Zülpich - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Kanalarbeiten
Vollsperrung der Ortsdurchfahrt

Zülpich-Sinzenich (lk). Ab Montag, 24. April wird die Ortsdurchfahrt in Zülpich-Sinzenich aufgrund von Kanalarbeiten abschnittsweise gesperrt. Im ersten Bauabschnitt ist die Kommerner Straße (B477) zwischen der Kreuzung Merzenicher Straße und der Papierfabrik voraussichtlich vom 24. April bis zum 5. Mai nicht befahrbar. Vom 5. bis zum 20. Mai wird der zweite Bauabschnitt zwischen Kirchstraße und Klosterstraße gesperrt sein. Eine entsprechende Umleitung über Sinzenich (K 30 – Gemeindeverbindung...

Tourismusförderung
Seepark Zülpich wird zum Ausbildungsbetrieb

ZÜLPICH-Für eine Ausbildung im Bereich Tourismus und Freizeit muss es nicht immer ein fremdes Land, ein Kreuzfahrtschiff oder die große Hotel-Clubanlage sein. Deutschland und insbesondere die Eifel als Reiseziel boomt. So wird das ehemalige Gelände der Landesgartenschau 2014 heute zur nachhaltigen Folgenutzung als touristisches und kulturelles Freizeitziel in der Destination Eifel / Zülpicher Börde von der Seepark Zülpich gGmbH betrieben. Der Park bietet diverse Erholungs- und Aktionsflächen,...

Foto: Foto: Seepark Zülpich / Jan Blatzheim
2 Bilder

Von der Toskana in die Eifel
Die ersten Palmen in Zülpich

Zülpich-Die ersten Palmen erreichen aktuell ihre neue Heimat: den 4.000m² großen Sandstrand im Seepark Zülpich. Da staunten auch die Anwohner in Zülpich nicht schlecht, als ihnen die ein oder andere Anhängerladung mit Palmen begegnet und zum Wassersportsee abbiegt. Mit schwerem Gerät der örtlichen Betriebe „Baumschule Schmitz“ aus Ülpenich und der Firma J&M Strick aus Zülpich, wurden dann Pflanzgruben am Strand für die 45 neuen Pflanzen ausgehoben und mit speziellem Palmensubstrat befüllt....

Sportlerehrung
Ausgezeichnete Sportler

Kreismeister, Bezirksmeister, Regionalmeister, Landesmeister, Deutsche Meister, Internationale Meister und sogar Europa- und Weltmeister - im Stadtgebiet Zülpich gibt es eine ganze Reihe an erfolgreichen Sportlerinnen, Sportlern und Vereinen. Das wurde bei der Sportlerehrung deutlich, zu der Bürgermeister Ulf Hürtgen 23 Einzelathleten, zwei Paare und elf Mannschaften in der Vereinshalle Dürscheven begrüßen konnte. Zülpich (lk). Im Jahr 2019 hatte Bürgermeister Hürtgen die alte Tradition der...

Seepark Zülpich
Frühlingserwachen im Seepark

Zülpich (lk). Der Seepark Zülpich startet mit einer Eröffnungsveranstaltung in die neue Saison und lädt für Sonntag, 2. April, 11 bis 18 Uhr, erstmals zu einem Tag der offenen Tür ein. Der Eintritt ist frei. „Entdecken Sie die ersten Frühblüher bei toller Live-Musik von ‚SchoHnzeit‘ und den Stelzenläufern von ‚Pantao‘, die zur Eröffnung die Wesen Wasserlicht und Waldlicht im blühenden Park präsentieren“, wirbt der Seepark. Für Karibische Gefühle sollen die neu gepflanzten Palmen am Sandstrand...

3 Bilder

Freier Eintritt am 2. April
Saisonstart erstmals als Tag der offenen Tür

Das gab es noch nie! Der Seepark Zülpich startet mit einer aktionsreichen Eröffnungsveranstaltung in die neue Saison und lädt alle Besucherinnen und Besucher erstmals zum Tag der offenen Tür ein – der Eintritt ist frei! Mit ein wenig Glück strahlt dabei nicht nur die Sonne, sondern es lassen sich schon die ersten Palmen am Sandstrand bestaunen, deren umfangreiche Pflanzung aktuell in vollem Gange ist. Endlich ist es soweit – Frühlingserwachen im Seepark Zülpich! Genießen Sie ein...

Vielleicht ist es draußen noch etwas zu kühl fürs Freibad, aber nicht fürs Kino. Mit der Komödie „Beckenrand Sherrif“ startet in Zülpich die Open-Air-Kino-Saison.  | Foto: LEONINE Distribution GmbH / Luis Zeno Kuhn Fotografie
2 Bilder

Freiluft Kino
„Wohlfühlkino“ auf dem Quirinusplatz

Unter dem Motto „Menschen treffen - Kultur genießen“ veranstaltet der Verein „Freiluft Kino & Kultur Zülpich e.V.“ pünktlich zum Frühlingsanfang bis zum Ende der Osterferien seine nunmehr vierte Open-Air-Kino Reihe auf dem Quirinusplatz. Zülpich (lk). Eröffnet wird die Freiluft-Kino-Saison mit der deutschen Komödie „Beckenrand Sheriff“ am Mittwoch, 22. März, 19 Uhr. Eine typisch deutsche Kleinstadt - Verbeamtete, Kommunal-politiker und Investoren, die versuchen unterschiedliche Begehrlichkeiten...

2,14 Millionen Euro für Zülpich
Römerallee wird grüner

Es sind höchst erfreuliche Nachrichten, die die Zülpicher Stadtverwaltung aus Berlin erreicht haben: Die Stadt erhält im Rahmen des Bundesprogramms „Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel“ Fördermittel in Höhe von rund 2,14 Millionen Euro für die Realisierung der Klimaachse »CLIMA VIA«. Sie wurde als eines von bundesweit 64 Projekten vom Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages ausgewählt. Zülpich (lk). Mit dem im Jahr 2020 aufgelegten Bundesprogramm „Anpassung urbaner Räume an den...

Wiederwahl des Wehrleiters
Kontinuität an der Spitze der Feuerwehr

Jörg Körtgen bleibt Leiter der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Zülpich. Der Stadtrat bestätigte den 60 Jahre alten Bürvenicher jetzt einstimmig für sechs weitere Jahre im Amt und setzt damit auf Kontinuität an der Spitze der Feuerwehr. Zülpich (hs). Zuvor hatten sich die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr in einer gut besuchten Anhörung mit großer Mehrheit auf die Wiederwahl von Stadtbrandinspektor Körtgen verständigt. Anschließend wurde dieser dem Stadtrat von Kreisbrandmeister Peter...

Zülpich verleiht Heimatpreis
Herausragendes Engagement gewürdigt

Bereits zum vierten Mal wurde in Zülpich der „Heimat-Preis“ verliehen. Zülpich (lk). Mit dem „Heimat-Preis“ rückt die Landesregierung seit 2019 in den nordrhein-westfälischen Kreisen, Städten und Gemeinden alljährlich herausragendes Engagement in den Fokus der Öffentlichkeit. In der ersten Ratssitzung des Jahres 2023 konnte Bürgermeister Ulf Hürtgen den „Heimat-Preis 2022“ und das damit verbundene Preisgeld in Höhe von 5.000 Euro zu gleichen Teilen an drei Preisträger vergeben. Der Verein...

Umgestaltung der Römerallee
Die Römerallee wird Teil einer neuen Klimaachse

Die Römerallee soll fahrradfreundlicher und ihr Charakter als Allee wiederhergestellt werden. Zugleich soll ihre Leistungsfähigkeit für den Kraftfahrzeugverkehr gewährleistet bleiben. Zülpich (hs). Auf diese Punkte haben sich Politik und Verwaltung bereits im vorigen Jahr bei den Plänen zur Neugestaltung der Römerallee verständigt. Auch die Bürgerinnen und Bürgerin wurden im Rahmen einer Planungswerkstatt in den Prozess einbezogen. Darüber hinaus soll auch der Klimaschutz eine wichtige Rolle in...

Sporthallen sollen offen bleiben
Weiterer Wohnraum für Geflüchtete

Zülpich (lk). Die Zahl der Menschen, die in Deutschland vor Krieg und Verfolgung Zuflucht suchen, ist in den vergangenen Monaten wieder deutlich gestiegen. Auch in Zülpich wurden zuletzt wieder mehr Geflüchtete aufgenommen. „Mittlerweile sind nahezu alle Plätze in den bestehenden Gemeinschaftsunterkünften und für diese Zwecke zur Verfügung gestellten Privatwohnungen belegt; zusätzliche Plätze werden dringend benötigt“, erklärt die Stadtverwaltung Zülpich. Um die ankommenden Menschen aus Kriegs-...

"Zöllech Alaaf"
Jecke Monarchen im Landtag

Zülpich/Düsseldorf (lk). Mit einem kräftigen „Zöllech Alaaf“ starten die Hovener Jungkarnevalisten ihren Besuch des närrischen Landtags. Eine Woche vor der Hochphase der fünften Jahreszeit durfte der CDU-Landtagsabgeordnete Klaus Voussem die Tollitäten aus Zülpich in Düsseldorf begrüßen. Der Einladung gefolgt waren Prinz Rolf II. (Kogel) und seine Prinzessin Elke sowie das Prinzenteam der Hovener Jungkarnevalisten Zülpich von 1963 e.V. Das Prinzenpaar regiert in Zülpich aufgrund der...

 Die Karl-von-Lutzenberger-Realschule belegte mit dem Projekt „Das KvL-Energiesparhaus – Unsere Umwelt – Unsere Zukunft“ der Technikgruppe unter Leitung von Peter Schick den 1. Platz beim Klimaschutzpreis 2022. | Foto: Stadt Zülpich / Torsten Beulen
3 Bilder

Klimaschutzpreis 2022
Realschüler helfen Energiesparen

Die Stadt Zülpich hat drei Preisträger für den „Klimaschutzpreis 2022“ ausgewählt. Die Urkunden und das symbolische Preisgeld von insgesamt 2.500 Euro wurden von Bürgermeister Ulf Hürtgen und Achim Diewald, Kommunalbetreuer der Westenergie, übergeben.Zülpich (lk). Der Klimaschutzpreis der Westenergie würdigt jedes Jahr Initiativen, die in besonderem Maße Energie effizient einsetzen oder die Umweltbedingungen in den Kommunen erhalten oder verbessern. Strom sparen, Luft und Wasser verbessern,...

Beim Neujahrsempfang des DRK Zülpich wurden verdiente Blutspender ausgezeichnet.  | Foto: Ronald Larmann/pp/Agentur ProfiPress
2 Bilder

DRK-Neujahrsempfang
Dank an „stille Lebensretter“

Zülpich (lk). „Ich freue mich sehr, dass die DRK-Familie hier im Seehaus endlich wieder zusammenkommen und sich treffen kann, dass endlich wieder ein Neujahrsempfang stattfinden kann“, begrüßte der Zülpicher DRK-Vorsitzende Lothar Henrich die zahlreich erschienen Gäste. Den Auftakt zum ersten Neujahrsempfang seit drei Jahren machten die Damen der Seniorentanzgruppe, die sich alle 14 Tage zum gemeinsamen Tanznachmittag treffen. Sie präsentierten zwei Tänze vor den rund 110 Gästen aus Politik,...

Atemberaubende Solotechnik
Joscho-Stephan-Quartett spielt im Live-Proberaum

Wie kein anderer prägt Joscho Stephan mit seinem Spiel den modernen Gypsy Swing: Durch seinen authentischen Ton, mit harmonischer Raffinesse und rhythmischem Gespür, vor allem aber mit atemberaubender Solotechnik hat sich Stephan in der internationalen Gitarrenszene einen herausragenden Ruf erspielt.Zülpich (hs). Stephan versteht es wie kein Zweiter, aus der Vielzahl aktueller Gypsy Swing Adaptionen heraus zu ragen, indem er neben den vielen Interpretationen der bekannten Klassiker des Genres...

Sandsackfüllmaschine
Verfüllt und zugenäht

Zülpich (lk). „Bei Überschwemmungen und Flutkatastrophen kann die schnelle Errichtung von Sandsackbarrieren entscheidend sein, um Leben zu retten und materielle Schäden zu begrenzen“, erklärt die Stadt Zülpich. Um zukünftig noch schneller agieren zu können, hat sie daher eine Sandsackfüllmaschine erworben. „Sie ist ein weiterer Baustein bei den Bestrebungen, sich bestmöglich gegen künftige Starkregen- und Hochwasserereignisse zu wappnen“, so die Stadtverwaltung. Bürgermeister Ulf Hürtgen konnte...

Nideggener Straße
Schandfleck wird städtebaulich aufgewertet

Der Stadt Zülpich ist es gelungen ein lange brachliegendes Grundstück an der Nideggener Straße zu erwerben. Zülpich (lk). Die mehr als 2.100 Quadratmeter große Parzelle liegt in der Nähe des Münstertors und grenzt im hinteren Bereich direkt an die mittelalterliche Stadtmauer einschließlich vorgelagerter Wallgrabenzone. Sie liegt somit in dem Bereich, für den im Jahr 2020 ein integriertes Handlungskonzept zur Aufwertung des städtebaulichen Umfeldes erarbeitet und das Sanierungsgebiet „Zentrum...

Seepark Zülpich
Spitzenwert für neue Saison

Die Besucheraussichten für die kommende Saison im Seepark Zülpich sind vielversprechend. Rund 6.500 Dauerkarten konnte der Seepark Zülpich bereits im Vorverkauf für die Saison 2023 ausstellen. Zülpich (red). Im Vorverkaufzeitraum vom 28. November bis 13. Januar wurde die Jahreskarte zum rabattierten Vorzugspreis angeboten. Die Seepark Zülpich gGmbH ist mit den Vorverkaufszahlen sehr zufrieden: Der Wert der verlängerten und neu ausgestellten Karten liegt nur knapp unter dem Rekordwert von 7.000...

KG Rot-Weiß Enzen 1958 e.V.
Wieder so feiern, wie es vor Corona mal war

Zülpich. Die Karnevalsgesellschaft Rot Weiß Enzen 1958 hat - nun schon etwas länger - einen neuen Vorstand, da die alten Vorstandsmitglieder nicht mehr angetreten sind. Der ehemalige Vorsitzende Thomas Fischer begründete das mit der langen Amtszeit von ihm und den anderen - die meisten seien schon über 20 Jahre engagiert gewesen. Man wollte das Ruder in jüngere Hände geben. Erst nach langer Zeit und vielen Gesprächen sei es gelungen, ein tolles neues Team zu finden. Und so bestätigte die...

Anschaffung von vier Notstromaggregaten
Für einen möglichen Blackout gut gewappnet

Das Blackout-Konzept der Stadt Zülpich wurde im Stadtrat vorgestellt. Der Rat bewilligte die Anschaffung von vier Notstromaggregaten. Zülpich (red). „Zülpich ist federführend und beispielgebend, was die Fürsorge für die Bevölkerung angeht!“ Manfred Riediger sparte nicht mit Lob für die Verwaltung der Stadt Zülpich, als er jetzt in der Sitzung des Stadtrates das Blackout-Konzept der Stadt Zülpich vorstellte. Riediger, der in der Zülpicher Kernstadt wohnt und bis zu seiner Verabschiedung in den...

Vorschläge und Bewerbungen bis zum 31. Januar 2023
Zülpich ehrt seine Sportlerinnen und Sportler

Zülpich (rmm). 2019 fand erstmals seit den 70er Jahren wieder eine Sportlerehrung statt. Doch pandemiebedingt fiel diese danach wieder aus und wird nun wieder stattfinden: am 17. März 2023 in der Vereinshalle Dürscheid. Dabei sollen sportliche Leistungen gewürdigt werden, die 2020, 2021 und 2022 sowohl von Einzelsportlerinnen und -sportlern, als auch von Mannschaften von Vereinen und Schulen erbracht wurden. Dabei gehe es nicht zwingend um außergewöhnliche Spitzenleistungen auf nationaler und...

„Zülpich hält zusammen“
Gefeiert und Gutes getan

„180 Jahre Paffendorf“ – unter diesem Motto stand die Veranstaltung, die im August am Lago Beach Zülpich abgehalten wurde. Mit einem rheinischen Abend feierten die Eheleute Katharina und Bert Paffendorf zusammen mit rund 400 geladenen Gästen nicht nur jeweils ihren 60. Geburtstag, sondern zugleich auch das Jubiläum der gleichnamigen Firmengruppe. Zülpich (red). „Es war wirklich ein sehr schönes Fest“, schwärmte Katharina Paffendorf. Dazu trugen etliche Größen des rheinischen Karnevals bei –...

Zur artenreichen Tierwelt im Seepark Zülpich zählt auch der Rotfuchs, der sich hier im Waldgebiet des Seeparks vor der Wildkamera zeigt.  | Foto: Seepark Zülpich/Schwarz
2 Bilder

Fuchs, Hase & Co.
Artenreiche Tierwelt im Seepark Zülpich

Die Saison im Seepark Zülpich ruht derzeit für Besucherinnen und Besucher, die großen Veranstaltungen für dieses Jahr sind abgehakt und im Rathaus der Stadt läuft bereits der Vorverkauf für die Dauerkarte 2023. Zülpich (red). Doch im Seepark ist weiterhin so einiges los: Die heimische Tierwelt genießt die Zeit mit weniger Besucheransturm und zeigt sich vielerorts auf dem rund 20 Hektar großen Gelände. Eine Wildkamera zeigt spannende Aufnahmen der tierischen Bewohner. Im Seepark Zülpich ist eine...