Handwerk

Beiträge zum Thema Handwerk

Nachrichten

Kommunalwahl 2025
Handwerk will mitgestalten

„Wenn du etwas gut erledigt haben willst, mach es selber“, soll Napoleon Bonaparte gesagt haben. Und was dem französischen Feldherren und selbstgekrönten Kaiser recht ist, ist dem Handwerk in der Region billig. Es möchte bei der Kommunalwahl 2025 ein Wörtchen mitreden und in Zukunft bei politischen Entscheidungen praxisnah und lösungsorientiert mitgestalten. Rhein-Erft-Kreis (lk). „Das Handwerk mit über 5.000 Betrieben ist ein wichtiger Motor für Wirtschaft, Ausbildung und Zusammenhalt im...

Nachrichten

Verpackungssteuer
Handwerk schlägt Alarm

Region (red). In mehreren Kommunen ist die Einführung einer Verpackungssteuer Thema. Die Handwerkskammer zu Köln und die vier Kreishandwerkerschaften in der Region warnen vor großen Belastungen für Bäckereien, Konditoreien und Fleischereien. Der Vorstand der Handwerkskammer zu Köln sowie die Kreishandwerkerschaften Bergisches Land, Bonn/Rhein-Sieg, Köln und Rhein-Erft lehnen die Einführung kommunaler Verpackungssteuern entschieden ab. Die Handwerkskammer und die vier Kreishandwerkerschaften im...

Nachrichten
Das Goldenberg Berufskolleg in Al-Hürth ist einmal im Jahr Gastgeber der größten Ausbildungsplatzbörse im Rhein-Erft-Kreis.  | Foto: dru
2 Bilder

Hürther Ausbildungsbörse
Vielfalt der Berufswelt

Hürth (red). Im Goldenberg Europakolleg hat die 27. Hürther Ausbildungsbörse stattgefunden. Fast 100 Unternehmen präsentierten ihre Aus- und Weiterbildungsangebote. Erstmals wurde auch ein umfangreiches Angebot an Praktikumsplätzen vorgestellt. Die Veranstaltung bot Einblicke in rund 150 verschiedene Berufsbilder aus den Bereichen Industrie, Einzelhandel, Lebensmittel, Pflege und Gesundheit, Dienstleistung, IT und Kommunikation, Handwerk, Verkehr und Entsorgung. Auf der „Straße des Handwerks“...

Nachrichten

Azubibörse Hürth
Handwerk sieht Lösung im Jahrespraktikum

Das Präsidium des Landesverbandes derKreishandwerkerschaften spricht sich für die Einführung des freiwilligen Handwerksjahres in NRW aus.Hürth / Region (red). Wie soll es nach der Schule weitergehen? Auf diese Frage wissen immer mehr Jugendliche keine konkrete Antwort. „Ein Grund dafür ist, dass Schülerinnen und Schüler während ihrer Schulzeit viel zu selten mit der Berufswelt in Kontakt kommen“, bedauert Klaus Friedrich, Kreislehrlingswart der Kreishandwerkerschaft Rhein-Erft. Und: „Wir...

Nachrichten
Foto: Michael Schnitzler, Handwerkskammer zu Köln
3 Bilder

Bundestagswahl 2025
Handwerk legt Messlatte an

Region. Was erwartet das Handwerk von der Politik und insbesondere von der nächsten Bundesregierung? Darum ging es bei einem von der Handwerkskammer zu Köln und der Kreishandwerkerschaft Rhein-Erft organisierten Kandidaten-Check mit örtlichen Bundestagskandidaten. In einem Monat, am 23. Februar, findet die Bundestagswahl statt. Auch im Handwerk wird mit Spannung verfolgt, welche Ideen und Angebote die unterschiedlichen Parteien für die Wirtschaft und speziell für das Handwerk haben. Am...

NachrichtenAnzeige
Kleins Backstube ist ein Familienunternehmen. Inzwischen sind die vierte, fünfte auch schon die sechste Generation im Unternehmen tätig.  | Foto: Kleins Backstube
5 Bilder

Kleins Backstube - 18 Mal Gold
Familienunternehmen seit mehr als 150 Jahren

Kleins Backstube verbindet als Hürther Familienunternehmen Tradition, Qualität und Nachhaltigkeit seit mehr als 150 Jahren und fünf Generationen Kleins Backstube aus Hürth ist ein beeindruckendes Beispiel für die Verbindung von Tradition und Innovation in der Backkunst. Seit nunmehr 150 Jahren besteht das Familienunternehmen und hat sich über Generationen hinweg zu einer festen Größe im regionalen und überregionalen Bäckerhandwerk entwickelt. Gegründet 1872, steht das Unternehmen für höchste...

  • Hürth
  • 10.12.24
  • 1.001× gelesen
Nachrichten

100 Betriebe aus der Region machen mit
Ausbildungsmesse "AZUBI MEETUP" in der LanxessArena

In der LANXESS arena findet am Dienstag, 7. Mai 2024, die größte Ausbildungsmesse für das Handwerk in der Region statt: Beim AZUBI MEETUP Handwerk präsentieren sich knapp 100 Betriebe aus Köln, Bonn, Leverkusen und den angrenzenden Kreisen bei jungen Menschen auf der Suche nach dem Einstieg ins Berufsleben. Die Jugendlichen können vor Ort ihr handwerkliches Geschick testen, direkten Kontakt zu den Betrieben knüpfen und im besten Fall mit einem Praktikums- oder Ausbildungsplatz in der Tasche...

  • Köln
  • 02.05.24
  • 811× gelesen
Nachrichten
Mit 80 Jahren immer noch täglich im Einsatz: Textilreiniger-Meister Eberhard Manthey ist in seinem Betrieb groß und alt geworden. Solange die Gesundheit es zulässt, möchte er weitermachen. | Foto: Lars Kindermann
2 Bilder

Alte Meister - Teil 3
Ruhestand ist langweilig

Unmengen an „schmutziger Wäsche“ hat Eberhard Manthey in seinem Leben bereits gewaschen. Der 80-Jährige mischt sich aber nicht etwa in fremde Angelegenheiten ein, nein: Er ist Textilreiniger-Meister und das schon seit 55 Jahren. Somit ist der Inhaber des Traditionsunternehmens Textilpflege Manthey in Frechen ein Kandidat für unsere Serie „Alte Meister“. Von Lars Kindermann Frechen. Wenn es darum geht einen hartnäckigen Fleck aus einer Original-Kreation von Coco Chanel oder einem Brautkleid zu...

Nachrichten
Drei Kilo wiegt der Schmiedehammer, den Franz-Peter Mülfarth in seiner rechten Hand hält. Das Werkzeug ist „mindestens so alt, wie die Firma“ und kommt auch 2023 noch zum Einsatz und jeden Morgen um halb acht ist Franz-Peter Mülfarth  im Betrieb, und vor 21.30 Uhr geht er selten nach Hause. Sein Handwerk hat der Brühler von der Pike auf gelernt, schon Opa Peter war Schmied, bei der Roddergrube AG. An seine ersten Schmiedearbeiten erinnert sich der heute 87-Jährige noch gut, das war 1947, noch vor der Währungsreform. Der junge Franz-Peter zog mit Vater und Großvater über die Trümmerfelder, sammelte dort „alles was an Eisen hervorstand“, daraus wurden zum Beispiel Stechklammern für Schreiner oder Jochklammern sowie Kopfanker für Bauunternehmer   geschmiedet.
 | Foto: Montserrat Manke
4 Bilder

Unsere Serie "Alte Meister"
Franz-Peter Mühlfarth: Mit 87 noch rüstig im Beruf

Brühl. Metallbaumeister Franz-Peter Mülfarth, Ehrenringträger der Stadt Brühl, kann auf eine beeindruckende Karriere zurückblicken. Im Alter von 87 Jahren ist er seit über 50 Jahren im Besitz seines Meistertitels, den er am 26. Oktober 1971 vor der Handwerkskammer zu Köln erworben hat. Doch für Mülfarth ist Alter keine Option: „Ich hab ja keine Zeit zum Altwerden“, sagt er mit einem verschmitzten Lächeln. Neben vielen Urkunden und dem normalen Meisterbrief kam der goldene Meisterbrief hinzu,...

  • Brühl
  • 30.11.23
  • 441× gelesen
Nachrichten
Matthias Otten in seinem Metier: werkelnd auf seinem Sessel in der Werkstatt. | Foto: Düster
6 Bilder

"Alte Meister"
Vor 60 Jahren erhielt Matthias Otten den Meisterbrief

Matthias Otten ist ein „Meister“ seines Fachs - genauer gesagt ein „Altmeister“. Denn vor ziemlich genau 60 Jahren erhielt der Bliesheimer seinen Meisterbrief als Schuhmacher. Noch heute steht der 85-Jährige von Montag bis Samstag in seinem Laden und „flickt“ bei weitem nicht nur Schuhe „meisterlich“ zusammen. Sein (Hand)Werk wird dabei weit über die Grenzen von Erftstadt hinaus von den Kunden geschätzt. Und Matthias Otten ist nicht der einzige noch ­aktive „Alte Meister“ in der Region. In den...

Nachrichten

Meisterbrief
Meister bekommen Prämie von 2500 Euro

Meisterprämie im Handwerk: Ab sofort können frischverbriefte Handwerksmeisterinnen und Handwerksmeister Anträge stellenRhein-Erft-Kreis (mm). Das Handwerk altert und bei vielen Inhaberinnen und Inhabern ist nicht geklärt, wer den Betrieb weiterführt, wenn der verdiente Ruhestand ansteht. Deshalb können frisch verbriefte Handwerksmeisterinnen und Handwerksmeister seit dem 1. Juli erstmals eine „Meisterprämie“ beantragen - darauf machen die CDU-Landtagsabgeordneten Romina Plonsker, Gregor Golland...

Nachrichten

Kreishandwerkerschaft
Zukunft hat begonnen

Einstimmig haben die Mitglieder der Vollversammlung der Kreishandwerkerschaft Rhein-Erft Peter Ropertz zum neuen Hauptgeschäftsführer bestellt. Der 37-Jährige tritt seine neue Aufgabe zum 1. Juni an. Peter Ropertz bringt bereits eine Menge Erfahrung mit in die Kreishandwerkerschaft und die angeschlossenen Innungen. Durch seine Familie, die eine traditionelle Fleischerei im Ahrtal in der dritten Generation führt, war ihm das Interesse für Handwerk quasi in die Wiege gelegt. Vor allem die...

Nachrichten
Nach dem symbolischen 1. Spatenstich wird „schweres Gerät“ die Arbeit auf der Baustelle übernehmen. Die Bagger warten im Hintergrund bereits auf ihren Einsatz.  | Foto: dru
2 Bilder

Gründer- und Bildungscampus Handwerk
Handwerk packt kräftig an

Region/Erftstadt (red). Das Handwerk in der Region setzt neue Maßstäbe. Und das mit großem Tempo: Punkt 12.30 Uhr wurde Martina Engels-Bremer am Montagmittag von der Mitgliederversammlung der Kreishandwerkerschaft Rhein-Erft zur neuen Kreishandwerksmeisterin gewählt. Nur 90 Minuten später schon begrüßte sie die Gäste zum offiziell 1. Spatenstich für den neuen Gründer- und Bildungscampus im Wirtschaftspark Lechenich. „Als Mitglied des Vorstandes der Kreishandwerkerschaft Rhein-Erft bin ich...

Nachrichten

Straße des Handwerks
Handwerk wird sichtbarer

Region (red). Seit fünf Jahren ist Klaus Friedrich Kreislehrlingswart im Bereich der Kreishandwerkerschaft Rhein-Erft. Der Brühler Metallbaumeister würde dieses Ehrenamt gerne weiter ausüben. „Wenn ich denn noch einmal gewählt werden“, sagt er schmunzelnd. Im Vorfeld der 25. Hürther Ausbildungsbörse haben wir mit Friedrich über die aktuelle Situation im Handwerk und die Perspektiven für die kommenden Jahre gesprochen.Herr Friedrich, Ehrenamt ist immer mit viel Arbeit, wenig Ehr‘ und meist ohne...

Nachrichten

Kinder packen an
Ein Baumhaus entsteht

Das Bauprojekt eines neuen Baumhauses auf dem Abenteuerspielplatz Frechen ist gestartet. Frechen (red). Vor dem schicken Neubau kommt aber erst mal der Abriss der morschen Alt-Immobilie. Tischler Eik Niemann von der Bildhauerei Köln zeigte den ersten fünf angemeldeten Kindern den Umgang mit Hammer, Akkuschrauber und Brecheisen beim Abbruch des alten Baumhauses. Eik Niemann ist erfahren im Umgang mit Kindern beim Unterricht in Schulen und Jugendzentren oder bei der handwerksnahen Veranstaltung...