Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Dr. Gero Karthaus kapituliert
Rathaus versinkt in Eis und Schnee

Engelskirchen - (ei) Gegen den großen Ansturm der jecken Weiber, allen voran die Möhnen, hatten Bürgermeister Dr. Gero Karthaus und Kämmerin Melanie Baltes-Gerlach ganz nach dem Motto „Eis und Schnee“ als Schneemänner verkleidet, um 11.11 Uhr keine Chance. Sie mussten die Rathaustür freigeben und Karthaus gab den Gemeindeschlüssel ab. Das Rathausfoyer platzte förmlich aus allen Nähten, als die KG Närrische Oberberger mit Prinz Bernd I., Bauer Rainer und Jungfrau Steffi, das Kinderprinzenpaar...

Fastnacht for Future
Chip statt Rathausschlüssel

Gummersbach - (cf) Chip statt Schlüssel: „Fastnacht for Future“ - so das Motto des Rathaussturmes in Gummersbach. Mitglieder der Stadtwerke rockten bunt gekleidet und mit einer „Helmenstein-Kopie“ am Mikrofon über die Bühne. Die tollsten Zukunftsvisionen trugen sie vor: „Steinmüller-Gelände war einmal – jetzt wollen wir einen Flughafen Aggertal“. Hoch reckten sich die Arme der Jecken in die Luft, als mit Geldscheine mit dem Konterfei von Helmenstein und der Aufschrift „Ein Hundert Helmensteine“...

Forever Amy Winehouse
Wir verlosen 3 x 2 Eintrittskarten

Gummersbach - „Forever Amy“: Dieser Abend feiert die Musik von Amy Winehouse - mit den original Musikern ihrer früheren Begleitband. Authentisch, bewegend, mitreißend und mit einer tollen Frontfrau: Alba Plano. Amy Winehouse zählt zu den größten und kontroversesten Persönlichkeiten der jüngeren Popmusikgeschichte. Die Show „Forever Amy” bringt nun neun Jahre nach ihrem Tod die Original-Band zurück auf die Bühne. Der Abend gibt auch exklusive Eindrücke von der Musikerin und dem Menschen hinter...

Prinz Manni I. auf dem Höhepunkt seiner Regentschaft beim 10. Karnevalszug in Waldbröl. WKG Vorsitzende Alexandra Noiron-Salz strahlte mit dem Prinzen um die Wette. | Foto: Jürgen Sommer
51 Bilder

Karnevalszug in Waldbröl
Der Zoch kütt: Eine WKG-Erfolgsgeschichte

Waldbröl - Als Thomas Nosbach in der Session 2010/2011 bei der WKG als Prinz das Zepter in die Hand nahm, wollte er etwas Besonderes: In Waldbröl sollte es einen Karnevalsumzug geben! Zehn Jahre ist das jetzt her und Nosbachs Idee wurde zu einer unglaublichen Erfolgsgeschichte für die WKG. Noch immer ist er als Zugleiter des nunmehr zehnten Karnevalszuges für Organisation, Ordnung und Sicherheit zuständig. „Alle ziehen mit, die Politik, die Stadt und vor allem die Bevölkerung“, schwärmte...

Maritim und fetzig wurde es beim grandiosen Auftritt der Wolpertinger. Sie zeigten ihren neuen Tanz „Wolpis goes Navy“ und kassierten begeisterten Applaus. | Foto: Karin Rechenberger
51 Bilder

Echt Müeschbejer Karneval
Riesenaction im Kulturtempel

Morsbach - Unter dem Motto: „Dat Pfarrheim kunnten mer brennen seh’n. Doch trotzdem feiern mer widder en Mueschbech Deheem!“ startete letzten Samstag ein „Echt-Müeschbejer Karnevals-Abend“ in der Kulturstätte, initiiert von Werner Puhl, der auch moderierte und Frank Rinscheid in Kooperation mit dem Gemeindekulturverband Morsbach. Die Kindergarde der KG Morsbach präsentierte ihre Tänze und erntete die erste Rakete. Voller Inbrunst sang das frisch erkorene „Mueschbejer Mädchen“, Brigitte Kötting,...

Der perfekt gestylte Elferrat, brachte eine gekonnte, choreographische Höchstleistung auf die Bühne. | Foto: Wolfgang Rausch
27 Bilder

Mütter im Disco-Fieber
Phantasievolle Karnevals-Party in der Scheelbachhalle

Lindlar - Alles hat ganz ruhig angefangen, mit Kaffee, Kuchen und belegten Brötchen, aber dann ging die Post ab, auf dem Mütterkaffee, nicht nur für Mütter, der Katholischen Frauengemeinschaft St. Apollinaris Frielingsdorf, vor ausverkauftem Haus. Rund 400 feierwillige Frauen, jung oder alt, aber verkleidet und jeck, trafen sich, um von den überwiegend eigenen Kräften der kfd-Frauen, fantasievoll und natürlich karnevalistisch unterhalten zu werden. Plötzlich wurde die Musik lauter und das Licht...

Spende für die Renovierung des "Doms"
Lions-Club organisiert Handglocken-Konzert

Gummersbach - Als sich Lions Club-Organisator Heinz Kreiensiek kurz vor dem Beginn des Handglocken-Konzertes in der evangelischen Kirche Gummersbach vor wenigen Monaten einem Besucherstrom von fast 700 Personen entgegen sah, war klar: Dieser Abend wird ein voller Erfolg! Eine Videoübertragung im angrenzenden Gemeindehaus ermöglichte denen, die keinen Platz mehr fanden, das Konzertereignis dennoch live zu verfolgen. Bewegt und angespornt durch den Verfall des Kirchturmes sowie der dringend...

Der jecke Elferrat mit den SVF Mädchen auf der bunten Bühne. | Foto: Wolfgang Rausch
28 Bilder

Feiern bis die Feuerwehr kommt
400 Jecken klatschen, singen und feiern

Lindlar - „Heimat es, wat mr drus mache“, die Feuerwehr Löschgruppe Scheel war angetreten, um, in der kunterbunten Scheelbachhalle, ihrem Karnevals-Motto gerecht zu werden. Die Feuerwehrleute stellten, auf der alljährlichen Prunksitzung, wieder ihre närrischen Qualitäten unter Beweis und sie wurden natürlich ihrem Motto umfänglich gerecht. Wie jedes Jahr traf sich Jung und Alt, um von den eigenen Kräften der Feuerwehr Scheel und professionellen kölschen Karnevalisten, fantasievoll und natürlich...

Hohkeppler Nachwuchsjecken
Spiele, Tanz und ganz viel Spaß

Lindlar - (son) Auch bei der siebten Auflage des Hohkeppeler Kinderkarnevals tobten kleine Cowboys, Prinzessinnen und Piraten begeistert durch den Saal des Hohkeppeler Hofes. Trotz des für den späten Nachmittag angekündigten Sturmtiefs waren mehr als hundert kleine Jecke mit ihren Eltern gekommen. Das Organisations-Team der Aktionsgemeinschaft Hohkeppeler Kinder Karneval (AG HKK) hatte erneut ein kunterbuntes Programm auf die Beine gestellt. Zum Höhner-Song „Jetzt geht’s los“ zogen die „Jecken...

Viele begeisterte junge Fans freuten sich so nah an „Pippi Langstrumpf“ zu sein. | Foto: Siegbert Dierke
16 Bilder

Wipperfürther Kinderkarneval
„Pippi Langstrumpf“ in der Hansestadt

Wipperfürth - (sd) Rund 300 kostümierte Kinder tummelten sich zum Kinderkarneval in der Aula des Engelbert-von-Berg-Gymnasiums (EvB). Dabei applaudierten und tanzten die ganz jungen Jecken während einer bunten dreistündigen Show an zwei Nachmittagen unter dem Motto „Pippis Welt“ und bejubelten allesamt die Hauptdarsteller Pippi Langstrumpf alias Anna Hoppe, Anika (Coro Kötter) sowie Tommy (Justus Hardenbicker). Und die Kinder im Saal erlebten die abenteuerlichen Geschichten von Pippi rund um...

350 jecke Wiever feierten fünf Stunden im Lindlarer Kulturzentrum - die Verpflegung wurde mitgebracht. | Foto: Sandra Sonntag
28 Bilder

Mutterkaffee der kfd St. Severin
Lichtertanz und Wechseljahre

Lindlar - 350 feierwütige Wiever verwandelten das Lindlarer Kulturzentrum beim Mütterkaffee der katholischen Frauen (kfd) St. Severin in einen jecken Hexenkessel. Fünf Stunden lang sorgte der Spielerkreis um Elferratspräsidentin Martina Ossendorff für beste Unterhaltung. Ob kölsche Hits als „Anheizer“, die Schützenfrauen mit ihrer musikalischen Freude auf die Wechseljahre, der Dorfklatsch von Frau Schwad und Frau Lappen (Marlis Peffekoven und Elke Suhr) oder Bürgermeister Dr. Georg Ludwig und...

Dieses jecke Trio verkörpert den Bolonka Zwetna, ein fröhliches Hündchen mit liebevollem Temperament. | Foto: Ulrich Niepenberg
36 Bilder

Kreuzberger kfd außer Rand und Band
Ideenreichtum beim Mütterkaffee

Wipperfürth - „Bock op kfd. Kreuzberg Alaaf“ lautete das Motto der Kreuzberger kfd (katholische Frauen Deutschlands) beim Mütterkaffee in der Mehrzweckhalle des Wipperfürther Kirchdorfs. Gemeinsam tauchen die Mitglieder der kfd, des Kirchenchors, des VfB Kreuzberg und weitere Freiwillige die Halle in ein rot-weißes Farbenmeer. An ausgefallenen Ideen bei der Kostümierung fehlte es nicht. Ein Handwerkertrupp mit bunten Helmen, rosafarbene Plüschhäschen, Punks und das karierte Outfit von Brings -...

Viele Projekte am Start
Bergneustadts Bürgermeister Holberg erhofft sich A-Stempel

Bergneustadt - Aktuelle Planungs- und Bauprojekte in der Feste stellten die Verantwortlichen der Stadt und Planer Landrat Jochen Hagt im Heimatmuseum vor. Zur Gesprächsrunde gehörten Planungsdezernent Frank Herhaus, Kämmerer Bernd Knabe und Planer Paul Daub (Siegen). Im Heimatmuseum gaben Bürgermeister Wilfried Holberg und sein Allgemeiner Vertreter, Matthias Thul, Einblicke in die Anfänge verschiedenster, teilweise parallellaufender Projekte, dokumentierten die aktuelle Lage und wiesen auf die...

14.237 Euro für den guten Zweck
Lindengymnasium verteilt Basarerlös

Gummersbach - (bs) 14.237, 91 Euro - so hoch ist der Erlös des Adventsbasars im Lindengymnasium. Jetzt wurde der Erlös überreicht; traditionell an soziale Einrichtugen. Dieses Mal dürfen sich vier Organisationen freuen, die im Beisein von Schulleiterin Beatrix Will, ihrem Stellvertreter Markus Niklas und der Schülervertretung die Schecks vom Organisationsteam erhielten. 5.000 Euro erhielt das Projekt „Schüler helfen Schülern“, um damit finanziell benachteiligten Schülern durch einen Zuschuss...

Kinderkarnevalstrubel
Spaßig-jecke Sitzung des KVB für den Karnevalsnachwuchs

Bielstein - Jung-Opa Wolfgang „Mille“ Müller hatte das Programm zusammengestellt, Katja Soldo moderierte - da konnte nichts schiefgehen bei der Kindersitzung des Karnevalsvereins Bielstein (KVB) in der Aula der Bielsteiner Schule. Die Nachwuchsfrage stellt sich in Bielstein nicht - bei der Sitzung waren viele kostümierte Eltern mit Babys. Die Großen hatten nicht nur für die Kleinen das Programm erarbeitet, sondern auch das „große“ Dreigestirns des KVB zog unter dem Jubel der Kinder in den...

  • Wiehl
  • 17.02.20
  • 66× gelesen

Premiere beim WKTheater
Drei Männer in Not

Waldbröl - Bisher einmalig und originell: Ein abgetakelter KIA Mittelklasse-Wagen wird durch den Haupteingang der Aula des Hollenberg-Gymnasium, zum Teil auf Rollbrettern aufgelagert bis vor die Bühne bugsiert. Grund war nicht eine Gebrauchtwagenausstellung, für die ein Eyecatcher herangeschafft wurde, sondern mit dem beschriebenen Aufwand war die Basis für das Bühnenbild des neuen WKTheaterstück „Immer nie am Meer“ platziert worden. Mit Tannenbäumen, Ästen und wild verstreutem Laub drapiert,...

Tafel Oberberg
Kinder halfen den Lebensmittelrettern

Waldbröl - (eif) „Lebensmittelretter“ , so bezeichnen sich die Mitarbeiter der Tafel Oberberg. Sie kontrollieren und sortierenLebensmittel, die von Supermärkten, Bäckereien und Firmen nicht mehr verkauft werden und verteilen sie an die Tafelbesucher. Was nicht mehr genießbar ist, nutzen Landwirte für ihre Tiere. So werden kaum Esswaren in den Abfall geworfen. Jetzt waren die Schulanfänger aus dem evangelischen Familienzentrum Sonnenstrahl zu Gast bei der Tafel, schauten dem Team über die...

Homburgisches Gymnasium Nümbrecht
Fußballprofis trainierten die Gymnasiasten

Nümbrecht - (eif) Einen ganz besonderen Tag erlebten die fußballbegeisterten Schülerinnen und Schüler des Homburgischen Gymnasiums. Die beiden ehemaligen Fußballprofis Michael Klinkert und Marcel Witeczek waren zu Gast und trainierten mit den Kindern und Jugendlichen. Beide zusammen hatten in ihrer Zeit 700 Bundesligaspiele absolviert, unter anderem in Mönchengladbach, Schalke 04 und bei Bayern München, mit zwei Deutschen Meisterschaften, einem Uefa Cup- sowie einem DFB-Pokal-Sieg. Im Rahmen...

Interreligiöse Auschwitzfahrt
Dialog zwischen Religionen nicht nur im WWG

Bergneustadt - 20 Schülerinnen und Schüler des Bergneustädter Wüllenweber-Gymnasiums sind tief beeindruckt von einer fünftägigen interreligiösen Auschwitzfahrt zurückgekehrt. Mit dabei waren zehn christliche und zehn muslimische Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe elf. Die Reise wurde veranstaltet von der evangelischen und der katholischen Kirche, der muslimischen Gemeinde und dem Kommunalen Inte- grationszentrum. Organisiert hat sie Pfarrer Matthias Weichert, Schulreferent des...

Stimmung mit DJ und Tollitäten
Jeckes Winterfest im Schimmelhau

Engelskirchen - In der rot-weiß geschmückten Schützenhalle der Schimmelhäuer eröffnete Thomas Schmitt als Sitzungspräsident das „Winterfest im Zeichen des Karnevals“. Das Kinderprinzenpaar aus Engelskirchen, Prinz Benedikt und Prinzessin Maja mit ihrem Gefolge, brachten den Saal in die richtige Karnevalsstimmung. Ein geänderter Bühnenaufbau gab dieses Jahr den auftretenden Gruppen ein neues Bewegungsfeld. Die Tanzgruppe „Bielsteiner Raketen“ - bekannt auch als Cheerleader beim VfL Gummersbach -...

Musikschule Morsbach
Morsbach-Hymne und Sturm Sabine

Morsbach - (eif) Das Jahreskonzert Jahreskonzert der Musikschule Morsbach stand unter besonderen Sternen. Mit der neuen Morsbach-Hymne gab es eine Uraufführung und auch Sturmtief „Sabine“ wollte mitmischen. Einige Programmpunkte mussten ausfallen, jedoch das Publikum strömte in großer Zahl in die Kulturstätte. Passend zum Tag eröffneten die Jüngsten mit Regen- und Gewitterliedern das Programm. Danach folgte ein bunter Reigen aus Soli mit Klavier, Saxophon, Querflöte, Posaune und Ensemblestücken...

Beim Fitnessprogramm auf dem Kreuzfahrtschiff „WaNiDa“ wurde es für die Gäste richtig stressig. | Foto: Eischeid
19 Bilder

Grandiose Bühnenshow
kfd-Theatergruppe feiert mit Elferrat, Schiffsreise und ABBA

Engelskirchen - (ei) Grandios die Weltreise mit dem Kreuzfahrtschiff „WaNiDa“ mit Stopps in Hawaii, Amerika, Schottland, Griechenland, Marokko und dem letzten Halt am Kap der Guten Hoffnung, bei dem tatsächlich alle weiblichen Passagiere „guter Hoffnung“ zurück an Bord kamen. In Marokko wurden kurzerhand vier Frauen für ein Kamel getauscht, da die Damen nicht mehr ganz frisch waren. Steppeinlagen, Musik mit Werkzeugkästen, spritzige Darbietungen und Live-Gesang ließen in der Festhalle der...

Konzertreihe Schloss Homburg
Start mit Pianist Reuter und dem verflixten Beethoven

Oberberg - Schloss Homburg startet am Samstag, 15. Februar, um 19.30 Uhr in die nächste Konzertreihe. In der neuen Orangerie zu Gast ist der Pianist und Komödiant Felix Reuter, der mit seinem neuen Programm „Der verflixte Beethoven“ einen Vorgeschmack auf die für dieses Jahr geplante Konzertreihe geben wird. Felix Reuter steht als Improvisationskünstler für exzellente Unterhaltung. Der Pianist kombiniert Komödie und klassische Musik und führt so bei seinen Konzerten durch eine 300-jährige...

Grundschüler lieben das Spiel der Könige
Training für Jugendliche und Erwachsene

Bergneustadt - Es war der vierte „Schachsamstag“ im Rahmen der Kooperation der Wiedenester Grundschule mit dem Schachverein Bergneustadt/Derschlag. Obwohl eigentlich Wochenende und schulfrei, nahmen 18 Grundschülerinnen und Schüler das Angebot an, erste Kenntnisse zu erwerben oder ihre Fähigkeiten und Kenntnisse auszubauen. Wissbegierig und mit viel Elan nahmen sie die Tipps und Erklärungen der Schachtrainer an. Auch „Die sieben goldenen Eröffnungsregeln“ wurden thematisiert. Der...

Beiträge zu Nachrichten aus