Wesseling - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Wie geht es weiter mit der Dankeskirche? Urfelds Ortsbürgermeister Manfred Rothermund hat nun einen Antrag auf Unterdenkmalstellung des Gotteshauses gestellt.  | Foto: Susanne Giesen-Pätz
2 Bilder

Dankeskirche
"Nicht alles abreißen, was unsere Identität ausmacht"

Urfeld - Für eine Unterdenkmalstellung der Dankeskirche in Urfeld setzt sich Ortsbürgermeister Manfred Rothermund ein. Er hat jetzt einen entsprechenden Antrag an die untere Denkmalbehörde der Stadt gestellt. Hintergrund seines Antrages ist die geplante Entwidmung des kleinen Gotteshauses in der Waldsiedlung, welches die evangelische Kirche Wesseling Ende letzten Jahres bekannt gab. Begründet wurde der Schritt zum einen mit immer weiter zurückgehenden Besucherzahlen sowie den feh-lenden...

Raus mit dem Baum
Tannenbäume werden abgeholt

Wesseling - Noch einmal werden in Wesseling Weihnachtsbäume abgeholt, und zwar am Dienstag, 24. Januar, in den Abfuhrbezirken 1 und 4 sowie am Donnerstag, 26. Januar, in den Abfuhrbezirken 2 und 3. Die Abholung erfolgt straßenweise und muss nicht extra schriftlich angefordert werden. Die Bäume sind am Abfuhrtag bis 7 Uhr auf dem Gehweg oder, falls ein solcher nicht vorhanden ist, am äußersten Rand der Fahrbahn so bereit zu stellen, dass Dritte nicht mehr als nach den Umständen unvermeidbar...

Die Weißen Funken zu Gast in Wesseling, links Lars Westfeld, Präsident des Festkomitees Wesselinger Karneval, welches jährlich die Seniorensitzung ausrichtet.  | Foto: dju
25 Bilder

Von wegen nur für Senioren
Gäste allen Alters dabei

Wesseling - Das Festkomitee Wesselinger Karneval (FWK) hatte zur Seniorenzentrum in das Pfarrzentrum Monsignore Lothar Maßberg eingeladen. “Diese Sitzung ist eine von mehr als 120 Auftritten während der Session“, sagte Lars Westfeld, Präsident des FWK. „Im FWK sind zahlreiche Wesselinger Vereine organisiert und bündeln so die närrische Energie, führte Westfeld weiter aus. Zum Ergebnis des gemeinsamen Engagements für den Karneval gehört auch die Seniorensitzung. Die Gäste jeden Alters, unter...

Ein Highlight an der Wand: der angebrachte Schriftzug „Ja“, die richtige Antwort, die Braut und Bräutigam geben müssen. Bürgermeister Erwin Esser und die Standesbeamten Elmar Dahmen (lks.) und Dieter Jirasek sind mit der Neugestaltung des Trauzimmers sehr zufrieden. | Foto: Presseamt der Stadt Wesseling
2 Bilder

Sag „JA“
Trauzimmer erstrahlt in neuem Glanz

Wesseling - Es ist vollbracht, das Trauzimmer der Stadt Wesseling im neuen Rathaus hat ein „Facelifting“ erhalten. Genauer gesagt heißt dies, dass alle verstaubten — mittlerweile in die Jahre gekommenen — Einrichtungsgegenstände aus den 70iger Jahren Platz machen mussten, um dem Trauzimmer einen aktuellen „Wohlfühlcharakter“ zu ermöglichen. Wochenlang wurde das Trauzimmer mit viel Herzblut, basierend auf den Ideen der zwei Wesselinger Standesbeamten — Elmar Dahmen und Dieter Jirasek —...

Der Kornblumenblaue Elferrat hatte sich zur Familiensitzung in den Vereinsfarben gekleidet. | Foto: dju
41 Bilder

Familiensitzung
Kornblumenblaues Fest in der Kronenbuschhalle

Wesseling - Mit vielen Künstlern, die im rheinischen Karneval Rang und Namen haben, feierte die KG Kornblumenblau ihre Familiensitzung mit anschließender After Show Party. Sitzungspräsident Jörg Doppelgatz, wie der gesamte Kornblumenblaue Elferrat, schick in den Vereinsfarben gekleidet, nahm die vielen kostümierten und bestens gelaunten Gäste mit auf eine Nonstop-Gute Laune Reise. #article Domstürmer, Kölsch Fraktion oder die Funky Marys heizten den Gästen ebenso ein wie die eigenen...

Für unsere "I-Dötzchen"
Leseausweis vom Bürgermeister persönlich bekommen

Wesseling - Eine Tradition, die sich bereits seit sieben Jahren bewährt: Jedes Jahr erhalten die Schulneulinge in allen Wesselinger Grundschulen einen Gutschein in Form einer Schultüte für den Besuch der Stadtbücherei und den Erhalt eines kostenlosen Leseausweises. Bürgermeister Erwin Esser besuchte die 66 Erstklässler der Goetheschule, die ihn gespannt in der Schulaula erwarteten. Zusammen mit der Leiterin der Stadtbücherei Birgit Raabe und der Mitarbeiterin Christina Leyendecker verteilte der...

Literatur für Flüchtlinge
Rotary-Club spendet an Stadtbücherei

Wesseling - Über die Spende von 500 Euro vom Förderverein des Rotary Club Wesseling an die Stadtbücherei freut sich nicht nur Büchereileiterin Birgit Raabe, denn gleichzeitig kommt das Engagement auch vielen Flüchtlingen aus Wesseling zugute: von der Spende wurden fremdsprachige Literatur und Nachschlagewerke angeschafft, um die Sprachförderung von Flüchtlingen zu unterstützen. In einem eigenen Regal findet man in der Stadtbücherei nun Wörterbücher und CD-Lernkurse für Erwachsene sowie...

Dieter Cöllen lässt den Tempel wiederauferstehen – als detailgetreue Korkplastik. | Foto: Frank Engel-Strebel
4 Bilder

Palmyra aus Kork nachgebaut
Mit Kork gegen das Vergessen

Wesseling/Alfter - Es war der 31. August 2015 als die Terrormiliz „Islamischer Staat" vor den hilflosen Augen der Weltöffentlichkeit den über 2.000 Jahre alten Baaltempel und weitere Kunstschätze der syrischen Ruinenstadt Palmyra unwiederbringlich dem Erdboden gleichmachte. Der in Alfter lebende Architekt und Phelloplastiker Dieter Cöllen lässt den Tempel wiederauferstehen – als detailgetreue Korkplastik. Die legendäre Löwenskulptur aus dem Allattempel aus dem 1. Jahrhundert vor Christus, das...

Richtig durchstarten kann nun Kinderprinz Lucas I.: Seinen vom Autohaus Bauer zur Verfügung gestellten VW Polo segnete Diakon Paul Schiffer, der seit vielen Jahren Kinderprinzenführer in Wesseling ist.  | Foto: Harald Zeyen
2 Bilder

Wagenübergabe
Flotte Autos für die Wesselinger Prinzen

Mit einem neunsitzigen komfortablen VW-Bus geht es für den Wesselinger Prinzen Moritz I. durch die Karnevalssession 2017. Im Wesselinger Autohaus Bauer überreichten Verkaufsleiter Lothar Lersch und Hannelore Breuer, die für Essen und Trinken gesorgt hatte, dem neuen Narrenfürsten und seinen Adjutanten Kai Sprengel, Axel Welter und Daniel Anacker aus den Reihen der GroWeKa bzw. der KG Löstige Postillione zum 54. Mal den Schlüssel für einen fahrbaren Untersatz, mit dem sie in den nächsten Wochen...

Alaal für Urfeld: Der kleine Prinz Hendrik feierte eine gelungene Proklamation. | Foto: dju
37 Bilder

Urfelder Kinderprinz
Hendrik in Amt und Würden

Urfeld - Der neue Urfelder Kinderregent Prinz Hendrik I., Hendrik Rave, ist in Amt und Würden und führt die Jecken in Urfeld durch die Session. Der elfjährige Schüler des Bonner Collegium Josephinum wurde anlässlich des karnevalistischen Frühschoppens des Tanzcorps der Prinzgarde Urfeld feierlich proklamiert. Der Kicker bei Rot Gelb Wesseling und bekennende Fußballfan von Borussia Mönchengladbach schoss dann auch, nach seinem Einzug durch das klatschende Spalier der Gäste, zielsicher Fußbälle...

Flitter, Flitter: Prinz Moritz I. mit FWK-Chef Lars Westfeld (l.) und Bürgermeister Erwin Esser. | Foto: dju
52 Bilder

Prinz Moritz
„Karneval ist Frieden und Freiheit“

Wesseling - Die Jecken in der Stadt werden wieder von Narrenhand regiert. In der Kronenbuschhalle wurde die neue jecke Hoheit, Prinz Moritz I. (Poensgen), proklamiert. Er kommt aus den Reihen der Großen Wesselinger Karnevalsgesellschaft (Gro-We-Ka). Sichtlich stolz nahm er die Insignien seiner Macht, die Kette und die Pritsche aus den Händen von Bürgermeister Erwin Esser und Festkomitee Präsident Lars Westfeld entgegen. Bei seinen Auftritten wird Moritz I. von seinem persönlichen Adjutanten Kai...

Dank Rauchmelder:
Feuerwehr rettet eine Person aus ihrer brennenden Wohnung

Wesseling - Am Montagmittag wurde die Feuerwehr Wesseling zu einem Brand in den Rotdornweg 7 gerufen. Hier brannte es aus noch ungeklärter Ursache im Küchenbereich einer Wohnung im zweiten Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses. Durch den Alarm des Rauchwarnmelders in der Wohnung wurden Anwohner auf das Feuer aufmerksam. Sofort alarmierten sie daraufhin die Feuerwehr, die unverzüglich unter der Leitung von Brandoberinspektor Dennis Rombey zu der Wohnung ausrückte. An der Einsatzstelle war...

Leseausweis
Gute Tradition hat sich bereits seit sieben Jahren bewährt

Wesseling - Eine Tradition, die sich bereits seit sieben Jahren bewährt: Jedes Jahr erhalten die Schulneulinge in allen Wesselinger Grundschulen einen Gutschein in Form einer Schultüte für den Besuch der Stadtbücherei und den Erhalt eines kostenlosen Leseausweises. Bürgermeister Erwin Esser besuchte die 66 Erstklässler der Goetheschule, die ihn gespannt in der Schulaula erwarteten. Zusammen mit der Leiterin der Stadtbücherei Birgit Raabe und der Mitarbeiterin Christina Leyendecker verteilte der...

Literatur für Flüchtlinge
Förderverein des Rotary-Clubs spendete an Stadtbücherei

Wesseling - Über die Spende von 500 Euro vom Förderverein des Rotary Club Wesseling an die Stadtbücherei freut sich nicht nur Büchereileiterin Birgit Raabe, denn gleichzeitig kommt das Engagement auch vielen Flüchtlingen aus Wesseling zugute: von der Spende wurden fremdsprachige Literatur und Nachschlagewerke angeschafft, um die Sprachförderung von Flüchtlingen zu unterstützen. In einem eigenen Regal findet man in der Stadtbücherei nun Wörterbücher und CD-Lernkurse für Erwachsene sowie...

Hilfsprojekt
Unterstützung für Kinder in Burundi

Wesseling-Keldenich - Bei den verschiedenen Gruppen der Pfarrgemeinde St. Andreas herrschte große Freude, dass noch vor Jahresende in Bukirasazi in Burundi/Afrika der dritte Bauabschnitt der Grundschule eingeweiht werden konnte, der aus Wesseling-Keldenich finanziert wird. Seit einigen Jahren unterstützen verschiedene Gruppen aus der Pfarre St. Andreas Entwicklungsprojekte in Burundi, einem der ärmsten Länder in Afrika. Nachdem man zunächst landwirtschaftliche Projekte unterstützt hat, ist das...

„Fachkräfte“
Wesselinger Unternehmen trafen sich bei der Firma Poensgen

Wesseling - Über 70 Unternehmerinnen und Unternehmer durfte Bürgermeister Erwin Esser zum mittlerweile siebten „Unternehmer-Frühstück“ begrüßen. Gastgeber waren dieses Mal Hans-Paul und Christian Poensgen, Geschäftsführer der Firma Poensgen Städtereingung GmbH, die in Berzdorf mit über 100 Mitarbeitern angesiedelt ist. Sie stellten die Räumlichkeiten und luden zum Frühstück ein. Bürgermeister Erwin Esser berichtete zunächst über den Stand aktueller Entwicklungen in Wesseling – wie...

Die „Camarata Carneval“ in der Besetzung Laia Bobi Frutos, Ekaterina Weyers, Jeroen de Groot, Igor Kirillov und Slawomir Lackert.  | Foto: Quelle: Strobel
2 Bilder

A la Quatsch
Bei den Eichholzer Schlosskonzerten heißt es Karneval einmal klassisch

Wesseling - Bei den Eichholzer Schlosskonzerten heißt es am Samstag, 7. Januar um 20.00 Uhr Karneval einmal klassisch Opus 15 „A la Quatsch“ mit Burkard Sondermeier und der Camarata Carneval mit Laia Bobi Frutos, Flöte, Ekaterina Weyers, Klavier, Jeroen de Groot, Violine, Igor Kirillov, Klavier, Orgel, Xylophon, sowie Slawomir Lackert, Akkordeon. Wenn Burkhard Sondermeier und die Musikerinnen und Musiker der Camarata Carneval mit ihrem neuen Programm „A la Quatsch“ den Barocksaal des Eichholzer...

Jazz vom Feinsten
Wolfgang Engstfeld gastierte mit dem Sebastian Gahler Trio

Wesseling - Wesseling ist eine richtige Musikstadt geworden. Nicht nur viele Vereine wie die Musikfreunde Urfeld, das Mandolinenorchester, das Akkordeon-Orchester Wesseling oder der Männergesangverein 1844 prägen das reiche Kulturleben, sondern inzwischen wird auch regelmäßig Jazz vom Feinsten in der neuen städtischen Reihe „R(h)einJazz“ im Rheinforum geboten, bestens künstlerisch betreut von Frank Wolff, der durch seine Mitwirkung in der HCC Big Band nicht nur Insidern bekannt ist. In diesen...

Engelsgleich
Harfenistin Lea-Maria Löffler hatte ihr zweites Gastspiel in Wesseling

Wesseling - Zum zweiten Mal gastierte die 18-jährige Harfenistin Lea-Maria Löffler aus Brühl bei der „Musik im Kerzenschein“ in der Kreuzkirche. Kantor Thomas Jung hatte mit ihr ein facettenreiches Programm abgestimmt, folgend der Liturgie von Weihnachten über den Jahreswechsel bis zu Epiphania. Die Zuhörer wurden mit eingebunden und durften dazu passende Lieder singen, die Jung immer mit einem Orgelvorspiel einleitete. Die Harfenistin brachte den konzertanten Teil ein, nach der Ouvertüre mit...

Kooperation
Tolles Weihnachtsgeschenk für die Johannes-Gutenberg-Schule

Wesseling - In der Woche vor Weihnachten wurde in der Johannes-Gutenberg-Schule schon eifrig für das nächste Schulhalbjahr geplant. Beteiligt waren nicht nur die Schule, sondern auch das Akkordeon-Orchester Wesseling und die Stadt Wesseling. Mit der ersten stellvertretenden Bürgermeisterin Monika Engels-Welter hatte die musikalische Leiterin und Vorsitzende Anita Brandtstäter schon vor anderthalb Jahren die Idee einer Kooperation mit der Johannes-Gutenberg-Schule, in der der Musikverein auch...

Weisbarth
Neuer Fährmann zwischen Wesseling und Niederkassel ab Sommer

Wesseling-Urfeld/Niederkassel - Künftig werden Menschen, die über den Rhein von Lülsdorf nach Wesseling wollen, von Reiner Weisbarth mit der Fähre gefahren. Der Urfelder, dem die Weisbarth Fahrgastschifffahrt GmbH gehört, hat den Zuschlag sowohl vom Aufsichtsrat der Stadtwerke Wesseling als auch vom Betriebsausschuss Niederkassel bekommen. Die Unterzeichnung der Vereinbarung werde in den kommenden Tagen durchgeführt, teilte Niederkassels 1. Beigeordneter Helmut Esch mit. Weisbarth ist auch...

Ratssitzung
Hohe Einnahmen bei Gewerbesteuern sorgen für Entlastung

Wesseling - Der Entwurf der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2017 wurde am 20. Dezember 2016 in der Ratssitzung den Ratsmitgliedern noch quasi druckfrisch ausgehändigt. Der darin beschriebene erfreuliche Haushaltsausgleich scheint erreicht. Aber Vorsicht, meint die CDU, auch das Kleingedruckte müsse man lesen. Der Ausgleich konnte nur erreicht werden, weil durch die gute Konjunkturlage die Gewerbesteuereinnahmen deutlich ansteigen. Der Dank der Union geht an die Mitarbeiter in der oft...

Kandidatenkür
Delegierte der CDU Mittelrhein tagten in Wesseling

Wesseling - Die Delegierten des Bezirksparteitages der CDU Mittelrhein unter dem Vorsitz von Axel Voss (MdEP) waren im Dezember ins Wesselinger Rheinforum eingeladen, um u.a. die Kandidatinnen und Kandidaten der CDU Mittelrhein für die Aufstellung der Landesliste der CDU NRW zur Bundestagswahl 2017 zu nominieren. Gratulieren konnten alle Georg Kippels MdB, der als Vertreter des Rhein-Erft-Kreises auf Listenplatz 3 gewählt wurde. Anschließend stellte sich Georg Kippels nach seiner Wahl mit...

Oldie-Trecker
Frauen Union setzt Tradition der Weihnachtsbaumspenden fort

Wesseling - Die Frauen Union Wesseling hat auch unter der neuen Vorsitzenden Karina Keller die Tradition der Spende von Weihnachtsbäumen fortgesetzt. Wie jedes Jahr zur anstehenden Adventszeit machten sich die Mitglieder der Frauen Union auf, die Bäume zu verteilen. In diesem Jahr waren es 22 Kindergärten. Mit Karina Keller, Monika Engels‐Welter, Julia Lücke und Martina Engels‐Bremer war wieder ein bewährtes Team am Start, das mit dem bekannten Oldie‐Trecker losgezogen ist. Lobende Worte für...

Beiträge zu Nachrichten aus