Stadtradeln Zülpich
Zülpich tritt zum vierten Mal in die Pedale

Radeln fürs Klima: Vom 23. Juni bis 13. Juli findet zum vierten Mal die Aktion STADTRADELN in Zülpich statt.  | Foto: Klima-Bündnis Services
  • Radeln fürs Klima: Vom 23. Juni bis 13. Juli findet zum vierten Mal die Aktion STADTRADELN in Zülpich statt.
  • Foto: Klima-Bündnis Services

Zülpich (vd). „Stadtradeln ist mehr als nur ein Wettbewerb. Es ist ein Zeichen für nachhaltige Mobilität und eine Einladung, gemeinsam etwas zu erreichen. Ich hoffe, dass viele Zülpicherinnen und Zülpicher wieder die Gelegenheit ergreifen und aufs Rad steigen“, erklärt Bürgermeister Ulf Hürtgen im Vorfeld der Aktion „STADTRADELN“. Vom 23. Juni bis 13. Juli sind alle Zülpicherinnen und Zülpicher eingeladen, sich aufs Fahrrad zu schwingen. An insgesamt 21 Tagen wird dabei in die Pedale getreten, sodass möglichst viele Kilometer gesammelt werden können. Auch bei der vierten Zülpicher Teilnahme am „STADTRADELN“ geht es vor allem um den Spaß am Fahrradfahren, aber eben auch darum, möglichst viele Menschen für den Umstieg auf das Fahrrad im Alltag zu gewinnen und dadurch einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten, so die Stadt. Insbesondere alltägliche Strecken – zum Einkaufen, zur Arbeit, zum Training, zur Schule oder zum Kindergarten – könnten in vielen Fällen bequem und klimafreundlich an der frischen Luft zurückgelegt werden. Diese Kilometer könnten ebenso in das persönliche STADTRADELN-Ergebnis einfließen wie die Fahrradtour am Wochenende oder das Training im Radsportverein. „Ziel ist es, das Fahrrad im STADTRADELN-Zeitraum vom 23. Juni bis 13. Juli als Alternative zum eigenen Auto oder zum ÖPNV zu erproben“, erklärt die Satdt, die betont: „Am STADTRADELN in Zülpich können nicht nur alle Zülpicherinnen und Zülpicher teilnehmen, sondern auch jeder, der in Zülpich arbeitet, einem Verein angehört oder hier zur Schule geht. Geradelt wird in Teams von mindestens zwei Personen. Anmeldungen sind ab sofort möglich unter www.stadtradeln.de/zuelpich“ - auch die Stadtverwaltung gehe wieder mit gutem Beispiel voran und werde erneut das Team „Radhaus“ stellen. Ab Montag, 23. Juni, werden dann die geradelten Kilometer im Online-Radelkalender oder per App eingetragen. Wer keinen Internetzugang hat, kann die Kilometer von einem Ansprechpartner der Stadt Zülpich eintragen lassen. Dafür stehen Kilometer-Erfassungsbögen zum Download oder zur Abholung bereit.

Im vorigen Jahr beteiligten sich 263 Personen, die gemeinsam 38.049 Kilometer zurücklegten und dadurch alleine in der Römerstadt zur Vermeidung von mehr als 6,3 Tonnen an CO2 beitrugen - wenn die geradelten Wege stattdessen mit einem Auto zurückgelegt worden wären. Bürgermeister Hürtgen: „Es wäre toll, wenn wir die gute Resonanz noch toppen könnten, um damit erneut ein Zeichen für mehr Klimaschutz in Zülpich zu setzen.“ Die fleißigsten Radlerinnen und Radler sollen nach den Sommerferien prämiert werden.

Mehr Infos unter zuelpich.de/stadtradeln sowie unter stadtradeln.de/zuelpich

Redakteur/in:

Düster Volker aus Erftstadt

38 folgen diesem Profil