Arbeiten am Sinneswald
Murbach für Lachs und Co. durchgängig gestalten

- Aufweitung am Murbach. Foto: Stabsstelle Information, Medien und Öffentlichkeitsarbeit
- hochgeladen von Angelika Koenig
Leichlingen. Für Fische und Kleinstlebewesen geht es bald im Murbach im wahrsten Sinne des Wortes „bergauf“. Denn der Wupperverband gestaltet einen rund 540 Meter langen Bachabschnitt im Bereich des Sinneswalds um. So wird dieser durch Wehre und technischen Ausbau geprägte Bachabschnitt wieder natürlicher. Denn die Wehre stellen ein Hindernis für die Lebewesen im Bach dar. Auch der Anstau des Murbachs durch die Wehre entspricht nicht einem natürlichen Bachsystem. Spätestens im Oktober 2025 soll das Projekt abgeschlossen sein.
Das Projekt besteht aus mehreren Bausteinen. Der Betrieb Gewässer setzt die einzelnen Schritte bachaufwärts vom Wiesengrundstück unterhalb des Sinneswaldes bis zum Mühlenteich am nordöstlichen Ende des Sinneswaldes um. Zwei Wehre und ihre gesamte technische Konstruktion werden entfernt. Der durch die Wehre entstandene Höhenunterschied im Bachbett wird ausgeglichen. Die an einem der Wehre vorhandene Betonsohle wird entfernt und wieder ein natürliches Bachbett geschaffen. An beiden Wehren wird nach ihrer Entfernung der Uferbereich mit Wasserbausteinen stabilisiert. Außerdem werden Amphibienteiche angelegt.
Auf dem Wiesengrundstück unterhalb der Teiche hat der Betrieb den Murbach aufgeweitet und seine Böschungen abgeflacht. Dadurch erhält er mehr Platz in der Aue. So leistet die ökologische Gewässermaßnahme auch einen Beitrag zum „grünen Hochwasserschutz“. Eine nicht mehr benötigte Fußgängerbrücke wird entfernt und an anderer Stelle, im Bereich des unteren Wehrs, eine neue breitere Holzbrücke installiert.


Redakteur/in:RAG - Redaktion |
Kommentare