Sinsperter Majestäten
Sinsperter Schützen feiern neue Majestäten

- Bühne frei für die neuen Majestäten und verdiente Schützen.
- Foto: Ina Dabringhausen
Reichshof. Emotionen, Tradition und Partylaune beim Schützenfest in Sinspert.
Das Schützenfest bot alles, was die Schützentradition ausmacht. Nach der ausgelassenen Mallorca-Party am Freitag war es am Samstag wieder Zeit für die Schützentradition.
Mit dem 110. Schuss holte André Ehrens den Königsadler aus dem Kugelfang und wurde damit neuer Schützenkönig der Bürgerschützen Sinspert. Der gebürtige Duisburger, der bereits in den 90ern beim Pfingstturnier auf dem Fußballplatz erste Bande mit dem Dorf knüpfte, lebt inzwischen in Wiedenest – Sinspert aber blieb über all die Jahre ein fester Bestandteil seines Lebens. Gemeinsam mit Ute Woggon als Königin wird er das kommende Schützenjahr regieren.
Bereits am Wochenende zuvor wurden die übrigen Würdenträger des Vereins ermittelt. Beim Kaiserschießen hatten es die fünf ehemaligen Könige eilig. In gerade einmal zwölf Minuten war das Schießen beendet. Axel Dresbach, König von 2014, setzte mit dem 31. Schuss den entscheidenden Treffer. Er folgt damit auf seinen Sohn Manuel und komplettiert ein Jahrhundert Schützentradition in der Familie: 1925 war sein Urgroßvater Max Dresbach der erste König nach dem Wiederbeginn des Vereinslebens. An seiner Seite regiert Gunni Dresbach als Kaiserin.
Mit Geduld, Humor und einem zielsicheren 327. Schuss holte Marion Schmalenbach beim Liesel-Schießen den rosa Racker aus dem Kugelfang und setzte sich damit im 13. Versuch gegen sechs Mitstreiterinnen durch.
Lennard Ossig behielt gegen acht Mitstreiter um die Würde des Jungschützenkönigs die Oberhand und holte den Aar mit dem 96 Schuss aus dem Kasten. Mit Lea Roth als Jungschützenkönigin führt er die Schützenjugend durch die Saison.
Die neue Kinderkönigin Laura Hähn tauschte in diesem Jahr die Rolle und wurde in diesem Jahr selbst zur Würdenträgerin – im Vorjahr hatte sie noch als Begleitung an der Seite von Kinderkönig Luca Dresbach gestanden.
Bei der feierlichen Krönung, musikalisch begleitet vom Musikverein Heddinghausen, übernahm Vorsitzender René Kauffmann ein letztes Mal die Inthronisation der neuen Majestäten und richtete anschließend berührt einige persönliche Worte an die Festgäste, in denen er sein Ausscheiden aus dem Amt bekanntgab.
Der nächste Tag begann mit dem musikalischen Frühschoppen, wieder begleitet vom Musikverein Heddinghausen.
Nach der Ehrung langjähriger Mitglieder folgte der bewegendste Moment des Wochenendes: Der erste Vorsitzende René Kauffmann wurde nach 20 Jahren an der Spitze des Vereins verabschiedet.
Ehrungen
25-jährige Mitgliedschaft: Marion Ahl, Yves Chomse, Heike Glatzel, Marcel Lünenbürger, Kerstin Nierstenhöfer, Rosi Schneider, Reinhard Uellner; 40 Jahre: Frank Glatzel, Andreas Mortsiefer; 50 Jahre: Dieter Hennings; 60 Jahre: Eckhard Günther, Horst Lange; 65 Jahre: Edgar Schwertner
Ehrenmitgliedschaft: Wolfgang Bloss, Werner Borrmann, Michael Hayer, Ralf und Sabine Hebisch
Redakteur/in:RAG - Redaktion |
Kommentare