Bass

Beiträge zum Thema Bass

Nachrichten

Das Akkordeon-Orchester Wesseling lädt wieder ein
35. Workshop "Gemeinsam musizieren mit Quetsch"

Wesseling. Die Workshops "Gemeinsam musizieren mit Quetsch" des Akkordeon-Orchester Wesseling gehen in die nächste Runde: Ab Donnerstag, 15. Mai 2025, um 19 Uhr hört man wieder Akkordeonklänge aus der Aula Gartenstraße, Mühlenweg 43, in Wesseling. Es wird ein neues generationsübergreifendes Workshop-Orchester "Gemeinsam musizieren mit Quetsch" unter Leitung von Anita Brandtstäter formiert. Der aktive Musikverein lädt im dreizehnten Jahr zum 35. Mal Akkordeonspielerinnen und -spieler jeden...

Nachrichten

Voll besetzes Rheinforum beim Konzert von Junodori
"My Favourite Songs" wurden begeistert aufgenommen

Wesseling. Seit zehn Jahren werden R(h)einJazz-Konzerte von der Stadt Wesseling im Rheinforum veranstaltet, oft leider nicht mit so viel Resonanz wie einst die Konzerte "Live im Lessing" von Mike Herting. Aber dieses Mal war es nicht nur auf der Bühne voll wie selten, sondern auch im Saal. Etwa 150 Besucherinnen und Besucher feierten die Junodori Combo mit den "Favourite Songs" von Judith Nordbrock, Gesang und Piano! Die Kölner Musikerin hatte eine große Besetzung zusammengestellt mit...

Nachrichten
Müller & Major gestalteten mit Fründen einen lustigen Krätzchenabend im Rahmen der RheinKlang 669 Wohnzimmerkonzerte.  | Foto: Anita Brandtstäter
2 Bilder

Kölsche Krätzchen RheinKlang 669 Wohnzimmerkonzert
Müller & Major un Fründe von den Rhingpirate

Wesseling. Das war mal wieder etwas Neues im Rahmen der RheinKlang 669 Wohnzimmerkonzerte in Mines Spatzentreff: ein Krätzchen-Abend! Und er kam bestens an: Viele Gäste waren gekommen und hatten einen lustigen Abend - auch mit tiefsinnigen und schlüpfrigen Einlagen! Wahrscheinlich, weil es das 66. Konzert dieser Reihe war, das das ehrenamtliche Organisationsteam in Kooperation mit Mine Murzoglu, Inhaberin des Cafés/Bistros am Rhein, veranstaltet hat.  Angekündigt war das Duo Müller & Major: Die...

Nachrichten

Akkordeon-Orchester Wesseling lädt wieder ein
33. Workshop "Gemeinsam musizieren mit Quetsch"

Wesseling. Ab Donnerstag, 31. Oktober 2024, um 19 Uhr hört man wieder Akkordeonklänge aus der Aula Gartenstraße, Mühlenweg 43, in Wesseling. Es wird ein neues generationsübergreifendes Workshop-Orchester "Gemeinsam musizieren mit Quetsch" unter Leitung von Anita Brandtstäter formiert. Das Akkordeon-Orchester Wesseling lädt dazu zum "jecken" 33. Mal und zum dritten Mal in diesem Jahr Akkordeonspielerinnen und -spieler jeden Alters ein, die Lust haben, einmal projektmäßig in einem Orchester zu...

Nachrichten

Volles Haus und gute Stimmung
Celtic Fire beim RheinKlang 669 Wohnzimmerkonzert

Wesseling. Alle hatten auf ein tolles Open-Air-Konzert unter dem Schirmhimmel der Bahnhofstraße gehofft. Und der Pavillon war schon aufgebaut - zum Schutz für Instrumente, Mikrofone, Verstärker, Boxen, Mischpult! Dann gab es einige Windböen, die zur Planänderung führten. Inhaberin Mine Murzoglu von Mines Spatzentreff räumte Tische und Stühle wieder rein. Und die Band Celtic Fire baute innen vor den tiefen Fenstern der Kölner Straße auf - Soundcheck - und dann konnte das 63. RheinKlang 669...

Nachrichten

Akkordeon-Orchester Wesseling lädt wieder ein
32. Workshop "Gemeinsam musizieren mit Quetsch"

Wesseling. Am Donnerstag, 16. Mai 2024, um 19 Uhr erklingen wieder Akkordeonklänge aus der Aula Gartenstraße, Mühlenweg 43, in Wesseling. Es wird ein neues generationsübergreifendes Workshop-Orchester "Gemeinsam musizieren mit Quetsch" unter Leitung von Anita Brandtstäter formiert. Eingeladen dazu sind zum sage und schreibe 32. Mal Akkordeonspielerinnen und -spieler jeden Alters, die Lust haben, einmal projektmäßig in einem Orchester zu spielen - mit mehreren Stimmen, Keyboard, Bass und...

Nachrichten

Neue RheinKlang 669 Lokation
Under Violet Skies im 30 Stühle Biergarten

Wesseling. Es ist schon nicht ganz alltäglich, dass eine Band wie Under Violet Skies aus Österreich in Wesseling auftritt. Sängerin und Schlagzeugerin Marina Eckhart, Gitarrist Alex Bartunek und Josef Haas am Bass sind in Wien, Graz bzw. Imst beheimatet. Marina Eckhart hatte an diesem Wochenende außerdem eine Lesung aus ihrer Fantasy-Abenteuer-Buchreihe "Das Band der Samienen" in der Bücherei St. Nikolaus in Bonn und wurde dabei von ihrer Band begleitet. Während der Corona-Zeit hatte Marina...

Nachrichten

90 Jahre Deutscher Harmonika-Verband
90 Jahre Gottfried Weber

Wesseling/Trossingen. Der Deutsche Harmonika-Verband e.V. feiert in diesem Jahr seinen 90. Geburtstag. Die Gründung erfolgte am 28. März 1931. Fast genauso lange ist Gottfried Weber aus Brühl schon musikalisch aktiv. Er ist auch Jahrgang 1931, nur gut sechs Monate jünger. Und schon als Kind lernte er Akkordeon spielen und lieben. Seit 1954, also fast 70 Jahre, engagiert er sich in Mitgliedsorchestern des Deutschen Harmonika-Verbands für die Akkordeonmusik. Heute ist er noch aktiver Spieler am...

Nachrichten

100 Jahre Mandolinenorchester Wesseling
Aus Mai- wurde Oktober-Konzert

Wesseling. Am zweiten Oktober-Sonntag hatte die Stadt Wesseling zum dritten und letzten Rheinparkkonzert 2020 eingeladen. Das Mandolinenorchester "Festklänge" Wesseling 1920 e.V. unter Leitung von Christian Otto erfreute mit einem bunten Programm an Märschen, Charakterstücken und Potpourris; der ehemalige Vorsitzende und Leiter des Orchesters Philipp Querbach - in diesem Jahre wäre er für 70 Jahre aktive Mitgliedschaft vom Bund der Zupfmusiker geehrt worden - hatte diese Musik im Gegensatz zur...

Nachrichten

Schönecker - Sasse - Nowak in Wesseling
Wieder ein R(h)einJazz-Konzert

Wesseling. Nach dem erfolgreichen Open-Air-Konzert der Stadt Wesseling im Wesselinger Rheinpark mit dem Akkordeon-Orchester Wesseling am Sonntag gab es am darauffolgenden Donnerstag dann das erste Indoor-Konzert in der Reihe R(h)einJazz im großen Saal des Rheinforums. Erst gut zwei Wochen vor der Veranstaltung wurde das im Stab für außergewöhnliche Ereignisse der Stadt positiv entschieden. Trotz der nur ganz kurzen Zeit der Bewerbung waren knapp 40 Musikfreunde ins Rheinforum gekommen - mit...

Nachrichten

Neuntes RheinKlang 669 Wohnzimmerkonzert
Freiraum aus dem Kölner Süden in Wesseling

Wesseling. Als Hoppel Grassmeier die Gäste am Freitag in Mines Spatzentreff begrüßte, fragte er, wer denn  RheinKlang 669 noch nicht kennt. Eine Hand ging zaghaft nach oben. Inzwischen hat es sich in Wesseling herumgesprochen, dass der eingetragene Verein das musikalische Kulturleben der Stadt bereichert. Im nächsten Jahr steht das zehnte große Musikfestival am letzten Mai-Wochenende an - auf zwei Bühnen am Rhein, in einigen Kneipen und Cafés, in der Kirche St. Germanus und im Seniorenheim St....

Nachrichten

Akkordeon Plus in der St. Hildegard Kirche
Tolle Originalkompositionen von Gorka Hermosa

Leverkusen. Unter dem Motto "Akkordeon Plus" fand in der St. Hildegard Kirche in Leverkusen-Wiesdorf ein außergewöhnliches Kammerkonzert statt: Ludovit Stranianek, Akkordeon, hatte interessante Musiker zusammengebracht, zunächst seinen Duo-Kollegen Andrej Jedig, ebenfalls Akkordeon, außerdem Birthe Metzler, Violine, und Guido Hafner, Kontrabass, und - last not least - Harald Klugt, Marimba. Höhepunkte des spannenden Konzertes waren die Trio-Auftritte mit Originalkompositionen des baskischen...

Nachrichten

Marcus Schinkel Trio feat. Joscho Stephan
Ein atemberaubendes R(h)einJazz-Konzert „Classic Meets Gypsy“

Wesseling: Eine ungewöhnliche, aber überaus spannende und unterhaltsame Formation: Das Marcus Schinkel Trio feat. Joscho Stephan stellte im gut besuchten Rheinforum im Wesentlichen die Titel aus der im Februar 2019 erschienenen CD "Classic Meets Gypsy" vor. Ein Zufall hat die beiden Ausnahmemusiker Marcus Schinkel, Klassik-Jazz-Pianist aus Bonn, und Joscho Stephan, junger Gypsy-Gitarrist aus Mönchengladbach, 2015 bei den Dresdener Jazztagen zusammengebracht. Bei einer nächtlichen Jam-Session...

Nachrichten

Wieder ein hochkarätiges R(h)einJazz-Konzert
Inventives INVENTRIO​ im Rheinforum

Wesseling/Essen: Das junge INVENTRIO möchte inventiv sein. So heißt auch eine ihrer Kompositionen aus der Anfangsphase 2013: "Inventio", eingespielt auf ihrer CD "Internal Momentum". Pianist und Komponist ist Richard Brenner​, Jahrgang 1987, mit Erfahrungen in Ensembles unterschiedlicher Couleur. Moritz Götzen​, Jahrgang 1988, ist der Bassist, der an der Folkwang Universität bei Robert Lanfermann Unterricht hatte. Der Drummer Niklas Walter​ ist der jüngste, Jahrgang 1990, er hat schon vor zehn...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 26. September 2025 um 19:00
  • Mines Spatzentreff
  • Wesseling

74. RheinKlang 669 Wohnzimmerkonzert mit Celtic Fire - verschoben

RheinKlang 669 präsentiert das 74. Wesselinger Wohnzimmerkonzert in Mines Spatzentreff: Am Freitag, 26. September 2025, um 19 Uhr ist wieder Celtic Fire aus Brühl zu Gast; mit Fiddle, Gitarre, Akkordeon und Bass sowie Gesang werden vorwiegend irische und schottische Folksongs interpretiert. Hoffentlich kann das Konzert dann Open Air stattfinden. Im August 2024 haben sie im Café/Bistro vor vollem Haus begeistert. Der ursprünglich am 27. Juni geplante Konzerttermin musste leider aus...