Konzert

Beiträge zum Thema Konzert

Nachrichten

Liederkranz Hürth
Sänger haben einen vollen Terminkalender

Zum vierten Mal und erneut einstimmig für weitere drei Amtsjahre ist Rolf Herkenrath zum Vorsitzenden des MGV „Liederkranz“ gewählt worden. In seinen Händen liegen auch die Geschäftsführung und die Pressearbeit. Hürth-Efferen (me). Ihm zur Seite stehen weiterhin der 2. Vorsitzende Gerd Heuermann und in Personalunion Henk van der Klok als Schriftführer und Schatzmeister. Hans Pohlmann und Bernd Theinhardt übernehmen die Archivarbeit. Beisitzer ist Bernd Frechen. Chorleiterin Stefanie...

  • Hürth
  • 16.03.22
  • 368× gelesen
Nachrichten
Video 6 Bilder

Endlich wieder Bühne
Konzert der Big-Band der Musikschule La Musica

Die Big-Band der Musikschule La Musica meldet sich mit einem brandneuen Musikvideo und einem neuen Konzerttermin zurück. Endlich kann wieder mit Vollgas und Begeisterung musiziert werden. Ursprünglich war das große Konzert von „Der Band“ wie die Big-Band der Musikschule La Musica intern genannt wird, für den Januar 2022 geplant. Coronabedingt musste das Event dann aber abgesagt werden. Der ursprüngliche Konzerttermin wurde kurzerhand in einen Videodreh-Termin verwandelt. Das erste Ergebnis...

Nachrichten

Friedenskonzert
Ukrainerin singt für Frieden und Unterstützung

Die Ukrainische Sängerin Mariana Sadovska kämpft mit ihrer Stimme für den Frieden und den Erhalt der Demokratie in ihrem Heimatland.Frechen-Buschbell (lk). Seit dem Einmarsch der russischen Streitkräfte in den Nachbarstaat Ukraine sind bereits viele Menschen verletzt oder getötet worden. Millionen Menschen sind auf der Flucht oder verharren eingekesselt in ihren Heimatstädten. „Wir wollen und können zu all dem nicht schweigen. Deshalb laden wir die Menschen in Frechen und im Rhein-Erft-Kreis zu...

Nachrichten

Konzert
Musikalische Zeitreise mit Rudi Rüttgers

Elsdorf/Bedburg (red). Einen sehr persönlichen Einblick in sein musikalisches Leben zeigt der Bedburger Sänger Rudi Rüttgers am 16. März im Elsdorfer Union-Service-Kino. Sein neu konzipiertes Konzert nimmt die Gäste mit auf eine Reise zu seinen Meilensteinen. Karten für zehn Euro sind ab sofort im Rathaus Elsdorf, bei Foto Servos in Elsdorf und im Kiosk am Dorfplatz in Berrendorf erhältlich. Im Programm: das erste Lied, das er auf der Akustik Gitarre gelernt und gespielt hat, das Lied für seine...

Nachrichten

Lyrische Lieder und freche Humoresken
Genoveva dos Santos im Rheinforum

Wesseling. Am 11. Februar 2022 gab es wieder ein Konzert mit Genoveva dos Santos in der Reihe der Eichholzer Schlosskonzerte im Rheinforum: Lyrische Liederwelten und freche Humoresken - ein Liederabend aus Wien. Aus Wien gereist kam nämlich zu diesem Konzert die in Wesseling aufgewachsene Sopranistin zusammen mit dem Pianisten István Mátyás. Seit vielen Jahren leben beide in der Hochburg der klassischen Musik und haben ihren festen Platz im Musikleben der Stadt. Und Ludger Strobel vom...

Nachrichten

Volles Haus in Mines Spatzentreff
34. RheinKlang 669 Wohnzimmerkonzert

Wesseling. Volles Haus in Mines Spatzentreff, dem Café am Rhein in Wesseling. Gemeinsam mit dem Kulturverein RheinKlang 669 lud Mine Murzoglu zum Konzert am zweiten Freitag im Jahr 2022. Es war das 34. Wohnzimmerkonzert, das ehrenamtlich organisiert wurde - leider mussten einige aufgrund des Pandemieverlaufes abgesagt oder verschoben werden. Aber Daniel Bongart wollte trotz Omikron ein Zeichen gegen Corona setzen und unterstreichen, dass die Kultur noch nicht tot ist. Sogar wenn er nur für das...

Nachrichten

Akkordeon-Orchester lädt ein
25. Workshop "Gemeinsam musizieren mit Quetsch"

Wesseling. Das Akkordeon-Orchester Wesseling veranstaltet nun im zehnten Jahr Workshops „Gemeinsam musizieren mit Quetsch“! Nach Karneval können wieder Akkordeonschüler jeden Alters das Zusammenspiel mit anderen im Orchester üben. Dozentin ist von Anfang an Anita Brandtstäter. Die Nachwuchsmusiker konnten bei acht Akkordeonkonzerten, einem Weihnachtskonzert sowie im Rahmen der Rheinparkkonzerte und Jahreskonzerte des Vereins viele Zuhörer mit ihrer Musik und ihrer Spielfreude begeistern sowie...

Nachrichten
Hochmotiviert präsentiert sich die Bigband der Musikschule La Musica auf dem Stiftsplatz in Kerpen. | Foto: Torsten Rabe
14 Bilder

Big-Band der Musikschule La Musica
Fetter Sound auf dem Stiftsplatz bei der Premiere

Ein traditioneller Weihnachtsmarkt war in diesem Jahr auf dem Stiftsplatz in Kerpen nicht möglich. Trotzdem hat es sich die „Aktionsgemeinschaft Kolpingstadt Kerpen“ nicht nehmen lassen, etwas Amtliches auf die Beine zu stellen. Unter dem Motto „Musik im Advent“ war unter anderem auch die Big Band der Musikschule La Musica mit einem abwechslungsreichen Programm am Start.  Wenn James Bond auf die Muppets trifft, heißte es „Smooth“ bleiben Was für eine musikalische Reise durch die...

Nachrichten

Besinnlicher Adventsauftakt
Ritter-Rost-Weihnachtsmatinee

Wesseling. Helga Rost eröffnete die traditionelle Ritter-Rost-Weihnachtsmatinee mit den Worten "Schön, dass Sie uns treu geblieben sind - trotz Corona!" Immerhin hatten sich am ersten Adventssonntag um 11 Uhr gut 50 Zuhörer im Rheinforum eingefunden. Und Helmut Ritter und der Kammerchor Cantamus beschlossen die Veranstaltung mit einem neu einstudierten Lied als Zugabe, das berichtete, was aus den Weisen im Morgenland geworden ist.  Helga Rost hatte für die Veranstaltung, die im letzten Jahr...

Nachrichten

Blatt-Gold zu Gast auf einem Konzert
Der Schweiger am Klavier in der Kirche

Am Sonntag, den 21. November, war Blatt-Gold beim Konzert von Michael Schweiger in der Kirche Alt St. Ulrich zu Gast. Er ist Sänger und Songwriter. Ralf Faßbender und Pascal Stein waren exklusiv dabei. Die Leute waren begeistert von der Musik. Der Künstler forderte das Publikum auf mitzumachen und das tat das Publium auch. Sie klatschten im Takt mit Begeisterung. 50 Leute waren in etwa dabei, für die eine 2G+ Regel erforderlich war. Der Schweiger hatte drei Musiker dabei: Ein Schlag-Zeuger...

Nachrichten
Ein buntes Programm präsentierte das Akkordeon-Orchester Hürth-Gleuel in St. Dionysius für ihren ehemaligen Vorsitzenden und Dirigenten Matthias Sturm.  | Foto: Anita Brandtstäter
2 Bilder

Akkordeon-Orchester Hürth-Gleuel
Dank und Gedenken an Matthias Sturm

Hürth-Gleuel. Matthias Sturm ist am 8. Juli 2020 im Alter von 87 Jahren gestorben. Mit einigen Freunden und Schülern gründete er 1954 den Akkordeon-Club Gleuel, daraus entwickelte sich später das Akkordeon-Orchester Hürth-Gleuel e.V., dessen Vorsitz er lange innehatte. Er war auch gleichzeitig bis 1996 der musikalische Leiter, bis er den Dirigentenstab an Pavel Schickmann weitergab. 1970 gründete er das Jugendorchester. Daneben unterrichtete er an der Musikschule Frechen sowie in Remscheid...

  • Hürth
  • 21.11.21
  • 792× gelesen
  • 4
Nachrichten
Schon mit 8 saß Der Schweiger am Klavier. Er sagt: "Meine Klavier-Lehrerin habe ich geärgert, indem ich selten vom Blatt, sondern meistens nach Gehör gespielt habe." 
Danach hat der im Schul-Chor gesungen und mit 14 in einer Schüler-Band gespielt und eigene Songs geschrieben.  | Foto: Axel Schulten
Video

DER SCHWEIGER spielt in Frechen. Er hat den 1. Preis des Deutschen Rock & Pop Preises gewonnen
Ein Schwebezustand zwischen Leichtigkeit und Schwere

Seine Musik ist schön melancholisch, bisschen traurig und ohne viel Tamtam, dafür aber mit ganz viel Gefühl: Der Schweiger! Der heißt eigentlich Michael Schweiger. Er macht Musik seit er 8 Jahre alt ist. Irgendwann hatte er eine eigene Band und hat bis in die 90er Jahre alle Bühnen gerockt. Dann wurde es still um ihn: Weil er Philosophie studiert hat und danach eine eigene Konzert-Agentur gegründet. 20 Jahre hat Michael andere Künstler:innen unterstützt. Jetzt macht er selber wieder Musik und...

Nachrichten

Kultur gegen Einsamkeit
Zwei Nachmittagskonzerte im CBT St. Lucia

Wesseling. Auf Initiative des nordrhein-westfälischen Landtags ruft die Landesregierung Chöre, Musikvereine und Instrumentalgruppen auf, in diesem Herbst/Winter in Seniorenheimen zu singen und zu spielen. Eine Förderung solcher Aktivitäten soll ein wichtiger Impuls sein gegen Einsamkeit in Wohneinrichtungen und gleichzeitig für die Aktivierung der Amateurmusik von Nordrhein-Westfalen. Diesen Aufruf hätte es für das Akkordeon-Orchester Wesseling nicht gebraucht, denn im 13. Jahr präsentierten...

Nachrichten
Richard Ernst & die Grammophoniker kommen am 19. September um 15 Uhr ins Bergheimer Medio. | Foto: Richard Ernst & die Grammophoniker
2 Bilder

Film- und Radioschlager der 20er bis 60er Jahre
Richard Ernst & die Grammophoniker im Bergheimer MEDIO

Tante Martchen brachte die Sache ins Rollen. Als Ernie Wirth seiner Mutter zum 80. Geburtstag ein musikalisches Ständchen brachte, meinte die alte Dame: „Ach, wenn der Junge das doch noch mal machen würde.“ Das – damit waren die schönsten deutschen Schlager aus der ersten Hälfte des letzten Jahrhunderts gemeint – quasi die Hits aus der Jugendzeit der anwesenden Festgesellschaft. Und schon war die Idee geboren: eine musikalische Zeitreise durch die Schlagerwelt jener Zeit mit den unvergesslichen...

Nachrichten
GEHTNICHT, GIBTSNICHT! - neu formiertes Duo, Michael Schak (Gitarre/Bass) und ELPI (Gitarre/Gesang).  | Foto: Michael Schak/Anita Brandtstäter
7 Bilder

5. Wesselinger Lichter
RheinKlang 669 plant Open-Air-Veranstaltung

Wesseling. Das RheinKlang 669 Organisationsteam möchte am Samstag, 4. September 2021, ab 19 Uhr mit den Besuchern der 5. Wesselinger Lichter zusammen die gesamte Rheintreppe am Anleger der Köln-Düsseldorfer mit Kerzenlaternen und Lichtertüten beleuchten! Für diese Open-Air-Veranstaltung haben die Ehrenamtlichen wieder ein tolles Programm geplant! Mit dabei sind die Wesselinger Samba-Gruppe RheinSamba, CAYU mit World Music aus Bonn, der Musikverein Tambourcorps „Gut Klang“ 1923 Keldenich, Ivi...

Nachrichten
Bis zum 8.August fast täglich
5 Bilder

Medio – Louge präsentiert Kultursommer
Endlich mal was los in der Kreisstadt

Konzerte, Lesungen, Historisches und Spiel und Spaß, jeden Tag ein neues Erlebnis. Uwe Schnorrenberg (Medio-Lounge Bergheim) und Westenergie präsentieren bis zum 8.August eine Vielzahl von Veranstaltungen. Ob Spielenachmittag, Exclusives Diner über den Dächern von Bergheim,Konzert mit der deutschen Country-Stimme Jolina Carl oder amüsanten Lesungen, für jeden Geschmack ist etwas dabei. Ein Blick auf das Foto macht schon Apetitt auf mehr. Beispiele gefällig? Konzert mit „Raphael Loopro Monsanto“...

Nachrichten

Nach dem Trainingscamp in der Eifel
Jahreskonzert des Akkordeon-Orchesters

Baasem/Wesseling. Ein arbeitsreiches Probenwochenende in der Familienferienstätte St. Ludger des Katholischen Ferienwerk Oberhausen in Dahlem-Baasem in der Eifel liegt hinter den Aktiven des Akkordeon-Orchesters Wesseling. Das obligatorische Gruppenfoto beim Probenwochenende sieht im Corona-Jahr 2020 etwas anders aus: in drei Reihen auf Abstand - und kurz vorher trugen noch alle Masken. Etwa 14 Stunden haben die insgesamt 14 Musiker unter Leitung von Anita Brandtstäter am Programm für das...

Nachrichten

100 Jahre Mandolinenorchester Wesseling
Aus Mai- wurde Oktober-Konzert

Wesseling. Am zweiten Oktober-Sonntag hatte die Stadt Wesseling zum dritten und letzten Rheinparkkonzert 2020 eingeladen. Das Mandolinenorchester "Festklänge" Wesseling 1920 e.V. unter Leitung von Christian Otto erfreute mit einem bunten Programm an Märschen, Charakterstücken und Potpourris; der ehemalige Vorsitzende und Leiter des Orchesters Philipp Querbach - in diesem Jahre wäre er für 70 Jahre aktive Mitgliedschaft vom Bund der Zupfmusiker geehrt worden - hatte diese Musik im Gegensatz zur...

Nachrichten

Ioanna & Uwe im Rheinforum
Jazz auf sieben Sprachen

Wesseling. Ioanna & Uwe nahmen die 30 Zuhörer mit auf eine Reise durch den Jazz: Samba, Bossa, Tango, Chanson, Swing, Rembetiko, Fado, Flamenco… Musikstile aus vielen Teilen der Welt – präsentiert in den Originalsprachen! Uwe Arenz aus Bonn studierte Jazz-Gitarre an der Musikhochschule Arnheim. Seine Arrangements mit stilechten lateinamerikanischen und swingenden Grooves und sein lyrisch-expressives Spiel bilden das Fundament des Duos. Ioanna Giannaki, gebürtige Griechin, lebt seit 2009 in Bonn...

Nachrichten
Das Akkordeon-Orchester Wesseling unter Leitung von Anita Brandtstäter gestaltete das erste Konzert der Stadt Wesseling nach dem Corona-Lockdown.  | Foto: Wolfhard Brandtstäter
Video 3 Bilder

Ein historisches Open-Air in Wesseling
Rheinparkkonzert zum "Tag der Musik"

Wesseling. "Schön war es, wieder vor Publikum zu musizieren! Mit nur drei Proben für das Akkordeon-Orchester Wesseling und einer Halbtagesprobe für das Kinderorchester des Akkordeon-Spielkreises Rheinland unter Corona-Bedingungen haben wir ein abwechslungsreiches 100-Minuten-Programm mit vielen Facetten der Musik für das Rheinparkkonzert zusammengestellt, ergänzt um das Finale mit dem Akkordeon-Duo Plus. Es ist toll, dass viele Besucher gekommen sind und wir zahlreiche begeisterte Rückmeldungen...

Nachrichten
Susanne Sasse hat das Konzert von Andreas Münzel vom Balkon aus gesehen, mit ihrem Handy Fotos gemacht und sogar moderiert. Das hat sie nach dem Konzert diktiert: Ich hab was mit Mikro gesagt zum ersten Mal gemacht und ich habe mich riesig gefreut und war ein bisschen aufgeregt – das hat nicht jeder gemacht. Das war was Besonderes für mich. Weil ich das zum ersten Mal gemacht hab.  | Foto: Gold-Kraemer-Stiftung
11 Bilder

Kölsche Kleinkunst mit Andreas Münzel im Garten der Paul Kraemer Häuser
Komm loss mer schunkeln in den Mai

Wir wohnen in den Paul Kraemer Häusern. Viele sind Risikopatienten. Wir müssen zuhause bleiben. Wegen Corona. Das finden wir doof. Uns ist oft langweilig. Immer nur zuhause. Letzte Woche war bei uns suuuuper. Da gabs im Garten zwei Konzerte. Von Andreas Münzel, Manfred Bröde und Sebastian Lammerich. Wenn wir nicht zum Konzert gehen dürfen, muss das Konzert eben zu uns kommen. Mer stonn zo dir FC Kölleeee... Gestern war das Konzert gewesen bei uns im Garten. Ich hab was mit Mikro gesagt zum...

Nachrichten

BLATT-GOLD WILLS WISSEN
Flippt bei dir das Publikum aus wie bei den Beatles?

Wir von Blatt-Gold haben uns 15 Fragen ausgedacht. Die geben wir allen Menschen, von denen wir mehr wissen wollen. Darum heißt das: Blatt-Gold wills wissen! Und jeder bekommt noch eine Extrafrage. Diesmal mit: Musiker Andreas Münzel. Der Andreas ist der Mann am Klavier. Der ist Musiker. Kölsche Musik macht der, aber auch Rock und Schlager und alles, was Spaß macht. Denn dem ist es wichtig, dass alle Spaß haben und mitmachen können. Das finden wir richtig super. Er hat für uns Musik gemacht mit...

Nachrichten
Das Workshop-Orchester "Gemeinsam musizieren mit Quetsch" beim letzten Auftritt - das war beim Jahreskonzert 2019 des Akkordeon-Orchesters Wesseling.  | Foto: Wolfhard Brandtstäter
9 Bilder

Gemeinsam musizieren mit Quetsch
Musikvermittlungsprojekt "Beethoven...Anders"

Wesseling. Egal ob Sport, Karneval oder Musik – das Coronavirus hat das Vereinsleben in Deutschland weitestgehend lahmgelegt. Die Mitglieder des Akkordeon-Orchesters Wesseling hatten am 12. März die letzte Probe unter Leitung von Anita Brandtstäter. Außerdem hatte der rührige Musikverein direkt nach Karneval mit seinem 22. Workshop "Gemeinsam musizieren mit Quetsch" begonnen, um Nachwuchsmusikern Freude am gemeinsamen Musizieren im Orchester zu vermitteln. Am 13. März bekamen die Vereine dann...

Nachrichten
Mit ihren Fensterkonzerten wollen die Autorin Christa Wolf und Musikpädagogin Judith Schmitz Bewohnern und Mitarbeitern von Alten- und Pflegeeinrichtungen Freude schenken.   | Foto: Andrea Floß
5 Bilder

Demenz-Allianz startet Aktion für Alten- und Pflegeheime
Fensterkonzerte gegen die Corona-Krise

Judith Schmitz und Christa Wolf engagieren sich beide ehrenamtlich in der Lokalen Allianz für Menschen mit Demenz Bergheim. Aufgrund der Corona-Krise können viele Veranstaltungen und Aktionen des Netzwerks derzeit nicht stattfinden. Durch das Besuchsverbot in den Alten- und Pflegeeinrichtungen fehlen besonders Demenz-Patienten viele Fixpunkte, die etwas Abwechslung und Freude in den Alltag bringen. Das wollen die beiden Frauen jetzt ändern und mit der Gitarre und Gedichten vor offenen Fenstern...