• Suche
  • ePaper
  • Anzeigen
    • Anzeigen schalten
    • Prospekte und Beilagen planen
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Jobs
  • Immo
  • Trauer
  • Marktplatz
  • Anmelden
Rheinische Anzeigenblätter
  • Rheinische Anzeigenblätter
  • Ort wählen
  • Nachrichten
    • Blaulicht
  • Sport
  • Ratgeber
    • Gesundheit
    • Mobilität
    • Reisen
    • Bauen & Wohnen
    • Recht & Finanzen
  • Fotos & Videos
  • Termine
  • Zustellung
    • Fragen zur Zustellung
    • Zusteller werden
    • VIP-Leser werden
  • Menü
Redakteur/in

RAG - Redaktion

Registriert seit dem 16. September 2021
Folgen
29 folgen diesem Profil
  • 83.602 Beiträge
  • 1 Schnappschuss
  • 9 Veranstaltungen

Beiträge von RAG - Redaktion

Sport
v.l.: Mike Becker, Marc Grümer. Es fehlt Jörg Stöck. 
                                                                             | Foto: TTC Lantenbach/Kegel

Tischtennis-WM
Lantenbacher bei der Tischtennis-WM in Rom

Lantenbach (eif). Mit Marc Grümer (Ü55), Mike Becker (Ü55) und Jörg Stöck (Ü55) nehmen drei Tischtennis-spieler des TTC Lantenbach an der bevorstehenden Senioren-Weltmeisterschaft im Tischtennis teil. Die startet von Sonntag, 7. bis Sonntag, 14. Juli in Rom. Zuvor hatten die Senioren 50 des TTC Lantenbach bereits seit dem Jahr 2019 durch viele erfolgreiche Teilnahmen an Bezirksmeisterschaften, Westdeutschen und Deutschen Senio-renmeisterschaften aufhorchen lassen. Herausragend dabei ist und...

  • Gummersbach
  • 02.07.24
  • 210× gelesen
  • RAG - Redaktion
Nachrichten
Treffsichere Schützen, glückliche Majestäten (von links): Schützenliesel Bärbel Lehnert, Jugendprinz Pascal Alef, das Schützenkönigspaar Annemie und Ralf Laufenberg mit Brudermeisterin Sarah Braun. | Foto: fes

Schützenfest in Kardorf und Waldorf
Freude über gelungene Premiere

Bornheim (fes). Die Premiere ist geglückt: Das erste gemeinsame Schützenfest der Kardorfer St. Sebastianus-Schützenbruderschaft und der Waldorfer St. Hubertus-Schützenbruderschaft war ein voller Erfolg. Beide Bruderschaften hatten sich vor einigen Monaten entschieden, künftig gemeinsame Wege zu gehen und zu fusionieren. „Dieser Erfolg war einfach überwältigend und das an beiden Tagen“, schwärmte Sarah Braun, erste Brudermeisterin der Kardorfer Bruderschaft. Gefeiert wurde ein Wochenende lang...

  • Bornheim
  • 02.07.24
  • 262× gelesen
  • RAG - Redaktion
Nachrichten
Foto: fes

Abi Europaschule
Um jeden Punkt gepokert

Bornheim (fes). Das Abitur ein Glücksspiel? Zumindest lässt das Motto des diesjährigen Abiturjahrgangs der Bornheimer Europaschule dies vermuten: „CABino Royale. Um jeden Punkt gepokert.“ Am Ende standen für 108 Schülerinnen und Schüler alle Zeichen auf Sieg. Sie erhielten während einer Feierstunde in der Sporthalle der Europaschule ihre begehrten Reifezeugnisse.

  • Bornheim
  • 02.07.24
  • 294× gelesen
  • RAG - Redaktion
Nachrichten
Ein Grund zur Freude: Der Platz am Wasserturm präsentiert sich nun einem neuem Gewand und lädt ein zum Verweilen und zu feiern. | Foto: fes
2 Bilder

Wasserturm in Gielsdorf
Lösung für Wasserturm in Sicht?

Gielsdorf (fes). „Sie haben ein Schmuckstück und einen neuen Ortskern geschaffen und das aus eigener Kraft mit Ihrem ehrenamtlichen Engagement. Gielsdorf mit seiner Dorfgemeinschaft ist in der Gemeinde Alfter eine echte Landmarke“, lobte Alfters Vize-Bürgermeisterin Luise Wiechert. Der Grund: Im August 2023 hatten die „Wasserturmfreunde Gielsdorf“ gemeinsam mit dem Ortsausschuss, dem Junggesellenverein und der Männerreih entschieden, den Platz zwischen Wasserturm, dem Vereinsheim der...

  • Alfter
  • 02.07.24
  • 270× gelesen
  • RAG - Redaktion
Nachrichten
(v.l.): Andreas Reball-Vitt (Geschäftsführer für die Diakonie im Rheinisch-Bergischen Kreis), Raphaela Hänsch (Sprecherin des Vorstandes für den Caritasverband für den Rheinisch-Bergischen Kreis e.V.), Alwine Pfefferle (Vorständin AWO Rhein-Oberberg e.V.), Inge Luetkehaus (Geschäftsführerin Der Paritätische NRW e.V. Kreisgruppen Oberbergischer Kreis und Rheinisch-Bergischer Kreis) und Reinhold Feistl (Geschäftsführer DRK-Kreisverband Rheinisch-Bergischer Kreis e.V.). Foto: Svenja Kayser

„Mahnmal“ gegen das Vergessen
Wohlfahrtsverbände fordern zum Handeln auf

Rhein-Berg. Fünf Wochen lang sind die Wohlfahrtsverbände im Rheinisch-Bergischen Kreis auf die Straße gegangen und haben sich für eine auskömmliche Finanzierung in den sozialen Bereichen stark machen. Mehr als 7.500 Menschen haben die Forderung nach einer auskömmlichen Finanzierung für Kita, OGS, Beratungsdienste, Jugend-, Behinderten- und Eingliederungshilfe mit ihrer Unterschrift unterstützt. Denn: Durch Personalmangel und Unterfinanzierung steht die Fortführung vieler Angebote der sozialen...

  • Rhein-Berg
  • 02.07.24
  • 130× gelesen
  • RAG - Redaktion
Nachrichten
Sascha Gremmler erläutert seinen Antrag, den er im Haupt-, Finanz- und Beschwerdeausschuss: ‚Kunst statt diskriminierende Parolen und verfassungsfeindliche Symbole‘. Der Antrag wurde vom Netzwerk unterstützt und wird nun im Jugendhilfeausschuss beraten.  | Foto: Ruth Plum

"Niederkassel für Demokratie"
Netzwerk klärt sein Selbstverständnis

Netzwerk ‚Niederkassel für Demokratie‘ klärt Selbstverständnis und stellt seine bisherige und zukünftige Arbeit vor Niederkassel. Am 13. März 2024 wurde das Netzwerk ‚Niederkassel für Demokratie, Menschenrechte und Vielfalt - gegen Rassismus, Extremismus und Hass‘ gegründet und hat seitdem in mehreren Arbeitskreisen gearbeitet und sich an öffentlichen Aktionen beteiligt. Das Organisationsteam hatte sich im Juni zu einem zweiten Plenumstreffen in der Ev. Maria Magdalena Kirche eingeladen. Rund...

  • Niederkassel
  • 01.07.24
  • 113× gelesen
  • RAG - Redaktion
Nachrichten
Graffiti-Künstler Lars Hornung machte sich an die Arbeit. Foto: Tom Höhne
2 Bilder

Graffiti-Künstler unterwegs
Blumen blühen auf dem Stromkasten

Rösrath. Leere Wände haben auf Graffiti-Sprayer eine magische Anziehungskraft. Nicht selten sorgen die illegalen Kunstwerke aber für Verdruss – nicht nur bei den Eigentümern der Gebäude, die so verunstaltet wurden, sondern auch bei Anwohnern. Auch die Ortsnetzstation, die die StadtWerke Rösrath vor einiger Zeit in der Straße „An der Foche“ errichtet hatten, wurde beschmiert. Sehr zum Missfallen einer Anwohnerin, die in unmittelbarer Umgebung der Station wohnt und sich eine Blumenwiese als...

  • Rösrath
  • 01.07.24
  • 142× gelesen
  • RAG - Redaktion
Nachrichten
Johannes Flosbach und seine Mitstreiter*innen in Nigeria vor den Tafeln.                    | Foto: (c) Marktstadt

Schultafeln
Schultafeln für Kinder in Nigeria

Waldbröl (eif). Über 140 Tafeln aus Waldbröler Schulen stehen jetzt in Klassenräumen in Nigeria. Die Initiative dazu entstand vor zwei Jahre, als die Marktstadt im Rahmen der Digitalisierung von Klassenräumen ihre herkömmlichen Tafeln durch digitale Tafeln ersetzte. Zunächst war dabei die übliche und kostenpflichtige Verschrottung der Tafeln vorgesehen. Der zuständige Projektmanager der Marktstadt, Micha Vorländer, hatte jedoch eine bessere Idee: „Der Waldbröler Johannes Flosbach lebt und...

  • Waldbröl
  • 01.07.24
  • 78× gelesen
  • RAG - Redaktion
Nachrichten
Strahlende Gesichter bei der Scheckübergabe (v.l.): Petra Eimer, Monika Gippert, Petra Weymans, Frank Stein, Charles von Auersperg, Sylvia Zanders, Manfred Habrunner, Stefan Kroll, Astrid Ricken und „Kulturstrolche“. Foto: Stadt BGL

12.500 Euro für „Kulturstrolche“
„Bürger für uns Pänz“ und Bergisch Gladbacher Lions

Bergisch Gladbach. „Wisst Ihr was (Kultur)-strolche sind?“, begrüßte Bürgermeister Frank Stein die Klassen 2a und 2b der GGS An der Strunde in der Stadtbücherei. Die Kinder waren im Rahmen der Lesung von Petra Eimer zu Gast in der Stadtbücherei. Sie las aus ihren Geschichten „Und dann kam Juli“ vor. Die Spende von 12.500 Euro für das Projekt „Kulturstrolche“ überreichte Sylvia Zanders, die 1. Vorsitzende des Vereins „Bürger für uns Pänz“, gemeinsam mit Geschäftsführer Manfred Habrunner und der...

  • Bergisch Gladbach
  • 01.07.24
  • 199× gelesen
  • RAG - Redaktion
Nachrichten
Viele Gäste beim Sommerempfang zum Thema Städtepartnerschaft. Foto: Stadt BGL

Sommerempfang
Bergisch Gladbach in aller Welt und alle Welt in Bergisch Gladbach

Bergisch Gladbach. Städtepartnerschaften bilden die Brücken zu anderen Städten, anderen Ländern und anderen Kulturen. Um die große Bedeutung der Städtepartnerschaften zu unterstreichen, hat Bürgermeister Frank Stein zum Sommerempfang unter dem Motto „Bergisch Gladbach in aller Welt und alle Welt in Bergisch Gladbach“ geladen. Ein buntes Programm führte durch den kurzweiligen Nachmittag. Der Sommerempfang des Bürgermeisters ist inzwischen zur festen Tradition geworden. Unter wechselnden Themen...

  • Bergisch Gladbach
  • 01.07.24
  • 181× gelesen
  • RAG - Redaktion
Nachrichten
Das Modell der Feuerwache Untereschbach im Maßstab 1:220. Foto: Stammtisch Untereschbach
2 Bilder

Feuerwache Untereschbach als Modell
Nachbau im Maßstab 1:220

Overath. Der Modelleisenbahnverein „Stammtisch Untereschbach“ ist für seine aufwendig gestalteten Modell¬anlagen und Schaustücke bekannt und sorgt hierbei immer mal wieder für eine Überraschung. Diesmal war der Vereinsvorsitzende Dietmar Stäbler selbst aktiv und hat in drei Jahren Bauzeit einen sehr detailgetreuen Nachbau der Feuerwache in Untereschbach geschaffen. Selbstverständlich sollte hierbei nicht einfach nur das Gebäude nachgebaut werden, sondern es wurde ein „Tag der offenen Tür“ mit...

  • Overath
  • 01.07.24
  • 221× gelesen
  • RAG - Redaktion
Nachrichten
Bürgermeisterin Larissa Weber und Buchautor Dr. Heiner Wajemann.
                                                                                        | Foto: (c) Marktstadt

Lesung
Zuccalmaglios Reiseblätter im Fokus

Waldbröl (eif). Um eine Buchvorstellung über die Reiseblätter von Anton Wilhelm von Zuccalmaglio ging es im Bürgerdorf am Alsberg, und viele Literaturbegeisterte lauschten der Lesung von Dr. Heiner Wajemann. Für Musik sorgten Petra Wetzler mitder Querflöte und Walter Köster am Flügel. Sie präsentierten Werke von Edvard Grieg und Brahms. Dr. Heiner Wajemann, ein Musikwissenschaftler und Lehrbeauftragter für Musik, Theater und Medien an der Hochschule Hannover präsentierte sein Buch und...

  • Waldbröl
  • 28.06.24
  • 135× gelesen
  • RAG - Redaktion
Ratgeber
Die meisten Fahrten mit dem E-Bike werden im City-Alltag unternommen, zum Beispiel auf dem Weg zur Arbeit, für Einkäufe und Besorgungen oder kleine Touren.
Foto: DJD/mougg.bike

Schick und nachhaltig
Mit Zuverlässigkeit und Design punktet das E-Bike

(djd). Parkplatzmangel, Staus, Fitness und die Verantwortung für unser Klima: Es gibt eine Reihe guter Gründe, das Auto öfter mal stehen zu lassen und auf ein E-Bike umzusteigen. Doch welches Rad ist das richtige für die persönlichen Bedürfnisse? Ein Blick auf die aktuellen Statistiken legt nahe, dass die meisten Fahrten mit dem Bike typische Alltagsbewegungen sind. Laut den Marktdaten des Zweirad-Industrie-Verbands ZIV aus 2023 kommen Fahrräder für die urbane Nutzung über alle Modellgruppen...

  • Rhein-Berg
  • 28.06.24
  • 233× gelesen
  • RAG - Redaktion
Ratgeber
Im Teufelsmoor hat die ganze Familie beim Radfahren ihren Spaß. Im Hintergrund der Barkenhoff im Künstlerdorf Worpswede, er beherbergt das Heinrich-Vogeler-Museum.
Foto: DJD/Touristikagentur Teufelsmoor-Worpswede-Unterweser/Karsten Schöpfer

Das Teufelsmoor nahe Bremen
Malerisches Moorland und ein Künstlerdorf

(djd). Radfahren boomt: Im vergangenen Jahr 2023 unternahmen 3,6 Millionen Personen aus Deutschland eine Radreise mit mindestens drei Übernachtungen. Dabei ist der Radurlaub im eigenen Land mit Abstand am beliebtesten, gefolgt von Reisen innerhalb Europas. Das Teufelsmoor nordöstlich von Bremen beispielsweise ist mit seinen endlosen Weiten wie geschaffen für eine entspannte und aktive Auszeit auf zwei Rädern. Hübsche Lokale als Zwischenstationen oder Ausflugsziel Stille Wege auf Deichen,...

  • Rhein-Berg
  • 28.06.24
  • 351× gelesen
  • RAG - Redaktion
Ratgeber
Licht sorgt für Stimmung, gerade auch im Außenbereich. Gleichzeitig trägt die gute Ausleuchtung der Wege zu deutlich mehr Sicherheit bei. Foto: DJD/www.rainpro.de

Mit Licht blüht der Garten auf
Ambiente schaffen und für mehr Sicherheit sorgen

(djd). Licht erfüllt gleich mehrere Funktionen auf einmal: Es schafft ein angenehmes und behagliches Ambiente und sorgt mit einer gleichmäßigen Beleuchtung buchstäblich für mehr Durchblick und Sicherheit - nicht nur innerhalb der eigenen vier Wände, sondern ebenso im Außenbereich rund um das Zuhause. Auf diese Weise werden Bäume, Gehölze und Beete auch nach Einbruch der Dunkelheit zu einem beeindruckenden Blickfang. Die helle Ausleuchtung an der Garage und entlang der Gartenwege schafft...

  • Rhein-Berg
  • 28.06.24
  • 250× gelesen
  • RAG - Redaktion
Ratgeber
Wer neu baut oder eine Modernisierung plant, findet im Ratgeber nützliche Informationen zu soliden Außenwänden. Foto: DJD/VDPM

Der Schutzschild des Hauses
Ratgeber zur massiven Außenwand informiert

(djd). Kuschelig warm im Winter, angenehm temperiert an heißen Sommertagen: Damit im Zuhause ganzjährig angenehme Bedingungen herrschen, kommt es auf die Ausführung und Qualität der massiven Außenwände an. Der Schutzschild des Zuhauses sorgt dafür, dass Regen, Kälte und schlechtes Wetter draußen bleiben und Heizenergie nicht einfach verpufft. Zugleich tragen die Außenmauern dazu bei, das Wohnklima zu regulieren, indem sie Wärme und Feuchtigkeit speichern und auch wieder abgeben. Umfassende...

  • Rhein-Berg
  • 28.06.24
  • 196× gelesen
  • RAG - Redaktion
Ratgeber
Auch wenn der Hunger im Alter oft nicht mehr ganz so groß ist, dürfen tägliche Vitamine und Nährstoffe nicht fehlen. Foto: DJD/Lebensmittelverband Deutschland/Getty Images/Halfpoint

Ausreichend Nährstoffe
Vitamin- und Mineralstoffversorgung im Alter wichtig

(djd). In Deutschland gibt es rund fünf Millionen pflegebedürftige Menschen. Das teilt das Statistische Bundesamt mit. Die meisten davon sind im fortgeschrittenen Alter und werden zu Hause versorgt. Eine besondere Herausforderung für die pflegenden Personen ist es, auf eine gute Ernährung ihrer Schützlinge zu achten. Denn ältere Menschen benötigen zwar weniger Kalorien, aber trotzdem Vitamine und Mineralstoffe in meist gleichen Mengen wie Jüngere. Bestimmte Medikamente und Erkrankungen können...

  • Rhein-Berg
  • 28.06.24
  • 264× gelesen
  • RAG - Redaktion
Nachrichten
Spatenstich zum Wiederaufbau (v.l.) MdL Martin Lucke (CDU), Architekt Bernd Oxen, Präses Dr. Thorsten Latzel, Bauministerin Ina Scharrenbach (CDU), Bürgermeisterin Bondina Schulze (Grüne), Presbyteriums-Vorsitzende Dr. Monika Mattern-Klosson, Volker Langenbach (Kita-Projektsteuerung), Torsten Krall (Superintendent Kirchenkreis Köln rechtsrheinisch), Pfarrer Armin Kopper und Franziska Lang, Geschäftsführerin Diakonie Michaelshoven Kita GmbH, der Trägerin der Kita Volberg. Foto: Axel König
2 Bilder

Spatenstich in Volberg
Neubau für die von Hochwasser zerstörte Kita

Rösrath (kg). Ein neues Haus für Kinder auf Stelzen und viel Platz zum Spielen: Die neue Kita Volberg der Evangelischen Kirche Volberg-Forsbach-Rösrath wird auf demselben Platz wie die vom Hochwasser zerstörte Einrichtung entstehen. Architekt Bernd Oxen erläuterte, dass das neue Haus unter anderem auf 60 Betonpfählen ruhen werde, die bis zu acht Meter in der Erde verankert würden. „Das Untergeschoss wird so zur Spielfläche und zum Schattenspender.“ Der Diplom-Ingenieur, der auch im Bauausschuss...

  • Rösrath
  • 28.06.24
  • 357× gelesen
  • RAG - Redaktion
Nachrichten
In Kombibad Paffrath gibt es eine fast 90 Meter lange Rutsche. Foto: Michael Schopps

Hinein ins Nass
Freibadfreuden und Riesenrutsche

Paffrath (kg). Das Freibad des Kombibad Paffrath ist montags bis sonntags von 10 bis 20 Uhr geöffnet. Um den Betrieb zu gewährleisten, wird zusätzlich zu den Festangestellten auf zahlreiche Aushilfen zurückgegriffen. Dadurch, so die Stadt, sei der Betrieb mit sehr geringen Einschränkungen gesichert. Beim Kombibad Paffrath muss beachtet werden, dass ab einer Tagestemperatur von 25 Grad das Hallenbad getrennt vom Freibad betrieben wird. Badegäste müssen sich dann beim Eintritt entscheiden, ob sie...

  • Bergisch Gladbach
  • 28.06.24
  • 230× gelesen
  • RAG - Redaktion
Nachrichten
Hinein ins Nass. Wer sich wagt, springt vom 3-Meter-Turm. Foto: Axel König
2 Bilder

Plitsch, platsch!
Abkühlung im Freibad Milchborntal

Bensberg (kg). In das Freibad Milchborntal können Besucher*innen seit Anfang Juni. Um die Öffnungszeiten, wochentags von 13 bis 20 Uhr, an Wochenenden von 10 bis 20 Uhr, zu gewährleisten, wird zusätzlich zu den Festangestellten auf zahlreiche Aushilfen zurückgegriffen. Dadurch, so die Stadt, sei der Betrieb mit sehr geringen Einschränkungen gesichert. Allerdings könnten erhebliche Personalausfälle, insbesondere bei den Fachangestellten für Bäderbetriebe und deren Meistern nicht ohne Weiteres...

  • Bergisch Gladbach
  • 28.06.24
  • 203× gelesen
  • RAG - Redaktion
Nachrichten
Freibad Hoffnungsthal: Viel Wasser, Liegewiese und Schatten. Foto: Axel König
2 Bilder

Immer eine Erfrischung
Große Liegewiesen und einige tausend Kubikmeter Wasser

Hoffnungsthal (kg). Aktuell ist das Freibad am Hover Weg gut aufgestellt: Drei Meister für Bäderbetriebe, zwei Festangestellte für Kasse und Reinigungsarbeiten sowie Aushilfen, die in der Kasse und bei der Aussicht an den Becken arbeiten, lassen die kommenden Monate gut angehen, - insofern keine Fachkraft in der Saison ausfällt. „Ob das für die Zukunft so bleibt, ist jedoch fraglich“, teilen die Stadtwerke mit, die das Freibad in Hoffnungsthal betreiben. Denn nach der Saison geht der...

  • Rösrath
  • 28.06.24
  • 205× gelesen
  • RAG - Redaktion
Nachrichten
Anlässlich der Feier zum 50-jährigen Bestehen der Caritas Kindertagesstätte Olpe begleitete der Musikverein Olpe die Festgemeinde geschlossen von der Kirche bis zum Kindergarten. Foto: Elisabeth Rehbach
2 Bilder

Ein Dorf feiert mit
50 Jahre Caritas Kita Olpe

Kürten. Ein ganzes Dorf feierte in der Hofwiese das 50-jährige Bestehen der Caritas Kindertagesstätte Olpe. Los ging es mit einem besonderen Festgottesdienst, den Pastor Harald Fischer gemeinsam mit dem Kinderchor, den Erzieherinnen und den Kindern gestaltet hatte. Der Musikverein Kürten Olpe begleitete „mit Pauken und Trompeten“ die Festgemeinde von der Kirche bis zum Kindergarten. In der Kita ging die Feier dann weiter: Nach der Begrüßung durch Einrichtungsleiterin Daniela Rehbach sprachen...

  • Kürten
  • 28.06.24
  • 242× gelesen
  • RAG - Redaktion
Nachrichten
Birgit Mehrmann führt die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler auf dem Gelände des Bergischen Museums für Bergbau, Handwerk und Gewerbe in den Workshop-Tag ein und stellt die mitwirkenden Kulturorte vor. Foto: Flick
2 Bilder

KulturScouts im Einsatz
Freundschaftsbändchen flechten und Papierkunst präsentieren

Bergisch Gladbach (sf). Mit viel Kreativität und großer Neugierde gingen rund 80 Schüler*innen ans Werk, als sie auf dem Außengelände des Bergischen Museums für Bergbau, Handwerk und Gewerbe an Workshops teilnahmen. Die Auswahl an kulturpädagogischen Angeboten war dabei riesig: Elf Workshops hatten kulturelle Einrichtungen, die aus dem gesamten Bergischen Land angereist waren, beim Forum „Mitmischen ist angesagt“ angeboten. So hatten die Schüler*innen der Jahrgangsstufen 5 bis 10, die von...

  • Bergisch Gladbach
  • 28.06.24
  • 103× gelesen
  • RAG - Redaktion
Nachrichten
Verleihung des Lohmarer Heimatpreises: Benno Reich (UWG), Uwe Grote (SPD), Bürgermeisterin Claudia Wieja, Norbert Kicinski (FDP) sowie Vereinsvertreter der Preisträger des Karnevalistenzirkels KAZI und Heimatverein Dahlhaus.  | Foto: Stadt Lohmar

Besonderes Engagement
Heimatpreis der Stadt Lohmar verliehen

Lohmar. Gefördert durch das Land Nordrhein-Westfalen hat die Stadt Lohmar zum dritten Mal den „Heimatpreis“ für Lohmar vergeben. In diesem Jahr sind die Preisträger der Karnevalistenzirkel KAZI mit Funkencorps „Rut-Wiess“ sowie der Heimatverein Dahlhaus: Die beiden Vereine, die sich seit vielen Jahren sehr aktiv für die Brauchtums- und Heimatpflege einsetzen, werden jeweils mit einem Preisgeld von 3.000 Euro und 2.000 Euro ausgezeichnet. Mit dem Heimatpreis sollen neben Institutionen auch...

  • Lohmar
  • 27.06.24
  • 126× gelesen
  • RAG - Redaktion
  • 1
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 416

Top-Themen von RAG - Redaktion

Ehrenamt Oberberg Vereine Oberberg Anzeigen-Echo Karneval

Meistgelesene Beiträge

Nachrichten
Foto: Pixabay

Tipps und Termine
Veranstaltungen in der Region im Überblick

  • 45.413× gelesen
Nachrichten
Jetzt sind Sie gefragt, unsere Leser: Welcher ist der schönste "Kölner Orden der Session 2022"? Stimmen Sie mit ab... | Foto: KG / Verein / Kölner Wochenspiegel
Aktion 33 Bilder

Jetzt sind Sie gefragt!
„Kölner Orden der Session 2022“ - Wir suchen den schönsten!

  • 40.131× gelesen
Nachrichten
Der Belvedere-Parkplatz ist einer der zentralen Parkplätze für alle, die in die Brühler Innenstadt möchten oder müssen. Er soll nun wochenlang für ein "Verkehrsexperiment" gesperrt werden. | Foto: Brodüffel
Aktion

Verkehrsexperiment „Brühl macht Platz“
Online-Befragung zur Belvedere-Sperrung

  • 19.069× gelesen
Nachrichten
Derzeit werden die Attaktionen im Phantasialand wie hier die Black Mamba für die technischen Überprüfungen vorbereitet, doch bei einer verletzte sich ein langjähriger Mitarbeiter tödlich. | Foto: Phantasialand

Tragischer Unfall im Phantasialand
Langjähriger Angestellter wurde tödlich verletzt

  • 14.089× gelesen
Nachrichten
Kontaktpersonen, die geboostert oder innerhalb der letzten drei Monate doppelt geimpft, genesen oder nach einer Genesung geimpft sind, sind von der Quarantäne ausgenommen:  | Foto: Pixabay

Freitesten ab dem 7. Tag möglich
Quarantäne-Regelungen im Rheinisch-Bergischen Kreis

  • 12.759× gelesen
Nachrichten
Peter Brings berichtet von der Zusammenarbeit mit dem 
Bonner Beethoven Orchester.   | Foto: Mumpi Künster
2 Bilder

Interview mit Peter Brings
„Ich muss aufpassen, dass ich nicht weine“

  • 11.272× gelesen

Heiß diskutierte Beiträge

Nachrichten
Foto: Brühler Schlossbote

Einzelhandel befürchtet Umsatzverluste bei Wegfall der öffentlichen Parkplätze
Streitpunkt Janshof - Ihre Meinung ist gefragt!

  • 5
Nachrichten
Das Jubiläums-Akkordeon-Orchester der Musikschule der Stadt Leverkusen unter Leitung von Simone Droick im Agam-Saal des Forum Leverkusen.  | Foto: Anita Brandtstäter

50 Jahre Orchestergeschichte
Jubiläumskonzert des AkkordeonOrchesters

  • 5



Rheinische Anzeigenblätter
Impressum AGB Datenschutz Datenschutz Social Media Cookie-Verwendung Kontakt Teilnahmebedingungen Gewinnspiele Unsere Regeln Häufige Fragen Nachhaltigkeit
Powered by PEIQ
Menü
  • Ort wählen
  • Nachrichten
    • Zurück
    • Nachrichten
    • Blaulicht
  • Sport
  • Ratgeber
    • Zurück
    • Ratgeber
    • Gesundheit
    • Mobilität
    • Reisen
    • Bauen & Wohnen
    • Recht & Finanzen
  • Fotos & Videos
  • Termine
  • Zustellung
    • Zurück
    • Zustellung
    • Fragen zur Zustellung
    • Zusteller werden
    • VIP-Leser werden

  • ePaper
  • Anzeigen
    • Zurück
    • Anzeigen
    • Anzeigen schalten
    • Prospekte und Beilagen planen
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Jobs
  • Immo
  • Trauer
  • Marktplatz


  • Anmelden

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Jetzt anmelden und folgen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Jetzt anmelden und beitragen
Beitrag erstellen
Schnappschuss erstellen
Veranstaltung erstellen