Klima

Beiträge zum Thema Klima

Nachrichten

Kommunale Wärmeplanung
Klimaneutral bis 2045

Bornheim (red). Als eine der ersten Kommunen im Rhein-Sieg-Kreis hat die Stadt Bornheim einen umfassenden Entwurf für eine kommunale Wärmeplanung (KWP) vorgelegt. Mit dem Konzept will die Stadt einen entscheidenden Schritt in Richtung Klimaneutralität machen. „Klimaschutz und Klimafolgenanpassung zählen zu den drängendsten Themen unserer Zeit“, betont Bürgermeister Christoph Becker. Es sei wichtig, das Thema Nachhaltigkeit auch dann sichtbar zu halten, wenn es im öffentlichen Diskurs von...

Nachrichten

Kommunale Wärmeplanung
Richtig heizen: So kann es funktionieren

Bornheim (red). Die kommunale Wärmeplanung zielt darauf ab, die nachhaltigste und kostengünstigste Wärmeversorgung vor Ort zu entwickeln. Immobilienbesitzerinnen und -besitzer sollen erfahren, welche Heizoptionen ihnen künftig offenstehen. Die Stadt Bornheim lädt daher gemeinsam mit der Energieagentur Rhein-Sieg und der Verbraucherzentrale NRW am Dienstag, 27. Mai, um 18 Uhr zum Energie-Dialog „Klimafreundliches Heizen in Bornheim“ in den Ratssaal im Rathaus, Rathausstraße 2, ein. Stephan...

Nachrichten

Gymnasium Alleestraße
Schüler gestalteten simulierte Klimakonferenz

Siegburg. Wie schwierig ist es, internationale Klimaziele auszuhandeln? Diese Frage stellte sich die Jahrgangsstufe EF des Gymnasiums Siegburg Alleestraße (GSA) bei einer Klimakonferenz-Simulation, die von Jonas Nichell vom Multivision geleitet wurde. In der Aula und drei weiteren Konferenzräumen tauchten die Schüler in die Rolle von Delegierten, Staatsoberhäuptern und Umweltaktivistinnen ein. Ziel war es, durch geschickte Verhandlungen und kluge Entscheidungen die Erderwärmung bis zum Jahr...

Nachrichten

Runder Tisch Klima
Die besten Naturgärten ausgezeichnet

Neunkirchen-Seelscheid. Schatten unter alten Bäumen, Sträucher zum Verstecken, ein wild bewachsenes Hügelchen mit Rutsche und ganz viel natürlich belassenes Gelände - im Garten der Kita St. Margareta in Neunkirchen können Kinder auf Entdeckungsreise in die Natur gehen. Nun wurde der Garten ebenso wie das Außengelände der evangelischen Kita in Seelscheid mit einem Sonderpreis beim Naturgarten-Wettbewerb der Bürgerinitiative Runder Tisch Klima ausgezeichnet. Zum ersten Mal hatte die Initiative...

Nachrichten

Runder Tisch Klima
Bürgerinitiative für mehr Klimaschutz

Neunkirchen-Seelscheid. „Wir sind noch immer überwältigt von der großen Resonanz auf unser Klimakino“, erklärt Lea Bockem. Die Seelscheiderin ist Mitglied der Bürgerinitiative Runder Tisch Klima Neunkirchen-Seelscheid. An 21 aufeinanderfolgenden Abenden hatte der Runde Tisch Klima die dreiteilige Serie „The Week“ gezeigt. 140 Tickets standen zur Verfügung – am Ende waren alle Abende ausgebucht. 160 Menschen nahmen insgesamt teil und diskutierten nach den Filmen über Klimathemen. „Wir haben von...

Nachrichten

"Solare Pausenbank" aufgestellt
Pause machen und das Handy aufladen

Siegburg. Damit Besucher der Siegburger Innenstadt in der Sonne nicht nur ihre eigenen „Akkus“, sondern auch ihr Smartphone aufladen können, gesellt sich zu 14 derzeit auf dem Marktplatz vorhandenen Bänken nun ein weiteres Exemplar: Eine solare Pausenbank, die sich über Photovoltaik-Module autark mit Solarstrom versorgt und diesen Passanten zur Verfügung stellt. Gemeinsam mit Tanja Marks vom Umweltamt stellte Bürgermeister Stefan Rosemann die Installation vor. „Neben der Möglichkeit, während...

Nachrichten

Ein Monat ohne Auto
„Testpiloten“ probieren im Alltag Alternativen aus

Siegburg. „Ohne eigenes Auto? – unvorstellbar!“ So denken 95 Prozent der Siegburger. Dabei gibt es eines der besten Car-Sharing Angebote in ganz Deutschland in der kleinen Siegstadt. Ab dem 1. Januar sind nun drei Haushalte einen Monat lang ohne eigenes Auto unterwegs und setzen auf Fahrrad, Carsharing, E-Roller, Bus und Bahn oder gehen auch mal zu Fuß. Die Stadt übernimmt die Kosten hierfür und die Bürger testen, wie das Umsteigen funktioniert und was es kostet. Außerdem berichten sie der...

Nachrichten

Infotag Hochwasser
Erfolgreicher Informationstag

Meckenheim (prl). Beim Aktionstag Starkregen und Hochwasser der Stadt Meckenheim unter dem Motto „Besser vorbereitet“ warteten viele Besucher schon eine Viertelstunde vor der Öffnungszeit an der Jungholzhalle. Großes Interesse herrschte nicht nur bei den verschiedenen Vorträgen der Fachleute vom Erftverband, der Hochschule Koblenz, der Ingenieurgesellschaft Hydrotech und der Verbraucherzentrale. Auch an den Ständen mit Informationen zu technischen Vorsorgemöglichkeiten suchten die Menschen...

Nachrichten

BUND Rhein-Sieg
Frühling auf den Schlüsselblumenwiesen

Rhein-Sieg-Kreis (den). Das BUND-Wiesen- und Weidenzentrum ist die Basis für zahlreiche Naturschutzleistungen im Rhein-Sieg-Kreis. Ein Augenmerk bei der Entwicklung artenreicher Blumenwiesen gilt dabei den beiden Schlüsselblumenarten Primula elatior, der Hohen Schlüsselblume, und Primula veris, der Echten Schlüsselblume. Beide Arten blühen aktuell auf den Wiesen. In der Roten Liste der gefährdeten Pflanzen in Nordrhein-Westfalen werden beide Arten für die Niederrheinische Bucht als „gefährdet“...

Nachrichten

Coole Schulhöfe
33 Bäume gepflanzt, die Hitze besser vertragen

Hennef. Der Klimawandel ist auch in Hennef spürbar, daher versucht die Stadt, sich mit Maßnahmen und Veränderungen auf die Folgen einzustellen. Ein Projekt des Landes NRW heißt „Coole Schulhöfe“, woran sich die Stadt Hennef beteiligt. Dafür erhielt sie rund 61.000 Euro Fördergeld vom Land NRW im Rahmen des Programms „Steigerung der Klimaresilienz“. Finanziert wurden die Maßnahmen aus dem Programm REACT-EU der Europäischen Union. Als Teil der Reaktion der Europäischen Union auf die...

  • Hennef
  • 24.01.23
  • 290× gelesen
Nachrichten

Klimaschutzpreis
Begeistert von der Kreativität

Meckenheim (red). Der Klimaschutzpreis von Westenergie geht in diesem Jahr an den Verein „Die Stadt blüht auf“ und die „Städtische inklusive Kindertageseinrichtung Steinbüchel“. Gemeinsam mit Lydia Bauer, Westenergie-Kommunalmanagerin, hat Bürgermeister Holger Jung die Auszeichnung im Ratssaal verliehen und den Preisträgerinnen und Preisträgern herzlich gratuliert. „Dass der Schutz von Umwelt und Natur eine der dringlichsten Aufgaben unserer Zeit ist, haben die Meckenheimerinnen und...

Nachrichten
Foto: Stadtmarketing
5 Bilder

Stadtradeln
Niederkassel radelt für ein gutes Klima

Niederkassel. Bereits zum fünften Mal nimmt die Stadt Niederkassel gemeinsam mit dem Rhein-Sieg-Kreis und der Stadt Bonn an der Kampagne „Stadtradeln“ des Klima-Bündnis teil. Der Aktionszeitraum startet am 4. September und endet am 24. September. Neben Spaß und der persönlichen Fitness stehen bei dem Event insbesondere die Themen Radverkehrsförderung, nachhaltige Mobilität und Klimaschutz ganz oben auf der Agenda. Bürgermeister Stephan Vehreschild freut sich auf die Aktion und verzichtetwieder...

Nachrichten

Interkommunale Klimamanagerin
Gemeinsam auf dem Weg zur Klimaneutralität

Region (fes). „Energieeffizienz ist das Gebot der Stunde, daher möchten wir als sechs Linksrheiner unsere Zusammenarbeit noch weiter stärken und uns gemeinsam auf den Weg zur Klimaneutralität machen“, betonte Alfters Bürgermeister Rolf Schumacher in seiner Funktion als Vorsitzender der Klimaregion Rhein-Voreifel. Um diese Kooperation zu festigen, stellten Schumacher und seine fünf Amtskollegen aus Bornheim, Swisttal, Rheinbach, Meckenheim und Wachtberg Yvonne Liczner (50) und Alexandra Bohlen...

Nachrichten

Beitritt zur Energie-Agentur
Neutrale Energieberatung

Bornheim (red). Nachdem sich die Stadt Bornheim bereits seit 2017 an der interkommunalen Energieberatung beteiligt hat, ist sie nun auch der Energieagentur Rhein-Sieg beigetreten. Deren Geschäftsführer Thorsten Schmidt begrüßte das neue Vereinsmitglied: „Wir freuen uns sehr, dass wir von nun an auch die Stadt Bornheim und deren Bürgerinnen und Bürger beim Energiesparen begleiten und beraten dürfen.“ Durch den Schulterschluss der Stadt Bornheim zur Energieagentur haben deren Bürger die...

Ratgeber

Die Reise der Schmetterlinge
2019 war das Jahr des Distelfalters (Vanessa cardui)

Jedes Jahr ziehen etliche Wanderfalter aus Afrika und Südeuropa nach Deutschland. Neben dem Admiral, der Gammaeule, dem Postillion und dem Monarchfalter legt auch der Distelfalter erhebliche Strecken (bis zu 35 km) zurück. Der Distelfalter ist ein Kosmopolit und hat im vergangenen Jahr eine beachtliche Individuenzahl hervorgebracht. In verschiedenen Ländern gab es mehrere Invasionen mit Millionen von Faltern. März: Israel, Zypern, Türkei, März: parallel eine Invasion in Südkalifornien April:...

Nachrichten

Made in China
Unsinnige Emotionen bei ALDI

An ALDI, … es wird geredet über Klimawandel und Artensterben und bei ALDI bekommt man ab 15,-€ Einkauf diese „wunderbaren Preziosen“ geschenkt. Falls es noch nicht angekommen ist: Plastik hat was mit den oben genannten Problemen zu tun.