Das Akkordeon-Orchester Wesseling lädt wieder ein
35. Workshop "Gemeinsam musizieren mit Quetsch"

- Das generationsübergreifende Workshop-Orchester "Gemeinsam musizieren mit Quetsch" beim Frühlingskonzert 2025 des Akkordeon-Orchester Wesseling mit dem und für den Nachwuchs.
- Foto: Wolfhard Brandtstäter
- hochgeladen von Anita Brandtstäter
Wesseling. Die Workshops "Gemeinsam musizieren mit Quetsch" des Akkordeon-Orchester Wesseling gehen in die nächste Runde: Ab Donnerstag, 15. Mai 2025, um 19 Uhr hört man wieder Akkordeonklänge aus der Aula Gartenstraße, Mühlenweg 43, in Wesseling. Es wird ein neues generationsübergreifendes Workshop-Orchester "Gemeinsam musizieren mit Quetsch" unter Leitung von Anita Brandtstäter formiert. Der aktive Musikverein lädt im dreizehnten Jahr zum 35. Mal Akkordeonspielerinnen und -spieler jeden Alters ein, die Lust haben, einmal projektmäßig in einem Orchester zu spielen - mit mehreren Stimmen, Keyboard, Bass und Schlagzeug. Tolle Auftritte gab es schon bei der Eröffnung des Beethovenfestes in der Remigiuskirche Bonn 2024 sowie beim Jahreskonzert im Rheinforum und beim Frühlingskonzert "Gemeinsam musizieren mit der Quetsch" 2025.
Nach vier Orchesterproben am 15. Mai, 5., 12. und 26. Juni 2025, jeweils von 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr in der Aula Gartenstraße ist ein Auftritt beim traditionellen Rheinparkkonzert der Stadt Wesseling mit dem Akkordeon-Orchester Wesseling am Sonntag, 29. Juni 2025, um 16:00 Uhr am Musikpavillon im Rheinpark, Auf dem Sonnenberg/Parkstraße, geplant. Auf dem Programm stehen irische Folklore - "Carrickfergus", "Londonderry Air" aus "Drei romantische Traditionals" und "Reel - Irish" aus "Einmal um die Welt 1" von Stephan Müller - sowie der Rock "Power Kids" von Bernd Glück.
Insbesondere für Neueinsteiger sind zusätzlich - wie in den letzten drei Jahren schon erfolgreich praktiziert - drei Vorproben zum Einstudieren der neuen Stücke und mit einer Anleitung zum Vom-Blatt-Spiel geplant, ebenfalls in der Aula Gartenstraße: am 13. Mai sowie 3. und 24. Juni 2025, jeweils von 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr. Für Anfänger gibt es Easy-Stimmen.
Fortgeschrittene sind außerdem eingeladen, bei den regelmäßigen Dienstags-Proben des Ensembles AkkoFans am gleichen Ort zu schnuppern, dort werden aktuell die Suite "Blues Ballad & Boogie" von Peter Martin, der Tango "Dia lluvioso" von Martina Kluge und der "Peacherine Rag" von Scott Joplin geprobt.
Bei Interesse gerne melden bei der Dozentin unter Tel.: (01 60) 6 35 09 78 oder per Mail an a.brandtstaeter@netcologne.de. Die Ausschreibung findet man online hier: https://datefix.de/pdf/dfx/3790/681263f12fda3_20250430%20Ausschreibung%20Workshop%20II.pdf
LeserReporter/in:Anita Brandtstäter aus Köln |
|
Webseite von Anita Brandtstäter | |
Anita Brandtstäter auf Facebook | |
Anita Brandtstäter auf Instagram |
Presseinformation an die regionalen Medien verschickt.