Zülpich - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Vettweißer Kulturtage
Kunterbuntes Programm

Vettweiß - Viel Arbeit hat das Organisationsteam in das Programm für die dritten Kulturtage in Vettweiß gesteckt. Und sie hat sich gelohnt, wie Bürgermeister Joachim Kunth bei der Vorstellung der Aktivitäten versicherte: „Ich bin total begeistert von dem Programm“. Vom 29. Juni bis 7. Juli können die Besucher Einiges in der Gemeinde erleben: eine Graffitiaktion, eine Märchenoper, offene Ateliers, Konzerte, Führungen, Vorträge, eine Wanderung - da fällt die Wahl schwer. „Bei jeder Veranstaltung...

SV Gelb-Weiß Nemmenich
Seit hundert Jahren am Ball

Zülpich-Nemmenich - Als am 11. November 1918 der Erste Weltkrieg endete, konnte man sich im Zülpicher Ortsteil Nemmenich - wie in unzähligen Dörfern auch - nach und nach wieder den schönen Dingen des Lebens zuwenden. Dazu sollte künftig auch der Fußball gehören, der nicht zuletzt durch die englische Besatzungsmacht auch in kleineren Gemeinden schnell an Popularität gewann. Junge Nemmenicher hatten den „neuen“ Sport in ihren Euskirchener Schulen entdeckt und wollten ihn nun in ihren Heimatort...

LEADER-Projekt Mustervorgärten
Charmeoffensive gegen Steinwüsten

Zülpich - Es soll eine Charmeoffensive an alle Hausbesitzer sein, ihre Vorgärten weniger mit Schotter zu gestalten, sondern lieber heimische Pflanzen zu verwenden und damit auch dem Insektensterben entgegenzuwirken. Im Seepark Zülpich wurde jetzt das Projekt „Vorgarten-Mustergärten Seepark Zülpich“ im Rahmen des LEADER-Projektes „Rheinisches Zentrum für Gartenkultur“ eröffnet. Sechs Mustergärten hat Landschaftsarchitekt Noël Besgen entworfen, die ganz unterschiedliche Stilrichtungen verfolgen....

Wassernetz Börde
Ein Lebenselixier im Mittelpunkt

Zülpich-Füssenich - Es ist das achte interkommunale Projekt der LEADER-Region Zülpicher Börde, das nun genehmigt wurde. „Kaum eine andere LEADER-Region ist so gut vernetzt wie wir“, sagt Peter Wacker, Regionalmanager der Region Zülpicher Börde. Mit dem Projekt „Wassernetz Börde“ möchten die Beteiligten das Thema Wasser nun mehr ins Bewusstsein der Bevölkerung bringen. Projektträger ist der Erftverband, der das Projekt in Kooperation mit den drei beteiligten Kreisen - Rhein-Erft-Kreis, Kreis...

Wallgraben Open Air
Hochkarätiges Musikfestival in Zülpich

Zülpich - (bp). Das „Wallgraben Open Air“ geht am 5. und 6. Juli in die dritte Runde und die Besucher dürfen sich bei dem zweitägigen Festival auf zahlreiche musikalische Hochkarätern freuen. Den Start macht die wohl bekannteste TV-Band Deutschlands: Am Freitag, 5. Juli, stehen die „heavytones“ auf der Bühne. Bekannt aus Stefan Raabs Show „TV Total“, wo sie in fast 2500 Shows mitwirkten, waren sie natürlich auch im vergangenen Jahr bei den drei „Stefan Raab Live“-Shows in der Lanxess-Arena...

Die Eheleute Silvia und Guido Jambor mit einem aktuellen Foto der 14-jährigen Rohini, die sich mit Eifeler Unterstützung erneut einer lebensrettenden Herzklappen-OP in Kerala unterziehen kann. | Foto: ML/ProfiPress
2 Bilder

Bheemili Child Care e.V.
Lebenswichtige Hilfe für Rohini

Zülpich/Mechernich - (pp). Vielleicht erinnern sich viele Leser im Raum noch an den Fall des damals vierjährigen indischen Mädchens mit Namen Rohini. Vor zehn Jahren, im November 2009, musste die kleine Rohini aus dem indischen Bheemunipatnam dringend zum zweiten Mal am Herzen operiert werden. Ansonsten hätte sie laut ärztlicher Diagnose keine Chance gehabt, noch lange am Leben zu bleiben. Doch Geld konnten ihre Eltern, die als Tagelöhner ihr Dasein fristen, dafür nicht aufbringen. Also...

Diese Aufnahme stammt aus der Gründungszeit Wanderclubs „Heiterkeit“ Merzenich im Jahr 1919 - nur wenige Monate nach Beendigung des Ersten Weltkriegs. | Foto: WCH
3 Bilder

100 Jahre Wanderclub Merzenich
Gewandert wird nur selten

Zülpich-Merzenich - In Nachkriegszeiten bedarf es mitunter eines gewissen Einfallsreichtums, um zu lieb gewonnene Gepflogenheiten und Gewohnheiten zurückkehren oder diese neu einführen zu können - insbesondere natürlich dann, wenn man auf der Verliererseite steht. So war es auch im Jahr 1919, als fünf junge und lebensfrohe Männer aus dem kleinen Zülpicher Ortsteil Merzenich den Entbehrungen des Krieges ein Ende setzen wollten. Erst wenige Wochen zuvor war der Erste Weltkrieg zuende gegangen und...

Hat einen hohen Stellenwert bei der Bevölkerung: Die Merzenicher Teichanlage. | Foto: Stadt Zülpich (Fotoquelle)
2 Bilder

Hand in Hand gearbeitet
Merzenicher Dorfteich wurde saniert

Merzenich - Unzählige ehrenamtliche Arbeitsstunden hat die Merzenicher Dorfgemeinschaft bereits seit vielen Jahren zur Verschönerung des Ortsbildes und Erhöhung des Freizeitwerts aufgewendet. Dazu gehörte auch die Anlage eines Dorfteiches. So kommt es nicht von ungefähr, dass der Zülpicher Ortsteil bei Wettbewerben hohe Auszeichnungen erlangen konnte. Sogar bis zum Golddorf hat es Merzenich im Wettbewerb „Unser Dorf soll schöner werden“ gebracht. Aus diesem Grunde hat besonders die Teichanlage...

Flying Fox-Park
Mit Tempo 40 über den See fliegen

Zülpich - Wie Jesus übers Wasser laufen - das geht (noch) nicht im Seepark Zülpich, aber immerhin besteht dort ab sofort die Möglichkeit übers Wasser zu fliegen. Genau genommen ab Freitag, 12. April, denn dann wird mit dem „Flying Fox“-Park die neueste Attraktion auf dem ehemaligen Landesgartenschau-Gelände offiziell eröffnet. „Ich werde auf jeden Fall den höheren Parcours versuchen!“ Bürgermeister Ulf Hürtgen wusste zwar noch nicht so ganz, worauf er sich einlassen würde, dennoch war er fest...

Gemeindeprüfungsanstalt
„Das Blatt wendet sich zum Besseren!“

Zülpich - (bp). „Viele Kommunen in Nordrhein-Westfalen sind in den letzten Jahren in eine finanzielle Schieflage geraten. Auch in der Stadt Zülpich gab und gibt es Probleme mit dem Haushaltsausgleich. Durch die eingeleiteten Konsolidierungsmaßnahmen wird aber bereits eine Verbesserung der Haushaltssituation sichtbar, durch die sich Zülpich bereits 2017 vorzeitig aus der Haushaltssicherung befreien konnte“, erklärte Simone Kaspar, Stellvertreterin des Präsidenten der Gemeindeprüfungsanstalt NRW...

Museum der Badekultur
Die ganze Welt der Barbie-Puppe

Zülpich - (bp). Sie wird geliebt! Sie wird gehasst! Sie wird bespielt! Sie wird gesammelt! Sie wird verkannt! Es gibt kaum ein Spielzeug, über das die Meinungen derart weit auseinandergehen wie bei der Barbie. Seit drei Generationen werden Diskussionen zwischen Kindern und Eltern über diese Puppe geführt. Am 9. März 1959 wurde Barbie in einem Badeanzug auf der Spielwarenmesse „American Toy Fair“ von der Firma Mattel präsentiert. Zum 60. Geburtstag der Barbie zeigt das Museum der Badekultur nun...

Insekten- und vogelfreundliche Vorgärten sind nicht nur vergleichsweise pflegeleicht, sondern auch eine wunderschöne Visitenkarte für jedes Haus.  | Foto: Thomas Hellingrath / Seepark Zülpich
2 Bilder

Stadt Zülpich
Initiative gegen das Insektensterben

Zülpich - (bp). Mit dem Pilotprojekt „Bienenfreundliche Vorgärten und Blühflächen“ setzt sich die Stadt Zülpich gemeinsam mit dem LEADER-Projekt „Rheinisches Zentrum für Gartenkultur“ aktiv gegen das Insektensterben und für einen regionaltypischen, lebendigen Vorgarten in der Römerstadt ein. Jetzt wurden im Stadtgebiet insgesamt sechs Flächen mit einer Gesamtgröße von mehr als 6200 Quadratmetern für die Neuanlage von insektenfreundlichen Blühstreifen ausgewählt. Darüber hinaus plant die Stadt...

Prinz Wolfgang II. (Hassel) genoss den Triumphzug durch Zöllech. Nach anfänglichen Wetterkapriolen ließ es die Tollität der Römerstadt nur noch Kamelle regnen. | Foto: Torsten Beulen
212 Bilder

Rosenmontagszug in Zöllech
Prinz Wolfgang II. ließ es Kamelle regnen

Zülpich - Es war kurz vor 13 Uhr, als sich am Rosenmontag der Himmel über Zülpich bedrohlich verdunkelte. Immer wieder richteten die Zugteilnehmer, aber auch die vielen Jecken am Straßenrand bange Blicke zum Himmel. Zumal es seit dem Vorabend auch noch gewaltig gestürmt hatte, doch die Verantwortlichen hatten sich schon frühzeitig gegen eine Absage des närrische Lindwurm durch die Römerstadt entschieden. Diese Entscheidung sollte sich als weise entscheiden. Denn als Zugleiter Hans-Joachim...

Und zack, fott isser! Mit Unterstützung von Aushilfsmöhn Albertine Bergmann konnte Marga Müller Bürgermeister Hürtgen den Rathausschlüssel abluchsen. | Foto: Petra Grebe
17 Bilder

Rathaussturm in Zöllech
Keine Chance gegen Albertine & Co.

Zülpich - Wie sich Bürgermeister Ulf Hürtgen auch wehrte, am Ende musste er am Wieverdaach doch den Schlüssel für das Rathaus abgeben. Gegen die Möhnen hatte er einfach keine Chance. „Noch habe ich das Sagen“, versuchte er zwar, seine Stellung zu halten, schließlich hatte er sich als Geisterjäger (Ghostbuster) verkleidet. Doch der Tross um Obermöhne Marga Müller hatten diesmal einen Trumpf im Ärmel: Sie warfen ihren Neuzugang Albertine alias Alt-Bürgermeister Albert Bergmann ins Rennen. „Dies...

Hovener Jungkarnevalisten
Christel Wallraff zum Ehrenmitglied ernannt

Zülpich-Hoven - (bp). „Warum Christel bis heute noch nicht zum Ehrenmitglied ernannt wurde, weiß so recht niemand!“ Mit diesen Worten begann Präsident Gerd Wallraff seine Laudatio auf Christel Wallraff, die Vereinswirtin der Hovener Jungkarnevalisten (HJK), die nun offiziell zum Ehrenmitglied der Gesellschaft ernannt wurde. Vielleicht war dieses „noch nicht“ auch der Tatsache geschuldet, dass Christel Wallraff die Entwicklung der HJK bereits seit deren Gründung 1963 aus „nächster Nähe“...

KLJB Zülpicher Börde
Mehr als ein Verein für Landwirte

Zülpich - Sie sind jung! Sie wollen etwas erleben! Aber sie wollen auch etwas bewegen! Die Katholische Landjugendbewegung (KLJB) Zülpicher Börde ist ein Verein für junge Menschen ab 18 Jahren, die sich gerne engagieren und füreinander einstehen. 2013 haben acht junge Menschen sie gegründet, denn im Diözesanverband Aachen der KLJB hatte es bis dato in der Zülpicher Börde keine Ortsgruppe gegeben. Inzwischen ist der Verein auf 105 Mitglieder angewachsen. Dies zeige ihnen, dass der Bedarf da sei,...

Öllege-Präsident Esser
Verdienste um das Karnevalsbrauchtum

Zülpich/Düsseldorf - (bp). Das Präsidium des Landtags Nordrhein-Westfalen hat jetzt Menschen aus ganz NRW für ihre Verdienste um das Karnevalsbrauchtum ausgezeichnet. Die Mitglieder des Landtagspräsidiums, neben dem Präsidenten die Vizepräsidentinnen Carina Gödecke und Angela Freimuth sowie Vizepräsident Oliver Keymis, überreichten im Plenarsaal hatten 15 Persönlichkeiten und einer Gruppe Orden und Urkunden für ihr Engagement in der Brauchtumspflege. „Der Karneval hat eine lange Tradition in...

Närrischer Pitter
Hohe Ehrung für ein „Hovener Mädchen“

Zülpich - Zum zwölften Mal wurde im Zülpicher Autohaus Gotzen der Karnevalsorden „Närrischer Pitter“ verliehen. Diesmal fiel die Wahl auf Marga Müller. Der Verkaufsraum des Autohauses Gotzen war in einen Sitzungssaal verwandelt worden. Dort, wo normalerweise Hochglanzkarossen zum Verkauf angeboten werden, hatten Bierzeltgarnituren und Karnevalsdekoration Einzug gehalten. Nicht nur, um dort ein paar gemütliche Stunden zu verbringen, sondern auch, um der Verleihung des Verdienstordens „Närrischer...

Infoabend zum Schulcampus
Wenig Gegenliebe für die neue Straße

Zülpich - Neues Schulgebäude, neue Sporthalle, neues Jugendzentrum - das Schul- und Sportzentrum in Zülpich wird sich in den kommenden Monaten und Jahren verändern. Erheblich sogar! Dank eines warmen Geldregens aus Düsseldorf können gleich mehrere größere Maßnahmen realisiert werden. Aus dem Programm „Städtebauförderung - Soziale Infrastruktur“ erhält die Römerstadt rund 2,54 Millionen Euro an Fördergeldern für den Neubau einer multifunktionalen Sporthalle. Weitere 1,9 Millionen Euro gehen aus...

TuS Chlodwig Zülpich
Für kommende Herausforderungen gut aufgestellt

Zülpich - (bp). Nach der erfolgreichen Mitgliederversammlung Ende des vergangenen Jahres hat der personell verstärkte und neu aufgestellte Vorstand des TuS Chlodwig 1896 Zülpich neben seiner konstituierenden Sitzung auch die ersten Arbeitssitzungen hinter sich. Unter der Leitung des Vorsitzenden Dr. Gerd-Rüdiger Wasmuth, der den Verein nun schon im 15. Jahr führt, blickt der neue Vorstand zuversichtlich in die nahe Zukunft, in der der Fokus auf infrastrukturellen Maßnahmen und Investitionen...

Im Seepark Zülpich
Wie Tarzan von Baum zu Baum schwingen

Zülpich - Einmal über den See fliegen und das mit 40 Stundenkilometern: Das klingt nach Abenteuer. Zurzeit werden im Seepark Zülpich die Masten für den „Flying Fox“-Park aufgestellt. Mit Beginn der Saison im Frühjahr soll es losgehen. Zwei Parcourstrecken, zwölf Ziplines über Wasser und Land und verschiedene Kletterelemente in einer Höhe zwischen fünf und zwölf Metern umfasst der Seilrutschen- und Kletterpark. Rund 400.000 Euro investiert der Seepark in dieses Projekt. „Was wir hier machen ist...

Zahlreiche Veranstaltungen, wie etwa das Drachenfest, sind im Preis der Dauerkarte bereits enthalten.  | Foto: Seepark Zülpich / Jennifer Held
2 Bilder

Seepark Zülpich
Neuer Dauerkartenrekord

Zülpich - (bp). Mit einem Anstieg von 14 Prozent im Vergleich zum Vorjahr ist der Dauerkartenvorverkauf für den Seepark Zülpich geendet. Damit übertrifft die Anzahl von 5700 verkauften Dauerkarten erneut die Vorjahre 2017 mit 5000 Karten und 2016 mit 4800 Karten im Vorverkauf. „Der überwiegende Teil der Dauerkartenbesitzer kommt aus der Römerstadt. Es freut uns sehr, dass die Zülpicher Bürgerinnen und Bürger ihren Seepark als lohnenswertes Ausflugsziel sehen und ihn mit dem Erwerb der...

Grundschule Wichterich
Gabriele Hilsenbeck-Fischer als Schulleiterin verabschiedet

Zülpich-Wichterich - Der 31. Januar 2019 war ihr letzter Arbeitstag. Nach gut 20 Jahren als Schulleiterin der Grundschule Wichterich wurde Gabriele Hilsenbeck-Fischer in den Ruhestand verabschiedet. Eine stolze Zeit, wenn man bedenkt, dass es sie seinerzeit eher zufällig an die kleine Schule in dem Zülpicher Ortsteil verschlagen hatte. Mit ihrem Mann wohnte Gabriele Hilsenbeck-Fischer seit mehr als zehn Jahren in Köln, wo sie als Lehrerin an einer Gesamtschule unterrichtete. Als sich Nachwuchs...

LEADER-Projekt BUNT
Nachhaltige Strukturen zur Integration schaffen

Zülpich/Weilerswist - Vernetzen, begleiten und unterstützen sind die Hauptziele des Projektes „BUNT - Börde Unterstützungsnetzwerk Teilhabe“. Es ist das siebte genehmigte Projekt in der LEADER-Region Zülpicher Börde und wurde jetzt im Katholischen Familienzentrum St. Peter Im Wingert vorgestellt. „Es ist ein besonderes Projekt und das erste, was in hohem Maße das Ehrenamt fördert“, erläuterte Regionalmanager Peter Wackers. In den Standorten Zülpich und Weilerswist sollen drei Bewohnergruppen...