• Suche
  • ePaper
  • Anzeigen
    • Anzeigen schalten
    • Prospekte und Beilagen planen
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Jobs
  • Immo
  • Trauer
  • Marktplatz
  • Anmelden
Rheinische Anzeigenblätter
  • Rheinische Anzeigenblätter
  • Bergisch Gladba...Bergisch Gladba...Bergisch Gladba...
  • Nachrichten
    • Blaulicht
  • Sport
  • Ratgeber
    • Gesundheit
    • Mobilität
    • Reisen
    • Bauen & Wohnen
    • Recht & Finanzen
  • Fotos & Videos
  • Termine
  • Zustellung
    • Fragen zur Zustellung
    • Zusteller werden
    • VIP-Leser werden
  • Menü
Freie/r Redaktionsmitarbeiter/in

Susanne Schröder aus Bergisch Gladbach

Registriert seit dem 7. Dezember 2021
Erreichte Leser über veröffentlichte Inhalte: 3.157
Folgen
Folgen Sie diesem Profil als Erste/r
  • 6 Beiträge

Beiträge von Susanne Schröder

Nachrichten
offnung auf eine unbeschwert und friedvolle nächste Session (v.l.) Gisbert Schweizer (Geschäftsführer Vereinigung zur Erhaltung und Pflege des heimatlichen Brauchtums Bergisch Gladbach), Frank Reiländer (Vorsitzender Festkomitee Bensberger Karneval), Martin Gerstlauer (Vorsitzender Vereinigung zur Erhaltung und Pflege des heimatlichen Brauchtums Bergisch Gladbach), Helmut Kraus (Zugleiter Karnevalszug Bergisch Gladbach). | Foto: Susanne Schröder

Sessionsmotto 2022/2023 verkündet
„Su wie fröher, nu noch schöner!“

Bergisch Gladbach. Am Rathaus in Bergisch Gladbach hatten sich Vertreter der Vereinigung zur Erhaltung und Pflege des heimatlichen Brauchtums und des Festkomitees Bensberger Karneval versammelt, um das gemeinsame Motto der kommenden Session zu verkünden. „So wie früher, nur noch schöner“ (Su wie fröher, nu noch schöner) soll die Sehnsucht aller Jecken auf einen karnevalistischen Neustart nach zwei pandemiebedingt ausgefallenen Sessionen versinnbildlichen. Dabei birgt es die Möglichkeit, die vor...

  • Bergisch Gladbach
  • 02.03.22
  • 1.191× gelesen
  • Susanne Schröder
Nachrichten
Jungfrau Isabelle, Prinz Mika I. und Bauer Zion „rockten“ den Rathaussaal bei ihrer Proklamation. Foto: Susanne Schröder

Prinz Mika I., Bauer Zion, Jungfrau Isabelle
Kindertollitäten

von Susanne Schröder Bergisch Gladbach. Der Jubel war groß, denn der Traum des, im vergangenen November vorgestellten, gesamtstädtischen Kinderdreigestirns wurde doch noch wahr. Während das Trifolium ganz traditionell im Polizeiwagen und mit Blaulicht vorfuhr, wartete im Bensberger Rathaussaal schon das Publikum, mit Abstand an Tischen platziert, auf die Proklamation von Prinz Mika I. (Juzwik), Bauer Zion (Meftah) und Jungfrau Isabelle (Rudel). Mit viel guter Laune und „Schnüsschentüte“...

  • Bergisch Gladbach
  • 23.02.22
  • 480× gelesen
  • Susanne Schröder
NachrichtenAnzeige
Merve Ates (von links), Hayyian Chang, Marc Rabe, Manfred Klein (Vorstand Progymnasium) und Claudia Odenthal.  | Foto: Sevgi Oetztuerk

Unterstützung für Bürgerhaus
„PRO“ dankt Ursula Wintgens für die „Flaschenpfandspende“

„Wir für Sie“ lautet das Motto im „PRO“. Das „Bürgerhaus in Bensberg“ hält für Menschen in der zweiten Lebenshälfte attraktive Kurse sowie Informations- und Vernetzungsangebote bereit. Spezielle Beratungs- und Hilfsangebote für Menschen in besonderen Lebenslagen und mit Behinderungen sind ein weiterer Schwerpunkt. Jetzt durfte sich der Verein ProGymnasium Bensberg über eine Spende von Ursula Wintgens in Höhe von 1.500 Euro freuen – zusammengetragen aus Flaschenpfand. Die Rewe Markt-Betreiberin...

  • Bergisch Gladbach
  • 01.02.22
  • 426× gelesen
  • Susanne Schröder
Nachrichten
Die „Geschichte einer besonderen Freundschaft“ hielt gleich Einzug in die Schlossbibliothek (von links): Hans-Martin Heider (Verleger, Heider Verlag), Dr. Roman Salyutov (Musik- und KulturFestival GL), Siegfried R. Schenke (Buchautor), Matthias Kienzle (Direktor Grand Hotel Schloss Bensberg) und Christian Walter (Bensberger Bank). | Foto: Susanne Schröder

Eine besondere Freundschaft
Max Bruch - Maria Zanders: Matinee und Buchvorstellung auf Schloss Bensberg

Bergisch Gladbach. Max Bruch und Maria Zanders waren einander eng verbunden. „Max“ unterstütze die Fabrikantenwitwe in ihren Ideen und liebte es, auf ihrem Igeler Hof zu Gast zu sein. In einem spannend, informativ und lebendig geschriebenen Buch erinnert Autor Siegfried R. Schenke an „die Geschichte einer besonderen Freundschaft“. Gleichzeitig spannt die „DokuGraphie“ über die Fabrikentenwitwe und den Komponisten einen reich bebilderten zeitgeschichtlichen Bogen von 1838 bis 2021. Zahlreiche...

  • Bergisch Gladbach
  • 01.02.22
  • 373× gelesen
  • Susanne Schröder
Nachrichten
Ein neuer Stiftungsfond unter dem Dach der Bensberger Bürgerstiftung (v. links): Helmut Schomburg (Vorstand Bensberger Bürgerstiftung), Monika Schmitt (Stifterin) und Jürgen Füllenbach (Vorstand Bensberger Bank).  | Foto: Susanne Schröder

Bensberger Bürgerstiftung
Stiftungsfond unterstützt benachteiligte Kinder

Bergisch Gladbach. Die Bensberger Bürgerstiftung, zum 125-jährigen Bestehen der Bensberger Bank ins Leben gerufen, hat seit ihrer Gründung im Jahr 2004 in rund 20 Jahren über 260.000 Euro an heimische Vereine und Einrichtungen für gemeinnützige und mildtätige Zwecke ausgeschüttet. Alle Spenden konnten 1:1 weitergegeben werden, da Verwaltung, Vorstand und Kuratorium ehrenamtlich arbeiten. Das gilt auch für die beiden bereits bestehenden Unterstiftungen, auch für sie übernimmt die Bank...

  • Bergisch Gladbach
  • 26.01.22
  • 329× gelesen
  • Susanne Schröder
Nachrichten
Über die neu angelegte Sülzterrasse am Rathaus freuen sich (von links): Bürgermeister Willi Heider, Tobias Garstka, Stefanie Kurth (beide IG Kürten), Bernd Weber, Rainer Stahlke, Henner Reck und Kunibert Förster (alle Geschichtsverein Kürten).  | Foto: Susanne Schröder

Was macht der Widder auf der Sülzterrasse?
Historische Pumpe gespendet

Kürten - Einst war es ein gewohntes Bild im Bergischen: „In jedem Siefen, der im Sommer Wasser führte, war auch ein Widder.“ Es brauchte nur etwas Fleißwasser, einen Höhenunterschied (maximal 50 Meter) und Metallverrohrung. Dann schaffte der Widder über eine Entfernung bis zu 500 Metern zuverlässig Wasser in einen Vorratsbehälter, ausreichend, um gut 30 Haushalte dauerhaft mit Frischwasser zu versorgen– ganz ohne Strom. ‚Heute sind die hydraulischen Wasserförderer hierzulande so gut wie...

  • Kürten
  • 16.11.21
  • 358× gelesen
  • Susanne Schröder

Top-Themen von Susanne Schröder

Hoffnung Kinder Spende Kinderdreigestirn



Rheinische Anzeigenblätter
Impressum AGB Datenschutz Datenschutz Social Media Cookie-Verwendung Kontakt Teilnahmebedingungen Gewinnspiele Unsere Regeln Häufige Fragen Nachhaltigkeit
Powered by PEIQ
Menü
  • Ort wählen
  • Nachrichten
    • Zurück
    • Nachrichten
    • Blaulicht
  • Sport
  • Ratgeber
    • Zurück
    • Ratgeber
    • Gesundheit
    • Mobilität
    • Reisen
    • Bauen & Wohnen
    • Recht & Finanzen
  • Fotos & Videos
  • Termine
  • Zustellung
    • Zurück
    • Zustellung
    • Fragen zur Zustellung
    • Zusteller werden
    • VIP-Leser werden

  • ePaper
  • Anzeigen
    • Zurück
    • Anzeigen
    • Anzeigen schalten
    • Prospekte und Beilagen planen
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Jobs
  • Immo
  • Trauer
  • Marktplatz


  • Anmelden

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Jetzt anmelden und folgen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Jetzt anmelden und beitragen
Beitrag erstellen
Schnappschuss erstellen
Veranstaltung erstellen