Stadt Frechen

Beiträge zum Thema Stadt Frechen

Nachrichten

Keine leichte Aufgabe
Technische Beigeordnete gewählt

Der Rat der Stadt Frechen hat einstimmig Magdalena Pötschke zur neuen Technischen Beigeordneten gewählt.Frechen (lk). Kurz nach den Ferien, zum 1. September, wird die 41-jährige Magdalena Pötschke das vakante Amt der Technischen Beigeordneten für den Bereich Gebäudemanagement sowie technische Infrastruktur, Planung und Bauordnung bei der Stadt Frechen aufnehmen. Sie ist Diplomingenieurin der Raumplanung und verfügt über einen Master of Arts für den Studiengang „Management – Ausrichtung...

Nachrichten

Sondersitzung zur Freibadsanierung
Arbeiten gehen vorerst weiter

Jede Menge Anschuldigungen gegenüber der Stadt, aufgebrachte Politiker und ein kleines bisschen Wahlkampf hatte die Sondersitzung zur Sanierungsverzögerung des Terrassenfreibads zu bieten. Frechen. Nachdem die Stadtverwaltung die Öffentlichkeit darüber informiert hatte, dass das Terrassenfreibad, trotz aller vorhergegangenen positiven Prognosen, in diesem Sommer doch nicht öffnen wird (wir berichteten), wurde die Politik in einer Sondersitzung des Sportausschusses über die genauen Hintergründe...

Nachrichten

Sondersitzung zum Terrassenfreibad
„Frechen geht baden, nicht schwimmen!"

Erneute Verzögerungen bei der Sanierung des Frechener Terrassenfreibades führen zu Verärgerung in der Frechener Bevölkerung und in der Politik, die sich nicht rechtzeitig und umfassend von der Stadtverwaltung Frechen informiert fühlt. In einer Sondersitzung im Rathaus am Montag, 5. Mai soll das Thema ausführlich diskutiert werden. Frechen (lk). Die Frechener müssen ein weiteres Jahr in den heißen Monaten auf Bäder und Seen in der Umgebung ausweichen: „Nach aktueller Einschätzung kann das...

Nachrichten

Narwali
Schwimmen lernen in Seefrachtcontainern

Die CDU beantragt die Aufstellung eines mobilen Schwimm-Containers in Frechen.Frechen (lk). Viele Kinder im Grundschulalter können nicht oder nur unzureichend schwimmen und das aus unterschiedlichen Gründen. Mit dem landesweiten Schwimmprojekt „Narwali“ will die Landesregierung zumindest jedem Kind in Nordrhein-Westfalen die Möglichkeit geben, es zu lernen. Seit 2023 läuft das Modellprojekt, bei dem pro Regierungsbezirk ein Schwimmcontainer finanziert wird. Dafür wurden Seefrachtcontainer...

Nachrichten

Kein Schleichweg mehr
Lahnstraße wird Einbahnstraße

Der Verkehr auf der Lahnstraße in Bachem soll ab Montag, 19. Februar durch eine Einbahnstraßenregelung besser fließen. „Zudem wird die Strecke als Zufahrt zum Autobahnanschluss Gleuel unattraktiv“, ist die Stadtverwaltung überzeugt.Frechen-Bachem (lk). Im Bereich der Lahnstraße wurde von Anwohnenden ein erhöhtes Verkehrsaufkommen festgestellt. Die Stadtverwaltung vermutet, dass viele die Straße nutzen, um zur Autobahnauffahrt Gleuel auf die A1 zu fahren. Zudem wurden auf der Straße mehrere...

Nachrichten
Politisch sein größter Erfolg: Bei den Kommunalwahlen 1999 wählten die Frechener Hans-Willi Meier zum ersten CDU-Bürgermeister der Stadt. Zu den ersten Gratulanten zählte Frau Karin.  | Foto: Archiv/AUI
9 Bilder

Hans-Willi Meier
Ehrenbürger wird 80

Pünktlich zu seinem 80. Geburtstag hat Hans-Willi Meier, 16 Jahre Bürgermeister in Frechen und Ehrenbürger der Stadt, seine Memoiren unter dem Titel „Im Leben etwas bewegen“ veröffentlicht. Frechen. Hans-Willi Meier, Frechener Ehrenbürger und Bürgermeister a.D., feiert am Samstag, 13. Januar, seinen 80. Geburtstag. „Zeit, zurückzublicken“, sagt der Mann, dem es im Jahr 1999 gelang, die zuvor 50 Jahre lang bestehende SPD-Ratsmehrheit zu kippen und der erste CDU-Bürgermeister Frechens zu werden....

Nachrichten

Projekt-AG soll Sport voran bringen
„Allianz für den Sport“ aus Mottenkiste geholt

Frechen (lk). Die Fraktionen von SPD und CDU im Stadtrat Frechen wollen eine befristete Projekt-AG einrichten. Sie soll, die bereits im Jahre 2004 zwischen dem Stadtsportverband und Stadtverwaltung unterzeichnete „Allianz für den Sport“ mit neuem Leben füllen. Die Allianz war in Politik und Sport vollkommen in Vergessenheit geraten, bis Stephan Krämer, Fachdienstleiter der Stadtverwaltung für die Bereiche Bildung, Freizeit und Kultur, sie bei einem Runden Tisch des Stadtsportverbandes mit...

Nachrichten

Keine politische Mehrheit
KVB kommt nicht!

Anfangs von der Frechener Politik parteiübergreifend gelobt, hat sich eine Mehrheit im Frechener Stadtrat gegen die Ansiedlung der Kölner Verkehrs-Betriebe AG (KVB) auf dem Gelände der ehemaligen Brikettfabrik Wachtberg ausgesprochen.Frechen. Überraschend deutlich lehnten Mitglieder des Stadtrates am vergangenen Dienstag, in nichtöffentlicher Sitzung, die Unterzeichnung einer Absichtserklärung zum Vorhaben der KVB ab, auf dem Areal der ehemaligen Brikettfabrik Wachtberg auf 90.0000...

  • Frechen
  • 25.01.23
  • 1.790× gelesen
  • 1
Nachrichten

Ende der Koalition
CDU und Grüne gehen getrennte Wege

Zum zweiten Mal in Folge kündigen die Grünen in Frechen ihre Koalition mit der CDU im Rat der Stadt Frechen auf. Die Beendigung der Zusammenarbeit wurde, nach Mitteilung der Grünen, bei einer außerordentlichen Mitgliederversammlung einstimmig beschlossen. Frechen (lk). „Die Arbeitsfähigkeit in der Koalition hat sich seit dem Sommer letzten Jahres so verschlechtert, dass wir nicht mehr an eine erfolgreiche weitere Zusammenarbeit glauben“, teilt Birgit Vonester, stellvertretende Vorsitzende der...

Nachrichten

Korruptionsskandal in Frechen
Beschuldigter will Vorgesetzte anzeigen

In E-Mails, die an die Frechener Ratsfraktionen weitergeleitetet wurden, erhebt ein ehemaliger Mitarbeiter der Stadt Frechen, der zu einer Freiheitsstrafe von drei Jahren verurteilt worden ist, schwere Vorwürfe gegen zwei seiner Vorgesetzten. Frechen. Das Rathaus in Frechen kommt nicht zur Ruhe: Die Ermittlungen und Verhandlungen zur Korruptionsaffäre im Zuge der Flüchtlingsunterbringung, in die erwiesenermaßen mindestens drei Mitarbeiter der Stadt verwickelt waren, schienen ebenso...

  • Frechen
  • 30.08.22
  • 2.570× gelesen
  • 1
  • 1
Nachrichten

Upps, da fehlt doch was
Politik fordert schnelles Handeln

Frechen-Habbelrath (lk). Bei der letzten offiziellen Kontrolle der Stadtverwaltung war der frei zugängliche Basketballkorb an der Wagnerstraße noch „in gutem Zustand“. Doch das kann sich schnell ändern: „Eine Anwohnerin hat uns darauf aufmerksam gemacht, dass der Korb defekt ist und nicht mehr genutzt werden kann“, sagt der CDU Stadtverordnete Dietmar Boomkamp. Ein kurzer Check vor Ort bestätigt die Aussage (Foto). Auch die Anlage an der Klosterstraße ist beschädigt. Basketball hat zumindest in...