Die Themen des Tages für Rhein-Sieg

Nachrichten
Ein letzter Handgriff der Feuerwehrkameradinnen Lea (li.) und Antonia der Feuerwehr Rheinbach und der Befehl „Wasser Marsch“ konnte kommen. | Foto: Steimel
111 Bilder

Wasser marsch bei 30 Grad
Leistungsnachweis der Jugendfeuerwehren

Rhein-Sieg-Kreis. Den ganzen Tag lang hörte man immer wieder kurze Signale des Martinshorns der Feuerwehr und rund um das Feuerwehrhaus in Ruppichteroth parkten ausschließlich die roten Einsatzfahrzeuge und Mannschaftstransportwagen. Mehr als 600 Jugendliche aus dem gesamten Rhein-Sieg-Kreis waren angereist und angetreten, ihren jährlichen Leistungsnachweis zu erbringen. Kein Wettbewerb im herkömmlichen Sinne, kein Ringen um Medaillen und Urkunden, sondern eine Leistungsprüfung, die mögliche...

Nachrichten

Tipps und Termine
Veranstaltungen in der Region im Überblick

Donnerstag, 10. Juli Hennef-Geistingen, 9-11 Uhr: Informationen über und Beratung zu Sterbe- und Trauerbegleitung sowie sämtlichen hospizbezogenen Themen beim Hospizverein "Lebenskreis" (Kurhausstraße 1). Infos unter 02242-917037 oder lebenskreis@hospizverein-hennef.de Ruppichteroth-Schönenberg, 16-17 Uhr: Gemeinsame Bürgersprechstunde von Ordnungsamt und Polizeibezirksdienst in Zimmer 102 des Rathauses (Rathausstraße 18) Sankt Augustin, 16 Uhr: Kostenfreie Unterstützung beim Lesen alter...

NachrichtenAnzeige
Foto: Wemont
3 Bilder

Fahrdienst Wemont GmbH & Co. KG
Werden Sie Teil unseres Teams!

Sie möchten hilfsbedürftigen oder behinderten Menschen den Alltag erleichtern und sich dabei beruflich selbst verwirklichen? Dann kommen Sie in unser Team! Wir freuen uns sehr darauf, qualifizierte und zuverlässige Fahrer in unserem Unternehmen begrüßen zu dürfen. Deine Zukunft bei uns ZusammenhaltUnser Motto ist, sich gegenseitig zu unterstützen und gemeinsam stark zu sein. Das betrifft sowohl den Kontakt zu unseren Fahrgästen als auch das harmonische und wachstumsorientierte Miteinander in...

Nachrichten
Raupen des Eichenprozessionsspinners | Foto: @agrarmotive-stock.adobe.com
2 Bilder

Verwechslungsgefahr
Eichenprozessionsspinner oder doch nicht?

In den Monaten Mai bis Juli treten die Raupen des Eichenprozessionsspinners (EPS) vermehrt auf. Diese Raupen können durch ihre Brennhaare gesundheitliche Risiken für Mensch und Tier darstellen. Trotz ihrer zunehmenden Bekanntheit werden sie häufig mit anderen, ähnlich aussehenden Raupen verwechselt. Besonders die Raupen der „Gemeinen Gespinstmotte“ (abgekürzt GM) treten derzeit verstärkt auf und ähneln dem EPS optisch. Das wichtigste Unterscheidungsmerkmal ist die Behaarung: Der EPS ist stark...

Nachrichten

Sechs spannende Konzerte
„Alles ultra“- 6 Konzerte beim Beethovenfest

Rhein-Sieg-Kreis. „Alles ultra“- unter diesem Motto findet das diesjährige Beethovenfest in Bonn und im Rhein-Sieg-Kreis statt. Was zeitgenössisch klingt, stammt aus einem Schriftwechsel von Johann Wolfgang von Goethe mit dem Komponisten Karl Friedrich Zelter. Wie Alexander Wüerst, der Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Köln, bei der Vorstellung der Konzerte im Rhein-Sieg-Kreis erklärte, befand sich die Welt auch zu Goethes Zeiten im Umbruch, was ähnlich wie heute zu Beschleunigung und...

Nachrichten

Hygiene beachten
Gesundheitstipps für eine unbeschwerte Grillsaison

Rhein-Sieg-Kreis. Wie beim Kochen in der Küche sollten auch beim Grillen im Freien hygienische Standards eingehalten werden. Das Amt für Lebensmittelüberwachung des Rhein-Sieg- Kreises gibt für die jetzt gestartete Grillsaison Gesundheitstipps für ein unbeschwertes Grillvergnügen. Zum Anzünden eines Kohlegrills sollten Grillanzünder verwendet werden. Spiritus oder Benzin sind ungeeignet – beides ist gesundheitsschädlich und birgt auch das Risiko eines Brandes. Das Grillgut sollte erst aufgelegt...

Nachrichten
In der Caritas-Tagespflegestation in Eitorf wird gerne gespielt oder Stuhl-Gymnastik betrieben. | Foto: Christa Gast
2 Bilder

Zentrale Rolle in der Gesellschaft
Wirtschaftsfaktor Pflege im Rhein-Sieg-Kreis

von Iris Zumbusch und Christa Gast Rhein-Sieg-Kreis. Die Pflegebranche nimmt eine zentrale Rolle in unserer Gesellschaft ein. Sie ist nicht nur essenziell, um die Lebensqualität älterer oder pflegebedürftiger Menschen zu sichern, sondern hat sich auch als bedeutender Wirtschaftsfaktor etabliert. In Deutschland, wo die Bevölkerung immer älter wird, wächst die Nachfrage nach Pflegeleistungen stetig - eine Entwicklung, die sowohl Chancen als auch Herausforderungen birgt. Insbesondere die...

Nachrichten
Der monatliche Gründer-Stammtisch bietet wertvolle Informationen sowie die Gelegenheit zum Netzwerken. | Foto: Hochschule Bonn Rhein-Sieg
3 Bilder

Start-up-Manufaktur der Hochschule
Innovationsschmiede für die gesamte Region

Sankt Augustin. Start-ups sind Innovationstreiber, sorgen für einen Standortvorteil und ziehen neue Talente an. Doch wer ein Start-up gründen möchte, braucht eine Vielzahl an Informationen zum Beispiel aus den Bereichen Recht, Finanzen oder Marketing. Im Idealfall sollten sich angehende Gründerinnen und Gründer frühzeitig das notwendige Knowhow aneignen. Und hier kommt die Start-up Manufaktur der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) ins Spiel. Das im Jahr 2021 ins Leben gerufene Gründungszentrum...

Nachrichten

Visitenkarte der Stadt Königswinter
20 Jahre „Drachenfels Tourismusbahnhof“

Königswinter. Es ist eine Symbiose par excellence. Vor 20 Jahren beschreiten die Eigner der Drachenfelsbahn, Familie Streve-Mühlens und die Stadt Königswinter einen gemeinsamen Weg. Der Bahnhof der Drachenfelsbahn und die Tourismusinformation mit Ausstellungsstätte verschmelzen zum „Drachenfels Tourismusbahnhof“. Der Schritt sollte sich als zukunftsweisend herausstellen und als Erfolgsgeschichte die Historie der Stadt bereichern. Ein Blick zurück Als im Jahr 1882 die Lokal- und...

Rhein-Sieg - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Als es noch zwei Deutschlands gab...
Zeitzeugin Ines Pinsdorf erzählte in der Schule

Bornheim-Hersel - (fes) Wie war das damals, als es noch zwei „Deutschlands“ gab, die Bundesrepublik und die DDR? Für die Generationen, die nach dem Fall der Mauer 1989 und der Wiedervereinigung ein Jahr später geboren worden sind, ist diese Situation kaum fassbar. Sie kennen sie aus Geschichtsbüchern oder aus Erzählungen von Zeitzeugen. Eine dieser Zeitzeuginnen ist Ines Pinsdorf, mittlerweile 55 Jahre alt, in Magdeburg in Sachsen-Anhalt zu DDR-Zeiten aufgewachsen. Auf Einladung des Bornheimer...

Nikolaus kam auf dem Gemüseanhänger
Breniger Kinder bekamen Nikolaustüten frei Haus

Bornheim-Brenig - (fes) Corona macht kreativ. „Der Nikolaus muss doch trotz Corona zu den Kindern kommen“, dachte sich Landwirt Norbert Pesch aus Brenig. Und er kam wirklich – „Nikolaus“ Paul Zolper von der Leiterrunde der katholischen Jugend von St. Evergislus Brenig ließ sich auf dem Gemüseanhänger mit einem mit bunten Lichterketten geschmückten Traktor durch die Straßen Brenigs fahren. Die Idee kam auch bei dem Förderverein von St. Evergislus so gut an, schilderte Vereinsvorstand Bruno...

Jede Menge Post für Ursula Moser
Jubilarin feierte ihren 100. Geburtstag

Alfter-Oedekoven - (fes) Stolze einhundert Jahre alt wurde Ursula Moser vor kurzem. Eigentlich wollte die Seniorin, die im Oedekovener Altenheim St. Elisabeth wohnt, diesen selten Geburtstag natürlich groß im Kreise ihrer Liebsten – drei Kinder, fünf Enkel, alle jeweils mit Partnern und neun Urenkeln - feiern. Doch in Zeiten von Corona? Unmöglich! Tränen flossen ihr über das Gesicht, schilderte Gabriele Becker. Die 53-jährige Dachdeckerin ist mit Ursula Mosers Enkel Michael (51) verheiratet und...

  • Alfter
  • 08.12.20
  • 124× gelesen

Heimatblätter 2020
Auf etwas Neues hinarbeiten, um Heimatgeschichte fortzuschreiben

Eitorf - Auch in diesem Jahr ist es dem Heimatverein gelungen, rechtzeitig zum Fest die neueste Ausgabe der beliebten Heimatblätter druckfrisch zu präsentieren. Erstmals fand die Vorstellung draußen unter dem festlich geschmückten Weihnachtsbaum vor dem Siegtalhaus statt. Mitglieder von Vorstand und Redaktionsteam zeigten sich begeistert von der 37. Auflage, die knapp 100 Seiten umfasst und erstmals farbig bebildert ist. Neu sind auch die Kinderseiten, die junge Leser ansprechen sollen. Auf...

  • Eitorf
  • 08.12.20
  • 203× gelesen

Tolle Aktion der Bönnsche Chinese
Nikolaustüte „to go“ auf dem Parkplatz

Bornheim-Hersel/Bonn - (fes) Da die Kultur- und Karnevalsgesellschaft der Bönnsche Chinese wegen der Corona-Einschränkungen in diesem Jahr auf ihre traditionelle Weihnachtsfeier im Vereinslokal „Kaiser Garden“ in Hersel verzichten musste, hatte man sich eine besondere Nikolausaktion ausgedacht: Alle Kinder von Mitgliedern und Freunden der Bönnsche Chinese durften sich auf dem Parkplatz vor dem Restaurant, das Präsident Jin Jian Shu betreibt, eine prall gefüllte Nikolaustüte mit Süßigkeiten und...

Auf dem Weg zum Ziel: Maddox in seinem Gefährt bei den ADAC Kart-Masters in Wackersdorf. | Foto: Familie Wirtz
2 Bilder

Kart-Champion aus Sechtem
Maddox Wirtz ist Deutscher Meister

Bornheim-Sechtem - (fes) Langsam wird es eng im Zimmer von Maddox Wirtz aus Sechtem. In den Regalen des 14-Jährigen reiht sich Pokal an Pokal. Seit er fünf Jahre alt ist, begeistert er sich für den Kartsport. Mit acht Jahren fuhr er die ersten Rennen. Sein großer Traum von Anfang an: Irgendwann einmal möchte er ein erfolgreicher Rennfahrer werden, am liebsten in der Formel Eins oder bei der Deutschen Touren-Meisterschaft. Seinem Ziel ist er nun ein großes Stück näher gekommen. Er wurde...

Heckenpflanzung in Uedorf
Neue Hainbuchen für den Rheinuferweg

Bornheim-Uedorf - (fes) Der Zahn der Zeit nagte an der Hainbuchenhecke entlang des Rheinuferweges in Uedorf: „Die Hecke ist ziemlich ausgedünnt durch Altersschwäche, Umwelteinflüsse und auch durch die anhaltende Trockenheit“, schilderte Bernd Marx, Vorsitzender der Uedorfer Dorfgemeinschaft und zugleich Ortsvorsteher des Rheinortes. Nun wurden die Lücken in der Bepflanzung wieder aufgefüllt. Rund 25 Freiwillige, darunter viele vom örtlichen Tischtennisclub, hatten 360 Heckenpflanzen in die Erde...

"Gute gesunde Schule"
Nikolausschule erhält Schulentwicklungspreis NRW

Bornheim-Waldorf - (fes) Bereits zum dritten Mal wurde die Nikolaus-Schule mit dem Schulentwicklungspreis „Gute gesunde Schule“ der Unfallkasse NRW ausgezeichnet und erhielt dafür eine Prämie von 7.310 Euro. „Wir sind die einzige Schule im linksrheinischen Rhein-Sieg-Kreis, die den Preis erhielt“, freute sich Schulleiterin Petra Domscheit. Die Unfallkasse lobte nicht zur die „hervorragende Schulentwicklungsarbeit“, sondern auch die „zielgerichtete Einbindung gesundheitsrelevanter Themen mit...

Noch ist die Kita ein Provisorium
Johanniter-Kita kommt nach Gippenstein-West

Much - In Hetzenholz starten die Johanniter mit ihrer ersten eigenen Kindertagesstätte im Regionalverband. Nun übergab der Mucher Bürgermeister Norbert Büscher einen symbolischen Schlüssel an Johanniter-Regionalvorstand Julian Müller und Einrichtungsleiterin Sandra Bello Sanchez. „Die neue Kindertageseinrichtung ist derzeit noch in provisorischen Räumlichkeiten in Hetzenholz untergebracht. Nach Fertigstellung des geplanten Neubaus durch den Investor Dr. Fink-Stauf werden wir dann an unseren...

  • Much
  • 08.12.20
  • 408× gelesen

Anno-Spendenlauf trotz Corona erfolgreich
27.244 Euro „erlaufen“

Siegburg - Herausragendes Ergebnis des Spendenlaufs am Anno Der Spendenlauf des Anno-Gymnasiums im September war vielleicht eine der schönsten Gemeinschaftsaktionen, die Schulen seit Beginn der Corona-Krise gemeinsam auf die Beine gestellt haben, um anderen, denen es schlechter geht als uns, zu helfen. Seit diesem Tag haben sich Schülerinnen und Schüler, Läuferinnen und Läufer, Sponsorinnen und Sponsoren und letzten Endes die gesamte Schulgemeinschaft gespannt gefragt, welche Summe am Ende für...

Kreisfeuerwehrverband warnt vor Unachtsamkeit
Rauchmelder können Leben retten

Rhein-Sieg-Kreis - Flackernde Lichter verbreiten in der dunklen Adventszeit besinnliche Stimmung in der Wohnung. Wenn jedoch aus dem romantischen Kerzenschein ein richtiges Feuer wird, ist es ganz schnell aus mit der Besinnlichkeit. Die Feuerwehren appellieren daher an die Umsicht der Bürger, Feuergefahren zu minimieren. In der Advents- und Weihnachtszeit müssen die Einsatzkräfte immer noch viel zu oft Brände löschen. Die Statistik ist recht eindeutig: Rund 15.000 Zimmerbrände in Deutschland...

Ein Buch im Adventskalender
Die Überraschung gelingt jedes Mal

Rheinbach - (red) Die Schülerinnen und Schüler der Gemeinschaftsgrundschule Sürster Weg staunten nicht schlecht über ihren liebevoll gestalteten Buchadventskalender, für den die Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer jedem Kind aus gespendeten, neuwertigen Büchern von Rheinbach liest! ein passendes Buch aussuchen konnten. Jetzt gilt es, jeden Tag ein Törchen zu öffnen und zu sehen, welches Buch heute den Besitzer wechselt. Die Bücher stammen aus der Sammlung von Rheinbach liest! im Rahmen der...

Märchenzauber und Nikolaus
"Zinteboom"-Aktion des Meckenheimer Verbundes

Meckenheim - (ine) „Oh schau mal, das ist doch Rotkäppchen da im Schaufenster.“ „Mama, komm schnell! Ich hab den Briefkasten nach Engelskirche gefunden!“ Viele fröhliche Kinderstimmen konnte man am vergangenen Samstagnachmittag, passend zum Vorabend des Nikolaustages, auf der Hauptstraße in der Meckenheimer Altstadt hören. Der Meckenheimer Verbund hatte mit den großformatigen Märchenbildern und –figuren, die sonst auf dem Zintemaat zu finden sind, viele Schaufenster der Ladenlokale an der...

Malteser erfüllen Herzenswünsche
Herzenswunsch-Krankenwagen ermöglicht letzte Reise

Rhein-Sieg-Kreis/Bonn - Schwerkranken und Menschen, die aufgrund einer Erkrankung oder Verletzung am Ende ihres Lebens stehen, ermöglicht der Malteser Herzenswunsch-Krankenwagen die Erfüllung eines oftmals letzten Herzenswunsches. Menschen wie Frau A. aus Bonn, die im Herbst mit dem Malteser Herzenswunsch-Team noch einmal an die geliebte Nordsee reisen konnte. Die Malteser aus Bad Honnef und Siegburg machten es möglich. Noch einmal das Meer riechen, sehen und hören – dies war der große Wunsch...

Trauer um Pfarrer Rainald M. Ollig
Mit 70 Jahren in Bad Münstereifel verstorben

Alfter - (fes) Fast 25 Jahre, von 1995 bis 2019, prägte Pfarrer Rainald M. Ollig das Gemeindeleben im Seelsorgebereich Alfter. Nun ist er am vergangenen Freitag (4. Dezember) in Bad Münstereifel mit 70 Jahren verstorben. Aus gesundheitlichen Gründen und auf eigenen Wunsch verließ Ollig im vergangenen Jahr Alfter, um in den Ruhestand zu gehen. Er zog als Subsidiar nach Bad Münstereifel. Ollig, 1950 in Köln-Lindenthal geboren, wurde 1982 zum Priester geweiht. Danach war er Kaplan in Erftstadt und...

  • Alfter
  • 07.12.20
  • 319× gelesen
Symbolträchtig: In Windeseile bauten einige Aktivisten einen zwei Meter hohen Eiffelturm auf dem Peter-Fryns-Platz auf, auf dem sich jeder mit einer Unterschrift verewigen konnte, um für den Klimaschutz zu demonstrieren. | Foto: Frank Engel-Strebel
20 Bilder

Der Eiffelturm in Bornheim?!
Umweltaktivisten machten Station am Peter-Fryns-Platz

Bornheim - (fes) Es dauerte keine fünf Minuten und auf dem Peter-Fryns-Platz hatten Aktivisten der Initiative „Parents for Future“ ein Modell des Eiffelturms aufgebaut. Das selbst gebastelte Wahrzeichen der französischen Hauptstadt war mit zahlreichen Unterschriften versehen und hatte am Nikolaustag bereits knapp 600 Kilometer hinter sich und sollte daran erinnern, dass 2015 in Paris das Klimaschutzabkommen unterzeichnet worden war, um die Erderwärmung auf 1,5 Grad Celsius zu beschränken. Mit...

Bitte langsam fahren!
Kinder dankten dem Straßenverkehrsamt

Alfter-Witterschlick - (fes) Einfach mal „Danke“ sagen. In diesem Fall gebührt das Lob Guido Mertens, Mitarbeiter beim Straßenverkehrsamt des Rhein-Sieg-Kreises. Doch der Reihe nach. Die Straße Am Wassergraben in Witterschlick ist eigentlich eine schöne, ruhige Wohngegend. Hier können die Kinder auf der Straße spielen – wenn nicht viel zu oft Autofahrer zu schnell hier durchfahren würden! Dabei handelt es sich um eine verkehrsberuhigte Zone, also um eine so genannte „Spielstraße“, wo eine...

  • Alfter
  • 07.12.20
  • 144× gelesen

Winterpflanzaktion
33.000 Jungbäume sollen die Zukunft des Stadtwaldes sichern

Bad Honnef - Der Stadtwald Bad Honnef hat die beachtliche Größe von 1.250 Hektar. In diesem Jahr sind rund 450 Hektar dieser Fläche einer Kalamität, also einer Zerstörung durch Schädlinge, anheim gefallen. Verantwortlich für das Unheil in der weitgehend mit Fichten bestandenen Fläche ist die große Trockenheit der vergangenen Sommer. Die Bäume konnten sich nicht ausreichend mit Wasser versorgen. Das wiederum schwächte ihre Abwehrkräfte gegen Schädlinge, insbesondere den Borkenkäfer. Die konnten...

Ausbau der Corona-Ambulanz
Kreis Ahrweiler errichtet Impfzentrum in Grafschaft

Kreis Ahrweiler/Grafschaft - (red) Die Vorbereitungen für die Inbetriebnahme eines Corona-Impfzentrums für den Kreis Ahrweiler laufen aktuell auf Hochtouren. In der Mehrzweckhalle in Grafschaft-Gelsdorf, die bislang bereits als zentrale Corona-Ambulanz dient, sollen Bürgerinnen und Bürger des Kreises die Impfung zukünftig in sogenannten Impfstraßen erhalten können. Landrat Dr. Jürgen Pföhler erläutert: „Dank der guten und engen kommunalen Zusammenarbeit des Kreises und der Gemeinde Grafschaft...

Biker in der Bundespolizei Sankt Augustin
Absage Biker Camp der Biker in der Bundespolizei Sankt Augustin für 2021!

Absage Camp 2021 Nach der Corona bedingten Camp Absage für 2020 haben die Biker in der Bundespolizei die Entwicklung der Pandemie vor allem im Hinblick auf die Chancen für ein Camp in 2021 sorgfältig beobachtet. Im Ergebnis kamen die BiB dabei jetzt zu der Überzeugung, dass der Stand der Pandemiebewältigung bis Mitte 2021 noch kein Biker Camp im gewohnten Umfang und mit der üblichen Qualität zulassen wird. Bei einer Befragung haben 95% unserer aktiven Mitglieder diese Einschätzung geteilt....

Das Dach des Sportlerheims am Mühleiper Sportplatz kann jetzt dank der Fördergelder aus Düsseldorf erneuert werden. | Foto: SV Grün-Weiß Mühleip
2 Bilder

Endlich ein neues Dach
40.500 Euro Förderung für den SV Grün-Weiß Mühleip

Mühleip - Knappe 40 Jahre ist das Dach auf dem Sportlerheim des SV Grün-Weiß Mühleip schon alt und aktuell in keinem guten Zustand. Die Eternitplatten sind mittlerweile größtenteils gebrochen, eine Erneuerung eigentlich schon seit Langem notwendig. „Da uns einfach das Geld für ein komplett neues Dach fehlte, wurden seit einigen Jahren die Schäden nur notdürftig repariert“, berichtet Geschäftsführer Christian Stiel. Doch die Flickschusterei wird jetzt ein Ende haben. Anfang des Jahres wurde man...

  • Eitorf
  • 04.12.20
  • 143× gelesen
Vivien Hinz, Fabian Risk, João Marcos Cordeiro und Yonnes Aztout von der Gutenbergschule präsentieren das Wahlergebnis. | Foto: Stadt Sankt Augustin
3 Bilder

Klare Forderungen
Das Kinder- und Jugendparlament hat seine Sprecher gewählt

Sankt Augustin - Jonathan Weiser und Fiete Potulski vom Rhein-Sieg-Gymnasium wurden erneut zum Kindersprecher und Stellvertreter des Kinder- und Jugendparlaments (KiJuPa) in Sankt Augustin gewählt. Auf Grund der Corona-Pandemie fand die Wahl als Briefwahl statt. Im Vorfeld der Briefwahl stellten sich alle Kandidaten in der Videokonferenz der 58. Sitzung des KiJuPa den Fragen von Nico Germscheid, Koordinator des Fachdienstes Jugendförderung. Jonathan ist bereits seit vier Jahren im KiJuPa und...

Co-Dezernent Bernd Lehmann, stellvertretender Bürgermeister Oliver Schmidt, Markus Fertig, Torsten Becker, Bürgermeister Stefan Rosemann und Stellvertreterin Dr. Susanne Haase-Mühlbauer (von links) bei der offiziellen Übergabe.  | Foto: Woiciech
2 Bilder

Hochmodernen Einsatzleitwagen übergeben
ELW1 mit 200 PS unterwegs

Siegburg - „Wenn die Feuerwehr eine neue Ausrüstung bekommt, ist das wohl im Sinne aller“, bemerkte Bürgermeister Stefan Rosemann bei der Übergabe des neuen Einsatzleitwagens an die Feuerwehr Siegburg. Dieses hochmoderne Fahrzeug, das in der Hauptwache stationiert ist, ersetzt den 17 Jahre alten „ELW 1“ und überflügelt diesen durch eine optimal auf die Anforderungen abgestimmte Technik. Dazu zählen ein Funkplatz mit PC-Nutzung, eine erweiterte Umfeldbeleuchtung, ein Rückwarnsystem, ebenso...

Beiträge zu Nachrichten aus