Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Karnevalsurgestein erhielt Auszeichnung
Karnevals-Urgestein erhielt Auszeichnung

Bergisch Gladbach - Damit hatte Werner Herpolsheimer sicher nicht gerechnet – schon gar nicht bei Mondschein und unter freiem Himmel, wo die diesjährige Sessionseröffnung der KG Fidele Böschjonge stattfand. „Ich bin total geflasht“, staunte er, denn genau diesen, wenn auch „etwas frischen“ Rahmen hatte der Regionalverband Rhein-Berg vom Bund Deutscher Karneval (BDK-RRB) gewählt, um dem „besonderen Karnevalisten“ den „Löstige Jeck“ zu verleihen. Die hohe Auszeichnung wird nur alle drei Jahre im...

Schildgen
Anleuchten und Martinsmarkt

Bergisch Gladbach-Schildgen - Schnell füllte sich die Wiese hinter der Herz-Jesu Kirche, denn das traditionelle Anleuchten in Schildgen wollte niemand verpassen. Den neuen Ort hatten die Interessengemeinschaft Schildgen und die Schützen gewählt, um allen Besuchern genug Raum zu lassen, denn auf dem gewohnten Parkplatz gegenüber der Kirche wäre es in Pandemiezeiten sicher zu eng geworden. „Endlich wieder einmal gesellig beisammen sein“ und trotzdem auf dem Gelände genügend Abstand wahren zu...

AWO am Krebsweg
Kindertagesstätte feiert 25-jähriges Bestehen

Bergisch Gladbach - (red) „Der Krebsweg hat Geburtstag, heut‘ einen ganzen Tag“, sagen Kita-Team und Kinder zur Feier des Tages, denn die AWO Kindertagesstätte besteht nun schon seit 25 Jahren in Bergisch Gladbach. Einrichtungsleitung Heike Göhle ist von Beginn an in der Kita Krebsweg tätig und nach wie vor engagiert und mit Leidenschaft dabei. Gemeinsam mit Esther Schättler leitet sie die Einrichtung, die derzeit von 61 Kindern besucht wird. AWO-Vorstandsmitglied Werner Esser gratulierte im...

Aufbruchstimmung
Partnerschaftsverein wurde neu gegründet

Bergisch Gladbach - (red) Im großen Ratssaal im Rathaus Stadtmitte fand die Gründung des Partnerschaftsvereins Luton und Runnymede – Bergisch Gladbach statt. Dabei wurde Norbert Brochhagen als erster Vorsitzender gewählt und Angela Behrend zu seiner Stellvertreterin. 2014 wurde an gleicher Stelle bereits ein Arbeitskreis zur Förderung der bürgerschaftlichen Begegnung zwischen den Partnerstädten gegründet. Dieser „dümpelte“ einige Zeit vor sich hin, wie es Bürgermeister Frank Stein in seiner...

Milieukrippe in Biesfeld
Heilige Familie nächtigt im Fachwerkhaus

Kürten - (red) Pünktlich zum 1. Adventssonntag ist die Milieukrippe in Biesfeld unter Einhaltung der zu dem Zeitpunkt gültigen Corona-Bedingungen zu besuchen. Mit wechselnden Krippenbildern wird die Weihnachtsgeschichte in einer ländlichen Kulisse dargestellt. In einem hiesigen nachgebauten Fachwerkhaus findet die Heilige Familie am 24. Dezember eine kärgliche Unterkunft. Die Lebendigkeit der Milieukrippe wird durch die Darstellung des Familienlebens auf dem Bauernhof, die zahlreichen Schafe...

Was macht der Widder auf der Sülzterrasse?
Historische Pumpe gespendet

Kürten - Einst war es ein gewohntes Bild im Bergischen: „In jedem Siefen, der im Sommer Wasser führte, war auch ein Widder.“ Es brauchte nur etwas Fleißwasser, einen Höhenunterschied (maximal 50 Meter) und Metallverrohrung. Dann schaffte der Widder über eine Entfernung bis zu 500 Metern zuverlässig Wasser in einen Vorratsbehälter, ausreichend, um gut 30 Haushalte dauerhaft mit Frischwasser zu versorgen– ganz ohne Strom. ‚Heute sind die hydraulischen Wasserförderer hierzulande so gut wie...

Nach langer Corona-Zwangspause
Big Band wieder auf Tour

Bergisch Gladbach - (red) Nach langer Corona Zwangspause hat die Big Band Bergisch Gladbach ihre Probenarbeit wieder aufgenommen. Zuerst in kleineren Besetzungen und mittlerweile auch mit allen Mitgliedern kann wieder Musik gemacht werden. Lange musste das musikalische Repertoire ruhen und darf jetzt wieder aufblühen. Nicht nur zur großen Freude aller Musiker, sondern auch für die treuen Fans hat das Warten nun ein Ende. „Bei unserer ersten gemeinsamen Probe vor einigen Wochen hatte ich Tränen...

Dürscheider Mellsäck
Prinz Peter II. und Prinzessin Monika vorgestellt

Kürten-Dürscheid - Ganz nach Tradition der Dürscheider Mellsäck verriet Präsident Wilfried Fischer anlässlich der Vorstellung von Prinz Peter II. und Prinzessin Monika I. (Thul) nicht allzu viel: „Ich glaube, ein kurzer Einblick in das Leben des zukünftigen Prinzenpaares reicht für heute.“ Wenn auch auf weitere Enthüllungen und Anekdoten über die neuen Tollitäten bis zu Prinzenproklamation am 29. Januar gewartet werden muss, wurde doch einiges über die beiden, die seit zwei Jahren fest in der...

Kunstwerke aus den "Wortbasteleien"
Ergebnisse sind in der Stadtbücherei zu sehen

Burscheid - Kürzlich fand in den Räumlichkeiten des Megafons der Workshop „Wortbasteleien“ statt. Der Workshop wurde für Kinder mit Legasthenie und/oder für Kinder angeboten, die Deutsch als Zweitsprache lernen. Die Aktion wurde gemeinsam von der Lernpraxis für Legasthenie & LRS (Antonia Quirl) und der katholischen Jugendagentur (Christian Riehl) organisiert und durchgeführt. 15 Schülerinnen und Schüler im Alter von 8 bis 16 Jahren haben sich auf künstlerische und kreative Art den Buchstaben...

Angela Wallraf, Kommandantin der Amazonen, übergab die Pritsche an den designierten Kinderprinzen Mika. | Foto: Marcel Haubold
3 Bilder

Gesellschaftsabend
„En wirkliche Famillisch“ startet in die Session

Bergisch Gladbach - (red) Unter dem Motto „Mir all sin en Famillisch“ startete die Große Bensberger Karnevalsgesellschaft rot-weiss nach einem Jahr Corona-Pause mit ihrem Gesellschaftsabend in die neue Session. Das Motto beschreibt die Situation, dass die Gesellschaft trotz ihren vielzähligen Gruppierungen sich als eine große Karnevalsfamilie versteht. Viele Mitglieder waren der Einladung in das Bensberger AMG gefolgt und konnten einem Abend voller Emotionen folgen, durch den in Co-Moderation...

Street Rock für die Flutopfer
IG Schildgen übergibt Spende an Bürgermeister Frank ...

Bergisch Gladbach - Im September gab es in Schildgen nach langer Corona-bedingter Pause wieder ein Straßenfest: „Street Rock auf dem Dorfplatz“. Die Initiatoren von der Interessengemeinschaft (IG) Schildgenwollten damit einen guten Zweck verbinden und sammelten alle Einnahmen - der verkauften Speisen und Getränke, aber auch weiterer Spenden der Besucherinnen und Besucher sowie der IG-Mitglieder – in einem großen Topf, um sie der städtischen Flutopferhilfe zur Verfügung zu stellen, zu der...

Aktionen für Jung und Alt
Aktionen für Jung und Alt beim TuS Schildgen

Bergisch Gladbach - Der TuS Schildgen hat sich für die kommenden Wochen viel vorgenommen und hofft, dass Corona ihm keinen Strich durch die Planungen macht. Los geht es am Samstag, 13. November, mit Spiel und Spaß am Samstagvormittag. Eltern oder Großeltern sind mit ihren Kindern zu einem bewegten Vormittag in der Halle im EMILs, Zum Scheider Feld 31 in Bergisch Gladbach, eingeladen. Dort können sich die Kinder an verschiedenen Stationen austoben und balancieren, springen, werfen, laufen,...

Zeremoniell warfen alle 107 Bachelors zum Abschluss der Zeremonie ihre Hüte in die Luft. Ausdruck der Freude über das Erreichen des akademischen Titels. | Foto: Oliver Siebenborn/FHDW
2 Bilder

Endlich wieder die Hüte in die Luft werfen
Die FHDW verabschiedete ihre Bachelor-A ...

Bergisch Gladbach - Die letzte feierliche Bachelor-Verabschiedung in traditioneller Form liegt fast zwei Jahre zurück. Wegen der Corona-Pandemie fanden an der Fachhochschule der Wirtschaft in Bergisch Gladbach (FHDW) die letzten Abschlussveranstaltungen online oder mit reduzierter Teilnehmerzahl statt. Jetzt war es aber wieder so weit: 107 Absolventen der Hochschule konnten ihre Bachelorurkunden vor großem Publikum in Empfang nehmen. Festliche live gespielte Pianomusik erklingt zum Einzug der...

Zum 50. Mal
Bergisch Gladbacher Kinderdreigestirn vorgestellt

Bergisch Gladbach-Bensberg - Am 7. November hatte Gerd Breidenbach ein ganz besonderes Jubiläum zu verkünden. Zum 50. Mal organisierte das Festkomitee Bensberger Karneval die Vorstellung der Kinderregent*innen der Stadt Bergisch Gladbach. In gewohnt gekonnter Manier führte der Präsident durch den bunten Nachmittag, sorgte dafür, dass dem Trifolium der letzten Session der Abschied nicht ganz so schwer wurde, dankte den Eltern und Verantwortlichen für deren Engagement und ließ Jonas, Jannis und...

Bechener Prinzenpaar 2022 vorgestellt
Vorfreude auf die Session

Kürten-Bechen - Wenn das kein Grund zur Freude war: „ Dä Bechner Esel schreit vür Jlöck, dä Fastelovend is zoröck…“ Mit diesem Motto starteten die Karnevalsfreunde Bechen in die Session 2022 und zogen mit der Musikgemeinschaft zum Haus des zukünftigen Prinzenpaares, Prinz Rafael I. und Prinzessin Rita I. (Schweiger). Die beiden „scharrten schon zwei Jahre mit den Hufen“ und waren überglücklich, dass es „nun endlich losging“. Bürgermeister Willi Heider und Pastor Harald Fischer waren gekommen,...

Mit 3G in die 5. Jahreszeit
Bergisch Gladbacher Dreigestirn vorgestellt

Bergisch Gladbach - „So früh wie dieses Jahr haben wir die Bergisch Gladbacher Tollitäten noch nie vorgestellt“, verkündete Martin Gerstlauer, Vorsitzender der Vereinigung zur Erhaltung und Pflege heimatlichen Brauchtums, gut gelaunt. Am 6. November hatte die Wartezeit für Frank Haag, Andreas Rossa und Melanie Pfister ein Ende. Schon in der letzten, bekanntlich ausgefallenen Session hätte das Trifolium die närrische Macht übernehmen sollen. Umso mehr freuten sich alle Karnevalisten und Gäste im...

Weihnachtsbaum
Weihnachten kann kommen

Bergisch Gladbach - (red) Sechs Tannenbäume werden in den kommenden Wochen im Bergisch Gladbacher Stadtgebiet vorweihnachtliche Stimmung verbreiten. Seit dieser Woche wurden sie von StadtGrün zu ihren Aufstellplätzen transportiert und kippsicher im Boden verankert. Das stattliche Exemplar in der Stadtmitte stammt aus einem privaten Garten in Köln-Dünnwald, ist etwa 16 Meter hoch und gehört der Gattung Nordmanntanne an. Nach der corona-bedingten Pause für den Weihnachtsmarkt im vergangenen Jahr...

Aktion "Weihnachts-Glücksbons"
Seit Samstag werden Weihnachtslose verteilt

Burscheid - Auch in diesem Jahr präsentiert die Wirtschafts- und Werbegemeinschaft „Wir für Burscheid“ ihren Kunden ein vorweihnachtlich geschmücktes Burscheid, um den Einkaufsbummel angenehm zu gestalten. Neben Lichterketten und leuchtenden Weihnachtssternen an den Geschäften verschönern viele Unternehmen ihren Eingangsbereich mit stimmungsvollen Laternen. Dazu ist die ganze Hauptstraße von Tannenbäumen gesäumt, die von den Geschäften, vor denen sie jeweils stehen, individuell geschmückt...

Grundstein für einen Jugendaustausch gelegt
CREW-Mitarbeiter besuchten Partnerstadt

Leichlingen - Bereits seit einiger Zeit ist CREW mit einer Gruppe junger Menschen aus Funchal in Kontakt, die Interesse an einem gemeinsamen Austauschprogramm mit der Partnerstadt haben. Im Rahmen einer Qualifizierungsmaßnahme sind nun acht ehrenamtliche Mitarbeiter:innen des Vereins nach Funchal gereist, um vor Ort den Kontakt zu der Gruppe aufzubauen und über eine zukünftige Zusammenarbeit zu sprechen: Ziel ist es, dass die jungen Menschen lernen, Verantwortung zu übernehmen und das...

Burscheider Martinspark
Verein „Burscheid Live“ hält Tradition hoch

Burscheid - Was vor einem Jahr noch kurzfristig wegen des „Lockdown light“ abgesagt werden musste, wird nun am 6. und 7. November stattfinden – die Premiere des „Burscheider Martinsparks“ auf dem Marktplatz. Der Verein „Burscheid Live“ will mit dem „1. Burscheider Martinspark“ die St. Martins Tradition in der Stadt wieder stärken. Auch wenn die letzten Monate für die aktiven Vereinsmitglieder mit den Ausrichtungen von „Internationales Burscheid“ sowie der „Kultur-Altstadt“ und dem...

Preisübergabe
Das NCG ist Preisträger bei „Mutig Gutes tun“

Bergisch Gladbach - (red) Schon im Dezember 2020 hatte sich das Nicolaus-Cusanus-Gymnasium mit zwei adventlichen Aktionen am Wettbewerb „Mutig Gutes tun“ des Diözesanrates der Katholiken im Erzbistum Köln beteiligt. Nun konnte endlich die Übergabe des Preises stattfinden, die wegen der Einschränkungen der Corona-Pandemie mehrfach hatte verschoben werden müssen. Seit vielen Jahren packen die Schülerinnen und Schüler der Religionskurse der Sekundarstufe I am NCG im Advent Weihnachtspakete für...

Historische Fotos
Stadtgeschichte online von überall zugänglich

Bergisch Gladbach - (red) Das Stadtarchiv Bergisch Gladbach besitzt einen sehr großen Bestand an historischen Glasplatten-Negativen aus der Zeit Ende des 19. bis Anfang des 20. Jahrhunderts. Im Zuge der Digitalisierungs-Intitiative wurden in jüngster Zeit zahlreiche solcher Glasplatten aus dem Nachlass des Paffrather Lehrers und sehr umtriebigen Fotografen Vinzenz Feckter (1847-1916) digitalisiert. Feckter hat seinerzeit viele Ansichten von Stadtteilen Bergisch Gladbachs und teils darüber...

30 Gleditschien für die Schloßstraße
Das Konzept der Straßenbäume ist jetzt komplett

Bergisch Gladbach - Besucher der Schloßstraße können sich nach dem Umbau auf ein weitaus grüneres Erscheinungsbild der Bensberger Einkaufsmeile freuen: Die Entscheidung für die Baumart der insgesamt 30 straßenbegleitenden Bäume ist von der städtischen Abteilung Stadtgrün gemeinsam mit dem zuständigen Planungsbüro Club L 94 auf die Gleditschie gefallen. Sie findet in der Schloßstraße ideale Lebensbedingungen vor und konnte sich gegen zwei weitere Baumarten durchsetzen, die ebenso in der Sitzung...

NRW-Ministerpräsident besucht spontan das EVK
Dank für die Aufnahme eines COVID-Pa ...

Bergisch Gladbach - Der neue nordrhein-westfälische Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) besuchte am Montagabend spontan das Evangelische Krankenhaus Bergisch Gladbach (EVK). Hintergrund des Besuchs beim EVK ist die Aufnahme eines rumänischen COVID-Patienten im EVK am selben Abend, für die der Ministerpräsident seine Dankbarkeit persönlich ausdrücken wollte. Angesichts der Zuspitzung der Corona-Lage in Rumänien hatte die Bundeswehr am Montag insgesamt sechs schwer Erkrankte nach Deutschland...

Beiträge zu Nachrichten aus