Bauen & Wohnen

Beiträge zum Thema Bauen & Wohnen

Nachrichten

Siemens raus – Wohnungen rein!
430 neue Wohnungen für Köln: Ehrenfeld bekommt ein neues Stadtviertel

Auf dem Gelände des bisherigen Siemens-Standorts in Ehrenfeld soll ein urbanes Gebiet unter anderem mit mehr als 400 Wohnungen entstehen. Das Plangebiet ist eine ehemals gewerblich genutzte Fläche zwischen der Franz-Geuer-Straße und der Stammstraße, westlich der Bezirkssportanlage in Köln-Ehrenfeld. Auf dem 1,9 Hektar großen Areal sollen rund 430 Wohneinheiten – davon 30 Prozent öffentlich gefördert – und eine Kindertagessstätte realisiert werden. Auch eine Mischung aus nicht wesentlich...

Nachrichten

Wird die Baulücke geschlossen?
Es ist noch reichlich Luft nach oben

von Hans-Willi Hermans Als lebendige Einkaufsstraße ist die Sülzburgstraße bei vielen Kölnerinnen und Kölnern allseits bekannt und beliebt. Aber der Eingang an der Luxemburger Straße erinnert noch ein wenig an die Trümmerlandschaften nach dem Zweiten Weltkrieg: An beiden Seiten befinden sich gerade mal einstöckige Gebäude, in denen unter anderem eine Bäckerei und ein Café beheimatet sind. Darüber jeweils: nichts. Und das bei der aktuellen Wohnungsknappheit. Das wundert auch die CDU-Fraktion in...

Nachrichten
Auf autofreien Straßen können Kinder ungefährdet spielen und Nachbarn sich treffen.  | Foto: Nachbarn60 e.V.
2 Bilder

Landschaftsschutz-Verein
Landschaftsschutz trifft auf Wohnungsbau

Bornheim (red). Landschaftsschutz und Wohnungsbau – zwei Ziele, die sichauf den ersten Blick zu widersprechen scheinen. Das muss aber nicht sein, sagt Michael Pacyna vom Landschaftsschutz-Verein. Zwar entstünden auch in Bornheim noch immer Neubausiedlungen, die dem Autoverkehr sehr viel Platz einräumen, ergänzt er. Aber es geht auch anders: Mit mehr Grünflächen und besserer Aufenthaltsqualität insbesondere für Kinder und Ältere. Überall und auch im Rheinland gibt es Wohnbauprojekte, bei denen...

Nachrichten
Foto: Symbolfoto: Unkas Photo - stock.adobe.com
2 Bilder

Ein Schritt für mehr Wohnraum
Stadtrat stellt Rekord auf bei Planrechtschaffung

2024 hat der Stadtrat Köln für 15 Bebauungspläne Satzungsbeschlüsse gefasst. Damit wurde Planrecht für über 2.100 Wohneinheiten geschaffen. Durchschnittlich wurden in den letzten zehn Jahren pro Jahr 15 Satzungsbeschlüsse mit 1.200 Wohneinheiten gefasst. Damit liegt die Planrechtschaffung für Wohnungsbau in 2024 erheblich über dem Durchschnitt. Der größte Bebauungsplan war Rondorf Nord-West. Dort sollen unter anderem 1.300 Wohneinheiten, drei Schulen, eine Parkanlage und ein neuer...

  • Köln
  • 29.01.25
  • 433× gelesen
Nachrichten

Einsegnung im Clouth-Quartier

Nippes. Nach zwei Jahren Bauzeit sind die 51 öffentlich geförderten Wohnungen im Clouth-Quartier Josefine-Clouth-Straße/ Ecke Am Walzwerk endlich nahezu fertiggestellt. Im Rahmen einer kleinen Feierlichkeit wurden die Wohnungen von Pfarrer Michele Lionetti des Kirchengemeindeverbandes Nippes/Bilderstöckchen eingesegnet. Die Aachener Siedlungs- und Wohnungsgesellschaft mbH (Aachener SWG) hatte 2022 mit dem Neubau des Mehrfamilienhauses begonnen. Bei dem Wohnkonzept handelt es sich um...

  • Nippes
  • 10.05.24
  • 428× gelesen
Nachrichten

Wohnraumförderung 2024
100 Millionen Euro für die Stadt Köln

Das Ziel, in Köln bezahlbaren Wohnraum zu schaffen und zu erhalten, wird durch die Wohnraumförderung 2024 des Landes Nordrhein-Westfalen weiter unterstützt. Der Stadt Köln stehen dafür in diesem Jahr Fördermittel in Höhe von mindestens 100 Millionen Euro zur Verfügung. Der geförderte Wohnungsbau in Nordrhein-Westfalen erhält 2024 eine Fördersumme von insgesamt 1,7 Milliarden Euro (Vorjahr: 1,6 Milliarden Euro). Die Finanzierung setzt sich zusammen aus Kreditmitteln der NRW-Bank,...

  • Köln
  • 10.04.24
  • 257× gelesen
Nachrichten

61 Prozent weniger Bauanträge
Wohnträume platzen in Serie

Die Baugenehmigungen für Ein- und Zweifamilienhäuser sind im Rhein-Erft-Kreis, laut einer Studie des Pestel-Instituts, innerhalb eines Jahres um 61 Prozent zurückgegangen. Als Gründe geben die Experten zu hohe Zinsen, zu hohe Baulandpreise, zu hohe Baukosten und zu hohe Klimaschutz-Auflagen an.Rhein-Erft-Kreis (lk). „Schlechte Chancen auf ein Wohnen in den eigenen vier Wänden“, verkündet das Pestel-Institut aus Hannover. Laut einer aktuellen Regional-Analyse des Instituts liegt die...

Nachrichten

Heckelsbergplatz
Wohnen in Wolkenkuckucksheim?

Beuel (red). Die Diskussion über die zukünftige Nutzung und Gestaltung des Heckelsbergplatzes im Beueler Zentrum beschäftig Politik und Bürger schon ein paar Jahr. Nun nimmt sie erneut Fahrt auf, nachdem die Bezirksvertretung auf ihrer Sitzung Ende Mai beschlossen hat, die Stadt um die Einleitung eines Planverfahrens zu bitten.Die Bezirksvertretung befürworte „die Entwicklung des Heckelsbergplatzes zu einem urbanen, durchgrünten Stadtareal“, heißt es in dem Antrag, der mit der Mehrheit der...

  • Beuel
  • 07.06.23
  • 164× gelesen
Nachrichten

Zu viele Hürden
Kein Wohnungsneubau am Linder Lager

Auf dem Gelände zwischen Linder Mauspfad, Luftwaffenkaserne, DLR und Linder Höhe sollten circa 800 neue Wohnungen entstehen. Doch diese Pläne sind jetzt vom Tisch. von Axel König Lind. Der Hauptgrund: Der Fluglärm von der etwa 1 000 Meter entfernten Querwindbahn des Airports ist laut Untersuchungen des Baudezernats so hoch, dass nur bei geschlossenem Fenster ein vertretbarer Innenpegel erreicht werden würde. Fenster der Wohnungen länger geöffnet zu halten, sei deshalb nicht möglich. Dies...

  • Porz
  • 25.11.22
  • 908× gelesen
Nachrichten

Konzept mit nachhaltiger Architektur
Neue Wohnungen fürs Veedel

2025 sollen die neuen Nachbarn im Veedel einziehen: In der Scheidtweilerstraße entstehen soziale Einrichtungen und 75 neue Wohnungen. von Hans-Willi Hermans Braunsfeld. Studentenwohnungen, Einrichtungen für Kinderbetreuung und Altenpflege, dazu ein Nachbarschaftshof für die Anwohner: Im „Langhaus“, das die gemeinnützige Wohnungsbaugesellschaft Ehrenfeld derzeit auf dem Grundstück Scheidtweilerstraße 44-48 hochzieht, soll etwas entstehen, wovon auch die Nachbarschaft profitiert. Außerdem gibt’s...

Nachrichten

Grünes Licht für Umbau
Wohnungen im Denkmal des Monats

Wohnungen werden dringend gebraucht, Schulen aber auch: Im ehemaligen RWE-Verwaltungsgebäude soll sozialer Wohnungsbau und betreute Wohneinheiten entstehen. Die Lindenthaler Bezirksvertretung (BV) machte dafür den Weg frei. von Hans-Willi Hermans Junkersdorf. Die BV hat grünes Licht für eine neue Nutzung des RWE-Verwaltungsgebäudes am Äußeren Grüngürtel gegeben. Sie beauftragte die Verwaltung, einen Bebauungsplan für das Grundstück aufzustellen, damit interessierte Käufer – ein Konsortium der...

Nachrichten

Mehr Wohnungen für weniger Miete
Bürokratie bremmst die Baubranche

830 neuen Wohnbehausungen sind im vergangenen Jahr, laut dem Statistischen Bundesamt, im Kreis Euskirchen entstanden. „Zuwenig“, findet die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU).Kreis Euskirchen (lk). Vom Eigenheim bis zum Mehrfamilienhaus: Im Kreis Euskirchen wurden im vergangenen Jahr 830 neue Wohnungen gebaut. Das teilt die IG BAU unter Berufung auf aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamtes mit. Danach flossen in den Neubau Investitionen in Höhe von rund 244 Millionen Euro....

Nachrichten

Mehr Wohnraum für Porz
Platz für 215 Familien

Porz. Im Kölner Stadtteil Porz-Elsdorf entstehen bei dem Projekt „FÜNF HÖFE – Fuchskaule Köln“ etwa 215 Wohneinheiten. Im Einzelnen sind dies 72 Einfamilienhäuser sowie sieben Mehrgenerationenhäuser, die als Reihenhäuser beziehungsweise freistehende Einfamilienhäuser errichtet werden. Darüber hinaus werden 41 öffentlich geförderte sowie 95 freifinanzierte Wohnungen gebaut. Nach Abschluss der Arbeiten werden gut 500 Menschen in dem Quartier leben. Im Mai starten die Tiefbauarbeiten auf dem...

  • Porz
  • 11.03.22
  • 1.268× gelesen
Nachrichten

Wohnbaupläne am Sportpark
Wohnbaupläne am Sportpark

von Axel KönigBrück. In der Bezirksvertretung (BV) Kalk stand das Bebauungsplanverfahren (B-Plan-Verfahren) zum Areal „Oberer Bruchweg/ Astrid-Lindgren-Allee“ erneut auf der Tagesordnung. Auf dem Gebiet des Sportpark Brück sind etwa 75 Wohnungen in Doppel- und Reihenhäusern sowie in Mehrfamilienhäusern unter Anwendung des kooperativen Baulandmodells geplant. Das Vorhaben stand deswegen erneut auf der Tagesordnung, weil es Ende November eine Nachfrage der CDU gab. Diese bezog sich auf die...

  • Kalk
  • 14.02.22
  • 155× gelesen
Nachrichten

Jubiläum
Bezahlbaren Wohnraum geschaffen

Meckenheim (red). Sozialen Wohnraum in Meckenheim zu schaffen ist die Aufgabe der Meckenheimer Entwicklungs- und Wohnungsgesellschaft mbH (MEWoGe). Das 30-jährige Bestehen des Wohnungsunternehmens, dessen einzige Gesellschafterin die Stadt Meckenheim ist, nahmen MEWoGe-Geschäftsführer Dirk Schwindenhammer und der MEWoGe-Aufsichtsratsvorsitzende, Bürgermeister Holger Jung, zum Anlass, die bisherige Entwicklung zu erläutern und über aktuelle Projekte zu berichten. Auch richteten die beiden ihren...

Nachrichten
v.L.n.R. Kölns Oberbürgermeisterin Henriette Reker, Thomas Meißner WGaV, Ina Scharrenbach, Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen
5 Bilder

Köln: Ministerin Scharrenbach und Henriette Reker in Zollstock
Startschuss für neuartige Sanierung eines Wohnhauses gefallen.

In Köln-Zollstock fiel heute der Startschuss für eine neuartige, energetische Sanierung eines 1955 erbauten Wohnhauses der Wohnungsgenossenschaft am Vorgebirgspark eG. NRW-Bauministerin Ina Scharrenbach eröffnete den kleinen Festakt mit Reibekuchen und Getränken, zusammen mit Nachbarn, Anwohnern und Vertretern aus Politik und Wirtschaft: „Das ist eine lobenswerte Initiative der Wohnungswirtschaft die zeigt, dass Gebäudesanierung und Bezahlbarkeit von Wohnraum gleichzeitig erreicht werden kann“,...

  • Köln
  • 07.07.20
  • 1.912× gelesen
  • 1
Nachrichten

Köln-Rodenkirchen
Wohnprojekt Ringstraße: „Soziale Ghettos verhindern“

„Die Forderung nach mehr preiswertem Wohnraum ist grundsätzlich richtig. Allerdings muss der soziale Mix bei größeren Bauvorhaben immer gewährleistet bleiben. Ghetto-Bildung lehnen wir als gestriges Konzept ab,“ begründet Bezirksvertreter Torsten Ilg (FREIE WÄHLER) seine Ablehnung eines Antrags, der den Baukonzern Bauwens auffordert, auf dem ersten Bauabschnitt des ehemaligen Volvo-Gelände an der Ringstraße, deutlich mehr als die vorgeschriebenen 30 Prozent Sozialwohnungen zu errichten. FREIE...

  • Köln
  • 19.09.19
  • 1.455× gelesen
  • 1
Nachrichten

Köln: Parkstadt Süd
Freie Wähler: „GAG-Hochhaus an der Bonner Straße - so nicht!“

„Offenbar wollte man den 15-stöckigen, neuen GAG-Komplex ohne echte Bürgerbeteiligung im Schnellverfahren einfach durchwinken. Das geht gar nicht. Die vorliegenden Pläne sollen irreversible Fakten zwischen Bonner Straße und Großmarktgelände schaffen, die mit den Betroffenen gar nicht abgesprochen wurden.“ Kommentiert Bezirksvertreter Torsten Ilg die Entscheidung der BV-Rodenkirchen, nach einfachem Beteiligungsmodell, einem Neubau auf dem Gebiet der zukünftigen Parkstadt Süd, grünes Licht zu...

  • Köln
  • 10.06.19
  • 1.044× gelesen
  • 1