Die Themen des Tages für Rhein-Sieg

Nachrichten
Ein letzter Handgriff der Feuerwehrkameradinnen Lea (li.) und Antonia der Feuerwehr Rheinbach und der Befehl „Wasser Marsch“ konnte kommen. | Foto: Steimel
111 Bilder

Wasser marsch bei 30 Grad
Leistungsnachweis der Jugendfeuerwehren

Rhein-Sieg-Kreis. Den ganzen Tag lang hörte man immer wieder kurze Signale des Martinshorns der Feuerwehr und rund um das Feuerwehrhaus in Ruppichteroth parkten ausschließlich die roten Einsatzfahrzeuge und Mannschaftstransportwagen. Mehr als 600 Jugendliche aus dem gesamten Rhein-Sieg-Kreis waren angereist und angetreten, ihren jährlichen Leistungsnachweis zu erbringen. Kein Wettbewerb im herkömmlichen Sinne, kein Ringen um Medaillen und Urkunden, sondern eine Leistungsprüfung, die mögliche...

Nachrichten

Tipps und Termine
Veranstaltungen in der Region im Überblick

Donnerstag, 3. Juli Bad Honnef-Aegidienberg, 17-19 Uhr: Infoabend der Städte Bad Honnef und Königswinter für Hauseigentümer mit einer Ausstellung zur Photovoltaik sowie Vorträgen und Hinweisen zu Beratungsmöglichkeiten im Bürgerhaus Aegidienberg (Aegidiusplatz 10). Teilnahme kostenfrei. Das Programm des Abends gibt es hier. Allgemeine Infos zur Photovoltaik gibt es hier Hennef, 20 Uhr: Monatstreffen beim KünstlerTreffHennef in der Gaststätte "JaJa" (Frankfurter Straße 75 Hennef-Geistingen, 9-11...

NachrichtenAnzeige
Foto: Wemont
3 Bilder

Fahrdienst Wemont GmbH & Co. KG
Werden Sie Teil unseres Teams!

Sie möchten hilfsbedürftigen oder behinderten Menschen den Alltag erleichtern und sich dabei beruflich selbst verwirklichen? Dann kommen Sie in unser Team! Wir freuen uns sehr darauf, qualifizierte und zuverlässige Fahrer in unserem Unternehmen begrüßen zu dürfen. Deine Zukunft bei uns ZusammenhaltUnser Motto ist, sich gegenseitig zu unterstützen und gemeinsam stark zu sein. Das betrifft sowohl den Kontakt zu unseren Fahrgästen als auch das harmonische und wachstumsorientierte Miteinander in...

Nachrichten
Raupen des Eichenprozessionsspinners | Foto: @agrarmotive-stock.adobe.com
2 Bilder

Verwechslungsgefahr
Eichenprozessionsspinner oder doch nicht?

In den Monaten Mai bis Juli treten die Raupen des Eichenprozessionsspinners (EPS) vermehrt auf. Diese Raupen können durch ihre Brennhaare gesundheitliche Risiken für Mensch und Tier darstellen. Trotz ihrer zunehmenden Bekanntheit werden sie häufig mit anderen, ähnlich aussehenden Raupen verwechselt. Besonders die Raupen der „Gemeinen Gespinstmotte“ (abgekürzt GM) treten derzeit verstärkt auf und ähneln dem EPS optisch. Das wichtigste Unterscheidungsmerkmal ist die Behaarung: Der EPS ist stark...

Nachrichten

Sechs spannende Konzerte
„Alles ultra“- 6 Konzerte beim Beethovenfest

Rhein-Sieg-Kreis. „Alles ultra“- unter diesem Motto findet das diesjährige Beethovenfest in Bonn und im Rhein-Sieg-Kreis statt. Was zeitgenössisch klingt, stammt aus einem Schriftwechsel von Johann Wolfgang von Goethe mit dem Komponisten Karl Friedrich Zelter. Wie Alexander Wüerst, der Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Köln, bei der Vorstellung der Konzerte im Rhein-Sieg-Kreis erklärte, befand sich die Welt auch zu Goethes Zeiten im Umbruch, was ähnlich wie heute zu Beschleunigung und...

Nachrichten

Hygiene beachten
Gesundheitstipps für eine unbeschwerte Grillsaison

Rhein-Sieg-Kreis. Wie beim Kochen in der Küche sollten auch beim Grillen im Freien hygienische Standards eingehalten werden. Das Amt für Lebensmittelüberwachung des Rhein-Sieg- Kreises gibt für die jetzt gestartete Grillsaison Gesundheitstipps für ein unbeschwertes Grillvergnügen. Zum Anzünden eines Kohlegrills sollten Grillanzünder verwendet werden. Spiritus oder Benzin sind ungeeignet – beides ist gesundheitsschädlich und birgt auch das Risiko eines Brandes. Das Grillgut sollte erst aufgelegt...

Nachrichten
In der Caritas-Tagespflegestation in Eitorf wird gerne gespielt oder Stuhl-Gymnastik betrieben. | Foto: Christa Gast
2 Bilder

Zentrale Rolle in der Gesellschaft
Wirtschaftsfaktor Pflege im Rhein-Sieg-Kreis

von Iris Zumbusch und Christa Gast Rhein-Sieg-Kreis. Die Pflegebranche nimmt eine zentrale Rolle in unserer Gesellschaft ein. Sie ist nicht nur essenziell, um die Lebensqualität älterer oder pflegebedürftiger Menschen zu sichern, sondern hat sich auch als bedeutender Wirtschaftsfaktor etabliert. In Deutschland, wo die Bevölkerung immer älter wird, wächst die Nachfrage nach Pflegeleistungen stetig - eine Entwicklung, die sowohl Chancen als auch Herausforderungen birgt. Insbesondere die...

Nachrichten
Der monatliche Gründer-Stammtisch bietet wertvolle Informationen sowie die Gelegenheit zum Netzwerken. | Foto: Hochschule Bonn Rhein-Sieg
3 Bilder

Start-up-Manufaktur der Hochschule
Innovationsschmiede für die gesamte Region

Sankt Augustin. Start-ups sind Innovationstreiber, sorgen für einen Standortvorteil und ziehen neue Talente an. Doch wer ein Start-up gründen möchte, braucht eine Vielzahl an Informationen zum Beispiel aus den Bereichen Recht, Finanzen oder Marketing. Im Idealfall sollten sich angehende Gründerinnen und Gründer frühzeitig das notwendige Knowhow aneignen. Und hier kommt die Start-up Manufaktur der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) ins Spiel. Das im Jahr 2021 ins Leben gerufene Gründungszentrum...

Nachrichten

Visitenkarte der Stadt Königswinter
20 Jahre „Drachenfels Tourismusbahnhof“

Königswinter. Es ist eine Symbiose par excellence. Vor 20 Jahren beschreiten die Eigner der Drachenfelsbahn, Familie Streve-Mühlens und die Stadt Königswinter einen gemeinsamen Weg. Der Bahnhof der Drachenfelsbahn und die Tourismusinformation mit Ausstellungsstätte verschmelzen zum „Drachenfels Tourismusbahnhof“. Der Schritt sollte sich als zukunftsweisend herausstellen und als Erfolgsgeschichte die Historie der Stadt bereichern. Ein Blick zurück Als im Jahr 1882 die Lokal- und...

Rhein-Sieg - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Mucher gründen lokales "grünes" Netzwerk
Much – auf dem Weg zur Bio-Gemeinde

Much - Auf Intitative der Mucher Grünen, wurde nach einem interessanten Austausch mit Mucher Bürgern aus verschiedenen Bereichen das lokale Netzwerk „Much Bio-Gemeinde“ gegründet. Hier kann Wichtiges geleistet werden, um die Lebensqualität in Much zu steigern, die Bio-Landwirtschaft zu stärken, um die Mucher Klimaziele zu erreichen. Eine Steuerungsgruppe wird die nächsten Schritte - bis hin zum Eintritt in das deutsche Netzwerk „Bio-Städte“ - organisieren. Unterstützt wird die Aktion durch den...

  • Much
  • 12.08.20
  • 199× gelesen

Stunt Academy
Beim Banküberfall floss Kunstblut

Bornheim-Hersel - (fes) „Die ganze Woche war einfach nur cool, es hat riesigen Spaß gemacht Superhelden mit den verschiedenen Charakteren zu spielen, vor allem die Flugrolle und die Saltos fand ich toll“, schwärmte Hector. Der zehnjährige Harry-Potter-Fan aus Merten hatte mit 14 anderen Mädchen und Jungen an der Stunt Academy an der Herseler Werth-Schule teilgenommen, ein Angebot des städtischen Sommerferienprogramms. Angesagt war jede Menge Action, aber auch Geschicklichkeit und Vertrauen...

Ab ins kühle Nass
Das Bornheimer Freibad war am Wochenende gut besucht

Bornheim - (fes) „Papa – schmeiß mich noch mal ins Wasser“ – die zehnjährige Lina aus Auerberg konnte einfach nicht genug bekommen vom erfrischenden Nass im Bornheimer Freibad. Sie genoss am Samstag hier den vielleicht heißesten Tag des Jahres. Dabei hatte Lina Glück, dass ihre Eltern rechtzeitig „vorgesorgt“ hatten. Bereits Anfang der Woche hatten sie drei Tickets vorab online für das HallenFreizeitBad an der Rilkestraße gebucht. Ohne geht es derzeit nicht. In den vergangenen Tagen war das...

„Check erst deine Heimat“ - unter diesem Motto wirbt Jörg Gütelhöfer für den Bornheim-Gutschein, der ab Oktober an den Start gehen soll. | Foto: Frank Engel-Strebel
2 Bilder

Bornheim Gutschein
Neue Impulse für die Geschäftswelt

Bornheim - (fes) Gutscheine erfreuen sich seit Jahren größter Beliebtheit. Da bietet sich doch auch ein Gutschein für eine gesamte Stadt an. Flexibel einsetzbar. In anderen Städten längst ein Erfolgsmodell, soll nun im Oktober in Kooperation mit dem Bornheimer Gewerbeverein der „Bornheim-Gutschein“ starten unter dem Motto „Check erst deine Heimat“. Gültig ist er in allen 14 Ortsteilen von Walberberg bis Widdig. Und so funktioniert er: Einzelhändler, Gastronomen und Dienstleister können sich...

"GEO-Caching" beim VVR
Feine Spürnasen auf den Spuren des VVRs

Rheidt - Viel Spaß zum Ferienende für kleine Heimatforscher Als Ausgleich zum ausgefallenen Spielefest hatte der Verschönerungsverein die Rheidter Kleinbürger zu einem kindgemäßen „GEO-Caching“ eingeladen. Sechzehn von Katja Drews liebevoll gestaltete Steine waren an diversen Plätzen in Rheidt und Umfeld versteckt, die es zu entdecken galt. Wer den Fund von fünf Steinen per Foto nachweisen konnte, durfte sich eine erfrischende „Eisbombe“ im Eiscafé Mediterraneo abholen. Trotz der Gluthitze...

Fahrrad richtig vor Diebstahl sichern, aber wie?!
Polizei gibt Mittwoch Tipps vor Ort

Niederkassel - Das Kriminalkommissariat Kriminalprävention/Opferschutz bietet gemeinsam mit der Stadt Niederkassel einen Informationsstand zur Sicherung von Fahrrädern an. In Niederkassel gibt es die Möglichkeit, sich zu informieren, am Mittwoch, 12. August, von 10 bis 12.30 Uhr. Die Aktion findet statt auf der Terrassenfläche an der Mondorfer Fähre Im Rahmen der Fahrradcodieraktionen des Händlers Fahrrad XXL Feld in Sankt Augustin, Einsteinstraße, ist die Polizei auch in den kommenden Monaten...

Offizielle Einweihung der neuen Geräte am Spielplatz Asselbachstraße durch die „Großen“: (V.li.n.re.) Erste Beigeordnete Tanja Gaspers, Irene Selmani (Jugendamt), Markus Grommes, Suzanne Schwirian (beide Umweltamt), Alina Böhm (Jugendamt) und Beigeordneter Walter Schaaf.  | Foto: Kaiser
2 Bilder

Spannende neue Geräte auf den Spielplätzen
Manchmal verzögert sich der Aufbau

Troisdorf - Groß war die Freude bei den Kindern, als sie sich nach dem Lockdown endlich wieder auf den Spielplätzen austoben durften. Bei einigen Plätzen im Troisdorfer Stadtgebiet mussten sich die Kleinen trotzdem gedulden, denn es wurde reichlich saniert. „Leider können sich Eröffnungen von Spielflächen, sehr zum Leidwesen von wartenden Kindern und Eltern, auch mal verzögern“, teilte jetzt die städtische Beigeordnete Tanja Gaspers mit. So geschehen beim Spielplatz Asselbachstraße, mit dessen...

"Natürlich Fidelia - natürlich open air"
Picknick-Konzert am 30. August

Rheinbach - (red) Corona hat alle Kultureinrichtungen, Künstler und Orchester vor große Herausforderungen gestellt. Und den Musikfreunden Fidelia Wormersdorf ging es nicht anders. Konzerte mussten abgesagt werden, geprobt werden konnte nicht und es musste ein neuer größerer Probenraum gefunden werden, um alle Vorgaben der Coronaverordnung zu erfüllen. Aber am Sonntag, 30. August um 14 Uhr ist es jetzt endlich soweit. Die Fidelia kann wieder auftreten! Natürlich unter Einhaltung der aktuellen...

Urgestein ist 90 geworden
Zahlen und Buchhaltung schon immer Hobbys von Ernst Höffgen

Ruppichteroth - Es war ein unterhaltsames Gespräch, welches das Extra-Blatt mit dem Jubilar Ernst Höffgen in seinem kleinen Büro im Möbelhaus an der Brölstraße führen konnte. Dennoch hätte manch ein Fremder den Dialog nicht verstanden, da es zu 80 Prozent auf Döörper Platt (Mundart) gehalten wurde. Die Pflege des Döörper Platt liegt Ernst Höffgen sehr am Herzen, ist es doch eines der größten Stücke Heimat, die sich im Prinzip leicht pflegen lässt, natürlich nur, wenn man es kann. So blieb es...

Minigolf und Bootsverleih
Feuertaufe für Minigolf und Trampelboote

Herchen - (eif) Zum ersten Mal nach der Corona-Pause konnten die Minigolfanlage und der Bootsverleih die Pforten wieder für ihre Gäste öffnen. Der Bürger- und Verschönerungsverein Herchen prüfte im Zuge eines Testbetriebs, ob eine Wiedereröffnung der beliebten Freizeitaktivitäten an und auf der Sieg generell durch Ehrenamtliche umzusetzen ist. Die COVID-19-Pandemie und der Abschied des Pächters Dominik Merzel hatten den Betrieb von Minigolf und Bootsverleih bisher nicht möglich gemacht. Doch...

Barrierefrei durch die Stadt
Weiteres Element des „Kommunalen Aktionsplan Inklusion“

Sankt Augustin - „Wir wollen für die gesamte Bevölkerung die Möglichkeit schaffen, die Natur und die baulichen Sehenswürdigkeiten der Stadt zu erkunden“. Mit diesen Worten stellte der Technische Beigeordnete Rainer Gleß den neu aufgelegten, anschaulichen Stadtplan „Rund um Sankt Augustin - barrierefrei!“ vor. Der neue Plan ersetzt den alten Rollstuhlwanderweg und ermöglicht es, auf rund 60 Kilometern das Stadtgebiet barrierefrei zu erkunden. Dabei weist der Plan auf 16 Sehenswürdigkeiten hin...

Förderverein spendet Videoturm mit Infrarotkamera
Videoturm, Teeküche und Fahrradk ...

Troisdorf - GFO Kliniken Troisdorf erhalten für Ihre Betriebsstätte St. Josef Troisdorf großzügige Spenden seitens ihres Fördervereins Schon sehr viele Projekte konnten dank der großzügigen Unterstützung des Vereins zur Förderung des St. Josef-Hospitals und des Hospizes St. Klara Troisdorf realisiert werden. Bereits im Mai ermöglichte der Förderverein die Anschaffung eines hochmodernen Videoturms mit Infrarotkamera für die Gynäkologie. Das Gerät stand schon lange auf der „Wunschliste“ von...

Jets: Erwartungen weit übertroffen
Zusätzlich zur Spende konnte man tolle Aktionen ...

Troisdorf - Wenn sich die Troisdorf Jets auch in schweren Zeiten auf etwas verlassen können, dann auf ihre Freunde und Fans. Die „Jets-Familie“ hat ihrem Namen alle Ehre gemacht und bei der Crowdfunding-Premiere der Troisdorfer Footballer ohne zu zögern große Hilfebereitschaft bewiesen. Nach nicht einmal vier Tagen hatte das Projekt im Rekordtempo bereits die Wunschsumme von 3.000 Euro erreicht. Da die Aktion nach dem „Alles oder Nichts“-Prinzip funktioniert, bei dem der veranschlagte Betrag...

#GemeinsamfürTroisdorf
Noch schnell aktiv werden

Troisdorf - Aktion bis Ende August verlängert Die von den Stadtwerken Troisdorf initiierte Crowdfunding-Aktion #GemeinsamfürTroisdorf kommt so gut an, dass sie noch bis zum 30. August verlängert wird. Dank der überwältigenden Spendenbereitschaft der Troisdorferinnen und Troisdorfer konnten in den letzten drei Monaten weit über 27.000 Euro Spendengelder gesammelt und für gute Zwecke ausgeschüttet werden. Durch die Verlängerung erhalten nun noch mehr lokale Vereine, Kultureinrichtungen, soziale...

"Kurzpass-Ass" und "Elferkönig"
Sascha Stegemann zu Gast im FCN-Feriencamp

Niederkassel - Viele Familien sind in diesem Jahr aufgrund der Corona-Situation nicht in den Urlaub gefahren. Sport in der Schule, Sport im Verein, all das fand wochenlang nicht statt, sodass der Bewegungsdrang der Kinder – insbesondere was das Fußballspielen angeht – aktuell sehr groß ist. So ist es zu erklären, dass das Sommerferien-Fußballcamp des 1. FC Niederkassel in diesem Jahr besonders gut besucht war. Was stand auf dem dreitägigen Programm? Natürlich in erster Linie Fußball, Fußball,...

Alanus Werkhaus setzt neues Kursformat für Menschen ab 60 Jahren fort
Verwandlungsprozesse in der Natur – eine Entdeckungsreise

Wie verändert sich die Natur im Laufe des Jahres? Welche Spuren der Zeit lassen sich an den Blüten, Zweigen, Gräsern und Früchten ablesen? Wie kann man diese Eindrücke im eigenen Malen und Zeichnen umsetzen? Mit verschiedenen Materialien und Farben begeben die Teilnehmenden sich auf den Weg, „die Sprache der Pflanzen zu lesen“. Der Kurs „Verwandlungsprozesse in der Natur – eine Entdeckungsreise“ findet vom 13. August bis 3. September im Weiterbildungszentrum Alanus Werkhaus in Alfter statt und...

  • Alfter
  • 06.08.20
  • 132× gelesen

Rührender Abschied
Breniger lassen ihren langjährigen Postboten nur ungern ziehen

Bornheim-Brenig - (fes) Vom Vorgebirge nach Bayern: Rolf Leyendecker war sichtlich gerührt, denn damit konnte der 59-Jährige nicht rechnen. Seit gut 20 Jahren trägt der Postzusteller im Breniger Oberdorf nicht nur zuverlässig Briefe und Päckchen aus, er ist auch noch äußerst beliebt, wie man nun sehen konnte. Weil Leyendecker viel Ärger mit seinen Vorgesetzten hatte, lässt er sich meiner Frau Birgit nach Bad Rechenhall ins Berchtesgadener Land versetzen, wo sein Sohn Simon lebt. Hier möchte er...

Allner See zurecht gesperrt
Verwaltungsgericht weist die Klage eines Bürgers zurück

Hennef - Die Stadt Hennef darf das Schwimmen im „Allner See“ und die Nutzung der zugehörigen Liegewiese wegen einer zu hohen Corona-Ansteckungsgefahr derzeit untersagen. Dies hat das Verwaltungsgericht Köln mit Beschluss vom 30. Juli entschieden und einen Eilantrag eines Hennefer Bürgers abgelehnt. Ende Mai erließ die Stadt Hennef auf der Grundlage des Infektionsschutzgesetzes ein zunächst bis Ende August befristetes Aufenthalts- und Schwimmverbot für den Allner See. Begründet hatte sie dies...

Neue Klänge am Glockenspiel
Beethovens Musik mal anders

Meckenheim - (ine) „Erkennen Sie die Melodie?“, fragte Ernst Stankovski in den 70er Jahren in einer beliebten Musikquizsendung im deutschsprachigen Fernsehen damals seine Kandidaten. Beethoven-Freunden und –Kenner können sich jetzt selber diese Frage stellen, wenn das Glockenspiel am Neuen Markt täglich um 12 Uhr, 15 Uhr und 18 Uhr eine von insgesamt 16 neu eingespielten Beethoven-Melodien erklingen lässt. Erkennen Sie den „Marcia alla Turca“, die „Romance in G“ oder die „Sonatine in F“?...

Zeltspaß trotz Corona
„Abenteuer pur“ sorgte wieder für großen Ferienspaß

Rheinbach - (prl) In etwas reduzierter Form, mit passendem Hygienekonzept und viel Energie bauten die Mitglieder des Vereins Abenteuer pur e.V. und ihre ehrenamtlichen Helfer trotz Pandemie ihre Zelte im Freizeitpark auf. Weil die Gruppen deutlich kleiner sein mussten als in den Vorjahren und sich bei den Aktivitäten nicht mischen durften, ließen sich die Veranstalter einiges einfallen. Zugleich bekamen sie von vielen Seiten Zuspruch und Unterstützung. „Wir brauchten mehr Zelte als in den...

Angefangen hat vor 30 Jahren alles im "Bonner-Hof"
30 Jahre Kegelclub „En de Kall“

Siegburg - Es war im Jahr 1990, als einige Damen der Sportgruppe der Bürgergemeinschaft Deichhaus den Wunsch äußerten, einen Kegelclub zu gründen. Schnell waren zehn Damen bereit, daran teilzunehmen. Inzwischen sind 30 Jahre vergangen, und der Club erfreut sich immer noch großer Beliebtheit. Einige Gründungsmitglieder sind verstorben, aber es wurde immer schnell „Ersatz“ gefunden. Die einzigen Gründungsmitglieder die noch dabei sind, sind Dorothea Kalbitz, Brigitte Kehlenbach und Annegret...

„Rievkooche för metzonemme“ bei den Funken
Statt Sommerparty Funken-“Feldküche“

Siegburg - Blau-Weisse boten „Rievkooche för metzonemme“ Zwar konnte die Sommerparty der Siegburger Funken Blau-Weiss, die eigentlich wieder auf dem Mühlentorplatz hätte gefeiert werden sollen, aufgrund der Beschränkungen zur Eindämmung des Corona-Virus in diesem Jahr nicht stattfinden. Auf die leckeren Köstlichkeiten aus der Funken-“Feldküche“ musste man aber auch in diesem Sommer dennoch nicht verzichten. Denn die Funken Blau-Weiss schlugen ihre „Feldküche“ ersatzweise auf dem Marktplatz auf....

Rampenwutz - ganz verhext
Theaterverein Rampenwutz spielt „Die kleine Stadthexe“

Rheinbach - 666 Jahre Ausbildung an der Hexenakademie sollten eigentlich reichen, um eine tüchtige Hexe zu werden. Zumal Amalia die Akademie sogar als Jahrgangsbeste abgeschlossen hat. Die Junghexe soll künftig als Rheinbacher Stadthexe zwischen Menschen und Magie an einem Ort vermitteln. Aber so einfach ist das in Rheinbach dann doch nicht. Denn die Einwohner stehen nicht nur Hexen sehr kritisch gegenüber. Auch kommt es zu seltsamen Ereignissen: das Wasser im Stadtbrunnen ist vergiftet und die...

Mit Ab- und Anstand am Rotter See
Baden toleriert - aber bitte Regeln beachten

Troisdorf - Das Gelände des Rotter Sees ist eine öffentliche Naherholungseinrichtung der Stadt und dient der Erholung, Freizeitgestaltung und sportlichen Betätigung. Seit 2001 gilt eine Satzung zur Nutzung der „Naherholungsanlage Rotter See“, die man im Netz auf www.troisdorf.de, unter dem Stichwort Ortsrecht findet. Der See ist unbeaufsichtigt. Zur Satzung gehört auch der dringende Appell, den Rotter See und seine Ufer sauber zu halten und Wasservögel nicht zu füttern. Zu Corona-Zeiten ist...

Beiträge zu Nachrichten aus