Frechen - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Martinslos 2024
Die Gewinner stehen fest

Die Gewinner des diesjährigen Martinsloses der Frechener Lions stehen jetzt fest. Bürgermeisterin Susanne Stupp zog die Nummern der im Schützenhaus Frechen aus einer transparenten Lostrommel. Frechen (lk). Mit dem Erlös aus dem Verkauf der rund 2.000 Lose wollen die Frechener Lions Projekte der Kinder- und Jugendhilfe in Frechen unterstützen. Mit den Worten „Teilen macht Freunde“ hatte die Schirmherrin des Martinsloses, Susanne Stupp, für das Los geworben, und viele Menschen, nicht nur aus...

Weihnachtsmarkt Habbelrath
„Auf Habbelrath ist Verlass“

Frechen-Habbelrath (lk). Der Frechener Ortsteil Habbelrath ist bereit fürs Fest: Schon Anfang Dezember schmückten Kinder der Kindertagesstätten Arte und St. Antonius den Weihnachtsbaum an der Kirche St. Antonius von Padua. Ganz in der Nähe fand wenige Tage später auch der traditionelle Weihnachtsmarkt statt. Zuvor hatten Wetterprognosen die veranstaltende Dorfgemeinschaft noch in Angst und Schrecken versetzt: „Die waren ziemlich ernüchternd. Da war auch von Sturmböen die Rede“, erzählt Judith...

Weihnachtsmarkt in Frechen
Glühwein aus Sammlerstiefel

Der Frechener Weihnachtsmarkt lädt am Samstag, 21. Dezember und Sonntag, 22. Dezember wieder zu einem Wochenende „voller Genuss, Kultur und Gemeinschaft für Familien, Freunde und Nachbarn“ ein. Veranstaltet wird der Markt vom Veranstaltungsbüro Legendär Events in Zusammenarbeit mit dem Aktivkreis Frechen. Frechen (lk). Mit rund 40 Ständen bietet der Frechener Weihnachtsmarkt, wenige Tage vor Weihnachten, eine breite Auswahl an Kunsthandwerk, regionalen Spezialitäten und Geschenkideen. Bestickte...

Terrassenfreibad Frechen
Förderung muss nicht zurückgezahlt werden

Die Stadt Frechen muss die 1,5 Millionen Euro Fördermittel für die Sanierung des Terrassenfreibads nicht zurückzahlen. „Die Bezirksregierung Köln hat der Stadt Frechen mitgeteilt, dass der Antrag auf Verlängerung des Durchführungszeitraums der geförderten Maßnahme bewilligt wurde“, teilt die Stadt mit. Frechen (lk). Zwischenzeitlich waren aus der Politik Bedenken geäußert worden, dass die bewilligte Förderung zurückgezahlt werden müsse, da die Summe an ein eine frühere Umsetzung der Sanierung...

Flüchtlingspolitik Frechen
Integration in Frechen: Chancen und Herausforderungen für eine erfolgreiche Zukunft

Integration in Frechen: Chancen und Herausforderungen für eine erfolgreiche Zukunft Frechen. Die Integration von Geflüchteten stellt viele Städte in Deutschland vor große Herausforderungen, auch Frechen ist hiervon nicht ausgenommen. Doch wie kann Integration gelingen, und was kann die Stadt tun, um die sozialen, kulturellen und wirtschaftlichen Barrieren besser zu überwinden? Ein Blick auf erfolgreiche Beispiele aus Nordrhein-Westfalen und darüber hinaus liefert wichtige Impulse. Status quo in...

  • Frechen
  • 14.12.24
  • 45.564× gelesen
  • 2
2 Bilder

Gerd Berger Halle Frechen Königsdorf
Stadt Frechen versagt bei Sporthallen und Flüchtlingsunterkünften

Bürger fühlen sich von Stadt und Presse fehlinformiert Frechen Königsdorf  - Die Gerhard-Berger-Halle in Frechen-Königsdorf, einst ein zentraler Ort für Schul- und Vereinssport, bleibt weiterhin Notunterkunft für Geflüchtete und das wohl auf absehbare Zeit. Die Nachricht trifft die lokale Gemeinschaft hart, insbesondere da auch die Sporthalle der Grundschule in Königsdorf wegen eines Sanierungsstaus geschlossen bleibt. Die Verzweiflung wächst, während klare Lösungen fehlen. Ein besonders...

  • Frechen
  • 11.12.24
  • 69.850× gelesen
  • 2

RTC Frechen 80
„Für Triathlon ist es offenbar nie zu spät“

Frechen (lk). Besser hätte das Jahr 2024 für Triathlon Deutschland kaum laufen können: In Paris holte die deutsche Mannschaft im Mixed-Relay Olympia Gold. Bei den Frauen wurde mit Laura Phillipp eine Deutsche in Nizza Ironman Weltmeisterin und im Oktober konnte Patrick Lange mit seinem dritten Weltmeistertitel auf Hawaii das goldene Jahr perfekt machen. Aber auch die Triathleten in Frechen können sich freuen. Im Jahr 2025 wird der RTC Frechen 80, nach nur einer Saison, in die Triathlon...

Austritt Nr. 3
Almstedt verlässt die CDU-Fraktion

Frechen (lk). Günter Almstedt, Stadtverordneter aus Habbelrath, verlässt die CDU und schließt sich der Perspektive für Frechen an. Mit seinem Ratsmandat hat die Perspektive im kommenden Jahr fünf Sitze im Frechener Stadtrat. Almstedt verlässt die CDU aus „persönlichen Gründen“ und möchte diese auch nicht weiter erörtern. Anstelle „ein großes Fass aufzumachen“ möchte er weiterhin die Politik in seiner Heimatstadt aktiv mitgestalten. Mit Almstedt verliert die CDU bereits das dritte Ratsmandat in...

Förderverein gegründet
Hospiz sucht Unterstützer

Vor 24 Jahren wurde das stationäre Hospiz in Frechen, angegliedert an das St. Katharinen-Hospital, als erstes seiner Art im Rhein-Erft-Kreis, eröffnet. Seither werden in der Einrichtung Menschen auf ihrer letzten Lebensetappe respektvoll und professionell begleitet. Zu seiner finanziellen Unterstützung wurde in diesem Jahr ein Förderverein gegründet. Frechen (lk). „Als Hospiz wollen wir eine besondere Atmosphäre bieten können. Es soll besonders schön und wohnlich sein sowie besondere Angebote...

Rettungssanitäter-Lehrgang
Gut gerüstet für den Einsatz

19 Teilnehmende haben den ersten Lehrgang zur Rettungssanitäterin oder Rettungssanitäter an der Feuerwehrschule der Stadt Frechen bestanden. Frechen (lk). Die Feuerwehrschule der Stadt Frechen hat in diesem Sommer mit der Rettungsdienstausbildung begonnen. Im ersten Sanitäterlehrgang wurden die 19 Teilnehmenden zunächst in 240 Unterrichtseinheiten mit den theoretischen Grundlagen vertraut gemacht. In einem 80-stündigen Klinikpraktikum konnten anschließend Erfahrungen in der Praxis gesammelt...

Was wenn's schneit?
Turnhalle bleibt geschlossen

Die Turnhalle der Johannes-Schule in Königsdorf bleibt bis einschließlich April 2025 geschlossen. Frechen-Königsdorf (lk). Nach einem 3D-Scan der Bimsdielen hat ein Gutachterbüro die Sperrung der Halle über die Wintermonate empfohlen. Sie kann nicht abzuschätzen, ob die Dachkonstruktion eine eventuelle Schneelast tragen könnte. „Die aktuelle Untersuchung hat ergeben, dass sich innerhalb der vergangenen zwei Jahre die hinsichtlich der Durchbiegung der Deckenkonstruktion festgestellten Werte...

Lichterzünden 2024
Glühwein, Gebäck und Gesang

Frechen (lk). Der Baum am Klüttenbrunnen ist beim traditionellen Lichterzünden vergangene Woche zum Leuchten gebracht worden. Die Aktion wurde wieder in Kooperation mit der Stadt Frechen und dem Aktivkreis von dem Frechener IT-Unternehmen „netable“ organisiert und durch den Inhaber Volker Frank finanziert. Bürgermeisterin Susanne Stupp und Volker Frank betätigten dann auch, gemeinsam mit Marianna Carrié vom Aktivkreis Frechen, den großen Lichtschalter. Geschmückt wurde der Baum in diesem Jahr...

Weihnachtsmarkt Habbelrath
Diesmal etwas früher

Frechen-Habbelrath (lk). All die Jahre wieder… aber diesmal etwas früher als in den vergangenen Jahren findet der Habbelrather Weihnachtsmarkt statt. Schon für das zweite Adventswochenende lädt die Dorfgemeinschaft Habbelrath zu ihrem Traditionsmarkt ein. Am Samstag, 7. Dezember, ab 17 Uhr und am Sonntag, 8. Dezember, ab 10.30 Uhr erstrahlt auf dem Vorplatz der Kirche St. Antonius von Padua, und im dazugehörigen Pfarrheim an der Antoniusstraße ein Weihnachtsdörfchen. Die Adventsatmosphäre wird...

"Marcello I."
Benzelrather bangen um ihre Burg

Die Benzelrather Jecken können beruhigt schlafen, denn „Marcello I.“ (Marcell Kammilla) wacht als Ritter der Ortsgemeinschaft Benzelrath in der Session 2024/25 über sie. Frechen-Benzelrath (lk). Neben seiner Leidenschaft für den Karneval ist der 48-jährige Marcell Kammilla als 2. Vorsitzender der Sportgesellschaft 1946 Frechen aktiv und hat aus deren Reihen auch sein Ritterteam zusammengestellt Ihm gehören Günther Vianden und Bernd Kaule als Adjutanten sowie Sascha Raffel als Fahrer an. Des...

Frechener Schwimmverein lädt ein
800 Starter beim Schwimmfest

Frechen (lk). Das Frechener Schwimmfest findet am Sonntag, 1. Dezember, im Erlebnisbad fresh open, Burgstraße 65, statt. Mit über 800 Meldungen und zwölf teilnehmenden Vereinen aus der Umgebung verspricht das Schwimmfest ein spannender Wettkampf zu werden. Schwimmerinnen und Schwimmer aller Altersklassen werden in verschiedenen Disziplinen antreten und ihr Können unter Beweis stellen. „Die Veranstaltung bietet nicht nur eine Plattform für sportliche Höchstleistungen, sondern fördert auch den...

Taekwondo
Hürde gemeistert

Frechen (lk). Gut vorbereitet zeigten sich 18 Sportlerinnen und Sportler aus den Kinder-, Jugend- und Erwachsenengruppen des Taekwondo-Klubs „Bujin-Gym“ Frechen, die zur Kup-Prüfung zugelassen wurden. Für sie galt es, dem Prüfer der Deutschen Taekwondo-Union, Christian Herberth, die Reife für den nächsthöheren Kup-Grad (Schüler-Grad) nachzuweisen. Geprüft wurden die Grundelemente des Taekwondo-Sports in den Bereichen Formenlaufen (Poomse), Vollkontakt-Wettkampf (Kyorugi), Ein-Schritt-Kampf...

Weihnachtsbasar in Grefrath
Alles in Handarbeit

Frechen-Grefrath (lk). Die fleißige Senioren- und Nähgruppe Grefrath lädt zu ihrem 48. Weihnachtsbasar in den Johannessaal neben der Kirche St. Mariä Himmelfahrt ein. Er ist am Samstag, 30. November von 14.30 bis 18.30 Uhr und von 19.30 bis 20 Uhr sowie am Sonntag, 1. Dezember von 14.30 bis 17 Uhr geöffnet. Angeboten werden unter anderem handgefertigte Mützen, Schals, Handschuhe, Adventskränze, Weihnachtsdekorationen und Glückwunschkarten. Außerdem werden Kaffee, Kuchen und Kaltgetränke in der...

4 Bilder

Zentrale Flüchtlingsunterkunft Frechen Königsdorf
Die kontroverse Diskussion um die geplante ZUE in Königsdorf

Ratlosigkeit und Kritik: Die kontroverse Diskussion um die geplante ZUE in Königsdorf Frechen/Königsdorf. Die Informationsveranstaltung der Stadt Frechen und der Bezirksregierung am 18. November zur geplanten Zentralen Unterbringungseinrichtung (ZUE) in Königsdorf hinterließ bei vielen Teilnehmenden einen fahlen Beigeschmack. Die mehrheitlich geäußerten Reaktionen nach der Veranstaltung reichten von Fassungslosigkeit über Enttäuschung bis hin zu tiefer Besorgnis. Es zeigte sich, dass die...

  • Frechen
  • 25.11.24
  • 66.716× gelesen

SPD Frechen
Uwe Tietz möchte Bürgermeister werden

Die SPD Frechen möchte bei den Kommunalwahlen im September 2025 wieder stärkste Kraft im Stadtrat werden. „25 Jahre in der Opposition sind genug“ sind die Sozialdemokraten überzeugt. Möglich machen soll diesen Erfolg SPD-Bürgermeisterkandidat Uwe Tietz. Frechen. Uwe Tietz setzte sich bei der Mitgliederversammlung im Schützenhaus gegen den aktuellen stellvertretenden Bürgermeister Carsten Peters durch. Peters war vor vier Jahren erst in der Stichwahl gegen Amtsinhaberin Susanne Stupp knapp...

  • Frechen
  • 25.11.24
  • 1.251× gelesen
  • 1
Foto: kg5 Architekten
3 Bilder

Parkhaus Josefstraße
Spatenstich im Januar

Frechen (lk). Es tut sich was in Sachen Parkhaus Josefstraße: Beim gemeinsamen Jahresausklang der städtischen Wirtschaftsförderung und der Interessenvereinigung Frechener Unternehmen (IFU) konnte Susanne Stupp, Bürgermeisterin der Stadt Frechen, verkünden, dass das Vergabeverfahren zum Neubau des Anfang 2024 abgerissenen Parkhauses abgeschlossen sei und dass am Montag, 13. Januar der Spatenstich für den Neubau erfolgen soll. „Das Parkhaus hat komfortable Vollgeschossrampen. Auf vier Ebenen...

Abrissarbeiten
Schlote gesprengt

Frechen (lk). Nicht ganz wie geplant, aber am Ende doch erfolgreich verliefen die Sprengungen von drei alten Schornsteinen auf dem Rhenania-Gelände an der Bonnstraße. Sie waren seit Monaten vom Technischen Hilfswerk (THW) geplant und vorbereitet worden. Und so fiel am vergangenen Wochenende der erste der drei Schornsteine auf dem Gelände der ehemaligen Steinzeugfabrik – wie geplant – um 13.08 Uhr (Foto). Kurz danach erfolgte eine weitere Sprengung, wobei der Schornstein des bereits abgerissenen...

Ingo Arlinghaus (li.) ist neuer 1. Vorsitzender der IFU. Er tritt die Nachfolge von Dr. Jürgen Höser (re.)an, der nach sechs Jahren im Amt, etwas kürzer treten will.    | Foto: Lars Kindermann
2 Bilder

IFU präsentiert neuen Vorsitzenden
„Dynamisch und diplomatisch“

Ingo Arlinghaus, NOWEDA-Niederlassungsleiter in Frechen, ist neuer 1. Vorsitzender der Interessenvereinigung Frechener Unternehmen (IFU). Bei der gemeinsamen Jahresausklangsveranstaltung der IFU und der Stadt Frechen wurde er den Gästen von seinem Vorgänger Dr. Jürgen Höser vorgestellt.Frechen. Mit einem NRW-Verkehrsminister fing alles an und mit einem NRW-Verkehrsminister endete die Amtszeit von Dr. Jürgen Höser als 1. Vorsitzender der Interessenvereinigung Frechener Unternehmen (IFU). Beim...

Verkehrsversuch beendet
Die Innenstadt wird nicht zur „Fahrradzone“

Eine Operation am lebenden Organismus „Innenstadt Frechen“ ist abgeschlossen: Verwaltung und Politik erkären den Verkehrsversuch „Fahrradzone Frechen“ für beendet. Trotzdem wird nicht alles wieder so, wie es vor dem umstrittenen Projekt war. Einige Änderungen werden beibehalten. Frechen (lk). Rechtliche Anforderungen, die die permanente Einrichtung einer Fahrradzone in der Frechener Innenstadt notwendig machen würden, wurden in den letzten 1,5 Jahren nicht erfüllt. „Im Ergebnis der...

FGV-Jahrbuch 2024
Zehn Einblicke in die Geschichte Frechens

Das neue Jahrbuch 2024 des Frechener Geschichtsvereins wird am Mittwoch, 27. November, um 19 Uhr, im großen Pfarrsaal von St. Audomar, Othmarstraße 3, im Rahmen einer kleinen Adventfeier vorgestellt.Frechen (lk). Es ist der mittlerweile 20. Band der Reihe. In zehn Beiträgen auf 176 Seiten haben acht Autorinnen und Autoren wieder ein Kaleidoskop der Geschichte Frechens und seiner Stadtteile sowie damit verbundener historischer Gebiete und Ereignisse zusammengestellt. Helmut Wirges hat sich mit...

Beiträge zu Nachrichten aus