Mutterkaffee der kfd St. Severin
Lichtertanz und Wechseljahre
Lindlar - 350 feierwütige Wiever verwandelten das Lindlarer Kulturzentrum beim Mütterkaffee der katholischen Frauen (kfd) St. Severin in einen jecken Hexenkessel. Fünf Stunden lang sorgte der Spielerkreis um Elferratspräsidentin Martina Ossendorff für beste Unterhaltung. Ob kölsche Hits als „Anheizer“, die Schützenfrauen mit ihrer musikalischen Freude auf die Wechseljahre, der Dorfklatsch von Frau Schwad und Frau Lappen (Marlis Peffekoven und Elke Suhr) oder Bürgermeister Dr. Georg Ludwig und...
Kreuzberger kfd außer Rand und Band
Ideenreichtum beim Mütterkaffee
Wipperfürth - „Bock op kfd. Kreuzberg Alaaf“ lautete das Motto der Kreuzberger kfd (katholische Frauen Deutschlands) beim Mütterkaffee in der Mehrzweckhalle des Wipperfürther Kirchdorfs. Gemeinsam tauchen die Mitglieder der kfd, des Kirchenchors, des VfB Kreuzberg und weitere Freiwillige die Halle in ein rot-weißes Farbenmeer. An ausgefallenen Ideen bei der Kostümierung fehlte es nicht. Ein Handwerkertrupp mit bunten Helmen, rosafarbene Plüschhäschen, Punks und das karierte Outfit von Brings -...
Viele Projekte am Start
Bergneustadts Bürgermeister Holberg erhofft sich A-Stempel
Bergneustadt - Aktuelle Planungs- und Bauprojekte in der Feste stellten die Verantwortlichen der Stadt und Planer Landrat Jochen Hagt im Heimatmuseum vor. Zur Gesprächsrunde gehörten Planungsdezernent Frank Herhaus, Kämmerer Bernd Knabe und Planer Paul Daub (Siegen). Im Heimatmuseum gaben Bürgermeister Wilfried Holberg und sein Allgemeiner Vertreter, Matthias Thul, Einblicke in die Anfänge verschiedenster, teilweise parallellaufender Projekte, dokumentierten die aktuelle Lage und wiesen auf die...
14.237 Euro für den guten Zweck
Lindengymnasium verteilt Basarerlös
Gummersbach - (bs) 14.237, 91 Euro - so hoch ist der Erlös des Adventsbasars im Lindengymnasium. Jetzt wurde der Erlös überreicht; traditionell an soziale Einrichtugen. Dieses Mal dürfen sich vier Organisationen freuen, die im Beisein von Schulleiterin Beatrix Will, ihrem Stellvertreter Markus Niklas und der Schülervertretung die Schecks vom Organisationsteam erhielten. 5.000 Euro erhielt das Projekt „Schüler helfen Schülern“, um damit finanziell benachteiligten Schülern durch einen Zuschuss...
Kinderkarnevalstrubel
Spaßig-jecke Sitzung des KVB für den Karnevalsnachwuchs
Bielstein - Jung-Opa Wolfgang „Mille“ Müller hatte das Programm zusammengestellt, Katja Soldo moderierte - da konnte nichts schiefgehen bei der Kindersitzung des Karnevalsvereins Bielstein (KVB) in der Aula der Bielsteiner Schule. Die Nachwuchsfrage stellt sich in Bielstein nicht - bei der Sitzung waren viele kostümierte Eltern mit Babys. Die Großen hatten nicht nur für die Kleinen das Programm erarbeitet, sondern auch das „große“ Dreigestirns des KVB zog unter dem Jubel der Kinder in den...
Premiere beim WKTheater
Drei Männer in Not
Waldbröl - Bisher einmalig und originell: Ein abgetakelter KIA Mittelklasse-Wagen wird durch den Haupteingang der Aula des Hollenberg-Gymnasium, zum Teil auf Rollbrettern aufgelagert bis vor die Bühne bugsiert. Grund war nicht eine Gebrauchtwagenausstellung, für die ein Eyecatcher herangeschafft wurde, sondern mit dem beschriebenen Aufwand war die Basis für das Bühnenbild des neuen WKTheaterstück „Immer nie am Meer“ platziert worden. Mit Tannenbäumen, Ästen und wild verstreutem Laub drapiert,...
Tafel Oberberg
Kinder halfen den Lebensmittelrettern
Waldbröl - (eif) „Lebensmittelretter“ , so bezeichnen sich die Mitarbeiter der Tafel Oberberg. Sie kontrollieren und sortierenLebensmittel, die von Supermärkten, Bäckereien und Firmen nicht mehr verkauft werden und verteilen sie an die Tafelbesucher. Was nicht mehr genießbar ist, nutzen Landwirte für ihre Tiere. So werden kaum Esswaren in den Abfall geworfen. Jetzt waren die Schulanfänger aus dem evangelischen Familienzentrum Sonnenstrahl zu Gast bei der Tafel, schauten dem Team über die...
Homburgisches Gymnasium Nümbrecht
Fußballprofis trainierten die Gymnasiasten
Nümbrecht - (eif) Einen ganz besonderen Tag erlebten die fußballbegeisterten Schülerinnen und Schüler des Homburgischen Gymnasiums. Die beiden ehemaligen Fußballprofis Michael Klinkert und Marcel Witeczek waren zu Gast und trainierten mit den Kindern und Jugendlichen. Beide zusammen hatten in ihrer Zeit 700 Bundesligaspiele absolviert, unter anderem in Mönchengladbach, Schalke 04 und bei Bayern München, mit zwei Deutschen Meisterschaften, einem Uefa Cup- sowie einem DFB-Pokal-Sieg. Im Rahmen...
Interreligiöse Auschwitzfahrt
Dialog zwischen Religionen nicht nur im WWG
Bergneustadt - 20 Schülerinnen und Schüler des Bergneustädter Wüllenweber-Gymnasiums sind tief beeindruckt von einer fünftägigen interreligiösen Auschwitzfahrt zurückgekehrt. Mit dabei waren zehn christliche und zehn muslimische Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe elf. Die Reise wurde veranstaltet von der evangelischen und der katholischen Kirche, der muslimischen Gemeinde und dem Kommunalen Inte- grationszentrum. Organisiert hat sie Pfarrer Matthias Weichert, Schulreferent des...
Stimmung mit DJ und Tollitäten
Jeckes Winterfest im Schimmelhau
Engelskirchen - In der rot-weiß geschmückten Schützenhalle der Schimmelhäuer eröffnete Thomas Schmitt als Sitzungspräsident das „Winterfest im Zeichen des Karnevals“. Das Kinderprinzenpaar aus Engelskirchen, Prinz Benedikt und Prinzessin Maja mit ihrem Gefolge, brachten den Saal in die richtige Karnevalsstimmung. Ein geänderter Bühnenaufbau gab dieses Jahr den auftretenden Gruppen ein neues Bewegungsfeld. Die Tanzgruppe „Bielsteiner Raketen“ - bekannt auch als Cheerleader beim VfL Gummersbach -...
Musikschule Morsbach
Morsbach-Hymne und Sturm Sabine
Morsbach - (eif) Das Jahreskonzert Jahreskonzert der Musikschule Morsbach stand unter besonderen Sternen. Mit der neuen Morsbach-Hymne gab es eine Uraufführung und auch Sturmtief „Sabine“ wollte mitmischen. Einige Programmpunkte mussten ausfallen, jedoch das Publikum strömte in großer Zahl in die Kulturstätte. Passend zum Tag eröffneten die Jüngsten mit Regen- und Gewitterliedern das Programm. Danach folgte ein bunter Reigen aus Soli mit Klavier, Saxophon, Querflöte, Posaune und Ensemblestücken...
Grandiose Bühnenshow
kfd-Theatergruppe feiert mit Elferrat, Schiffsreise und ABBA
Engelskirchen - (ei) Grandios die Weltreise mit dem Kreuzfahrtschiff „WaNiDa“ mit Stopps in Hawaii, Amerika, Schottland, Griechenland, Marokko und dem letzten Halt am Kap der Guten Hoffnung, bei dem tatsächlich alle weiblichen Passagiere „guter Hoffnung“ zurück an Bord kamen. In Marokko wurden kurzerhand vier Frauen für ein Kamel getauscht, da die Damen nicht mehr ganz frisch waren. Steppeinlagen, Musik mit Werkzeugkästen, spritzige Darbietungen und Live-Gesang ließen in der Festhalle der...
Konzertreihe Schloss Homburg
Start mit Pianist Reuter und dem verflixten Beethoven
Oberberg - Schloss Homburg startet am Samstag, 15. Februar, um 19.30 Uhr in die nächste Konzertreihe. In der neuen Orangerie zu Gast ist der Pianist und Komödiant Felix Reuter, der mit seinem neuen Programm „Der verflixte Beethoven“ einen Vorgeschmack auf die für dieses Jahr geplante Konzertreihe geben wird. Felix Reuter steht als Improvisationskünstler für exzellente Unterhaltung. Der Pianist kombiniert Komödie und klassische Musik und führt so bei seinen Konzerten durch eine 300-jährige...
Grundschüler lieben das Spiel der Könige
Training für Jugendliche und Erwachsene
Bergneustadt - Es war der vierte „Schachsamstag“ im Rahmen der Kooperation der Wiedenester Grundschule mit dem Schachverein Bergneustadt/Derschlag. Obwohl eigentlich Wochenende und schulfrei, nahmen 18 Grundschülerinnen und Schüler das Angebot an, erste Kenntnisse zu erwerben oder ihre Fähigkeiten und Kenntnisse auszubauen. Wissbegierig und mit viel Elan nahmen sie die Tipps und Erklärungen der Schachtrainer an. Auch „Die sieben goldenen Eröffnungsregeln“ wurden thematisiert. Der...
Alle Macht den Wievern
150 Besucherinnen feiern bei „Fridays for Mütterkaffee"
Lindlar - „Frauenpower an die Macht, wir feiern noch die ganze Nacht“, forderten die Mädels vom Elferrat und zogen mit Pappschildern und im bunten 80-er-Jahre-Style in den Saal der Gaststätte Tix in Hartegasse ein. Gemäß dem Motto „Fridays for Mütterkaffee“ erwartet die rund 150 bunt kostümierten jecke Wiever beim Mütterkaffee der KFD St. Agatha Kapellensüng ein närrisch-unterhaltsamer Nachmittag. Bevor die ersten Tanzgruppen der KG Sünger Butzen auf der Bühne wirbelten, sorgte der Elferrat mit...
Kajuja im jecken Römischen Reich
Närrischer Frielingsdorfer Nachwuchs lässt es krachen
Lindlar - Voller Tatendrang zogen sie zum Schlachtfeld, Cäsarus und Longus Nasus aus den närrischen Bergischen Landen im Tale des Scheelbaches. „Mutig das du dich zeigst mit der zweitlängsten Nase im Reich.“ Nach einem langen Kampf trommelte der Sitzungspräsident, Sebastian Feldhoff, seine zehn Legionäre zusammen. Im Vorfeld, waren die jecken Römer des Elferrats, tanzend von einem Ende des Saals, Richtung Bühne gezogen und nach einem choreographisch anspruchsvollen Tanz der „Profis“, zogen sie...
Karnevalsparty bis in die Morgestunden
Männerballett un Fründe
Engelskirchen - Bereits seit 30 Jahren gibt es jedes Jahr vor dem Endspurt in die fünfte Jahreszeit, den Kostümball des Männerballetts un Fründe. Traten die prachtvollen Kerle vor Jahren noch selbst immer in tollen Kostümen auf, beschränken sie sich mittlerweile nur noch auf private Auftritte. Was aber dem Kostümball in der Looper Schützenhalle, den, wie immer „GO“ Great Organisator Rolf Ley auf die Beine gestellt hatte, jeckenmäßig, absolut keinen Abbruch tut. In diesem Jahr hatten sie zum 1....
Dö-Stie-Bu ganz jeck
Spitzenprogramm bei der ausverkauften Leppesitzung
Ründeroth - (ei). Von Beginn an war die Stimmung im Dorfgemeinschaftshaus von Dörrenberg-Stiefelhagen-Buschhausen (Dö-Stie-Bu) grandios. Diese genoss auch Sitzungspräsident Heinz Scherer, als er von Zeremonienmeisterin Tina Hansen mit seinem Damenelferrat in den Festsaal zur Sitzung des Karnevals-Komitees Leppestraße (KKL) geführt wurde. Mit seinen Tänzen und waghalsigen Hebefiguren begeisterte das Tanzkorps Rot-Weiß, jedoch konnten sich die Jungs, was die Deckenhöhe betraf, nicht ganz austoben...
Linde feiert raderdoll
Bürgermeister singt beim Frauen- und Seniorenkarneval
Lindlar - „Unser Hätz schläht op dr Ling“ - unter diesem Motto feierten rund 160 kostümierte Besucher beim Frauen- und Seniorenkarneval im Saal von Haus Burger in Linde. Roswitha Schätzmüller vom Karnevalsteam des kleinen Dorfes hob besonders die Beteiligung des örtlichen Nachwuchses hervor. „Es stehen viele eigene Kräfte auf der Bühne, aber vor allem freuen wir uns über die Beiträge der Kinder und Jugendlichen“, erklärte die Organisatorin, die bei der Moderation des närrischen Nachtmittages...
Kein Abschluss ohne Anschluss
Samstag, 29. Februar: Info-Tag zur Berufsorientierung
Oberberg - Über die vielfältigen Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten möchte der Oberbergische Kreis Eltern von Achtklässlern informieren. „Eltern sind die wichtigsten Ansprechpartner für Jugendliche in ihrer Phase der Berufsorientierung. Wir möchten Sie daher mit dieser Veranstaltung über die Angebote und beruflichen Möglichkeiten im Oberbergischen Kreis informieren“, sagt Landrat Jochen Hagt. Die Informationsveranstaltung findet statt am Samstag, 29. Februar, 10 Uhr, im Ferchau-Gebäude auf...
Damensitzung der KG Morsbach
Mit den Höhnern die Welt angehalten
Morsbach - Völlig außer Rand und Band waren die 1 240 bunt kostümierten Frauen auf der Damensitzung der KG Morsbach. Gleich zum Auftakt begeisterte die Kindergarde die jecken Wiever im Festzelt in der Wisserau mit einer fantastischen Darbietung, der Lukas Schröter und Chiara Hochhard mit ihrem perfekten Paartanz die Krone aufsetzten. Als Büttenredner stand der Comedian Guido Cantz in knallrot gemustertem Outfit auf der Bühne und versprühte ein wahres Feuerwerk von Witzen, von denen keiner unter...
Karnevalszug in Schönenbach
Jung an Jahren auf dem Prinzenwagen
Waldbröl/Schönenbach - Wenn einmal im Jahr um Peters Kuhstall die Unruh aufkommt und sich buntes Volk in Scharen versammelt, dann ist es wieder soweit: In Schönenbach startet der erste Karnevalszug der Session im Rheinland. Bevor sich der Tross am vergangenen Samstag in Bewegung setzte, war die Stimmung schon prächtig. Die Gruppe Sambawind ließ die Trommelstöcke fliegen und die Pfeifen trillern, so als wolle man dem angekündigten Sturmtief mit einem musikalischen Wind entgegenblasen. Bevor...
Erfolgreiches Wintermärchen
Bergneustädter Event mit Musik und Sport
Bergneustadt - Vier Wochen lang beherbergte der Rathausplatz in der Bergneustädter Innenstadt die Echteisfläche, das Wintermärchenhaus mit Wolkenstube und das Winterdorf des Wintermärchens in vierter Auflage. Mit viel Musik, einem vielfältigen Programm, abwechslungsreicher Gastronomie, ausgelassenem Kufenspaß und großen Besucherscharen nahm die Veranstaltung am Sonntag ihr Ende. Spannung war angesagt beim Finaltag des stewe-Eisstock-Cups mit Siegerehrung und Abschlussparty. Stefan Tsolakidis...
Treffsichere Schützen
Schützenverein Pernze-Wiedenest holt den Zunft-Kölsch-Pokal
Oberberg - Der Umgang mit Gewehr und Pistole bedeutet ein hohes Maß an Verantwortung und erfordert viel Konzentration, eine ruhige Hand und ein gutes Auge. Daher ist Alkohol für alle Sportschützen auf dem Schießstand verpönt. Sich nach dem Treffer ins Schwarze aber einen zünftigen Schluck zu gönnen, ist wohl erlaubt. Daran hielten sich die im Braustübchen der Bielsteiner Erzquell-Brauerei versammelte Riege der Schützen aus dem Oberbergischen Kreis. In die urigen Räumlichkeiten hatten...