Klima

Beiträge zum Thema Klima

Nachrichten

Schwitzen garantiert
Keupstraße ist heißestes Stadtgebiet Deutschlands

Hitzewellen sind für einige Menschen kaum auszuhalten, vor allem in der City. Doch so unangenehm wie in der Keupstraße ist es währenddessen in ganz Deutschland in keinem einzigen Stadtgebiet, vor allem nachts. Denn die dort am 2. Juli gegen 7 Uhr morgens gemessenen Werte von 25,7 Grad wurden nur auf einigen Berggipfeln überboten. Tagsüber kam man in der City bei bis zu 38,9 Grad noch mächtiger ins Schwitzen, dank der drittstärksten Hitzewelle, die in Köln je gemessen wurde. von Alexander Büge...

  • Köln
  • 11.07.25
  • 57× gelesen
Nachrichten

Ministerin Neubaur kam zur Übergabe
Klimaführerschein für Porzer Grundschul-Pänz

von René Denzer Köln. Beim Thema Umwelt und deren Schutz weiß Jilan, worauf es ankommt: „Wir brauchen viel mehr Bäume. Denn sie nehmen CO2 auf und machen sozusagen Sauerstoff daraus und so gibt es weniger schlechtes CO2“, weiß die Schülerin der Gemeinschaftsgrundschule (GGS) Irisweg. Ihre Mitschülerin Kazhin ergänzt: „Weniger mit dem Auto zu fahren, ist auch gut. Das ist besser für die Umwelt.“ Das Wissen der beiden Mädchen kommt nicht von ungefähr. Denn sie sind Klimabotschafter. Wie etliche...

  • Porz
  • 10.07.25
  • 27× gelesen
Nachrichten

Kommunale Wärmeplanung
Klimaneutral bis 2045

Bornheim (red). Als eine der ersten Kommunen im Rhein-Sieg-Kreis hat die Stadt Bornheim einen umfassenden Entwurf für eine kommunale Wärmeplanung (KWP) vorgelegt. Mit dem Konzept will die Stadt einen entscheidenden Schritt in Richtung Klimaneutralität machen. „Klimaschutz und Klimafolgenanpassung zählen zu den drängendsten Themen unserer Zeit“, betont Bürgermeister Christoph Becker. Es sei wichtig, das Thema Nachhaltigkeit auch dann sichtbar zu halten, wenn es im öffentlichen Diskurs von...

Nachrichten

Kommunale Wärmeplanung
Richtig heizen: So kann es funktionieren

Bornheim (red). Die kommunale Wärmeplanung zielt darauf ab, die nachhaltigste und kostengünstigste Wärmeversorgung vor Ort zu entwickeln. Immobilienbesitzerinnen und -besitzer sollen erfahren, welche Heizoptionen ihnen künftig offenstehen. Die Stadt Bornheim lädt daher gemeinsam mit der Energieagentur Rhein-Sieg und der Verbraucherzentrale NRW am Dienstag, 27. Mai, um 18 Uhr zum Energie-Dialog „Klimafreundliches Heizen in Bornheim“ in den Ratssaal im Rathaus, Rathausstraße 2, ein. Stephan...

Nachrichten

Köln passt sich ans Klima an
Bürgerbeteiligung IKA Köln - Erfahrungen mit Starkregen und Hitzewellen

Der von Menschen verursachte Klimawandel schreitet voran. Der vergangene März war ungewöhnlich trocken und warm. Um die Herausforderungen, die der Klimawandel mit sich bringt, in Zukunft besser bewältigen zu können, erstellt die Stadt Köln nun gemeinsam mit den Stadtentwässerungsbetrieben Köln (StEB Köln) ein Integriertes Klimaanpassungskonzept – das IKA Köln. Im Rahmen dieses Prozesses wird vom 28. April bis 18. Mai 2025 eine Öffentlichkeitsbeteiligung stattfinden. Über das städtische...

  • Köln
  • 22.04.25
  • 104× gelesen
Nachrichten

Köln als Vorbild für Deutschland
Europas größte Flusswasser-Wärmepumpe soll 2027 in Betrieb gehen

+++ Baukosten betragen 280 Millionen Euro +++ Klimaneutrale Wärme für 50.000 Kölner Haushalte Köln. Für den Bau von Europas größter Flusswasser-Wärmepumpe geht es Schritt für Schritt weiter am Erzeugungsstandort in Niehl. Dr. Uwe Lauber, Vorsitzender des Vorstands von MAN Energy Solutions, und Andreas Feicht, Vorstandsvorsitzender der RheinEnergie, unterschrieben am Standort den Liefervertrag für das Projekt mit einem Gesamtvolumen von 280 Millionen Euro. Mit einer Wärmeleistung von 150...

  • Nippes
  • 14.03.25
  • 341× gelesen
Nachrichten

Grünes Quartier fürs Veedel
Klimafreundliches Wohngebiet am Neubrücker Ring

In Neubrück soll ein neues klimafreundliches Wohnviertel entstehen. Das rund 16,3 Hektar große, überwiegend abgesperrte Gelände am Neubrücker Ring gehört der GAG Immobilien AG. Neubrück. Bei dem Bau auf dem sogenannten Madaus Gartenland soll der Eingriff in die Natur und Landschaft so gering wie möglich gehalten werden. Deshalb wird bei dem neu enstehenden Quartier viel Wert auf die Gestaltung der Freiräume gelegt. Nach dem Berechnungsmodell des Kooperativen Baulandmodells der Stadt...

Nachrichten

Klimaschutzpreis für Köln
Auszeichnung für Projekte zur Vermeidung oder Reduktion von Treibhausgasen

Um dem gesellschaftlichen Engagement im Bereich Klimaschutz mehr Sichtbarkeit und Anerkennung zu geben, möchte die Stadt Köln in diesem Jahr erstmals den mit insgesamt 10.000 Euro dotierten Klimaschutzpreis verleihen. Dieser richtet sich an Initiativen oder Projekte, die mit ihren Aktivitäten zur Vermeidung oder Reduktion von Treibhausgasen auf die Klimaschutzziele der Stadt Köln einzahlen. Schulen und Kindergärten sowie gemeinnützige Unternehmen und Vereine, Genossenschaften und Initiativen...

  • Köln
  • 11.03.25
  • 85× gelesen
Nachrichten

Gymnasium Alleestraße
Schüler gestalteten simulierte Klimakonferenz

Siegburg. Wie schwierig ist es, internationale Klimaziele auszuhandeln? Diese Frage stellte sich die Jahrgangsstufe EF des Gymnasiums Siegburg Alleestraße (GSA) bei einer Klimakonferenz-Simulation, die von Jonas Nichell vom Multivision geleitet wurde. In der Aula und drei weiteren Konferenzräumen tauchten die Schüler in die Rolle von Delegierten, Staatsoberhäuptern und Umweltaktivistinnen ein. Ziel war es, durch geschickte Verhandlungen und kluge Entscheidungen die Erderwärmung bis zum Jahr...

Nachrichten

„Stadt, Land, zu Fuß“
Köln geht 2024 wieder mit

Am Freitag, 1. November 2024, beginnt die bundesweite Bewegungsaktion „Stadt, Land, zu Fuß“. Das Ziel: Als Gemeinschaft möglichst viele Kilometer zu Fuß zurücklegen – für die eigene Gesundheit und das Klima. Auch in diesem Jahr können die Kölner*innen drei Wochen im Wettbewerb gegen andere Kommunen und Landkreise antreten. So steigt die Motivation, sich auch in der dunklen Jahreszeit zu bewegen. Weitere Informationen zur Aktion und zur Anmeldung gibt es unter zufuss.koeln

  • Köln
  • 24.10.24
  • 196× gelesen
Nachrichten

Kölner Teams mit Rekord beim "Stadtradeln"
Fahrradchallenge spart 310 Tonnen CO2 ein

Respekt:  Die Kölner Stadtradeln-Community hat den Kilometerrekord vom vergangenen Jahr erneut weit überholt. Fast 1,9 Millionen Fahrrad-Kilometer sind beim diesjährigen "Stadtradeln" in Köln zurückgelegt worden. Im mittlerweile neunten Jahr der Teilnahme an dem bundesweiten Wettbewerb Stadtradeln haben zahlreiche Kölner Teams eine großartige Leistung eingefahren: 9.904 und damit fast 1.400 Teilnehmer*innen mehr als im Vorjahr haben sich in 438 Teams organisiert und sind innerhalb der drei...

  • Köln
  • 05.10.24
  • 427× gelesen
Nachrichten

Abendgespräch zur Sache in Sülz
Klimapolitik: enkeltauglich und gerecht für alle?

Beim nächsten "Abendgespräch zur Sache" am 8. September (19.30 Uhr) stellt Prof. Dr. Armin Grunwald die Stellungnahme des Deutschen Ethikrates zur Klimagerechtigkeit vor. Debattiert wird unter dem Titel "Enkeltauglich und gerecht für alle", im Tersteegenhaus (Emmastraße 63). Da der Klimawandel ein globales Problem ist, muss er auch global bewältigt werden, sowohl innergesellschaftlich wie international und intergenerationell. Es laden ein: Evangelische und katholische Kirchengemeinden in Sülz...

Nachrichten

Runder Tisch Klima
Die besten Naturgärten ausgezeichnet

Neunkirchen-Seelscheid. Schatten unter alten Bäumen, Sträucher zum Verstecken, ein wild bewachsenes Hügelchen mit Rutsche und ganz viel natürlich belassenes Gelände - im Garten der Kita St. Margareta in Neunkirchen können Kinder auf Entdeckungsreise in die Natur gehen. Nun wurde der Garten ebenso wie das Außengelände der evangelischen Kita in Seelscheid mit einem Sonderpreis beim Naturgarten-Wettbewerb der Bürgerinitiative Runder Tisch Klima ausgezeichnet. Zum ersten Mal hatte die Initiative...

Nachrichten

Runder Tisch Klima
Bürgerinitiative für mehr Klimaschutz

Neunkirchen-Seelscheid. „Wir sind noch immer überwältigt von der großen Resonanz auf unser Klimakino“, erklärt Lea Bockem. Die Seelscheiderin ist Mitglied der Bürgerinitiative Runder Tisch Klima Neunkirchen-Seelscheid. An 21 aufeinanderfolgenden Abenden hatte der Runde Tisch Klima die dreiteilige Serie „The Week“ gezeigt. 140 Tickets standen zur Verfügung – am Ende waren alle Abende ausgebucht. 160 Menschen nahmen insgesamt teil und diskutierten nach den Filmen über Klimathemen. „Wir haben von...

Nachrichten

"Solare Pausenbank" aufgestellt
Pause machen und das Handy aufladen

Siegburg. Damit Besucher der Siegburger Innenstadt in der Sonne nicht nur ihre eigenen „Akkus“, sondern auch ihr Smartphone aufladen können, gesellt sich zu 14 derzeit auf dem Marktplatz vorhandenen Bänken nun ein weiteres Exemplar: Eine solare Pausenbank, die sich über Photovoltaik-Module autark mit Solarstrom versorgt und diesen Passanten zur Verfügung stellt. Gemeinsam mit Tanja Marks vom Umweltamt stellte Bürgermeister Stefan Rosemann die Installation vor. „Neben der Möglichkeit, während...

Nachrichten

Ein Monat ohne Auto
„Testpiloten“ probieren im Alltag Alternativen aus

Siegburg. „Ohne eigenes Auto? – unvorstellbar!“ So denken 95 Prozent der Siegburger. Dabei gibt es eines der besten Car-Sharing Angebote in ganz Deutschland in der kleinen Siegstadt. Ab dem 1. Januar sind nun drei Haushalte einen Monat lang ohne eigenes Auto unterwegs und setzen auf Fahrrad, Carsharing, E-Roller, Bus und Bahn oder gehen auch mal zu Fuß. Die Stadt übernimmt die Kosten hierfür und die Bürger testen, wie das Umsteigen funktioniert und was es kostet. Außerdem berichten sie der...

Nachrichten

Aktionsplan für mehr Klimaschutz
Maßnahmenpaket der Stadt Köln

Köln will bis 2035 klimaneutral werden. Basierend auf dem Gutachten "Köln klimaneutral 2035" aus 2022 wurde der "Aktionsplan Klimaschutz" erarbeitet. Diesen legt die Verwaltung dem Rat in seiner Sitzung am 7. Dezember 2023 zum Beschluss vor. Der Aktionsplan stellt erstmals konkrete Ansatzpunkte vor, die verwaltungsübergreifend wirken sollen. Dazu gehören Sanierungen der eigenen Liegenschaften klimaneutrale Wärmeversorgung der eigenen Liegenschaften, Konzepte zur MobilitätMüllvermeidung...

  • Köln
  • 08.11.23
  • 174× gelesen
Nachrichten

Protest gegen Großbauprojekt
BUND will Notbremse ziehen

Verantwortungslos und skandalös: Helmut Röscheisen vom BUND Köln kritisiert das Bau-Projekt Rondorf-Nordwest. Hier sollen – unter anderem – 1300 Wohneinheiten entstehen auf Flächen, die bisher landwirtschaftlich genutzt werden. In Hinsicht auf das Klima sei das eine Katastrophe. von Stephanie Broch Rondorf. 68 Hektar klimaaktive Fläche sollen bei dem Bauprojekt versiegelt werden. „Das hat erhebliche negative Auswirkungen auf das Klima und die Biodiversität. Wir können angesichts der sich...

Nachrichten

Arsch Huh x Fridays For Future
Arsch huh fürs Klima!

KÖLN- Am 27.08.2023, 15:30 - 21:30 Uhr im Rahmen des GamesCom City Festivals auf dem Hohenzollernring. Arsch huh gibt das komplette Programm der Veranstaltung „Arsch huh fürs Klima“ bekannt, die in Kooperation mit Fridays for Future realisiert wird. Das Programm umfasst zahlreiche Punkte aus Kabarett und Musik sowie Wortbeiträge und Gesprächsrunden. Dabei sind: Cat Ballou, Charly Klauser, Fatih Cevikkollu, Frank Schätzing, Haller, Höhner, Jürgen Becker, Kasalla, Lina Bó, Liser, Miljö, Muito...

  • Köln
  • 22.08.23
  • 517× gelesen
Nachrichten

Infotag Hochwasser
Erfolgreicher Informationstag

Meckenheim (prl). Beim Aktionstag Starkregen und Hochwasser der Stadt Meckenheim unter dem Motto „Besser vorbereitet“ warteten viele Besucher schon eine Viertelstunde vor der Öffnungszeit an der Jungholzhalle. Großes Interesse herrschte nicht nur bei den verschiedenen Vorträgen der Fachleute vom Erftverband, der Hochschule Koblenz, der Ingenieurgesellschaft Hydrotech und der Verbraucherzentrale. Auch an den Ständen mit Informationen zu technischen Vorsorgemöglichkeiten suchten die Menschen...

Nachrichten

Ohne Straßenbäume
Karg, und im Sommer heiß

Die Verwaltung soll prüfen, ob in der Hillerstraße Bäume angepflanzt werden können. Lindenthal. Vorgärten, Bäume, üppiges Grün, viel Schatten: In den Straßen Lindenthals geht‘s für die Bewohner im Allgemeinen vergleichsweise komfortabel und idyllisch zu. Nicht so, wenn man in der Hillerstraße lebt: Bäume und Vorgärten – bis auf eine schmale Ausnahme – Fehlanzeige. Nur hier und da ein Pflanzkübel. Der Gesamteindruck ist karg, und in den vergangenen Sommern wurde es hier richtig heiß. Das nervt...

Nachrichten

Wesselinger Stadtradeln 2023
Wesseling „stadtradelt“ 53.556 Kilometer

Wesseling (red). Seit 2008 treten Kommunalpolitikerinnen und -politiker sowie Bürgerinnen und Bürger beim STADTRADELN für mehr Klimaschutz und mehr Förderung des Radverkehrs in die Pedale. In diesem Jahr war Wesseling zum dritten Mal mit von der Partie. Vom 5. bis 25. Mai konnten alle, die in Wesseling leben, arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule besuchen, drei Wochen lang beim „stadtradeln“ mitmachen und möglichst viele Radkilometer sammeln. Nun stehen die Siegerinnen und Sieger...

Nachrichten

Zwischenbilanz "Stadtradeln" 2023
Bislang 925.000 Kilometer fürs Klima erradelt

Seit dem 2. Juni läuft die achte Auflage von "Stadtradeln" gestartet. Bei dem internationalen Wettbewerb für Radverkehr und Klimaschutz geht es darum, innerhalb von drei Aktionswochen möglichst viele Fahrrad-Kilometer zu sammeln. Ziel ist es, alle, die in Köln wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule/Hochschule besuchen, zu motivieren, im Aktionszeitraum beruflich oder privat in die Pedale zu treten. Die Teilnahme am Kölner "Stadtradeln" ist bis einschließlich Donnerstag, 22....

  • Köln
  • 15.06.23
  • 151× gelesen
Nachrichten

Fürs Klima, Umwelt und die Verkehrsplanung
"Stadtradeln" 2023 in Köln gestartet

Die Aktion "Stadtradeln" ist in Köln gestartet. An der fahrradstarken Zülpicher Straße fiel der Startschuss für die dreiwöchige Mitmachaktion. Köln. Der internationale Wettbewerb für Radverkehr und Klimaschutz mobilisiert noch bis einschließlich Donnerstag, 22. Juni 2023, wieder fahrradbegeisterte Kölner zur Teilnahme am bundesweiten Wettbewerb. In den drei Wochen geht es darum, gemeinsam beruflich oder privat in die Pedale zu treten und das "Team Köln" auf einen guten Platz im bundesweiten...

  • Köln
  • 06.06.23
  • 205× gelesen