelnde beteiligten sich aktiv. Über 81.000 Kilometer wurden zurückgelegt“, fasste die Stadt das Engagement zusammen. Der Technische Beigeordnete der Stadt Erftstadt, Dirk Schulz, nahm zum Abschluss die Ehrung besonderer Leistungen vor. Die gefahrenen...

Nachrichten
Die stellvertretende Bürgermeisterin Gabriele Kretschmer (ganz links) ehrte im Ratssaal die Sieger des Stadtradelns.  | Foto: Stadt Bornheim
2 Bilder

Stadtradeln
Zum 4. Mal Kreismeister

Bornheim (red). Die kreisweit eifrigsten Radfahrenden leben in Bornheim. Beim „Stadtradeln“ hat die Stadt unter allen Kommunen im Rhein-Sieg-Kreis am besten abgeschnitten und ist zum vierten Mal in Folge Kreismeister. Dieser deutschlandweite Wettbewerb wurde 2008 vom Klima-Bündnis ins Leben gerufen, und Bornheim ist seit 2018 dabei. Das Ziel besteht darin, das Interesse am Radverkehr zu fördern oder zu verstärken, um möglichst viele Menschen dazu zu bewegen, vom Auto auf das Fahrrad...

Nachrichten

Stadtradeln
Tolle Team- und Einzelleistungen

Auch wenn der Pulheimer Rekord aus dem vergangenen Jahr im Gesamtergebnis nicht getoppt werden konnte, punkteten die Aktiven beim diesjährigen STADTRADELN insbesondere mit tollen Team- und Einzelleistungen. Pulheim (hs). „Im neunten Jahr der Teilnahme an dem bundesweiten Wettbewerb ist in Pulheim wieder ein deutliches und messbares Zeichen für den Umwelt- und Klimaschutz gesetzt worden“, sagte Bürgermeister Frank Keppeler, der die Gewinnerinnen und Gewinnern der Aktion STADTRADELN im Rathaus...

Nachrichten

Stadtradeln
Kohlenstoffdioxid gespart

Bei der 4. Auflage des Euskirchener STADTRADELN haben im Aktionszeitraum vom 10. bis 30. Juni stadtweit 534 Radelnde in die Pedale getreten. In 31 Teams radelten sie gemeinsam insgesamt 111.967 Kilometer weit. Wären diese Kilometer mit dem Auto gefahren worden, hätte das einen CO²-Ausstoss von 18,5 Tonnen bedeutet. Euskirchen (hs). „Toll, dass sich trotz der Wetterlage im Wettbewerbszeitraum so viele Menschen motivieren konnten, an dieser wichtigen Aktion teilzunehmen“, erfreut sich die...

Nachrichten

Stadtradeln
Erftstadt soll wieder fleißig mitradeln

Erftstadt (vd). Aller guten Dinge sind drei, so könnte das diesjährige Motto für das „Stadtradeln“ lauten. Denn vom 9. bis 29. September sind die Erftstädterinnen und Erftstädter zum dritten Mal eingeladen, „in die Pedale zu treten und ein Zeichen für verstärkte Radverkehrsförderung zu setzen. In Teams sollen an 21 zusammenhängenden Tagen möglichst viele Fahrradkilometer gesammelt werden. Die Besten werden ausgezeichnet“, fasst die Stadt Erftstadt zusammen. Wer sich beteiligt, leiste nicht nur...

Nachrichten

Stadtradeln
Euskirchener radeln wieder um die Wette

Seit vergangener Woche treten die Euskirchener wieder für das Klima in die Pedale.Euskirchen (hs). Bei der vierten Ausgabe des Stadtradelns können Einzelpersonen, Teams und Schulklassen Kilometer für das Klima sammeln. Jeder gefahrene Kilometer kann von der Stadtradeln-App aufgezeichnet oder nachträglich eingetragen werden. Ziel der Aktion ist es, möglichst viele Kilometer zu radeln, die man sonst mit dem Auto gefahren wäre. Natürlich zählen auch die Kilometer, die man auf der Radtour im...

Nachrichten

Kilometer sammeln
Zülpich radelt wieder für ein gutes Klima

Bis zum 16. Juni 2024 können die Bürger von Zülpich und alle, die hier arbeiten oder anderweitig aktiv sind, noch kräftig trainieren. Zülpich (hs). Ab Montag, 17. Juni, heißt es in der Römerstadt wieder drei Wochen lang „Kilometer sammeln für ein gutes Klima“, denn Zülpich nimmt zum dritten Mal am STADTRADELN teil. Beim STADTRADELN geht es um den Spaß am Fahrradfahren, aber vor allem auch darum, möglichst viele Menschen für den Umstieg auf das Fahrrad im Alltag zu gewinnen und dadurch einen...

Nachrichten

In die Pedale treten
„Stadtradeln“: Wettbewerb startet im Sommer

Köln. Die Stadt Köln beteiligt sich bereits zum neunten Mal in Folge am bundesweiten Wettbewerb „Stadtradeln“. Die Aktion findet im späten Sommer, vom 28. August bis 17. September 2024, statt. Alle, die in Köln wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule oder Hochschule besuchen, sind wieder zur Teilnahme an dem radaktiven Wettbewerb eingeladen und dabei 21 Tage lang beruflich oder privat in die Pedale zu treten. Beim „Stadtradeln“ geht es drei Wochen lang darum, möglichst viele...

  • Köln
  • 25.04.24
  • 190× gelesen
Nachrichten

Stadtradeln“ in Köln
Klimaaktion startet im August – Anmeldungen ab sofort möglich

Die Stadt Köln beteiligt sich zum neunten Mal in Folge am bundesweiten Wettbewerb "Stadtradeln". In diesem Jahr findet die Aktion im späten Sommer, vom 28. August bis 17. September 2024, statt. Alle, die in Köln wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule oder Hochschule besuchen, sind wieder zur Teilnahme an dem radaktiven Wettbewerb eingeladen und dabei 21 Tage lang beruflich oder privat in die Pedale zu treten. Beim "Stadtradeln" geht es drei Wochen lang darum, möglichst viele...

  • Köln
  • 16.04.24
  • 184× gelesen
Nachrichten

Aktion "Stadtradeln"
In Siegburg traten 1.390 Teilnehmer in die Pedale

Siegburg. Insgesamt haben im letzten Jahr 1,1 Millionen Menschen in 2.759 Städten und Gemeinden am Wettbewerb „Stadtradeln“ teilgenommen. In Siegburg traten während der drei Aktionswochen im September 1.390 Menschen in 38 Teams in die Pedale, sammelten gemeinsam 191.291 Kilometer und strampelten die Stadt damit erneut auf Platz 2 im Rhein-Sieg-Kreis. Im Rahmen der ADFC-Messe „Rad+Freizeit“ zeichnete Bürgermeister Stefan Rosemann im Beisein von Julia Oberdörster, die die Aktion im Amt für Umwelt...

Nachrichten

Stadtradeln
Kräftig in die Pedale getreten

Bornheim (fes). „Unsere Stadt hat wieder ein tolles Ergebnis erzielt“, freute sich Bornheims Bürgermeister Christoph Becker als er gemeinsam mit Irmgard Mohr vom Amt für Umwelt, Klimaschutz und Naturgrün als Koordinatorin den Siegern der diesjährigen Aktion „Stadtradeln“ im Ratssaal die Urkunden und Präsente überreichte. 1.941 Aktive waren in 25 Teams unterwegs und haben mit 303.734 auf dem Rad zurückgelegten Kilometern über 49.000 Kilogramm CO2 vermieden, die bei entsprechend vielen...

Nachrichten

Ergebnisse des Stadtradelns
Viele Kilometer geradelt

Königswinter (den). Auch in 2023 endete die Aktion Stadtradeln“ in Königswinter sehr erfolgreich. Insgesamt haben die 247 aktiven Radfahrer 62.660 Kilometer zurückgelegt. Das bedeutet einen Durchschnitt von gut 253 Kilometern pro Person. In der Einzelwertung haben dieses Jahr sieben Radfahrende die Schallmauer von 1.000 Kilometern geknackt. In der Teamwertung erreichte das CJD Gymnasium Königswinter fast 20.000 Kilometer. Insgesamt platzierte sich die Stadt Königswinter auf dem neunten Rang...

Nachrichten

Stadtradeln
Bornheim holt sich den Hattrick

Die Bornheimerinnen und Bornheimer haben sich beim „Stadtradeln“ wieder rege beteiligt und tolle Ergebnisse erzielt. Region (red). Im kreisweiten Vergleich liegt Bornheim bei den geradelten Kilometern mit großem Abstand auf Platz 1 der 19 Kommunen – zum dritten Mal in Folge. Von den kreisweit 321 Teams hat das Team des Alexander-von-Humboldt-Gymnasiums Platz 1 erreicht und das Europaschul-Team Platz 3. Insgesamt sind in Bornheim mehr als 1.900 Radlerinnen und Radler in 25 Teams im...

Nachrichten

Stadtradeln
Abgestrampelt für Klima und Kino

Bürgermeisterin Susanne Stupp und ihre Mobilitätsbeauftragte Stefanie Bauer haben als Dankeschön 100 Gutscheine für das Lindentheater an das Gymnasium der Stadt Frechen für die Teilnahme am „STADTRADELN“ übergeben.Frechen (red). Im Zeitraum vom 5. bis zum 25. Mai 2023 sind in Frechen 431 aktive Radelnde in 18 Teams zusammen 72.968 Kilometer gefahren. Die Teilnehmenden an der Aktion „STADTRADELN“ vermieden so rund zwölf Tonnen CO2. Als größte Gruppe der Stadt belegte das Gymnasium Frechen den...

Nachrichten

1,7 Millionen Klimaschutz-Kilometer
Rekord beim Kölner Stadtradeln 2023

Köln. Die fahrradaktivsten Teams waren erneut die Polizei Köln (116.532 geradelte Kilometer), die Uniklinik Köln (89.636 Kilometer) und das Team Stadtverwaltung Köln (84.764 Kilometer). Auch die Kölner Schulen haben sich wieder rege an der Aktion beteiligt. Insgesamt 63 Schulen machten beim Wettbewerb „Schulradeln NRW“ mit, der in das Stadtradeln integriert ist. Das Elisabeth-von-Thüringen-Gymnasium schnitt dabei als fahrradaktivste Schule in Köln mit 27.050 Radelkilometern ab. Das Kölner...

  • Köln
  • 14.09.23
  • 152× gelesen
Nachrichten

Premiere
Aktion Stadtradeln: Elsdorf radelt für ein gutes Klima

Elsdorf (red). Am 1. September fällt der Startschuss für das 1. Elsdorfer Stadtradeln. Bis einschließlich 21. September sind alle die Lust haben, dazu aufgerufen, möglichst viele Wege klimafreundlich mit dem Rad zurückzulegen. So kann man Kilometer für das eigene Team und die Kommune zu sammeln. Alle, die in der Stadt Elsdorf wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule besuchen, können beim Stadtradeln mitmachen. Anmeldungen sind unter stadtradeln.de/registrieren möglich. Dann...

Nachrichten

Gewinner geehrt
Abgestrampelt für die Umwelt

Beim Stadtradeln in Euskirchen wurden Rekorde gebrochen. 36 Teams nahmen 2023 an der Aktion teil und radelten gemeinsam insgesamt 135.305 Kilometer. Euskirchen (lk). „Das ist ein neuer Rekord für Euskirchen und ein starker Effekt für die Umwelt: 22 Tonnen CO2 wären bei diesen Fahrten verbraucht worden, wenn sie mit dem Auto unternommen worden wären“, freute sich Mobilitätsmanagerin Meike Mäncher. Gefahren wurde die stattliche Kilometerzahl von knapp 600 Radelnden im Zeitraum vom 31. Mai bis zum...

Nachrichten

Stadtradeln 2023
Interkommunale Radtour von Wesseling und Brühl

Brühl/Wesseling. Zur Begrüßung in der Schlossstadt gab es erst mal kleine Erfrischungen: Die Bürgermeister von Brühl sowie Wesseling hatten im Rahmen von „Stadtradeln“ zu einer interkommunalen Radtour eingeladen. Ralph Manzke (SPD) war mit vielen Radbegeisterten aus der Stadt am Rhein über Nebenstrecken zum Brühler Rathaus zu seinem Amts- sowie Parteikollegen Dieter Freytag gefahren und nach dem kurzen Zwischenstopp machten sich rund 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf den (Rück-) Weg nach...

  • 19.05.23
  • 317× gelesen
Nachrichten

Bürgermeister Manzke beim Stadtradeln dabei
Radeln mit Ralph

Wesseling. Dienstag, 16. Mai startet um 16.30 Uhr eine Radtour mit dem ersten Bürger der Stadt. Dann kann man gemeinsam mit Ralph Manzke Kilometer sammeln für die Aktion "Stadtradeln"! Manzke fährt zu seinem Amtskollegen nach Brühl, Dieter Freytag. Gemeinsam wird dann retour nach Wesseling gefahren. Die Strecke ist etwa 18 Kilometer lang, eine Anmeldung ist nicht nötig, man braucht nur ein Fahrrad. „Ich freue mich, gemeinsam mit Bürgermeister Dieter Freytag und den Bürgerinnen und Bürgern...

Nachrichten

Gymnasium Frechen
Rauf aufs Rad für „500+“

Frechen (lk). Beinahe parallel zum Start in den Mai nimmt das Frechener Gymnasium erneut am Schulradeln teil. Noch bis zum 25. Mai sind alle Eltern, Ehemalige, Schüler und die Lehrerschaft aufgefordert, für das Motto „Radeln für saubere Luft und einen klaren Kopf“ in die Pedale zu treten. Nachdem die Schule in den letzten beiden Durchgängen bereits äußerst erfolgreich angeschnitten hat und sogar NRW-Sieger im Kreativ-Wettbewerb wurde, gilt es dieses Jahr, eine große Teilnehmeranzahl an den...

Nachrichten

Mitmachen beim Stadtradeln
Bürgermeister radeln gemeinsam

Das Stadtradeln steht an und am 16. Mai gibt es eine Radtour mit Dieter Freytag und Ralph ManzkeBrühl (mm). Auch diesmal macht Brühl wieder beim „Stadtradeln“ mit, dem Wettbewerb des Klimabündnisses. Unter dem Motto „Klima schützen, Radverkehr fördern, Lebensqualität steigern und Gesundheit fördern“, findet das Stadtradeln vom 5. bis zum 25. Mai statt. Dann können alle, die entweder in Brühl leben, hier arbeiten oder einem Verein angehören, mitmachen. Im letzten Jahr sind in Brühl durch 665...

  • Brühl
  • 25.04.23
  • 212× gelesen
Nachrichten

Schulradeln
Gymnasium gewinnt Landeswettbewerb

Die Schüler des Frechener Gymnasiums haben es nicht nur im Kopf sondern auch in den Beinen. Nur so sind die Spitzenpositionen beim diesjährigen Landeswettbewerb „Schulradeln NRW“ zu erklären.Frechen (lk). Mit überwältigenden 27.872 Kilometern hat das Gymnasium der Stadt Frechen in diesem Jahr bei der Aktion Stadtradeln/Schulradeln eine Spitzenleistung erzielt. Über einen Zeitraum von drei Wochen waren Bürger sowie die Schulen zur Teilnahme aufgerufen. Insgesamt wurden im Aktionszeitraum in...

  • 1
  • 2