Die Themen des Tages für Rhein-Sieg

Nachrichten

Broschüre für den ganzen Kreis
„Sicher zur Schule“

Rhein-Sieg-Kreis. Die Verkehrswacht bemüht sich seit Jahren um mehr Sicherheit im Straßenverkehr, insbesondere für Schulanfänger. „Sicher zur Schule“ macht die Schulneulinge schon in den KiTas hierfür fit. Für diese Kampagne übernimmt der Landrat des Rhein-Sieg-Kreises die Schirmherrschaft. Die zweiteilige Broschüre besteht aus dem „Schulwegheft für Kinder“ und einem „Ratgeber für Eltern“ und Erzieher und wird in alle KiTas im Rhein-Sieg-Kreis verteilt. Sie wurde unter Beratung und Mitwirkung...

Nachrichten

Tipps und Termine
Veranstaltungen in der Region im Überblick

bis 20. Juli Königswinter-Eudenbach: Kirmes auf dem Parkplatz  Freitag, 18. Juli Eitorf, 19-22 Uhr: Konzertreihe "EITORF live" unter'm Pavillon am Markt mit der Band "Mir2 - Die2". Eintritt frei Hennef, 16-22 Uhr: Treffen, genießen und relaxen beim Gourmet-Markt auf dem Marktplatz Niederkassel-Rheidt, 18 Uhr: ADFC-Feierabendtour. Das Ziel  wird zu Beginn bekanntgegeben. Anschließend Gelegenheit zur gemeinsamen Einkehr. Treffpunkt: Rheidt kath. Kirche (Hoher Rain 27). Tourenleitung und weitere...

Nachrichten
Ein letzter Handgriff der Feuerwehrkameradinnen Lea (li.) und Antonia der Feuerwehr Rheinbach und der Befehl „Wasser Marsch“ konnte kommen. | Foto: Steimel
111 Bilder

Wasser marsch bei 30 Grad
Leistungsnachweis der Jugendfeuerwehren

Rhein-Sieg-Kreis. Den ganzen Tag lang hörte man immer wieder kurze Signale des Martinshorns der Feuerwehr und rund um das Feuerwehrhaus in Ruppichteroth parkten ausschließlich die roten Einsatzfahrzeuge und Mannschaftstransportwagen. Mehr als 600 Jugendliche aus dem gesamten Rhein-Sieg-Kreis waren angereist und angetreten, ihren jährlichen Leistungsnachweis zu erbringen. Kein Wettbewerb im herkömmlichen Sinne, kein Ringen um Medaillen und Urkunden, sondern eine Leistungsprüfung, die mögliche...

Nachrichten
Raupen des Eichenprozessionsspinners | Foto: @agrarmotive-stock.adobe.com
2 Bilder

Verwechslungsgefahr
Eichenprozessionsspinner oder doch nicht?

In den Monaten Mai bis Juli treten die Raupen des Eichenprozessionsspinners (EPS) vermehrt auf. Diese Raupen können durch ihre Brennhaare gesundheitliche Risiken für Mensch und Tier darstellen. Trotz ihrer zunehmenden Bekanntheit werden sie häufig mit anderen, ähnlich aussehenden Raupen verwechselt. Besonders die Raupen der „Gemeinen Gespinstmotte“ (abgekürzt GM) treten derzeit verstärkt auf und ähneln dem EPS optisch. Das wichtigste Unterscheidungsmerkmal ist die Behaarung: Der EPS ist stark...

Nachrichten

Sechs spannende Konzerte
„Alles ultra“- 6 Konzerte beim Beethovenfest

Rhein-Sieg-Kreis. „Alles ultra“- unter diesem Motto findet das diesjährige Beethovenfest in Bonn und im Rhein-Sieg-Kreis statt. Was zeitgenössisch klingt, stammt aus einem Schriftwechsel von Johann Wolfgang von Goethe mit dem Komponisten Karl Friedrich Zelter. Wie Alexander Wüerst, der Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Köln, bei der Vorstellung der Konzerte im Rhein-Sieg-Kreis erklärte, befand sich die Welt auch zu Goethes Zeiten im Umbruch, was ähnlich wie heute zu Beschleunigung und...

Nachrichten

Hygiene beachten
Gesundheitstipps für eine unbeschwerte Grillsaison

Rhein-Sieg-Kreis. Wie beim Kochen in der Küche sollten auch beim Grillen im Freien hygienische Standards eingehalten werden. Das Amt für Lebensmittelüberwachung des Rhein-Sieg- Kreises gibt für die jetzt gestartete Grillsaison Gesundheitstipps für ein unbeschwertes Grillvergnügen. Zum Anzünden eines Kohlegrills sollten Grillanzünder verwendet werden. Spiritus oder Benzin sind ungeeignet – beides ist gesundheitsschädlich und birgt auch das Risiko eines Brandes. Das Grillgut sollte erst aufgelegt...

Nachrichten
In der Caritas-Tagespflegestation in Eitorf wird gerne gespielt oder Stuhl-Gymnastik betrieben. | Foto: Christa Gast
2 Bilder

Zentrale Rolle in der Gesellschaft
Wirtschaftsfaktor Pflege im Rhein-Sieg-Kreis

von Iris Zumbusch und Christa Gast Rhein-Sieg-Kreis. Die Pflegebranche nimmt eine zentrale Rolle in unserer Gesellschaft ein. Sie ist nicht nur essenziell, um die Lebensqualität älterer oder pflegebedürftiger Menschen zu sichern, sondern hat sich auch als bedeutender Wirtschaftsfaktor etabliert. In Deutschland, wo die Bevölkerung immer älter wird, wächst die Nachfrage nach Pflegeleistungen stetig - eine Entwicklung, die sowohl Chancen als auch Herausforderungen birgt. Insbesondere die...

Nachrichten
Der monatliche Gründer-Stammtisch bietet wertvolle Informationen sowie die Gelegenheit zum Netzwerken. | Foto: Hochschule Bonn Rhein-Sieg
3 Bilder

Start-up-Manufaktur der Hochschule
Innovationsschmiede für die gesamte Region

Sankt Augustin. Start-ups sind Innovationstreiber, sorgen für einen Standortvorteil und ziehen neue Talente an. Doch wer ein Start-up gründen möchte, braucht eine Vielzahl an Informationen zum Beispiel aus den Bereichen Recht, Finanzen oder Marketing. Im Idealfall sollten sich angehende Gründerinnen und Gründer frühzeitig das notwendige Knowhow aneignen. Und hier kommt die Start-up Manufaktur der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) ins Spiel. Das im Jahr 2021 ins Leben gerufene Gründungszentrum...

Nachrichten

Visitenkarte der Stadt Königswinter
20 Jahre „Drachenfels Tourismusbahnhof“

Königswinter. Es ist eine Symbiose par excellence. Vor 20 Jahren beschreiten die Eigner der Drachenfelsbahn, Familie Streve-Mühlens und die Stadt Königswinter einen gemeinsamen Weg. Der Bahnhof der Drachenfelsbahn und die Tourismusinformation mit Ausstellungsstätte verschmelzen zum „Drachenfels Tourismusbahnhof“. Der Schritt sollte sich als zukunftsweisend herausstellen und als Erfolgsgeschichte die Historie der Stadt bereichern. Ein Blick zurück Als im Jahr 1882 die Lokal- und...

Rhein-Sieg - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Foto: Festkomitee Troisdorfer Karneval
2 Bilder

Festkommers des Festausschusses
Zahlreiche Jubiläen gefeiert

Troisdorf - (den) Die Session 2019/2020 ist eine Session der Jubiläen in Troisdorf: Die Stadt feierte 2019 ihr 50-jähriges Bestehen, der Festausschuss Troisdorfer Karneval ebenfalls, allerdings im Jahr 2020. Zudem feiert das von Präsident Hans Dahl im Jahr 2010 ins Leben gerufene Troisdorfer Karnevalsmuseum sein Zehnjähriges und er selbst kann auf elf Jahre Präsidentschaft des FTK zurückblicken. Dies war Anlass, um gemeinsam mit den Freunden und Förderern des FTK bei einem Festkommers im Foyer...

Alle auf einen Blick: Bürgermeister Wolfgang Henseler (3. von rechts) feiert mit den Bornheimer Tollitäten auf der Rheinhallen-Bühne. | Foto: Frank Engel-Strebel
51 Bilder

Kölner Dreigestirn beim Tollitätentreff
Überraschung für den Bürgermeister

Bornheim-Hersel - (fes) „Das Beste kommt zum Schluss“, sagt der Volksmund. Beim 52. Tollitätentreff in der Herseler Rheinhalle traf das auf jeden Fall zu. Der närrische Paukenschlag kam kurz vor Mitternacht, stand nicht im offiziellen Programm und bedeutete zugelich eine Premiere für die Bornheimer Narren: Erstmals marschierte das amtierende Kölner Dreigestirn mitsamt Prinzenführer, Adjutanten und Gefolge in die Rheinhalle ein. Diese Überraschung galt vor allem einem, Bürgermeister Wolfgang...

Das jecke Publikum war begeistert. | Foto: Sylvia Schmidt
13 Bilder

KG Herchen in Aktion
En Herchen kunterbunt jefiert

Herchen - Die Nachbarn von der Närrischen Brückenwache in Alzenbach kamen mit allen Tanzgruppen nach Herchen und brachten die Herchener Jecken im Bodelschwingh-Gürzenich, in der Aula des BGH, mit Gardetanz vom Feinsten auf Temperatur. Präsident Horst Vogel ließ es sich nicht nehmen, sich persönlich in seiner Funktion als Präsident der Brückenwache zu verabschieden, es ist seine letzte Session. Der KG Rot-Weiß Herchen ist er als ehemaliges Mitglied besonders verbunden. Peter Graß und Ulla...

Die Staatse Käls-Karawane machte den Orient unsicher. Entweder im Harem oder bei den Kamelen in der Wüste hatten sie sich in die feine Art der Fortbewegung einweisen lassen? | Foto: Sylvia Schmidt
18 Bilder

Sitzung der KG Dattenfeld
Staatse Käls entzündeten die Wunderlampe

Schladern - „Ich han jedacht du wärst ald dud.“ So ist er immer, der Butze, wenn er den „Opa“ trifft. Butze ist der Spitzname von Andreas Lutz, Kommandeur vom Windecker Stammdesch Staatse Käls, der „Opa“ ist der ehrenwerte Herr Sitzungspräsident der KG Dattenfeld, Reinhard Wagner. Die beiden lieben den Schlagabtausch miteinander. Ganz wuschig warteten allerdings die Staatsen Käls, denn die wollten sich zur Prunksitzung im Kulturzentrum kabelmetal in Schladern unbedingt von ihrer geheimnisvollen...

Dr. Franken und sein Stein
Volxtheater Rösberg auf der Bühne

Bornheim - „Willkommen im Dorf der Bekloppten …“ – nein, hier handelt es sich nicht um den Titel einer ollen 50er-Jahre-Klamotte aus der TV-Mottenkiste. Dies ist der Untertitel zur neuesten Komödie des Volxtheaters Rösberg „Dr. Franken und sein Stein“, die in der zweiten Märzhälfte im Brauhaus Kaiserhalle in der Bornheimer Innenstadt ihre Premiere feiert. #infobox Die Zuschauer, vor allem die aus Bornheim, brauchen also ein dickes Fell, eine gehörige Portion Selbstironie und sollten Lust auf...

Nachhaltiges Energiekonzept
Beachtlicher Beitrag zum Klimaschutz

Bad Honnef - (den) Energie wird für gleich drei städtische Liegenschaften in Aegidienberg bereitgestellt: Ein neues Blockheizkraftwerk und eine Photovoltaikanlage versorgen Theodor-Weinz-Grundschule, Joseph-Bellinghausen-Turnhalle und das zukünftige Lehrschwimmbad mit Strom und Wärme. Der Wärmeservicevertrag zwischen Stadt und dem Eigenbetrieb Bad Honnefer Bäder mit dem Energieversorger Bad Honnef AG (BHAG) wurde jetzt im Rathaus unterzeichnet. Bürgermeister Otto Neuhoff sagte: „Wir können...

Akkordeonorchester Müllekoven
Akkordeonmusik begeisterte Senioren

Troisdorf - (den) Damit hatte Joanna Schmidt nicht gerechnet: „Ich glaube, das Akkordeonorchester Müllekoven ist seit dem vergangenen Jahr deutlich größer geworden“, meinte die Leiterin der Nobilis-Seniorenresidenz und lag mit ihrer Vermutung richtig. Inzwischen gehören fast 30 Musiker dem Ensemble an und die waren angetreten, um den rund 70 Heimbewohnern des Seniorenheims einen unterhaltsamen Sonntagnachmittag zu gestalten. Flugs suchte Schmidt die letzten brauchbaren Stühle, die mussten...

Zeugen sprechen von unfassbarem Glück für Kinder und Schülerlotsen, denn der Rhöndorfer Zebrastreifen, der eigentlich schützen sollte, ist eine Gefahrenzone.
Zebrastreifen am Kapellchen in Rhöndorf - Gefahr für Leib und Leben

RHÖNDORF. Wer nicht bei drei die Füße von der Straße hat, ist seines Lebens nicht mehr sicher. Polizei, Schülerlotse und betroffene Eltern, sprechen von unhaltbaren Zuständen in der morgendlichen Rush-Hour am Zebrastreifen vor der Grundschule in Rhöndorf. In den letzten Wochen kam es vermehrt zu Rettungen in letzter Sekunde. Dank des beherzten Einsatzes des Schülerlotsen und begleitenden Eltern, die Kinder rechtzeitig von der Fahrbahn rissen, kam bislang niemand zu Schaden. „So kann es nicht...

Viele Köche verderben keinen Brei!
Multikulti-Kochgruppe kocht französisch

Siegburg - Essen wie Gott in Frankreich - nichts Geringeres hatte sich die MultiKulti-Kochgruppe am Gymnasium Alleestraße vorgenommen. Unter der Leitung der Köche des Abends Nathalie Dumont und ihrem Vater, Christian Dumont, erfuhren die 34 Teilnehmer des ersten Kochevents dieses Jahres, warum die französische Küche die Herzen aller Genießer höher schlagen lässt. Für das besondere französische Flair sorgte Monsieur Dumont, der zu allen Speisen eine lustige Geschichte erzählen konnte. Während...

Antoniuskolleg spendet an Don-Bosco-Mission
Über 3.400 Euro für Straßenkinder

Neunkirchen - Antoniuskolleg (AK) spendet mehr als 3.400 Euro an das Straßenkinder-Projekt der Don-Bosco-Mission Die individuelle Stärkung junger Menschen sowie die fortwährende Motivation, das eigene Leben aktiv zu gestalten, stehen als pädagogische Konstante im Fokus der pädagogischen Arbeit am AK. Diese im Ursprung salesianische Grundüberzeugung hat sich unter der Schulträgerschaft der MW Malteser Werke gGmbH noch verstärkt. Im Zuge des Don-Bosco-Tages dem Todestag des heiligen Giovanni...

Haushaltsentwurf der Gemeinde
Verzögerungen bei Großbauprojekten

Eitorf - Verzögerungen und Verteuerungen bei öffentlichen Bauvorhaben sind heute schon fast normal. Auch Eitorf macht hierbei keine Ausnahme, wie der aktuelle Haushaltsentwurf erneut verdeutlicht. Um den jahrelangen Investitionsstau aufzulösen, wurde seit 2016 eine Reihe von Großprojekten geplant, deren parallele Umsetzung sich jedoch als schwierig erweist. Wie berichtet fiel Ende Januar der Startschuss für den Neubau von Feuerwehrgerätehaus und Bauhof und auch das Kleinspielfeld auf der...

  • Eitorf
  • 05.02.20
  • 47× gelesen

20. Jahrhundert im Fokus
87. Ausgabe der Heimatblätter für den Rhein-Sieg-Kreis

Rhein-Sieg-Kreis - Die neuen „Heimatblätter“ sind da! Der „Geschichts- und Altertumsverein für Siegburg und den Rhein-Sieg-Kreis“ hat jetzt die 87. Ausgabe präsentiert. Landrat Sebastian Schuster hat sie zusammen mit Dr. Claudia Arndt, Leiterin des Kreis-Archivs und Jan Gerull, Geschäftsführer des Geschichts- und Altertumsvereins und Mitherausgeber der Heimatblätter, vorgestellt. „Ich freue mich sehr, dass Sie alle dazu beitragen, dass unsere Heimat und das, was sie ausmacht, erhalten bleibt....

Finissage der Schweine-Präsentation
Saugut: Finissage der Schweine-Präsentation

Lohmar - Die Stadtmacher beendeten ihre bunte Schweine-Präsentation mit einer erfolgreichen Finissage im Ratssaal der Stadt Lohmar. Zunächst begrüßte Bürgermeister Horst Krybus die Anwesenden und berichtete dann in einer launigen Ansprache über Schweine und die damit verbundenen Sprüche sowie die Bedeutung in verschiedenen Kulturen und Ländern. Danach erklärte Roswitha von Wülfing, 2. Vorsitzende des Stadtmarketings, noch einmal die Historie des Erbenwaldes und den damit verbundenen...

  • Lohmar
  • 05.02.20
  • 47× gelesen

Doppelhaushalt eingebracht
Düstere Prognosen

Eitorf - Bürgermeister Dr. Rüdiger Storch brachte seinen letzten Haushaltsentwurf als Doppelhaushalt für 2020 und 2021 ein. Seine Rede begann er mit einem Rückblick. Demnach ist die Finanzwirtschaft der Gemeinde seit langem vom Mangel gekennzeichnet und obwohl das Ende des aktuellen Haushaltssicherungskonzepts (HSK) in Sicht ist, bereite ihm dennoch die generell chronische Unterfinanzierung der Kommunen Sorge. Die Ursache sieht Storch neben hohen Sozialkosten in nicht gegenfinanzierten...

  • Eitorf
  • 05.02.20
  • 71× gelesen

1.000 Euro gespendet
VR-Bank unterstützt Elterninitiative krebskranker Kinder

Rhein-Sieg-Kreis - 1.000 Euro spendete die VR-Bank Rhein-Sieg an die Elterninitiative krebskranker Kinder in Sankt Augustin. Zur Übergabe war die Vorstandsvorsitzende Manuela Melz in die Hauptstelle der VR-Bank in Siegburg gekommen. Holger Hürten, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der VR-Bank, betonte, wie wichtig der VR-Bank soziales Engagement sei, insbesondere wenn Kinder betroffen sind. Begeistert erzählte Manuela Melz, dass das Geld verwendet werde, um allen Kindern, die sich zum...

07.03.2020 - Kinderkleiderbörse in Wormersdorf

37. Kinderkleiderbörse in Wormersdorf Am Samstag den 07. März 2020 findet die Kinderkleiderbörse in Wormersdorf statt. Von 10:00 bis 13:00 Uhr können Sie tolle Schnäppchen rund ums Kind ergattern. Von Kleidung bis Spielzeug, von Kindersitz bis Buggy ist alles dabei. Kinder können auf dem Kinderflohmarkt kostenlos ihr Spielzeug verkaufen. Natürlich ist auch die Kuchentheke wieder reichlich gefüllt. Adresse: Schützenhalle Ahrweg 1, 53359 Wormersdorf Parkplätze sind reichlich vorhanden. Anmeldung...

48 Bilder

Gelungenes 33. Stiftungsfest in Verbindung mit einer Ausstellungseröffnung / Kauder: "Ein Christ ist jemand, der Hoffnung gibt."
Meckenheimer Jakob-Christian-Adam-Stiftung gewinnt Volker Kauder (CDU) als Gastredner / Gebet, Informationen und tatkräftige Hilfe seien wichtiger denn je

Gelungenes 33. Gründungsfest in Verbindung mit Ausstellungseröffnung: Meckenheimer Jakob-Christian-Adam-Stiftung gewinnt Volker Kauder (CDU) als Gastredner / Gebet, Informationen und tatkräftige Hilfe seien wichtiger denn je Kauder: "Ein Christ ist jemand, der Hoffnung gibt." Von Manfred Görgen Meckenheim. Richtig etwas los war jüngst im „Klösterchen“ St. Josef in Meckenheim: neben dem 33. Gründungsfest der Jakob-Christian-Adam-Stiftung ein Festvortrag von Volker Kauder und eine...

"Nit föhle suns klatsch et..."  | Foto: Erwin Höller
9 Bilder

Fast sechstündige Narretei in Windhagen
Prinzenfete die Huldigung für Prinz Jörg I. und Prinzessin Nicole II. (Paul)

Am Freitagabend stand das Wentener Prinzenpaar Prinz Jörg I." von Bau und Elferrat" mit seiner Prinzessin Nicole II "von Möhnen und Moneten" im Mittelpunkt des närrischen Geschehens bei der Prinzenfete. Der Musikverein Harmonie unter der musikalischen Leitung von Alexander Rüddel spielte die Tollitäten mit Sitzungspräsident Dennis Heinemann viel umjubelt ins Forum ein. Prinz und Prinzessin bedankten sich für den tollen Empfang und die vielen Aktivitäten, die sie nach der Proklamation beim...

Straßenkarneval im Vorgebirge
Karnevalszüge in Alfter und Bornheim

Vorgebirge - ... "Denn wenn et Trömmelche jeht, dann stonn mer all parat un mer trecke durch die Stadt un jeder hätt jesaat: Kölle Alaaf, Alaaf - Kölle Alaaf..." Bald geht es wieder los und die Karnevalszüge verwandeln die Straßen im Vorgebirge in eine närrische Arena! AlfterImpekoven: Samstag, 15. Februar 2020, Abmarsch 14.30 Uhr[/*]Alfter (Kinderkarnevalszug): Sonntag, 16. Februar 2020, Abmarsch 11.11 Uhr[/*]Volmershoven/Heidgen: Samstag, 22. Februar 2020, Abmarsch 14.30 Uhr. Aufstellung: Auf...

  • Alfter
  • 04.02.20
  • 244× gelesen
Mit ihrem Showtanz zu kölschen Liedern begeisterten Lara und Jan Krüger – das diesjährige Kinderprinzenpaar in Ollheim – die Närrinnen und Narren auf der Kostümsitzung im Dorfhaus. | Foto: Peter Adolf
35 Bilder

Karneval und Rhythmus im Blut
Kinderprinzenpaar begeistert mit Tanz

Swisttal-Ollheim - Dass der Versprecher teuer würde, war Paul Bison, dem 1. Vorsitzenden der KG „Olleme Bubbelsbröder, nach dem Gelächter im Saal direkt klar. Denn ihm misslang die Begrüßung der „Olleme Mädche“, die erstmals in einem gemeinsamen schicken „Qutfit“, in weißen Fräcken, aufmarschiert waren. „Wir haben jahrelang nach schönen Mädchen gesucht“, gab Bison dann zum Besten. Gemeint war natürlich: nach schönen Kostümen. Da sind wohl mindestens einige Runden Prosecco fällig. Doch Bison...

Frohsinn der Spitzenklasse
Prunksitzung im Kaisersaal in Alfter

Alfter - Rappelvoll und raderdoll – besser konnte es bei der Prunksitzung der Alfterer Großen Karnevalsgesellschaft (AGK) nicht laufen. Kein Wunder, war die Traditionssitzung im Kaisersaal von Spargel Weber doch bereits seit Monaten restlos ausverkauft! Diejenigen, die eine Karte ergattert hatten, erlebten närrischen Frohsinn der Spitzenklasse. Nicht zuletzt durch den neuen Sitzungspräsidenten Chris Fuhrmann (Alfters Ex-Prinz aus der Session 2018/19), der mit Schmackes durch das Programm...

  • Alfter
  • 04.02.20
  • 113× gelesen

Zeichen setzen
AEG-Schüler malten Statements gegen Ausgrenzung und Diskriminierung

Sankt Augustin - Schüler der Toleranz-AG am Albert-Einstein-Gymnasium (AEG) haben im Namen der Schulgemeinschaft mit ihrem Projekt „8sam on the wall“ auf rund 250 Quadratmetern ein Kunstwerk im Zentrum geschaffen, das ein Zeichen der jungen Generation gegen Ausgrenzung und Diskriminierung und für Toleranz und Vielfalt in unserer Gesellschaft setzt. Rund 30 Mitglieder der Toleranz-AG haben, unterstützt von zwei Künstlern, eine farbenfrohe Wand im Park des huma-Einkaufszentrums gestaltet, die in...

Spiel, Spaß und gute Laune
Kinderkarneval in Hersel

Bornheim-Hersel - Spiel, Spaß und gute Laune für gut 250 Pänz – im 26. Jahr hatte die Jugendabteilung des TuS Germania Hersel zum „Karneval für Kinder“ in die Rheinhalle eingeladen. Herzstück war wie immer die große Hüpfburg in der Halle. Moderator Hajo Reetz führte durch das abwechslungsreiche Bühnenprogramm. Mit dabei waren unter anderem das Bonner Kinderprinzenpaar Prinz Leo I. und Kinderbonna Janina I., das Tambourcorps Germania Hersel, die Germania Funken oder die KG Wesselinger...

Ökumenische Karnevals-Andacht in Hersel
"Und wenn die Kirchejlocke schläät..."

Bornheim-Hersel - Und wenn die Kirchejlocke schläät, dann stonn mer all parat …“ Wer kennt ihn nicht, den Karnevalsgassenhauer vom „Trömmelche“ von den „Räubern“? Rolf Stengert, Hersels Ex-Prinz von 2011/2012 und seit 32 Jahren Presbyter in der evangelischen Kirchengemeinde Hersel, hatte eigens für die „Ökumenische Andacht zur 5. Jahreszeit“ den Klassiker mit neuem Text versehen. Stengert war es auch, der vor neun Jahren in der Evangelischen Dreieinigkeitskirche in Hersel den jecken...

Beiträge zu Nachrichten aus