Zülpich - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

LEADER-Projekt BUNT
Nachhaltige Strukturen zur Integration schaffen

Zülpich/Weilerswist - Vernetzen, begleiten und unterstützen sind die Hauptziele des Projektes „BUNT - Börde Unterstützungsnetzwerk Teilhabe“. Es ist das siebte genehmigte Projekt in der LEADER-Region Zülpicher Börde und wurde jetzt im Katholischen Familienzentrum St. Peter Im Wingert vorgestellt. „Es ist ein besonderes Projekt und das erste, was in hohem Maße das Ehrenamt fördert“, erläuterte Regionalmanager Peter Wackers. In den Standorten Zülpich und Weilerswist sollen drei Bewohnergruppen...

Andreas Tschauner bekam 1979 als Mitarbeiter des Heilpädagogischen Zentrums „Haus Lebenshilfe“ in Bürvenich vom damaligen Geschäftsführer Willy Emmerich den Auftrag, an Karneval eine Fete für Menschen mit Behinderung, Mitarbeiter der Lebenshilfe HPZ und Gäste zu organisieren. Daraus wurde die „KG Lebenshilfe“, die am 23. Februar ihre 40. Sitzung steigen lässt. | Foto: ST/ProfiPress
2 Bilder

KG Lebenshilfe
40 Jahre Lebensfreude

Zülpich-Bürvenich/Schwerfen - (pp). Die einzige Karnevalsgesellschaft von behinderten Menschen in Deutschland ist Mitglied im Regionalverband Düren sowie im Bund Deutscher Karneval und feiert Jubiläum: Die 1979 von Andreas Tschauner im Auftrag von „Lebenshilfe“-Chef Willy Emmerich gegründete Karnevalsgesellschaft der Lebenshilfe HPZ in Bürvenich feiert am Samstag, 23. Februar, ab 14.30 Uhr in der Schützenhalle Schwerfen ihre 40. Karnevalssitzung. Auf der Bühne stehen die Lokalmatadore der „KG...

Prinzenblutspende
Premieren-Piekser für Prinz Wolfgang II.

Zülpich - (pp). Es ist das, was man auf Neudeutsch eine Win-Win-Situation nennt. Zülpichs Karnevalisten zeigen kollektiv ihre Bereitschaft, etwas Gutes zu tun. Das Deutsche Rote Kreuz freut sich, dass für eine Blutspende ordentlich die Werbetrommel gerührt wird. Gemeinsam rufen die vier Karnevalsgesellschaften und die Rotkreuzler aus Zülpich wieder zur Prinzenblutspende auf, die am Dienstag, 15. Januar, von 15.30 Uhr bis 20 Uhr im „Forum Zülpich“ (Blayer Straße 20) stattfindet - und zwar...

Unser Dorf hat Zukunft
Ausgezeichnete Inklusion in Bürvenich

Zülpich-Bürvenich - (pp). Die Ortsgemeinschaft Bürvenich-Eppenich ist jetzt schon zum zweiten Mal nach 2015 mit dem Sonderpreis Inklusion beim Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ ausgezeichnet worden und hat von der NRW-Stiftung 1500 Euro erhalten. Die Ehrung in der Festhalle Oberbruch in Heinsberg übernahmen NRW-Umweltministerin Ursula Heinen-Esser und Professor Karl-Heinz Erdmann, Vorstandsmitglied der NRW-Stiftung. Ausschlaggebend war die langjährige vorbildliche Zusammenarbeit von...

Bücherschrank in Sinzenich
Lesestoff rund um die Uhr

Zülpich-Sinzenich - Gute Bücher werfen Literaturfreunde nicht einfach weg. Stattdessen werden sie immer häufiger geteilt. Diese Möglichkeit haben die Einwohner von Sinzenich ab sofort mit dem Bücherschrank, der jetzt in der Kommerner Straße in Höhe der Hausnummer 36 aufgestellt wurde. Ermöglicht wurde die Aufstellung durch das Energieunternehmen Innogy. Seit 2015 steht bereits ein weiterer Bücherschrank des Unternehmens am Marktplatz vor dem Zülpicher Rathaus. Insgesamt ist es der 176. Schrank,...

LEADER-Region Zülpicher Börde
Länderübergreifende Zusammenarbeit

Zülpich - Es ist das erste Projekt der LEADER-Region Zülpicher Börde, das über die Grenzen der Förderregion hinausreichen soll. Regionalmanager Peter Wackers freute sich, der Leiterin des Museums für Badekultur, Dr. Iris Hofmann-Kastner, den Bewilligungsbescheid überreichen zu können. Unter dem etwas sperrigen Namen „Transnationale Kooperationsprojekt mit der LAG Sauwald-Pramtal“ verbirgt sich ein Austausch mit der oberösterreichischen Region Sauwald-Pramtal. Projektträger ist das Bademuseum....

Karl-Heinz Kubatschka
Außergewöhnliches Engagement für den Alpenverein

Euskirchen/Zülpich - Der Berg ruft und das seit seinem vierten Lebensjahr. In diesen jungen Jahren nahmen ihn seine Eltern mit auf den ersten Dreitausender, den Hohen Sonnenblick in den österreichischen Alpen. Die Berge lassen Karl-Heinz Kubatschka seitdem nicht los. Auch wenn er in der flachen Zülpicher Börde eine Heimat gefunden hat, die Berge rufen den gebürtigen Regensburger. Kein Wunder also, dass sich der 52-Jährige im Deutschen Alpenverein (DAV) engagiert - und zwar in der Sektion...

Der Auftritt von „Kasalla“ war der Höhepunkt des erfolgreichen „Tag am See“-Festivals am 9. Juni. Auch 2019 ist die Gruppe wieder zu Gast im „Seepark Zülpich“. | Foto: Seepark Zülpich / Thomas Hellingrath
2 Bilder

150.000 Besucher
Rekordjahr für den Seepark

Zülpich - (bp). 150.000 Menschen haben in diesem Jahr den „Seepark Zülpich“ besucht. Sie sorgten damit für einen Anstieg der Besucherzahlen um mehr als 36 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. 2017 waren 110.000 Gäste gezählt worden. „Die Angebotskombination aus den Attraktionen im Seepark Zülpich - vom Riesenhüpfkissen bis zum viertausend Quadratmeter großen Sandstrand einerseits und einem breit gefächerten Veranstaltungsprogramm andererseits - scheint sich zu bewähren. Zusätzlich zu unseren...

Dr. Iris Hofmann-Kastner hat die Colani-Ausstellung zusammengestellt und in monatelanger Kleinarbeit viele Objekte gesammelt. | Foto: Petra Grebe
5 Bilder

Museum der Badekultur
Colanis grenzenlose Schaffenskraft

Zülpich - Sein Name steht in der Welt des Designs für geschwungene und dynamische Linien: Luigi Colani. „Das Lineal ist der Mörder der Natur“, hat der Designer einmal in einem Interview gesagt und dies auch auf seine Entwürfe angewendet. „Grenzenlose Schaffenskraft. Vom LKW zur Toilettenschüssel - Zum 90. Geburtstag des Designers Luigi Colani“ ist die neue Ausstellung in den Römerthermen Zülpich betitelt. „Allein seinen Entwürfen für den Sanitärbereich eine Ausstellung zu widmen, würde jedoch...

Neue Bezirkspolizisten
Mit offenem Ohr und wachem Auge

Zülpich - Jahrelang waren Heinz Esser und Harald Kleist für die Zülpicher die Ansprechpartner in Sachen Polizei. Nun stehen die Nachfolger der römerstädtischen Bezirksbeamten fest: Dietmar Dusend und Bernd Klein. Bereits im April hat der 57-jährige Dietmar Dusend den Kollegen Heinz Esser beerbt. Polizeihauptkommissar Dusend ist seit inzwischen 38 Jahren Polizeibeamter. Seine beruflichen Stationen führten ihn über Einsatzhundertschaften nach Düsseldorf und Neuss. Dort stieß er schon bald zum...

Ehrenamtskarte
Wichtige Säule der Gesellschaft

Zülpich - (bp). Bürgermeister Ulf Hürtgen konnte jetzt zahlreiche Bürgerinnen und Bürger der Römerstadt im großen Sitzungssaal des Rathauses empfangen. Anlass war die Übergabe der Ehrenamtskarte mit dazugehöriger Urkunde. Die Vereinbarung zur Teilnahme an dem Projekt „Ehrenamtskarte NRW“ der Landesregierung Nordrhein-Westfalen hatte Bürgermeister Hürtgen im Mai 2018 unterzeichnet. Seit dem 1. August 2018 können sich Zülpicher, die mindestens fünf Stunden pro Woche oder 250 Stunden pro Jahr...

Prinzenvorstellung
Binnen drei Jahren den Narrenthron erobert

Zülpich - Sie sind ungeduldig, die Karnevalisten und freuen sich, dass in die Kürze endlich die neue Session startet. Daher war auch die Bürgerbegegnungsstätte Martinskirche jetzt bestens mit Ratsmitgliedern und Abordnungen der vier Zülpicher Karnevalsgesellschaften gefüllt, denn die Prinzenvorstellung stand auf dem Programm. Die Augen waren dabei auf Wolfgang Hassel gerichtet: Er wird in Kürze als Prinz Wolfgang II. proklamiert und die Jecken der Römerstadt durch die Session führen. Als erste...

Enkeltrick
Herr „Merz“ kam, um die Kohle abzuholen

Zülpich - Ein 68-jähriger Mann aus dem Stadtgebiet Zülpich wurde am Dienstag gegen 14 Uhr von einer angeblichen Bekannten telefonisch kontaktiert. Sie gab an, dass sie sich zurzeit bei einem Notar in Bonn befinden würde, um den Kauf einer Eigentumswohnung ab zu schließen. Dazu würde sie 52.000 Euro benötigen, die sie dem Geschädigten wieder zurückzahlen würde. Daraufhin begegnete der Geschädigte, dass er ihr einen geringeren fünfstelligen Euro-Bereich leihen könnte. Darauf willigte die...

FairZülpich
Hilfe für Zülpich und Bangladesh

Zülpich - Seit 15 Jahren gibt es das FairCafé in Zülpich, und dies hat der Verein mit einem offiziellen Empfang gefeiert. „Wir sind stolz auf Sie und ich möchte allen Ehrenamtlern danken, die sich hier jeden Tag, jede Woche engagieren“, gratulierte Bürgermeister Ulf Hürtgen. Mit dabei waren auch Vertreter verschiedener Projekte, für die der Verein sich seit Jahren einsetzt. Die Überschüsse aus Weltladen und Café gibt FairZülpich weiter, um entwicklungspolitische Projekte aber auch...

Ehrungen
Große Treue zur Feuerwehr

Zülpich - Die Ehrung von verdienten Feuerwehrleuten stand jetzt in der Bürgerbegegnungsstätte Martinskirche auf dem Programm. Dazu hatten Bürgermeister Ulf Hürtgen und der Leiter der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Zülpich, Stadtbrandinspektor Jörg Körtgen, eingeladen. Bürgermeister Hürtgen würdigte in seiner Laudatio das außergewöhnliche Engagement der Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr und stellte heraus, dass diese an 365 Tagen im Jahr Tag und Nacht dazu bereit seien, Menschen und auch...

Rechts im Bild ist einer der beiden Anbauten zu sehen. Er fügt sich gut an das bestehende Gebäude an.  | Foto: Petra Grebe
3 Bilder

Altenzentrum St. Elisabeth
48 neue Einzelzimmer geschaffen

Zülpich-Hoven - Seit dem 1. September dieses Jahres ist es gesetzlich vorgeschrieben: Alten- und Pflegeheime müssen mindestens 80 Prozent der Zimmer ihrer Einrichtung als Einzelzimmer anbieten. Im Altenzentrum St. Elisabeth im Zülpicher Ortsteil Hoven wurde jetzt fristgerecht der Anbau offiziell eingeweiht, mit dem diese Quote erfüllt werden kann. „Der Bau hat gut geklappt“, sagte Joachim Klein, Geschäftsführer der Marienborn gGmbH, dem Träger der Einrichtung, während der Einweihung. 3,5...

Fantasievolle magische Wesen, Farbspiele an Burg und Weiertor und amüsante Lichtskulpturen erstrahlen während der „Leuchtenden Gärten“. | Foto: Petra Grebe
19 Bilder

Leuchtende Gärten
Mystisches Lichtspektakel im Wallgraben

Zülpich - Es ist wieder soweit: Der Park am Wallgraben an der Zülpicher Landesburg ist wieder erleuchtet. Bereits zum fünften Mal finden dort die „Leuchtenden Gärten“ statt. Lichtkünstler Wolfgang Flammersfeld hat sich wieder Einiges einfallen lassen, um die Besucher in fantasievolle Welten zu entführen. Bürgermeister Ulf Hürtgen, Seepark-Geschäftsführer Christoph M. Hartmann und „e-regio“-Geschäftsführer Christian Metze ließen sich von Flammersfeld am Vorabend der offiziellen Eröffnung durch...

Gut gesichert fliegen die Besucher ab 2019 im „Flying Fox“-Park über den Seepark Zülpich. | Foto: Thomas Kracker - faszinatour GmbH
2 Bilder

Seepark Zülpich
Freizeitspaß aus der Vogelperspektive

Zülpich - (bp). Im November startet der Bau zu einem absoluten Highlight-Projekt im Seepark Zülpich: dem ersten „Flying Fox“-Park im Städtedreieck Köln-Bonn-Aachen. Frei wie ein Vogel können die Besucher ab dem Frühjahr 2019 mit bis zu 40 Stundenkilometern über den Seepark und den Wassersportsee fliegen. Zwei unterschiedliche Strecken mit jeweils sechs so genannten Ziplines, einer Höhe zwischen fünf und zwölf Metern und einer Gesamtlänge von 815 Metern bieten einen grandiosen Flug- und...

So wird das mehrgeschossige Haus an der Bonner Straße, in dem das HPZ-Beratungszentrum das Erdgeschoss erworben hat, aus Richtung Ülpenich kommend aussehen. | Foto: Visualisierung: Architekten BDA Fischer + Fischer/pp
2 Bilder

Ehemalige Stadthalle
Filetstück wird bald bebaut

Zülpich - (pp). Es ist ein Meilenstein für die Lebenshilfe HPZ im Kreis Euskirchen und laut Bürgermeister Ulf Hürtgen „ein guter Tag für Zülpich“: Im geplanten Neubau eines dreigeschossigen Wohn- und Bürohauses an der Bonner Straße in Zülpich wird die Lebenshilfe HPZ ihren neuen Verwaltungs-, Bildungs- und Beratungsschwerpunkt bilden. Dazu erwirbt das gemeinnützige Unternehmen das komplette Erdgeschoss in dem Neubau für 2,5 Millionen Euro und richtet dort Verwaltung, Akademie und...

Gladiatorenkampf vor der Zülpicher Landesburg im Wallgraben.  | Foto: Raphael Thörmer / LVR
6 Bilder

10 Jahre Römerthermen
Rund 7000 Menschen feiern mit dem Bademuseum

Zülpich - (bp). Rund 7000 Menschen haben am vergangenen Wochenende das zehnjährige Jubiläum der Römerthermen Zülpich gefeiert. Das „Römerspektakel Tolbiacum“, viele Mitmachangebote, freie Führungen im Museum und in der Stadt sowie ein verkaufsoffener Sonntag lockten viele Menschen nach Zülpich. „Die große Resonanz zeigt, dass unser Museum zu den touristischen und kulturellen Highlights des Kreises Euskirchen gehört“, freute sich Bürgermeister Ulf Hürtgen. „Alleine im Museum haben wir am...

FairZülpich
Schmackhafte Speisen mit fairen Zutaten

Zülpich - 15 Jahre gibt es das kleine, gemütliche Café mit Weltladen in der Münsterstraße schon, und das FairCafé möchte diesen Geburtstag mit einem besonderen Projekt feiert: Es wird ein Kochbuch erscheinen. Am 3. November 2003 hat das Café erstmals seinen Türen geöffnet. Daher soll auch am 3. November dieses Jahres das Buch der Öffentlichkeit vorgestellt werden. Das FairCafé befindet sich im Herzen der Römerstadt, und es sollen auch die Bürger eingebunden werden: Es sind die schönsten Rezepte...

Die I. Römercohorte Opladen verwandelt am 25. und 26. August den Wallgraben an der Zülpicher Landesburg in ein Römerlager.  | Foto: I. Römercohorte Opladen
3 Bilder

10 Jahre Römerthermen Zülpich
Spectaculum in Tolbiacum

Zülpich - (bp) Es dürfte gut 1500 Jahre her sein, dass der letzte Römer in Zülpich gesichtet wurde. Das ändert sich allerdings dieses Wochenende: Denn zum zehnjährigen Jubiläum des Museums der Badekultur verwandelt die I. Römercohorte Opladen den Wallgraben an der Landesburg in ein Römerlager. Wertvolle Grabbeigaben hatte man der jung verstorbenen Römerin vor rund 1700 Jahren mit in den Sarkophag gelegt. Im Herbst 2017 wurde der antike Sarkophag bei Baumaßnahmen in Zülpich entdeckt und kürzlich...

Um die Grabungsarbeiten nicht zu stören, wurden der Fund und die Bergung des Sarkophags bei Zülpich lange geheim gehalten.  | Foto: LVR-LandesMuseum Bonn / Jürgen Vogel
4 Bilder

Sensationsfund
Letzte Ruhestätte einer römischen Schönheit entdeckt

Zülpich - (bp). Einmal mehr macht die Stadt Zülpich ihrem Ruf als Römerstadt alle Ehre: Einem archäologischen Team ist dort nämlich die Bergung eines unberaubten Steinsarkophages aus dem 3. Jahrhundert gelungen. Nach mehr als zehn Jahren wurde damit wieder außerhalb von Köln ein römerzeitlicher Sarkophag im Rheinland gefunden. Das tonnenschwere Grabbehältnis enthielt neben dem Skelett einer Frau auch zahlreiche, kunstvoll gearbeitete Beigaben. Da an dem Fundplatz unweit der antiken Fernstraße...

Römerspektakel
Römerzug durch die Stadt

Zülpich - (pg) Am 25. und 26. August verwandeln sich der Mühlenberg und der Wallgrabenpark in ein Römerlager. „Römerspektakel Tolbiacum“ ist das Wochenende betitelt und gefeiert wird das 10-jährige Bestehen der Römerthermen – Museum der Badekultur in Zülpich. Am Samstag von 11 bis 19 Uhr und am Sonntag von 10 bis 18 Uhr werden sich neben den Besuchern viele Römer, Kelten und Germanen vor dem Museum tummeln. 1931 wurde sie ausgegraben, die besterhaltene Thermenanlage ihrer Art aus römischer Zeit...