Frechen - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Stadtarchiv und Gymnasium
Starkes Zeichen für gelebte Bildungskultur

Mit Freude verkünden Stadtarchiv und Gymnasium Frechen die Fortsetzung ihrer Bildungspartnerschaft um weitere zwei Jahre. Die Kooperationsvereinbarung wurde von Schulleiter Björn Küper und Bürgermeisterin Susanne Stupp in den Räumlichkeiten des Gymnasiums unterzeichnet.Frechen (lk). Die Initiative „Bildungspartner NRW – Archiv und Schule“ hat sich in Frechen etabliert. Sie ermöglicht Schülern Zugang zu Geschichte und Kultur, indem sie aktiv mit Originalquellen arbeiten und historische...

Inklusive KiTas
Auf Tour durch die KiTas

Der Beigeordnete Andreas Pöttgen hat seine Besuche in Frechener Kindertagesstätten fortgesetzt. Geführt von Veronika Sieben vom Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besuchte er die inklusiven Kindertagesstätten der Caritas, St. Katharina in Königsdorf und St. Barbara auf Grube Carl.Grube Carl/Königsdorf (lk). „Ich möchte alle Einrichtungen, für die ich zuständig bin, auch direkt kennenlernen. Am Schreibtisch möchte ich wissen, worüber ich dann auch zu entscheiden habe“, erklärt Pöttgen die...

Besuch von der IFU
Wie geht es weiter nach dem Kohleausstieg?

Der Vorstand der Interessenvereinigung Frechener Unternehmen (IFU) besuchte die RWE Hauptwerkstatt (HW) in Frechen-Grefrath, um sich bei Standortleiter Markus Kosma und weiteren Vertretern von RWE Power über die aktuellen Strukturplanungen des Energiekonzerns zu informieren und um einen Eindruck von der Arbeit in der HW zu bekommen.Frechen-Grefrath (lk). Auf einer Fläche von 48 Hektar betreibt die RWE Power AG in Grefrath seit über 100 Jahren sein Instandhaltungswerk für den Tagebaubetrieb....

ZUE Königsdorf
„Vertrag schlecht ausgehandelt“

Die geplante Zentrale Unterbringungseinrichtung (ZUE) für maximal 300 Geflüchtete in Frechen-Königsdorf war wieder Thema im Frechener Stadtrat. Die Sorge wächst, dass der breite politische Konsens zu dem Thema im Kommunalwahlkampf bröckeln könnte. Frechen. „Ein Satz mit X, das war wohl nix“, kommentiert SPD-Ratsmitglied und Bürgermeisterkandidat Uwe Tietz die kurzfristig wieder aufgeflammte politische Debatte rund um den Kauf und die teilweise Verpachtung eines ehemaligen Baumschul-Areals an...

  • Frechen
  • 02.04.25
  • 30.239× gelesen

MuKi-Basar Bachem
Erfolgsmodell seit fast 30 Jahren

Der traditionelle Mutter-Kind-Basar in Bachem füllte das Haus Burggraben wieder bis auf den letzten Platz. Seit fast drei Jahrzehnten organisiert das ehrenamtliche Orga-Team zweimal jährlich den Basar, bei dem gebrauchte Kinderkleidung, Spielzeug und zahlreiche andere Artikel für Familien angeboten werden. Frechen-Bachem (lk). Bürgermeisterin Susanne Stupp ließ es sich nicht nehmen, persönlich vorbeizukommen und sich ein Bild von der gut besuchten Veranstaltung zu machen. „Das ist er also, der...

Friedhöfe auf dem Trockenen
Von wegen "Wasser marsch"

Unsere Veröffentlichung der Pressemitteilung der Stadt zur Wasserversorgung auf den Frechener Friedhöfen hat für verärgerte Leser und Friedhofsbesucher gesorgt. Die Stadt hatte mitgeteilt, dass ab Samstag, 29. März das Wasser in den Wasserbecken und Wasserstelen auf den Frechener Friedhöfen wieder zur Verfügung stehen würde. Angehörige, die das schöne Wetter am Wochenende zur neuen Bepflanzung von Grabflächen nutzen wollten, standen dann aber vor leeren Becken und trockenen Wasserhähnen. Wir...

Sanierung Burgschule
Lampen, Decken und Fußböden kommen raus

In der kommenden Woche beginnt die Stadt Frechen mit den Rückbauarbeiten am Gebäude 1 der Burgschule. Es wird etappenweise gearbeitet. Frechen (lk). „Die Bürgerinnen und Bürger können endlich sehen, dass Bewegung in die Sanierung der Burgschule kommt“, freut sich die die Erste Beigeordnete und Kämmerin der Stadt Frechen, Gudrun van Cleef. Die Rückbauarbeiten können unabhängig von der Dachsanierung bereits beginnen. Rückgebaut werden Lampen, Decken und Fußböden. Parallel dazu muss die...

Prinz Karneval 2025/2026
Ein Habbelrather schwingt das Zepter

Der Vorstand des Festkomitees Frechener Karneval (FFK) kann aufatmen: „Nach drei Jahren, in denen immer erst in aller letzter Minute eine Tollität auf den Narrenthron gehoben werden konnte, steht nun schon vor Ostern fest, wer in der kommenden Session die Prinzenmütze aufgesetzt bekommen wird“, teilt das FFK mit. Das Prinzenornat mit dem Frechener Stadtwappen auf der Brust wird in der kommenden Session unter dem Motto „Alles auf Jeck gestellt“ ein Habbelrather tragen. Mirko Gaul, Präsident der...

Finissage in der Kirche Alt St. Ulrich
Facetten des Kölner Doms eingefangen

Derzeit stellt die Kölner Diplomfotografin Rebeka Deiters ihre Fotos auf einladung der Gold-Krämer-Stiftung in der Kirche Alt St. Ulrich, Ulrichstraße 110, aus. Frechen (hs). Rebeka Deiters fotografierte sechs Monate lang im Rahmen ihrer Diplomarbeit alle Facetten des Kölner Doms. Mit gemeinsamen Begehungen und Tips mit Jörg Sperner und Birgit Lambert entdeckte sie nicht nur das architektonische Meisterwerk, sondern diesen lebendigen und magischen Ort, wo Kreativität und Hingabe Hand in Hand...

Sperrung:
Zufahrt und Parkplatz gesperrt

Die Stadtbetrieb Frechen GmbH saniert ab Montag, 24. März, im Auftrag der Stadt Frechen den Parkplatz Hochstedenstraße am Friedhof St. Audomar. Es wird neues Tragschichtmaterial eingebracht und mittels Rüttelplatte fachgerecht verdichtet. Für diese Arbeiten sind drei Arbeitstage angesetzt. Der Parkplatz und die Zufahrt zum Friedhof an dieser Stelle bleiben für die Dauer der Maßnahmen gesperrt. Ersatzweise können die öffentlichen Parkplätze am Haupteingang im Bereich der Trauerhalle und an der...

Kommunalwahl in Frechen
Entscheidung gegen Susanne Stupp

Nicht Amtsinhaberin Susanne Stupp sondern Gerd Koslowski aus Königsdorf kandidiert für die CDU im September um das Bürgermeisteramt. Die CDU Frechen geht nicht mit Amtsinhaberin Susanne Stupp ins Rennen um das Bürgermeisteramt. Die 55-Jährige ist seit zehn Jahren Erste Bürgerin der Stadt und hatte bereits frühzeitig in der Tagespresse angekündigt, erneut für das Amt an der Spitze der Stadtverwaltung kandidieren zu wollen. Auf der Aufstellungsversammlung der Christdemokraten im Keramion wurde...

Camp Bachem - Auf dem Bild sind alte Fahrzeughallen zu sehen, die ehemals von belgischen Streitkräften genutzt wurden. Die Hallen stehen auf einer Fläche, die als potenziell belastet eingestuft wird. Laut vorliegenden Informationen könnte der Boden durch frühere Nutzung mit bestimmten Stoffen verunreinigt sein. | Foto: Tobias Weber
5 Bilder

ZUE Frechen Königsdorf
Streit um geplante ZUE in Frechen-Königsdorf

Naturschutzrechtliche Bedenken und bessere Alternative von Stadt Frechen ignoriert? Frechen - Die Pläne zur Errichtung einer Zentralen Unterbringungseinrichtung (ZUE) auf dem Grundstück Alte Aachener Straße in Frechen-Königsdorf stehen massiv in der Kritik. In einer aktuellen anwaltlichen Stellungnahme werden alle Beteiligten auf eine mögliche Unzulässigkeit des Vorhabens gemäß § 34 des Bundesnaturschutzgesetzes (BNatSchG) hingewiesen. Laut der rechtlichen Einschätzung der renommierten...

  • Frechen
  • 07.03.25
  • 34.406× gelesen
  • 1
Bürgermeisterin Susanne Stupp, die Frechener Tollitäten Prinz Thomas I. Kinderprinzessin „Lena I.“ und Ritter „,Marcello I.“ sowie KSK-Regionalleiter Marc-Steffen Bonte gratulierten den glücklichen Gewinnern des 7. Frechener Ordenswettbewerbs.  | Foto: Lars Kindermann
21 Bilder

7. Frechener Ordenswettbewerb
"Finchen" fährt auf Platz 1

Spannend bis zum Schluss war in diesem Jahr der Frechener Ordenswettbewerb, der wieder von der Kreissparkasse Köln, dem Festkomitee Frechener Karneval und dem Wochenende ausgerufen wurde, aber im „verflixten 7. Jahr“ mit einigen Neuerungen aufwartete. Von Lars Kindermann Frechen. Wie in den Vorjahren hatten wieder alle großen Karnevalsvereine und -gesellschaften aus Frechen ihren aktuellen Sessionsorden zur Bewertung eingereicht und wie bisher wurden die Sieger durch eine Online-Abstimmung in...

Plötzlich aus dem Leben gerissen
Trauer um Pater Matthäus

Frechen (lk). Plötzlich und unerwartet ist Pater Matthäus Pazheeveetill am Freitag, 21. Februar gestorben. „Aus dem Leben gerissen während eines Seelsorgegesprächs“, teilt Pfarrer Christof Dürig mit. Pater Matthäus wurde 59 Jahre alt. Er wuchs in Indien auf. 1985 legte er sein Ordensgelübde in der indischen Gemeinschaft „Missionary Congregation oft he Blessed Sacrament“ (MCSB) ab. Seine Priesterweihe folgte im Jahr 1992. Fast 25 Jahre seiner Tätigkeit als Priester war Pater Matthäus in Frechen...

Zeugensuche nach Kabeldiebstahl
Geschätzter Schaden in Höhe von 500.000 Euro

In der Nacht auf Dienstag, 25. Februar haben unbekannte Täter Kabel an der Photovoltaikanlage der Quarzwerke Frechen entwendet. Frechen (lk). Die Täter hatten zuvor die Videoüberwachung manipuliert, das Tor zur Anlage aufgebrochen und abschließend Kabel, die die Solarpaneele mit dem Wechselrichter verbinden, abgeschnitten und entwendet. „Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 500.000 Euro geschätzt“, teilen die Quarzwerke Frechen mit. Wie lange es dauern wird, die PV-Anlage wieder voll...

Weitere Ansiedlungen
Zwei neue Mieter im SEGRO-Gewerbepark

Das Immobilienunternehmen SEGRO vermeldet zwei neue Kunden für seinen neuen Gewerbepark an der Europaallee in Frechen. So mietet die bilstein group 1.800 Quadratmeter, weitere 1.700 Quadratmeter gehen an den Projektlogistiker Hasenkamp. Frechen (lk). Die nun vermieteten Flächen befinden sich im zweiten Bauabschnitt des neuen Gewerbeparks, der planmäßig im dritten Quartal 2025 fertiggestellt werden soll. Der erste Abschnitt ist bereits teils vermietet. „Zusammen werden die beiden Bauabschnitten...

Jahresempfang Ex-Prinzen
Royales Wiedersehen

Frechen (lk). Zu einem royalen Wiedersehen kam es beim stimmungsvollen Jahresempfang der Frechener Ex-Prinzen. Im Schützenhaus traf der aktuelle Karnevalsprinz „Thomas I.“ (Schwieger) auf Bert Richrath (links), der im Jahr 1990 als Prinz „Bert I.“ die Frechener Jeckenschar anführte. Ihm zur Seite stand damals Thomas Schwieger als Kinderprinz „Thomas II.“. Besonders geehrt wurden an diesem Abend die Ex-Prinzen „Heinz III.“ (Wallraf), Frechener Tollität des Jahres 1985 und Eddie „Eddie I.“...

St.-Katharinen-Hospital
ECMO übernimmt, wenn Herz oder Lunge versagen

In der Kardiologie des St.-Katharinen-Hospitals werden Ärzte und Pflegepersonal aktuell am hochmodernen ECMO-System ausgebildet. Das Gerät kann die gesamte Herz- und Lungenfunktion über einen längeren Zeitraum hin extern ersetzen.Frechen (lk). „Bei einem Herz- oder Lungenversagen zählt jede Sekunde“, weiß das Team der Kardiologie am Frechener St.-Katharinen-Hospital und verweist auf seine moderne medizinisch-technische Ausstattung. Nachdem im 2021 bereits eine Impella Herzpumpe angeschafft...

D'r Zoch kütt
Karnevalszüge in Frechen

Buschbell Donnerstag, 27. Februar Start: 10 Uhr Zugweg: Kirchenkamp – Gedingstraße – Adam-Schall-Straße – Am Zehnthof – An der Vogtei – Hubert-Thelen-Straße – Schulstraße – im Würzgarten – Aegidiusstraße – Kirchenkamp Königsdorf Samstag, 1. März Start: 10.49 Uhr Zugweg: Freimersdorfer Weg – Franz-Lenders-Straße – Friederich-Ebert-Straße – Aachener Straße – Pauli Straße – Hildeboldstraße – Pfeilstraße Bachem Samstag, 1. März Start: 14 Uhr Zugweg: Wilhelm-Leuschner-Straße – Rudolfstraße –...

Demo in Frechen
„Laut, jeck und bunt“

Frechen (lk). Über einen „vollen Erfolg“ freuen sich die Organisatoren der Demonstration des Bündnisses für Demokratie und Vielfalt in der Frechener Innenstadt. „Trotz paralleler Veranstaltungen im Kreis war die Frechener Innenstadt gefüllt mit engagierten Bürger:innen, die laut, jeck und bunt ein klares Zeichen gesetzt haben: Frechen ist bunt, nicht braun. Frechen ist kein Ort für Rassismus!“, teilt das Bündnis mit. Kristian Katzmarek, Mitorganisator der Demonstration, betont: „Es war...

125 Jahre TuS Blau-Weiß Königsdorf
Sportler vermissen ihre Halle

Zusammen mit rund 100 Gästen und moderiert von Hörfunkmoderator Burkhard Hupe feierte der TuS Blau-Weiß Königsdorf im festlich blau-weiß geschmückten Hildeboldsaal sein 125-jähriges Bestehen. Frechen-Königsdorf (lk). Gleich zu Beginn des Empfang begrüßte Vorsitzender Gerd Koslowski die Anwesenden als Partner und Unterstützer: „Der TuS versteht sich als ein Teil einer größeren Gemeinschaft in unserem Ort und in unserer Stadt. Mit Ihnen zusammen – den Vereinen, Verbänden, den Kooperationspartnern...

MINT-Workshops
Technik und Wissenschaft praxisnah erleben

„Technik entdecken, kreativ werden und Wissenschaft hautnah erleben“, wirbt das LNU Frechen am Gymnasium für seine MINT-Workshops für Schüler ab der 4. Klasse. Die Workshops finden an drei Samstagen (15., 22. und 29. März) jeweils von 10 bis 14 Uhr statt. Frechen (lk). Von Astronomie und Informatik bis hin zu Fotografie, Handwerk und Biologie – das Kursprogramm deckt ein breites Themenspektrum ab und ermöglicht es den Teilnehmenden, in kleinen Gruppen praxisnahe Erfahrungen zu sammeln. Unter...

Jecke Sitzung für alle
KarneWAHL am Wahlsonnntag

In dieser Session wird die Gold-Kraemer-Stiftung (GKS) zum zweiten Mal in die „Bütt“ gehen und am Sonntag der Bundestagswahl, 23. Februar, ab 14.11 Uhr, im Frechener Stadtsaal eine große Karnevalssitzung feiern. Frechen (lk). Nach dem erfolgreichen „Testballon“ einer internen Sitzung für die Stiftungsfamilie in der vergangenen Session mit 500 Jecken im Stadtsaal hat sich die Gold-Kraemer-Stiftung in dieser Session entschieden, die Karnevalssitzung für alle Frechener Jecken und Freunde der...

Demo am 15. Februar
Farbe bekennen für Vielfalt

Unter dem Motto „Wir sind Bunt, nicht Braun!“ lädt das Frechener Bündnis für Demokratie und Vielfalt für Samstag, 15. Februar zu einem Demonstrationszug ein. Die Veranstaltung beginnt um 11.30 Uhr am Klüttenbrunnen Frechen, wo sich die Teilnehmenden aufstellen. Um 5 vor 12 startet der Zug durch die Innenstadt und kehrt anschließend zum Klüttenbrunnen zurück.Frechen (lk). Die Demonstration soll ein klares Zeichen für Demokratie, Vielfalt und eine offene Gesellschaft setzen. Ziel ist es, alle...

Beiträge zu Nachrichten aus