• Suche
  • ePaper
  • Anzeigen
    • Anzeigen schalten
    • Prospekte und Beilagen planen
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Jobs
  • Immo
  • Trauer
  • Marktplatz
  • Anmelden
Rheinische Anzeigenblätter
  • Rheinische Anzeigenblätter
  • KölnKölnKöln
  • Nachrichten
    • Blaulicht
  • Sport
  • Ratgeber
    • Gesundheit
    • Mobilität
    • Reisen
    • Bauen & Wohnen
    • Recht & Finanzen
  • Fotos & Videos
  • Termine
  • Zustellung
    • Fragen zur Zustellung
    • Zusteller werden
    • VIP-Leser werden
  • Menü
LeserReporter/in

Anita Brandtstäter aus Köln

Registriert seit dem 7. November 2018
Erreichte Leser über veröffentlichte Inhalte: 417.945

Ich bin musikalische Leiterin und Vorsitzende des Akkordeon-Orchesters Wesseling.
Gerne besuche ich Kulturveranstaltungen in Wesseling und Umgebung, fotografiere und schreibe darüber.

Webseite von Anita Brandtstäter
Anita Brandtstäter auf Facebook
Anita Brandtstäter auf Instagram
Folgen
18 folgen diesem Profil
  • 534 Beiträge
  • 1 Schnappschuss
  • 139 Veranstaltungen

Beiträge von Anita Brandtstäter

Nachrichten
Jahreskonzert 2022 des 1. Akkordeon-Club Niederkassel unter Leitung von Pia Werthenbach nach dreijähriger Corona-Pause in der Alfred-Delp-Realschule Mondorf.  | Foto: Anita Brandtstäter

1. Akkordeon-Club Niederkassel in Mondorf
Endlich wieder ein Jahreskonzert

Niederkassel-Mondorf. Der 1. Akkordeon-Club Niederkassel lud am Sonntag zum Jahreskonzert in die Aula der Alfred-Delp-Realschule nach Mondorf. Die Spieler des Orchesters freuten sich riesig darüber, nach drei Jahren Corona-Pause endlich wieder ein Konzert spielen zu können. Die Leiterin Pia Werthenbach hatte ein abwechslungsreiches, sehr unterhaltsames Konzertprogramm zusammengestellt. Zur konzertanten Eröffnung erklangen der weltbekannte Strauß-Walzer "An der schönen blauen Donau" im...

  • Niederkassel
  • 23.05.22
  • 929× gelesen
  • 5
  • Anita Brandtstäter
Nachrichten
Hauptorchester des Ersten Kölner Akkordeon-Orchesters unter Matthias Hennecke beim Frühjahrskonzert in Porz.  | Foto: Anita Brandtstäter
3 Bilder

1. Kölner Akkordeon-Orchester freute sich
Frühjahrskonzert in Porz

Köln-Porz. Das Erste Kölner Akkordeon-Orchester 1935 e.V. hatte am Wahlsonntag nach drei Jahren wieder zum Frühjahrskonzert in den Rathaussaal Porz eingeladen. Alle drei Orchester freuten sich, endlich wieder vor Publikum spielen zu dürfen. Den Hauptteil des Konzertes, nämlich den zweiten Programmteil, gestaltete das Hauptorchester unter Leitung von Matthias Hennecke. Die Mitglieder inklusive Schlagzeug, Kontrabass und Zungenbass, zwei Stage-Pianos und Electronium passten gerade so auf die...

  • Porz
  • 17.05.22
  • 1.098× gelesen
  • 5
  • Anita Brandtstäter
Nachrichten
Den Abschluss bei der Abschlusspräsentation machte der Lehrgang V, in dem Hans-Günther Kölz und Wolfgang Ruß neue Akkordeonorchester-Literatur vorstellen.  | Foto: Bernd Glück

Endlich wieder nach 2019
81 Teilnehmer bei der Osterarbeitswoche

Trossingen - Wesseling. Am Gründonnerstag ging wieder die Osterarbeitswoche des Deutscher Harmonika-Verband e.V. in der Bundesakademie Trossingen zu Ende. Die Teilnehmer der unterschiedlichen Lehrgänge präsentierten sich gegenseitig, womit sie sich in der Woche beschäftigt hatten. Zunächst zwei Formationen aus dem Ensemblekurs von Andreas Nebl, dann die Gruppe mit Steirischen Harmonikas unter Leitung von Michael Rettig, außerdem der Dirigierkurs von Silke D'Inka, und last not least der Lehrgang...

  • Wesseling
  • 13.05.22
  • 912× gelesen
  • 5
  • Anita Brandtstäter
Nachrichten
Rheinparkkonzert der Stadt Wesseling mit dem Akkordeon-Orchester Wesseling zum "Tag der Musik" im Juni 2021 | Foto: Wolfhard Brandtstäter

Musik erklingt im Rheinpark
Akkordeon-Orchester zum „Friedenstag der Musik“

Wesseling. Seit 57 Jahren plant das Akkordeon-Orchester Wesseling jedes Jahr, ein Konzert in der Reihe "Musik erklingt im Rheinpark" zu gestalten - auch 2022 wieder! Trotz der Widrigkeiten der Corona-Pandemie gab es ja sogar in den Jahren 2020 und 2021 jeweils ein Open-Air-Konzert mit entsprechendem Hygienekonzept im Juni, obwohl durch die Lockdowns die Probenarbeit vorher stark eingeschränkt war. Wieder haben die engagierten Musiker unter Leitung von Anita Brandtstäter einen Termin zum "Tag...

  • Wesseling
  • 12.05.22
  • 1.383× gelesen
  • 10
  • Anita Brandtstäter
Nachrichten
Dr. Mojo and Friends: Klaus Stachuletz aus Remscheid hatte für das RheinKlang 669 Wohnzimmerkonzert in Mines Spatzentreff Ulli Gonschiorek aus Bergisch-Gladbach mit der Bluesharp mitgebracht.

Blues, Oldies, Folksongs mit Dr. Mojo
Gute Stimmung in Mines Spatzentreff

Wesseling. Zweimal musste es verschoben werden - das von RheinKlang 669 organisierte 32. Wesselinger Wohnzimmerkonzert in Mines Spatzentreff mit Dr. Mojo alias Klaus Stachuletz unter dem Motto "Musik à la Carte" war ursprünglich im Juni 2020 geplant. Fast zwei Jahre später fand es dann endlich statt. Dr. Mojo hat ein breites Repertoire von Oldies, Blues, Folksongs und Balladen, mal langsam und gefühlvoll, dann wieder fetzig und mit stampfendem Groove. Und er präsentiert die Songs unplugged - er...

  • Wesseling
  • 10.05.22
  • 647× gelesen
  • 4
  • Anita Brandtstäter
Nachrichten
Abschlusspräsentation nach gut vier Stunden Probenarbeit von 37 Teilnehmern beim Klezmer-Workshop in Niederkassel mit Tangoyim, das sind Steffi Hölzle und Daniel Marsch.  | Foto: Anita Brandtstäter

Klingende Inklusion in Niederkassel
Wieder in Präsenz: Klezmer-Workshop

Niederkassel. 2022 gab es endlich wieder einen Klezmer-Workshop mit Steffi Hölzle, Violine, und Daniel Marsch, Akkordeon, die als Duo Tangoyim konzertieren. Das letzte Mal fand er 2019 am "Tag der Gleichstellung" unter dem Motto #MissionInklusion im Mai 2019 statt - im Rahmen einer größeren Veranstaltung des Selbsthilfe Spina Bifida und Hydrocephalus in NRW e.V. im Kopernikus-Gymnasium mit Förderung durch Aktion Mensch. 2020 gab es "Klingende Inklusion" nur als Onlineveranstaltung aufgrund des...

  • Niederkassel
  • 08.05.22
  • 902× gelesen
  • 9
  • Anita Brandtstäter
Nachrichten
Tolle Stimmung mit Geht Nich Gibt's Nich beim RheinKlang 669 Wohnzimmerkonzert in Mines Spatzentreff | Foto: Anita Brandtstäter

Tolle Stimmung in Mines Spatzentreff
Geht Nich Gibt's Nich Wohnzimmerkonzert

Wesseling. Voll war es in Mines Spatzentreff beim 37. Wesselinger Wohnzimmerkonzert  am letzten Freitag. Zu Gast war zum zweiten Mal in Wesseling das neu gegründete Trio GEHT NICH GIBT'S NICH, das sind ELPI alias Lothar Prünte, Gesang/Gitarre, Michael Schak, Gitarre, und Thomas Husemann, Bass, mit Pop-/Rock-Klassikern der letzten 50 Jahre. Die drei Musiker haben im November 2021 ihr Debüt in der Clubgastronomie des THC Kronenbusch e.V. bei einem Benefizkonzert zugunsten von Mümine Murzoglu ...

  • Wesseling
  • 06.05.22
  • 1.029× gelesen
  • 4
  • Anita Brandtstäter
Nachrichten
Impression von einer Probe des 25. Workshop "Gemeinsam musizieren mit Quetsch" | Foto: Aigul Lennartz

Akkordeon-Orchester lädt ein
26. Workshop "Gemeinsam musizieren mit Quetsch"

Wesseling. Das Akkordeon-Orchester Wesseling veranstaltet nun im zehnten Jahr Workshops "Gemeinsam musizieren mit Quetsch"! Im Mai/Juni 2022 können wieder Akkordeonschüler jeden Alters das Zusammenspiel mit anderen im Orchester üben. Dozentin ist von Anfang an Anita Brandtstäter. Die Nachwuchsmusiker konnten bei neun Akkordeonkonzerten, einem Weihnachtskonzert sowie im Rahmen der Rheinparkkonzerte und Jahreskonzerte des Vereins viele Zuhörer mit ihrer Musik und ihrer Spielfreude begeistern...

  • Wesseling
  • 02.05.22
  • 853× gelesen
  • 5
  • Anita Brandtstäter
Nachrichten
Abschlusspräsentation des Workshops Band-Coaching von Martin Arnold und Mike Herting.  | Foto: Anita Brandtstäter
13 Bilder

1. Wesselinger Musikmesse
Gelungene Premiere "Musik am Strom"

Wesseling. Pünktlich um 15 Uhr eröffnete Stephan Rodtmann, Vorsitzender der Bürgerstiftung Wesseling, die erste Wesselinger Musikmesse "Musik am Strom" im großen Saal des Rheinforums. Ziel der Veranstaltung ist es, Spaß am gemeinsamen Musizieren, am aktiven Mitmachen oder am Zuhören zu haben - auch wenn sie in eine schwierige Zeit fällt. Die Bürgerstiftung trauert um Hans Tietmann, der 2004 zu den Gründungsstiftern gehörte und ihre Aktivitäten bis zuletzt ideell und finanziell gefördert hat....

  • Wesseling
  • 01.05.22
  • 1.210× gelesen
  • 7
  • Anita Brandtstäter
Nachrichten
Junodori im Duo Judith Nordbrock und Sergii Chernenko im Amphitheater des Weißen Hauses in Keldenich.  | Foto: Anita Brandtstäter

Benefizkonzert von Junodori für die Ukraine
Im Garten des Weißen Hauses

Wesseling. Eigentlich wollten sich Judith Nordbrock und Mandy Ansey nur zum Kaffee im Café de Joy in Sürth treffen. Als die Initiatorin des Musikprojektes Junodori aber davon erzählte, dass sie schon Benefizkonzerte für die Ukraine in Köln und Hamburg gemacht haben, wurde die Idee geboren, auch eines in Wesseling zu organisieren. "Was Hamburg und Köln können, dass kann Wesseling auch", meinte Mandy Ansey und nahm Hoppel Grassmeier von RheinKlang 669 mit ins Boot. Unter dem Namen Junodori...

  • Wesseling
  • 29.04.22
  • 836× gelesen
  • 1
  • Anita Brandtstäter
Nachrichten
Violina Petrychenko, Klavier, und Vitalii Nekhoroshev, Klarinette, im Wesselinger Rheinforum | Foto: Anita Brandtstäter

Benefizkonzert mit Klarinette und Klavier
Einführung in ukrainische Musik

Wesseling. Viele waren gekommen zu dem kurzfristig vom Verein musikforum Wesseling e.V. und der Stadt Wesseling veranstalteten Benefizkonzert am letzten Samstag im Rheinforum. Die Veranstalter wollten einerseits die vielfältige kulturelle Identität der Ukraine feiern und gleichzeitig auf die Not der Menschen in der Ukraine und auf der Flucht aufmerksam machen. Darauf hob die 1. stellvertretende Bürgermeisterin Monika Engels-Welter in ihrem Grußwort ab. Mit Unterstützung der Malteser...

  • Wesseling
  • 25.04.22
  • 745× gelesen
  • 4
  • Anita Brandtstäter
Nachrichten
Joshua Clausnitzer aus Meckenheim las zum fünften Mal in Mines Spatzentreff.  | Foto: Anita Brandtstäter

Joshua Clausnitzer in Mines Spatzentreff
Wer schreibt denn sowas?!

Wesseling. Joshua Clausnitzer las in Mines Spatzentreff aus seinen beiden Büchern ,,Worte ohne Grenzen'' (2018) und ,,Wer schreibt denn sowas?!“ (2020). Letzteres erreichte 2021 Bestseller-Status! Er war bereits zum fünften Mal bei Mine zu Gast. Dem Café am Rhein hat er auch ein Gedicht gewidmet. Der Berufs-Schriftsteller spielt gekonnt mit Worten, mit der Sprache, mit Humor. Dabei kennt er anscheinend keine sprachlichen oder formalen Grenzen. Sein Themenspektrum ist breit und reicht von...

  • Wesseling
  • 24.04.22
  • 574× gelesen
  • 6
  • Anita Brandtstäter
Nachrichten
Ein B-Griff-Akkordeon mit 96 Bässen reist von Wesseling nach Ansbach - für Vladyslav aus der Ukraine.  | Foto: Jörg Bornheim/Peggy Hedel, Collage: Anita Brandtstäter

Von Wesseling nach Ansbach
B-Griff Leihakkordeon für Vladyslav

Wesseling - Ansbach. Im Januar 2022 startete der 25. Workshop "Gemeinsam musizieren mit Quetsch" des Akkordeon-Orchesters Wesseling. Bei diesen Veranstaltungen für den Nachwuchs sollen Akkordeonschüler jeden Alters Spaß am gemeinsamen Musizieren bekommen. Aufgrund der Öffentlichkeitsarbeit des Vereins dazu landen seit nunmehr neun Jahren oft Anrufe, Nachrichten oder E-Mails bei der Vorsitzenden Anita Brandtstäter, in denen Akkordeons, die nicht mehr genutzt werden, angeboten werden. Manche...

  • Wesseling
  • 19.04.22
  • 646× gelesen
  • 1
  • Anita Brandtstäter
Nachrichten
Mike Herting und Martin Arnold machen ein Band-Coaching im Kleinen Theater des Rheinforums.  | Foto: Anita Brandtstäter/Martin Arnold
4 Bilder

1. Wesselinger Musikmesse am 30. April 2022
"Musik am Strom"

Wesseling. "Musik am Strom" - Treffen, Tauschen, Lauschen, Musizieren, Mitsingen - das ist eine Veranstaltung der Bürgerstiftung Wesseling gemeinsam mit der Stadt Wesseling und dem Verein RheinKlang 669 im schönen Wesselinger Rheinforum. Musik endlich wieder live und in Farbe erleben! Musiker, Bands und alle Musikfreunde sind eingeladen zu Jam-Sessions, Gigs vor einer Backline oder unplugged, Workshops, einem Mitsingkonzert... Es soll ein Ort des kulturellen Austausches und des Dialogs werden....

  • Wesseling
  • 09.04.22
  • 1.422× gelesen
  • 12
  • Anita Brandtstäter
Nachrichten
Das ausgewogen besetzte Akkordeon-Orchester Bayer Leverkusen unter Leitung von Monika Schneider im schönen Saal des Erholungshauses.  | Foto: Anita Brandtstäter

Matinee des Akkordeon-Orchesters Bayer Leverkusen
Wieder auf der Bühne

Leverkusen. "Peace" von Ian Watson erklang zur Eröffnung und zum Abschluss der Matinee des Akkordeon-Orchesters Bayer Leverkusen im schönen Erholungshaus. Dirigentin Monika Schneider hatte sich das spannende Originalwerk mit einem schwebenden Schluss zum Ausklang als zweite Zugabe selbst gewünscht - nach dem Rock-Klassiker der 1960-er Jahre "Mac Arthur Park" im atemberaubenden Arrangement von Hans-Günther Kölz. Sie und auch die Aktiven des Orchesters waren glücklich, nach über zwei Jahren...

  • Leverkusen
  • 08.04.22
  • 565× gelesen
  • 4
  • Anita Brandtstäter
Nachrichten
Eine Lesung mit Musik aus einem Guss! Christiane Flock liest von ihr gesammelte und aufgeschriebene Sagen und Legenden aus der Eifel. Marco Wrobel hat dazu Lieder geschrieben, die er gemeinsam mit dem Bassisten Joachim Archie Grams präsentiert.  | Foto: Anita Brandtstäter

Sagen und Legenden aus der Eifel
Marco Wrobel hat Songs dazu geschrieben

Wesseling. Mal romantisch verträumt, mal schelmisch verschmitzt - die Lesung mit Musik von "Sagen und Legenden aus der Eifel" versprach Abwechslung und eine unterhaltsame Mischung aus Musik und Eifel-Literatur. Und das erfüllten die Akteure auch voll: Christiane Flock trug sechs Geschichten aus ihrem Buch vor - sie nimmt dabei mit ihrer schönen Sprache und ihrem abwechslungsreichen Lesestil die Zuhörer in ihren Bann. Die Auswahl ist gar nicht so leicht, denn das Buch vereint 27 Sagen und...

  • Wesseling
  • 06.04.22
  • 797× gelesen
  • 4
  • Anita Brandtstäter
Nachrichten
Das Akkordeon-Orchester Köln-Deutz spielte zum ersten Mal in der Aula des Friedrich-Wilhelm-Gymnasiums Köln.  | Foto: Anita Brandtstäter
2 Bilder

65 Jahre Akkordeon-Orchester Köln-Deutz
Trio Arccordion begeisterte

Köln. Das Akkordeon-Orchester Köln-Deutz e.V. hatte am Sonntag zu einem kleinen Jubiläum eingeladen - der Verein besteht jetzt 65 Jahre. Unter dem Motto "Akkordeon meets Trio Arccordion" hatten sie besondere Gäste. Arccordion - das ist ein Kunstwort aus Arc = Bogen und Accordion = Akkordeon. 2016 hatten Angelina Abadjieva und Amrei Collmer, beide Violinistinnen des WDR Funkhausorchesters, Alexander Pankov kennen gelernt. Und sie gründeten diese reizvolle Kammermusikformation - Alexander Pankov...

  • Köln Innenstadt
  • 05.04.22
  • 711× gelesen
  • 7
  • Anita Brandtstäter
Nachrichten
Workshop-Orchester "Gemeinsam musizieren mit Quetsch" des Akkordeon-Orchesters Wesseling.  | Foto: Wolfhard Brandtstäter
4 Bilder

Gemeinsam musizieren mit der Quetsch
Sammlung für die Ukrainehilfe

Wesseling. Vorsitzende Anita Brandtstäter begrüßte beim Akkordeonkonzert "Gemeinsam musizieren mit der Quetsch" die Zuhörer mit der Information, dass das Akkordeon-Orchester Wesseling nun schon seit über neun Jahren dreimal im Jahr Orchester-Workshops für Akkordeonschüler jeden Alters macht. Und jeder Workshop endet mit einem Auftritt. Das Frühlingskonzert wird traditionell immer als Konzert mit dem Nachwuchs und für den Nachwuchs veranstaltet. Beim nunmehr 25. Workshop hatte die musikalische...

  • Wesseling
  • 02.04.22
  • 749× gelesen
  • 7
  • Anita Brandtstäter
Nachrichten
Die neue Band aus dem Kölner Süden: Price & Franklin.  | Foto: Frank Hentschel
6 Bilder

RheinKlang 669 wird erneut verschoben
Wesselinger Kneipennacht am 28. Mai

Wesseling. Aufgrund der aktuellen Pandemie-Situation hat der gemeinnützige Verein RheinKlang 669 sich schweren Herzens entschlossen, das ursprünglich für 2020 geplante 10. Musikfestival ein drittes Mal zu verschieben. Aufgrund der hohen Infektionszahlen ist eine solche Großveranstaltung - mit nicht unerheblichen Kosten für die Bühnen sowie Light und Sound - nicht sicher planbar. Der neue Termin ist nun 26. bis 27. Mai 2023. Damit die Musik in Wesseling aber 2022 nicht zu kurz kommt, präsentiert...

  • Wesseling
  • 29.03.22
  • 951× gelesen
  • 6
  • Anita Brandtstäter
Nachrichten
Das LandesJugendAkkordeonOrchester Nordrhein-Westfalen unter Leitung von Silke D'Inka konzertierte in der Immanuelkirche Wuppertal.  | Foto: Anita Brandtstäter

LJAO NRW unter Silke D'Inka
Originalmusik und sinfonisches Repertoire

Wuppertal/Wesseling. Im September 2021 erst hatte das LandesJugendAkkordeonOrchester Nordrhein-Westfalen ein großartiges Gemeinschaftskonzert mit dem LJAO Bayern im Brückenforum Bonn mit einem klassischen Beethoven-Programm gegeben. Es war gleichzeitig die Verabschiedung von Gerhard Koschel, der das Orchester vier Jahre geleitet und mit ihm unter anderem eine Konzertreise nach Costa Rica gemacht hatte. In nur vier Wochenendproben hatte nun Silke D'Inka die jungen Musikerinnen und Musiker auf...

  • Wesseling
  • 24.03.22
  • 819× gelesen
  • 7
  • Anita Brandtstäter
Nachrichten
Mentalmagie mit Carsten Fenner und einer freiwilligen Kandidatin.  | Foto: Anita Brandtstäter

Carsten Fenner im Rheinforum
Illusionen und Mentalmagie lassen staunen

Wesseling. Der vielfach ausgezeichnete Illusionist und Hypnotiseur Carsten Fenner war mit seiner außergewöhnlichen Show „Magic Night – eine Nacht der Illusionen und Mentalmagie“ wieder als Gast im Wesselinger Rheinforum und zeigte faszinierende Großillusionen und Zauberkunststücke. Viele Zuschauer, sowohl Jung als auch Alt, waren gekommen trotz der Corona-Auflagen - es wurden die Impfzertifikate am Eingang geprüft und im Saal galt Maskenpflicht auch am Platz. Und obwohl dieses Mal keine Hypnose...

  • Wesseling
  • 22.03.22
  • 545× gelesen
  • 5
  • Anita Brandtstäter
Nachrichten
Beim 25. Workshop "Gemeinsam musizieren mit Quetsch" hat Anita Brandtstäter in einer Vorphase die Originalkompositionen für Akkordeonorchester im Spiegelsaal der Aula Gartenstraße mit Teilnehmern einstudiert.  | Foto: Aigul Lennartz

Benefizkonzert für die Ukraine
Gemeinsam musizieren mit der Quetsch

Wesseling. Die Ereignisse seit dem 24. Februar 2022 in der Ukraine erschüttern auch die Aktiven des Akkordeon-Orchesters Wesseling - die Bilder vom Krieg dort sind dramatisch. Die Mitglieder haben deshalb entschieden, dass beim Frühjahrskonzert mit dem und für den Nachwuchs "Gemeinsam musizieren mit der Quetsch" am 31. März 2022 um 19 Uhr in der Aula Gartenstraße, Eingang Mühlenweg 43, für Kinder und Familien aus der Ukraine gesammelt wird. Seit 1998 hilft die Aktion Lichtblicke der...

  • Wesseling
  • 21.03.22
  • 857× gelesen
  • 8
  • Anita Brandtstäter
Nachrichten
Saxophonist Denis Gäbel mit Martin Gjakonovski am Bass und Silvio Morger am Schlagzeug.  | Foto: Anita Brandtstäter
6 Bilder

Endlich wieder R(h)einJazz im Rheinforum
Denis Gäbel mit seinem Quartett

Wesseling. Am 5. März gab es endlich wieder R(h)einJazz im Rheinforum. Der etablierte Kölner Saxophonist Denis Gäbel und sein Kölner Quartett in der Besetzung Piano, Bass und Schlagzeug waren zu Gast. Im Mai 2015 hatte Stefan Bab vom Amt für Kultur, Sport und Partnerschaften der Stadt Wesseling gemeinsam mit Frank Wolff, in Wesseling bekannt als Saxophonist der HCC Big-Band, diese Konzertreihe der Stadt Wesseling gestartet: damals mit dem Duo Heike Kraske, Gesang, und Uwe Arenz, Gitarre, sowie...

  • Wesseling
  • 13.03.22
  • 679× gelesen
  • 6
  • Anita Brandtstäter
Nachrichten
Ökumenischer Weltgebetstag der Frauen in der Aposteklirche Wesseling mit dem Thema "Zukunftsplan: Hoffnung".  | Foto: Anita Brandtstäter

Weltgebetstag der Frauen in der Apostelkirche
Zukunftsplan: Hoffnung

Wesseling. Der diesjährige Weltgebetstag ist überschattet vom Krieg in der Ukraine. Sogar dort, Schutz suchend vor den Bomben und Granaten, in Kellern und Bunkern wird er begangen; ukrainische Frauen freuen sich über Zeichen von Solidarität und Unterstützung aus vielen Ländern, die ihnen Hoffnung geben: über Gebete, über militärische und humanitäre Hilfe der Länder, über die private Hilfe für Geflüchtete, über Sach- und Geldspenden sowie Anti-Kriegs-Demonstrationen. So dachten die Besucher des...

  • Wesseling
  • 05.03.22
  • 571× gelesen
  • 7
  • Anita Brandtstäter
  • 1
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 23

Top-Themen von Anita Brandtstäter

Musik Akkordeon Mines Spatzentreff RheinKlang 669

Meistgelesene Beiträge

Nachrichten
Zum Abschluss präsentierten die Kurse sich gegenseitig, was sie während der Pfingstwoche einstudiert hatten. Jürgen Farkas leitete das teilnehmerstärkste Orchester.  | Foto: Anita Brandtstäter

45. Fortbildungslehrgang für Akkordeonisten in Remscheid
Eine Hochzeit, tolle Kurse und Workshops

  • 24.936× gelesen
Nachrichten
Das Akkordeon-Orchester Wesseling bei seinem Jahreskonzert im November 2019 auf der Bühne der Aula Gartenstraße.  | Foto: Wolfhard Brandtstäter

Lockerung der Corona-Regeln in NRW
Wann können Musikvereine wieder proben?

  • 8.625× gelesen
Nachrichten
Weiße Akelei | Foto: Anita Brandtstäter

Beliebte Wesselinger Realschulleiterin gestorben
In memoriam: Irmtraut Tóth

  • 3.463× gelesen
Nachrichten
Die Rheintreppe bei den 5. Wesselinger Lichtern 2022.  | Foto: Anita Brandtstäter

RheinKlang 669 lädt wieder ein
6. Wesselinger Lichter mit viel Musik

  • 3.116× gelesen
Nachrichten
Die ersten zehn Masken gehen in die Auslieferung.  | Foto: Anja Katrin Lustig

Eine Gruppe von Mädels will einfach helfen
"Behelf-Mund-Nase-Masken für Wesseling"

  • 2.936× gelesen
Nachrichten
Das Akkordeon-Orchester Wesseling unter Leitung von Anita Brandtstäter gestaltete das erste Konzert der Stadt Wesseling nach dem Corona-Lockdown.  | Foto: Wolfhard Brandtstäter
Video 3 Bilder

Ein historisches Open-Air in Wesseling
Rheinparkkonzert zum "Tag der Musik"

  • 2.889× gelesen

Heiß diskutierte Beiträge

Nachrichten
Das Akkordeon-Orchester Wesseling bei seinem Jahreskonzert im November 2019 auf der Bühne der Aula Gartenstraße.  | Foto: Wolfhard Brandtstäter

Lockerung der Corona-Regeln in NRW
Wann können Musikvereine wieder proben?

  • 43
Nachrichten
Open-Air-Konzert des Akkordeon-Orchesters Wesseling am 21. Juni 2020 zum "Tag der Musik" unter Corona-Hygienebedingungen.  | Foto: Wolfhard Brandtstäter

Neustart Amateurmusik in NRW
Wann können Musikvereine wieder proben?

  • 22
Nachrichten
Akkordeon-Orchester Wiesbaden Dietmar Walther unter Stefanie Hazenbiller - 1. Platz beim Deutschen Orchesterwettbewerb.  | Foto: Anita Brandtstäter
6 Bilder

Deutscher Orchesterwettbewerb in Mainz-Weisenau
Großartige Leistungen der fünf Akkordeonorchester

  • 22
Nachrichten
Die Domstadtbande begeisterte bei den 6. Wesselinger Lichtern - und die sechs Musiker fühlten sich im tollen Rhein-Ambiente sehr wohl.  | Foto: Anita Brandtstäter

500 Gäste am Rhein
6. Wesselinger Lichter organisiert von RheinKlang 669

  • 20
Nachrichten
Gruppenfoto mit den 101 Teilnehmenden sowie Dozierenden und Ausstellern nach dem Abschlusskonzert am Gründonnerstag.  | Foto: Johannes Wollasch
15 Bilder

Super organisierte Osterarbeitswoche
Viele Glücksmomente in Trossingen

  • 19
Nachrichten
Sparkling Unicorns mit Sängerin Franz Kusche auf der Rheinbühne im Regen.  | Foto: Anita Brandtstäter
19 Bilder

Verregnetes 13. Musikfestival RheinKlang 669
Trotzdem gab es 18 Konzerte - auch in Ausweich-Locations

  • 19



Rheinische Anzeigenblätter
Impressum AGB Datenschutz Datenschutz Social Media Cookie-Verwendung Kontakt Teilnahmebedingungen Gewinnspiele Unsere Regeln Häufige Fragen Nachhaltigkeit
Powered by PEIQ
Menü
  • Ort wählen
  • Nachrichten
    • Zurück
    • Nachrichten
    • Blaulicht
  • Sport
  • Ratgeber
    • Zurück
    • Ratgeber
    • Gesundheit
    • Mobilität
    • Reisen
    • Bauen & Wohnen
    • Recht & Finanzen
  • Fotos & Videos
  • Termine
  • Zustellung
    • Zurück
    • Zustellung
    • Fragen zur Zustellung
    • Zusteller werden
    • VIP-Leser werden

  • ePaper
  • Anzeigen
    • Zurück
    • Anzeigen
    • Anzeigen schalten
    • Prospekte und Beilagen planen
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Jobs
  • Immo
  • Trauer
  • Marktplatz


  • Anmelden

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Jetzt anmelden und folgen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Jetzt anmelden und beitragen
Beitrag erstellen
Schnappschuss erstellen
Veranstaltung erstellen