Theatersaison 2019/2020 im Stadtsaal
Die Mischung macht‘s

Ein Jude, ein Moslem, eine afroamerikanische Karrierefrau und eine weiße Christin treffen sich zum Abendessen. Was sich anhört, wie der Anfang eines Witzes ist die Rahmenhandlung des zeitkritischen Stückes „Geächtet“, welches am 13. März 2020 in Frechen aufgeführt wird. | Foto: Sabine Haymann
2Bilder
  • Ein Jude, ein Moslem, eine afroamerikanische Karrierefrau und eine weiße Christin treffen sich zum Abendessen. Was sich anhört, wie der Anfang eines Witzes ist die Rahmenhandlung des zeitkritischen Stückes „Geächtet“, welches am 13. März 2020 in Frechen aufgeführt wird.
  • Foto: Sabine Haymann
  • hochgeladen von RAG - Redaktion

Frechen - (lk) Die neue Theatersaison im Stadtsaal Frechen wird auch in der
kommenden Spielzeit wieder ein buntes Programm bieten. Das
Theaterabonnement im Stadtsaal bietet wieder sechs Theaterabende im
„Abo-Paket“.

In gewohnter Manier sollen im Stadtsaal in der Theatersaison 2019/2020
bekannte Gesichter aus Theater, Film und Fernsehen mit einer Mischung
aus Komödie, aktuellem Schauspiel, Weihnachtsshow und Revue für
Theatervergnügen sorgen.

Die Vorteile des Abos: Ein Abonnement bietet einen festen Platz,
keinen aufwändigen Einzelkartenkauf und einen günstigen Gesamtpreis
in vier unterschiedlichen Preisgruppen. Das Abo kostet – je nach
Kategorie – 129 bis 63 Euro für alle sechs Veranstaltungen. Zudem
besteht die Möglichkeit, eine Eintrittskarte gegebenenfalls auch
weiterzugeben, wenn eine Veranstaltung nicht wahrgenommen werden
kann.Gleich zu Beginn der Abo-Spielzeit gibt es am 5. Oktober ein
Wiedersehen mit Tom Gerhardt alias Matthias Bommes in der Komödie
„Ketten der Liebe“. In der Fortsetzung des Bühnenhits „Dinner
für Spinner“ bringt der liebenswerte Trottel diesmal das Leben
eines berühmten Rockstars durcheinander. Wer die Katastrophen liebt,
in die Matthias Bommes immer wieder unfreiwillig verwickelt wird, kann
sich auf einen fidelen Theaterabend freuen. Am 29. November wird es
nicht weniger turbulent, wenn Timothy Peach als Jazzliebhaber neben
Saskia Valencia und Nicola Tiggeler in der Komödie „Eine Stunde
Ruhe“ alles darum gibt, eine heißbegehrte Schallplatte in Ruhe
anzuhören. Doch Frau, Geliebte, Sohn, Nachbar und Handwerker scheinen
sich gegen ihn verschworen zu haben. Das Ergebnis ist eine irrwitzige
Komödie mit bittersüßen, melancholischen Nuancen.

Am 11. Dezember lockt „Motown goes Christmas“ mit zeitlosen
Weihnachtssongs wie „Santa Claus Is Coming To Town”, „I Saw
Mommy Kissing „Rudolph the Red-Nosed Reindeer” und vielem anderen
mehr im unverwechselbaren Motown-Sound.

Am 13. März 2020 kommt mit dem Schauspiel „Geächtet“ von Ayad
Akhtar ein sehr zeitkritisches Theaterstück nach Frechen. Ein Moslem,
der seine Herkunft verachtet, ein Jude, der Political Correctness
über alles stellt, eine Afroamerikanerin im Karriere-Rausch und eine
weiße Christin, die der Kunst des Islams verfallen ist, treffen sich
zum Abendessen.

Eigentlich sind sie befreundet, doch nach und nach kommen die
(Vor-)Urteile und Weltanschauungen der vier sehr unterschiedlichen
Menschen zum Vorschein. Mal subtil und witzig, mal nachdenklich, mal
aggressiv – immer geht es darum, die eigene Meinung und Perspektive
zu hinterfragen.

Weiter geht es am 4. April 2020 mit dem Stück „Spatz und Engel“,
das die Geschichte der tiefen Freundschaft zwischen Marlene Dietrich
und Edith Piaf erzählt. Umrahmt von weltbekannten Chansons wie „La
vie en rose“, „Lili Marleen“ oder „Non, je ne regrette rien“
wird den beiden großen Diven Respekt gezollt und der bisher wenig
thematisierten Freundschaft der beiden gedacht.

Zum Spielzeitende kommt am 24. Mai 2020 mit dem Stück „SCHTONK!“
nach dem gleichnamigen Film von Helmut Dietl nochmal ganz großes Kino
nach Frechen. Die wahre Geschichte um die gefälschten
Hitler-Tagebücher ist auch wirklich erzählenswert. Der große
Presseskandal Anfang der 80er Jahre fand seinen Weg auf die Leinwand
und kommt nun erstmals auch auf die Bühne. In Zeiten von Fake News
und Rechtspopulismus könnte „SCHTONK!“ nicht aktueller sein.

Die Vorstellungen beginnen jeweils um 20 Uhr und finden im Stadtsaal
Frechen, Kolpingplatz 1, statt.

Das Theater-Abo kann ab sofort bis zum 23. August gebucht werden.
Danach sind die Karten im freien Einzelverkauf erhältlich. Ab

26. August ist der Erwerb der Karten für die Einzelveranstaltungen
über die bekannten Vorverkaufsstellen möglich.

Abonnementbuchungen nimmt in der Kulturabteilung der Stadt Frechen
Sabine Weber entgegen. Erreichbar ist sie unter 0 22 34 – 5 01 13
52. E-Mail zum Abo werden unter kultur@stadt-frechen.de

Die Theater-Abo-Broschüre, die auch die Bestellkarte für das
Theater-Abo enthält kann ebenfalls telefonisch unter der genannten
Telefonnummer angefordert werden. Die Broschüre ist online unter
www.frechen.de abrufbar.

Ein Jude, ein Moslem, eine afroamerikanische Karrierefrau und eine weiße Christin treffen sich zum Abendessen. Was sich anhört, wie der Anfang eines Witzes ist die Rahmenhandlung des zeitkritischen Stückes „Geächtet“, welches am 13. März 2020 in Frechen aufgeführt wird. | Foto: Sabine Haymann
„SCHTONK!“ nach dem gleichnamigen Film von Helmut Dietl kommt am 24. Mai in den Stadtsaal. | Foto: Gio Loewe
Redakteur/in:

RAG - Redaktion

29 folgen diesem Profil