Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Deutsche Senioren Meisterschaften
Erfolgreiche Leichtathleten

Leichlingen - Die Leichlinger Leichtathleten hatten es in den letzten anderthalb Jahren nicht leicht. Wie viele andere Vereine konnten auch sie durch die Corona-Pandemie nicht oder garnicht im normalen Umfang trainieren und dann kam auch noch das Hochwasser, das den Sportplatz sowie Geräte komplett zerstört hatte. Umso erfreulicher ist es, dass drei Athleten bei den Deutschen Senioren Meisterschaften teilnehmen konnten. Aurica Zucht (W35), Swen Linden (M50), Gerhard Heduschke (M70) alle drei...

Abschied von den Miethühnern
„Chicken on Tour“ im Altenzentrum Hasensprungmühle

Leichlingen - Nach einem zweiwöchigen Urlaubsaufenthalt von fünf Miethühnern im Garten des Evangelischen Altenzentrums Hasensprungmühle, heißt es „Auf Wiedersehen“ sagen. Die Zeit verging wie im Fluge und die Bewohner, Angehörigen und Mitarbeiter der Hasensprungmühle hatten sehr viel Spaß und Freude mit den Hühnern von ‚Chicken on Tour‘. Die Hühner wurden von allen bewundert, gut gefüttert und mit „Körner auf der Wiese verstreuen“ auch gut beschäftigt. Der Kontakt zu den aufgeschlossenen und...

Mobilitätswoche
Eine Woche ohne Auto mobil

Region - (red) Vielfältige Aktionen zur Europäischen Mobilitätswoche bis zum 22. September – Rheinisch-Bergischer Kreis und Kommunen bringen nachhaltige Mobilität gemeinsam voran Kostenlose Testfahrten mit den Bergischen e-Bikes, eine große Lastenradschau und Straßenmalaktionen für Kinder – die Europäische Mobilitätswoche (EMW) im Rheinisch-Bergischen Kreis hat in diesem Jahr einiges zu bieten. Das Ziel der Aktionswoche ist es, Bürgerinnen und Bürgern die komplette Bandbreite nachhaltiger...

TC Blau Weiß Hand
Tennisspieler mit Platz an der Sonne

Bergisch Gladbach - Der SV Blau-Weiß Hand die neu errichtete Außenterrasse als Erweiterung der Gastronomie im Sportzentrum an der Franz-Heider-Straße offiziell eingeweiht. Zu diesem Anlass dankte Blau-Weiß Hand Vorsitzender Guido Hüpper allen an der Verwirklichung der Dachterrasse Beteiligten, den Architekten, Handwerkern und zahlreichen Ehrenamtlern aus dem Verein, allen voran der Projektleiterin Petra Verbert, die mit viel Liebe zum Detail diesen Wohlfühlort federführend gestaltet hat. Großer...

Rhein Berg-Passage
Rhein BergPassage wird zum Verwaltungsgebäude

Bergisch Gladbach - Neuer Impuls für Innenstadt, Bürgerschaft und die Mitarbeitenden der Stadtverwaltung: Bürgermeister Frank Stein stellte der Politik Projektidee mit dem Investor der RheinBergPassage vor Seit 2017 gibt es die Pläne, für die Kolleginnen und Kollegen der Stadtverwaltung ein neues Verwaltungsgebäude zu bauen. Die Dringlichkeit ist groß, die beiden Stadthäuser am Konrad-Adenauer-Platz und an der Gohrsmühle sind sanierungsbedürftig. Im März 2021 wurde das bisherige Verfahren, auf...

Doppeltes Jubiläum
Zwei Priester: Ticketkauf auf dem Schwarzmarkt

Overath - (red) Pastor Gereon Bonnacker und Pastor Reimund Fischer lernten sich kennen, als sie im Jahre 1976 am Bonner Collegium Albertinum ihr Studium der Theologie aufnahmen. Gleichzeitig traten sie beide in die theologische Studentenverbindung „Burgundia“ ein. Seither sind sie befreundet und wurden gemeinsam von Kardinal Höffner am 29. Juni 1983 am Hochfest Peter und Paul im Kölner Dom zum Priester geweiht. Als sie sich nach ihrer Kaplanzeit im Jahre 1991 auf Pfarrerstellen bewerben...

Schilderbuch vom Heimatverein
46 Schilder zur Ortsgeschichte zusammengefasst

Bergisch Gladbach - Der Bürger- und Heimatverein Refrath hat ein neues Buch herausgebracht in dem alle 46 Schilder zur Ortsgeschichte, die in Refrath im Laufe der Jahre aufgestellt wurden, zusammengefasst sind. Es ist zum Preis von zwölf Euro in der Buchhandlung Siebenmorgen erhältlich. Von Mai 2009 bis Juli 2019 hat der Bürgerverein Refrath e.V. die insgesamt 46 Schilder mit Informationen zur Historie des jeweiligen Standortes aufgestellt. Eigentlich sollten zunächst nur besondere...

Sportabzeichen-Wettbewerb 2020 der Schulen
Urkunde und Geldprämie für die Teilnehmer

Rhein-Berg - Am Sportabzeichen-Wettbewerb des RBK hatten sich auch im Jahr 2020 wieder einige Schulen aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis beteiligt. Auch wenn die Beteiligung der Schulen Corona bedingt geringer ausfiel als im letzten Jahr, ist es umso lobenswerter, dass die Fachlehrer und Schulleitungen die Abnahme des Sportabzeichens trotzdem durchgeführt haben. Die ersten drei Plätze wurden wie in den Vorjahren mit Unterstützung der Kreissparkasse Köln in würdigem Rahmen geehrt. Diesmal fand...

Burscheider rettet Unterlagen zur Musikgeschichte
Jetzt sind sie im Stadtarchiv

Burscheid - „Die Musik hat unser Leben mitgestaltet, mein Leben und das meiner Familie“, sagt Rolf Stöcker bei der Übergabe seiner Unterlagen zur Geschichte der Musikstadt im Burscheider Stadtarchiv. Bis zur Rente 1998 hat der gebürtige Burscheider hier in unserer Stadt gelebt und zog dann nach Bad Neuenahr, um sich dort zur Ruhe zu setzen. Sowohl sein Vater als auch seine Mutter waren musikalisch in Burscheid sehr aktiv. „Das war unser Unterhaltungsprogramm damals“, erinnert sich der...

Kinder-Kultur-Reihe startet
Los geht´s am 19. September mit „Pippi Langstrumpf“

urscheid - B Endlich wieder Kulturerlebnisse – speziell auch für die Jüngsten und ihre Familien. Das Kulturbüro freut sich, wieder ein vielfältiges Kinderkulturprogramm anbieten zu können. Natürlich unter Vorbehalt und unter Berücksichtigung der vorgegebenen, jeweils aktuellen Covid-19 Schutzmaßnahmen des Landes NRW. Es werden feste Sitzplätze vergeben und beim Einlass die „3-G-Regel“ (geimpft- genesen getestet) angewendet. Ein entsprechender Nachweis ist beim Einlass zur Veranstaltung...

2 Bilder

Hier kommt eine Menge Leben zusammen
Jobcenter und Katholische Jugendagentur gemei ...

Burscheid - „Kennen Sie sich auch mit Sachen vom Arbeitsamt aus?“, fragt ein Besucher des Burscheider Büdchens. Er wedelt mit einem Brief vom Jobcenter in der Hand. „Ja, schon“, antwortet Nicole Wittmann. „Aber wissen Sie was - Kommen Sie morgen nochmal, da sind zwei Leute vom Jobcenter hier.“ Sascha von Schwedler und Nicole Wittmann arbeiten für die Katholische Jugendagentur LRO im Burscheider Büdchen. Zwei Mitarbeitende des Jobcenters sind an jedem Dienstag von 10.00 bis 12.00 Uhr vor Ort im...

Gewinnübergabe an drei aktive Radlerinnen
Auch Burscheids Stadtradeln-Star erhält ...

Burscheid - In der Zeit vom 6. bis 26. Juni haben insgesamt 199 Personen aktiv beim Stadtradeln teilgenommen und zusammen 42.532 Kilometer mit dem Fahrrad zurückgelegt. Im kreisweiten Ranking belegte Burscheid damit in diesem Jahr den fünften Platz in der Kategorie „Kommune mit den meisten Radkilometern. Anders als im letzten Jahr wurden die aktivsten Radler*innen per Losverfahren ermittelt. Alle Radler*innen, die mehr als 150 Kilometer im Aktionszeitraum erradelt haben, sind im Lostopf...

Ausgezeichnete Beetpaten in Ösinghausen
Eine Initiative des Quartierstreff

Burscheid - Erneut wurden in Ösinghausen Beetpaten ausgezeichnet. Hervorgegangen ist diese Idee aus der Initiative des Quartierstreffs Ösinghausen. Auch Danuta und Jens Herrmann sowie Dagmar Kerst und eine Familie, die anonym bleiben möchte, haben die Baumareale jeweils nahe ihrer Häuser in der Eschenallee vorbereitet, bepflanzt und kümmern sich auch um die weitere Pflege. Die Hobbygärtner erhielten für ihr Engagement stellvertretend von Dagmar Kaufmann für den Quartierstreff Ösinghausen...

Radsportverein Blitz 1901 Hoffnungsthal
Sensationeller Saisonauftakt

Rösrath - Maren Haase vom Radsportverein Blitz 1901 Hoffnungsthal zeigte gleich beim 1. German Masters des Kunstradsports in Pfedelbach ihr ganzes Können. Nicht nur die Kommentatoren auch die Kommissäre zeigten sich von der Darbietung ihrer Kür beeindruckt. Sie knackte auf Anhieb die 180er Punktemarke und legte damit eine sensationelle Leistung auf die Fläche. Diese musste erst einmal von der bärenstarken Konkurrenz geknackt werden. Drei Fahrerinnen hatten dies in der Hand. Mit Rang zwei und...

Briefwahl-Interesse noch verhalten
Erste Zwischenbilanz aus den Wahlbüros

Bergisch Gladbach - Am 26. Septmber ist es soweit, die Bürgerinnen und Bürger sind aufgerufen, sich an der Bundestagswahl zu beteiligen. Aktuell ist das Interesse der Wählerinnen und Wähler an der Brief- und Direktwahl in Bergisch Gladbach noch verhalten. So haben seit Monatsbeginn rund 3.000 Bürgerinnen und Bürger die städtischen Direktwahlbüros in der Stadtmitte, Bensberg und Refrath besucht. (Stadtmitte: 1.429, Bensberg: 657 und Refrath: 927). Das sind 1.047 Wählerinnen und Wähler weniger...

Grenzenlos vielseitig
Herbstsemester der VHS startet am 13. September

Bergisch Gladbach - Das Herbstsemester 2021 unter dem Slogan „VHS – Grenzenlos vielseitig“ startet am 13. September. Das Team der VHS hat ein Programm mit fast 500 Kursen auf die Beine gestellt. Man kann ein vielfältiges Kursprogramm im Gesundheits- und Bewegungsbereich erleben. Mit Präsenzkursen wie Hatha Yoga, Shiatsu, Pilates oder Bogenschießen findet man seinen Weg zurück in einen bewegten Alltag. Bequem von zu Hause nimmt man an Onlinekurs „Rückbildungsyoga mit Baby“ teil oder kommt beim...

Keine Angst vor der Organspende
EVK-Medizindialog ab dem 16. September

Bergisch Gladbach - Der nächste Medizindialog des Evangelischen Krankenhauses Bergisch Gladbach geht der Frage nach, welche Ängste im Rahmen einer Organspende auftreten können, bei wem eigentlich und mit welchen Informationen diesen Ängsten begegnet werden kann. Experte für dieses Thema ist Christian de Buhr, Oberarzt in der Klinik für Anästhesie und Transplantationsbeauftragter Arzt des EVK. Sein Video-Vortrag ist ab Donnerstag, 16. September, im Internet unter https://www.evk.de/magazin...

Evangelisches Krankenhaus
In einem Hospiz geht es nicht nur traurig zu

Bergisch Gladbach - (red) Das Hospiz am Evangelischen Krankenhaus Bergisch Gladbach präsentierte sich am Tag der offenen Tür mit Informationen und Unterhaltung. Einen Wunsch hatte Monika Meihack, Pflegedienstleiterin des stationären Hospizes am Evangelischen Krankenhaus Bergisch Gladbach (EVK): „Wir möchten heute vermitteln, dass es in einem Hospiz nicht nur traurig ist, sondern dass hier auch große Lebensfreude herrscht und unsere Gäste, Angehörigen und das Team gemeinsam viel Spaß haben“,...

Fahrradstraßen
13 Einbahnstraßen für Radler freigegeben

Bergisch Gladbach - (red) Der Radverkehr soll in Bergisch Gladbach nach vorne gebracht werden, das ist gleichermaßen Anliegen von Politik und Verwaltung. Was bisher schon in einigen Fällen möglich war, wird nun weiter ausgebaut: die Öffnung von Einbahnstraßen für Fahrräder entgegen der Fahrtrichtung. Der Beigeordnete für Stadtentwicklung und Klimaschutz, Ragnar Migenda, sowie der Erste Beigeordnete Harald Flügge probierten eine der neu ausgeschilderten Durchfahrtmöglichkeiten aus und befuhren...

Schule unter Coronabedingungen
Luftfilter für alle Klassen

Bergisch Gladbach - Per Dringlichkeitsbeschluss haben Bürgermeister Frank Stein und die Spitzen der Fraktionen von CDU, Bündnis 90 / DIE GRÜNEN, SPD, FDP, Freie Wähler und Bürgerpartei entschieden, dass für Klassenräume an den 20 Grundschulen und zwölf weiterführenden Schulen Luftfilteranlagen angeschafft werden. Bereits Wochen vor dem Beginn des neuen Schuljahrs 2021/2022 wurde immer wieder diskutiert, ob dies als Sicherheits- und Hygienemaßnahme im Hinblick auf die Corona-Pandemie notwendig...

Haus Müngsten im Schatten der Müngstener Brücke | Foto: Jana Markefka
Video 3 Bilder

Müngstener Brücke
Spektakulärer Aufstieg - auf Deutschlands höchste Eisenbahnbrücke (mit Video)

Wir haben eine Gruppe mit der Kamera begleitet, zu einem spektakulären Aufstieg am gigantischen Brückenbogen der Müngstener Brücke. "Das ist einzigartig in Europa", so Projektleiter Gottfried Engendahl. Seit 124 Jahren überspannt der gigantische Stahlkoloss das grüne Tal der Wupper und verbindet per Bahn die Städte Solingen und Remscheid. Bisher war das imposante Bauwerk dem Bahnverkehr vorbehalten - doch ab dem 1. August 2021 ist die frisch sanierte Müngstener Brücke auch für den...

Neue CD
Lieder, die Frohsinn und Freude bereiten und Mut machen

Rösrath - (red) Monika Kampmann und Ingrid Ittel-Fernau wurden wiederholt in der Hochphase der Pandemie für Senioren zum Singen am Gartenzaun, auf der Wiese oder zu Balkonkonzerten gebeten. Dies war die einzige Möglichkeit für einen Musikvortrag in erforderlicher Corona Distanz. „Beim Vortrag unseres Liedes ‚Wie mem Hammer kom der Virus, trof uns medden in et Hätz‘ trafen wir die Stimmung der Zuhörenden. Dabei entdeckten wir, dass Lieder, die Frohsinn und Freude bereiten, die Mut machen, das...

Kaum Training möglich
DLRG Rösrath blickt auf schwieriges Jahr zurück

Rösrath - (red) Die Mitglieder der DLRG Ortsgruppe Rösrath trafen sich zur zur Jahreshauptversammlung im Augustinushaus. Das vergangene Jahr stand im Fokus der Corona-Pandemie, die den Trainingsbetrieb für dreiviertel des Jahres komplett lahmgelegt oder stark eingeschränkt hat. Dennoch berichtete die Leiterin Ausbildung Kerstin Breit, dass im vergangenem Jahr sieben Schwimm- und 16 Rettungsschwimmabzeichen abgenommen werden konnten. Bei den Neuwahlen des Vorstandes wurden Marcel Bernhardt als...

Beiträge zu Nachrichten aus