Rhein-Sieg-Kreis

Beiträge zum Thema Rhein-Sieg-Kreis

Nachrichten

Jahrbuch des Rhein-Sieg-Kreises 2022
Der Petersberg – mehr als nur ein Ausflugsziel

Rhein-Sieg-Kreis (den). Welche Schönheiten eine Radfahrt von Rheinbach zum Petersberg bereithalten kann, dieser Entdeckung geht der Artikel „Mit dem Rad über den Rhein: Der Petersberg – Mehr als ein Ausfugsziel“ von Alexandra Lingk im neuen Jahrbuch 2022 nach. In launigen Worten greift die Autorin das Phänomen der „Schäl Sick“ auf. Vielen eingefleischten „Linksrheinischen“ ist die Gegend „jenseits“ des Rheins eher ein weißer Fleck auf der Landkarte. Doch, so die Autorin, Corona habe alles...

Nachrichten
Beratungsstelle im Dorfhaus Ludendorf.  | Foto: jld
3 Bilder

Beratung für Flutopfer
„Kommen Sie zu uns!“

Region (red). Betroffene der Hochwasserkatastrophe können sich bei der Antragstellung für Fördergelder helfen lassen. Der Rhein-Sieg-Kreis bietet dazu eine „Vor-Ort-Beratung“ an – besonders für die Menschen, die über kein Internet verfügen oder insgesamt Unterstützung bei der Antragstellung benötigen. „Uns erreichen immer wieder Hinweise, dass vielen Betroffenen das Beratungsangebot des Rhein-Sieg-Kreises nicht bekannt ist.“, sagt Ulla Thiel, Leiterin der Stabsstelle „Wiederaufbau“ des Kreises....

Nachrichten

Rheinspange 553 Tunnel bei Wesseling
Freie Wähler: "Verkehr gerecht verteilen zwischen Köln und Bonn"

Köln: Godorf | „Der von der Stadt Bornheim vorgeschlagene Mega-Tunnel bei Godorf ist nicht nur unbezahlbar, sondern auch technisch nicht umsetzbar, weil der Industriestandort Godorf nach den Seveso-III-Richtlinien extrem tief untertunnelt werden müsste. Diese Variante wäre ein ökologischer Rohrkrepierer, weil sie weder das Stadtgebiet von Köln, noch die Stadt Bonn vom Fern-, und Schwerlastverkehr befreien würde.“ So die Kritik von Torsten Ilg, dem Vorsitzenden der Bezirksvereinigung Mittelrhein...

  • Köln
  • 14.01.22
  • 387× gelesen
  • 1
Nachrichten

Jahrbuch 2022
Beliebte Ausflugsziele der Vergangenheit

Rhein-Sieg-Kreis. Das liebliche Aggertal mit seinen Wiesen und bewaldeten Hügeln, rund um Lohmar mit seinen zahlreichen Dörfern und Weilern, genoss schon zum Ausgang des 19. Jahrhunderts einen guten Ruf als erholsamer und beliebter Ort der Sommerfrische. „Die schöne Lage, die herrliche Umgebung und Bahnverbindung haben das Dorf zu einem beliebten Ausflugs- und Aufenthaltsort für Sommergäste gemacht. Viele schöne, neue Häuser sind entstanden, und das Dorf vergrößert sich noch immer mehr.“,...

Nachrichten

Rhein-Sieg-Kreis impft an drei Orten
Mobiles Impfen kommende Woche

Rhein-Sieg-Kreis. Auch in der kommenden Woche bietet das mobile Team des Rhein-Sieg-Kreises verschiedene Impfmöglichkeiten in den Kreiskommunen an. Verimpft werden Impfstoffe von BioNTech an alle ab zwölf Jahren und Schwangere sowie von Johnson&Johnson an alle ab 60 Jahren gemäß der Empfehlung der Stiko. Interessierte ab 30 Jahren werden vorrangig mit dem Impfstoff von Moderna geimpft. Auffrischungsimpfungen nach einer Grundimmunisierung mit BioNTech können nach drei Monaten, nach einer Impfung...

Nachrichten

Lustpartie und Sommerfrische
Urlaub: Lustpartie und Sommerfrische

Rhein-Sieg-Kreis. Kuren, Musik, die Schönheiten der Natur genießen, Muße - das waren im 19. Jahrhundert bis hin zum Anfang des 20. Jahrhunderts beliebte Zeitvertreibe für Reiche, in deren Genuss auch Honnef, die Perle im Rheintal bei Bonn, kam. Ausflüge gehörten ab den 1820er Jahren zu den beliebtesten Vergnügungen in den Sommermonaten. Einheimische und Fremde waren per Boot auf dem Rhein unterwegs. Die Inseln Grafenwerth und Nonnenwerth avancierten zu attraktiven Urlaubszielen: die Reisenden...

Nachrichten

Jahrbuch des Rhein-Sieg-Kreises
Urlaub: Lustpartie und Sommerfrische

Rhein-Sieg-Kreis. Kuren, Musik, die Schönheiten der Natur genießen, Muße - das waren im 19. Jahrhundert bis hin zum Anfang des 20. Jahrhunderts beliebte Zeitvertreibe für Reiche, in deren Genuss auch Honnef, die Perle im Rheintal bei Bonn, kam. Ausflüge gehörten ab den 1820er Jahren zu den beliebtesten Vergnügungen in den Sommermonaten. Einheimische und Fremde waren per Boot auf dem Rhein unterwegs. Die Inseln Grafenwerth und Nonnenwerth avancierten zu attraktiven Urlaubszielen: die Reisenden...

Nachrichten

Freie Wähler Kritik an Corona-Gipfel
„Nein zu Impflicht und Lockdown. Hilfen verlängern.“

„Es muss unbedingt verhindert werden, dass in Deutschland wieder einzelne Branchen von einem „Teil-Lockdown“ betroffen sein werden, ohne dass vorher über die dafür notwendigen Wirtschaftshilfen entschieden worden ist. Statt einer Impfpflicht brauchen wir weiterhin kostenlose Tests und neue Impfzentren.“ Kommentiert Torsten Ilg, Vorsitzender der Bezirksvereinigung Mittelrhein der Partei Freie Wähler, die angekündigte Vorlage eines Infektionsschutzgesetzes von SPD, Grünen und FDP: „Wir brauchen...

  • Köln
  • 18.11.21
  • 146× gelesen
  • 1
Nachrichten

Kölner wird Vorsitzender
Freie Wähler gründen Bezirksvereinigung Mittelrhein

Im Rahmen einer Mitgliederversammlung hat die Partei FREIE WÄHLER am 07. Oktober 2021, in Köln ihre erste Bezirksvereinigung in NRW gegründet. Die Veranstaltung fand unter Corona-Bedingungen und unter Beachtung der 3G-Regel im Brauhaus Kloster in Köln Raderthal statt. Rund 30 Parteimitglieder aus Köln und den angrenzenden Kommunen waren erschienen, um erstmalig einen Vorstand für eine Bezirksgliederung der noch jungen Partei zu wählen. Die Bezirksvereinigung Mittelrhein besteht aus den Städten...

  • Köln
  • 09.10.21
  • 640× gelesen
  • 1
Sport
Oliver Kubatta (4.v.li.) und Leon Erbstroh (5.v.li.)  wurden vom 2. Vorsitzenden Carsten Schellberg und dem Abteilungsleiter Fußball Helmut Hecking verabschiedet  | Foto: Erwin Höller
5 Bilder

Endlich rollte der Ball vor Zuschauern auch wieder im Stadion Windhagen
SV Windhagen durch 5:1 Sieg gegen den VfB Wissen in der 3. Runde des Rheinlandpokals

SV Windhagen durch 5:1 Sieg gegen den VfB Wissen in der 3. Runde des Rheinlandpokals - am Sonntag nächste Partie auswärts gegen den TUS Montabaur SV Windhagen - VfB Wissen Endstand: 5:1 (Halbzeit 2:0). Tore: 1:0 13. Armando Grau; 2:0 36. Pawel Klos; 2:1 50: Felix Arndt; 3:1 58. Armando Grau; 4:1 59. Oliver Kubatta 5:1, 68. Armando Grau Am Mittwochabend rollte nach monatelanger Corona-Pause im Stadion Windhagen endlich wieder wettkampfmäßig der Ball und das auch mit Zuschauern. In der 2. Runde...

  • 03.07.21
  • 270× gelesen
  • 1
Nachrichten
10 Bilder

Seniorenzentrum Stella Vitalis in Swisttal-Buschhoven startet mit
"Ausbildung goes digital"

Swisttal-Buschhoven (HW) Nicht nur durch Corona, sondern auch im Rahmen der unternehmensweiten Kampagne „Zukunft gemeinsam gestalten“, fördert Stella Vitalis vor allem die Personalarbeit und setzt verstärkt auf den Nachwuchs in der Pflege. Mit einer Kick - off Veranstaltung startet nun auch im Seniorenzentrum Swisttal eine neue Ausbildungsära. Den anwesenden Gästen, wie den drei generalistischen Auszubildenden, den Dipl. Pädagogen der Pflegeschule des DRK, dem Ortsvorsteher aus Buschhoven, dem...

  • 18.06.21
  • 2.536× gelesen
Nachrichten

Stark beschädigte Straße
K52 Heidgesweg – Verbesserungsbedarf erkannt

Auf Initiative der CDU - Ortsverbände Miel und Morenhoven überprüft das Straßenverkehrsamt des Rhein-Sieg-Kreises den baulichen Zustand der K52 zwischen Miel und Morenhoven. Seit Herbst 2020 wird nun die K61 von Miel nach Niederdrees saniert. Die Umleitung erfolgt über die K52. Diese Umleitung hat dazu beigetragen, dass sich der Zustand der K52 stetig weiter sehr verschlechtert hat. Jeder, der die K52 (Heidgesweg) zwischen Miel und Morenhoven nutzt, weiß in welchem schlechten Zustand diese...

Nachrichten
Coronavirus (Symbolbild) | Foto: pixabay
214 Bilder

Sachstand Covid-19 im Kreis
Die Zahlen von Januar bis Oktober

  28.09.2021 Im Rhein-Sieg-Kreis sind insgesamt 27.672 Personen positiv auf SARS CoV2 getestet worden. Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz für den Rhein-Sieg-Kreis liegt bei 45,0 (Quelle: RKI). Den Verlauf der 7-Tage-Inzidenz finden Sie hier: www.rhein-sieg-kreis.de/dashboard. Die 7-Tage-Hospitalisierungsinzidenz und den Anteil der Covid-19-Patienten an betreibbaren Intensivbetten für ganz NRW ist zu finden unter: www.mags.nrw/coronavirus-fallzahlen-nrw Hierbei handelt es sich um eine...

Nachrichten
Coronavirus (Symbolbild) | Foto: pixabay
209 Bilder

Sachstand Covid-19 im Kreis
Die aktuellen Zahlen von Freitag, 5. November

05.11.21 Im Rhein-Sieg-Kreis sind insgesamt 29.879 Personen positiv auf SARS CoV2 getestet worden. Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz für den Rhein-Sieg-Kreis liegt bei 91,9 (Quelle: RKI). Die 7-Tage-Hospitalisierungsinzidenz und den Anteil der Covid-19-Patienten an betreibbaren Intensivbetten für ganz NRW ist zu finden unter mags.nrw/coronavirus-fallzahlen-nrw. Hierbei handelt es sich um eine „Landes-Inzidenz“. Das Land entscheidet auf dieser Grundlage über Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie....

Nachrichten
Coronavirus (Symbolbild) | Foto: pixabay
175 Bilder

Sachstand Covid-19 im Kreis
Die aktuellen Zahlen von Mittwoch, 20. Januar

Rhein-Sieg-Kreis - 30.12.2020 Im Rhein-Sieg-Kreis sind insgesamt 11.833 Personen positiv auf SARS CoV2 getestet worden. Der Wert für die 7-Tage-Inzidenz für den Rhein-Sieg-Kreis liegt bei 115,5 (Quelle: LZG NRW). Die aktuelle Lage im Rhein-Sieg-Kreis sieht derzeit wie folgt aus (Stand 30.12.2020, 15:30 Uhr): Insgesamt erfasste bestätigte Fälle 11.833 Davon genesene Personen 10.674 Davon verstorbene Personen 184 Aktuelle Fälle 975 Personen in häuslicher Absonderung 3.387 29.12.2020 Im...

Sport

American Football
Fighting Miners Witterschlick verpflichten Headcoach

Die Fighting Miners aus Witterschlick haben mit Joachim „Jo“ Schönenberg Ihren Headcoach gefunden. Mit der Verpflichtung ihres absoluten Wunschkandidaten setzen sie ein sportliches Ausrufezeichen in Richtung Zukunft und Neuaufbau. Der erfahrene Coach, welcher 1978 bei den Red Devils Bonn mit dem American Football begonnen und im Jahre 1979 als zweiter Vorsitzender die damaligen Bonner Jets mitbegründet hat wird ab sofort das neu formierte Team führen. Am vergangenen Freitag wurde Headcoach Jo...

  • Alfter
  • 30.09.20
  • 260× gelesen
  • 1
Nachrichten

Bunter Zeitgenosse
Die Population des Grünspechts im Rhein-Sieg-Kreis steigt wieder

Rhein-Sieg-Kreis - „Vogel des Jahres“ wurde der Grünspecht im Jahr 2014. Mit seinem grüngelb gefärbten Gefieder, seiner roten Haube und dem schwarzen Gesicht gehört er zu den buntesten einheimischen Vögeln. Recht häufig kann man das bis zu 30 Zentimeter große und unter Artenschutz stehende Tier dabei beobachten, wie er auf Wiesen umherläuft. Aber warum? Vermutet man einen Specht doch eher klopfend am Baum. Das für viele Spechte typische Klopfen ist beim Grünspecht nur selten zu hören....

Ratgeber

Rhein-Sieg goes green!
Bald fliegen sie wieder - Hummeln und Bienen

Wenn Sie Ihren Garten bienenfreundlich gestalten möchten pflanzen Sie ab Februar Wildblumen, Kräuter, Frühblüher und Salate in Anzuchtkästen oder im Frühbeet. Eine erste Aussaat ist bei dem milden Klima im Rhein-Sieg Kreis kein Problem. Die Kultur von Blumenzwiebeln, wie Krokusse, Narzissen usw. ist ebenfalls sehr einfach. Insbesondere die Hummeln danken es Ihnen, denn die Königinnen starten mit ihrer Wohnungssuche bereits ab Februar-März. Die Hummelkönigin fliegt schon ab 4°C und nachdem sie...

Nachrichten

Neujahrsempfang
Die Region im Wandel

In der Meckenheimer Jungholzhalle begrüßten am Freitag Landrat Sebastian Schuster, Helmut Heinen, als Herausgeber der Bonner Rundschau, sowie Christian DuMont Schütte als Herausgeber des Rhein-Sieg Anzeigers zahlreiche Gäste aus Politik, Verwaltung, Kultur, Medien und Wirtschaft aus dem Rhein-Sieg-Kreis zum jährlichen Nuejahrsempfang. Als Vertreterin der Landesregierung sprach Heimatministerin Ina Scharrenbach ein Grußwort. Landrat Schuster ging in seiner Ansprache auf aktuelle Themen ein, die...

Sport
5 Bilder

Saints Cheerleader nahmen erfolgreich an der Landesmeisterschaft NRW des CCVD teil
2 Treppchenplätze und 3fache Quali zur Regionalmeisterschaft

Siegburg. Für die Saints Cheerleader des Siegburger Turnvereins startete die neue Wettkampfsaison 2019/2020 mit der Teilnahme an der Landesmeisterschaft NRW am 30. November im Telekom Dome in Bonn. Die Siegburger traten mit 4 Teams in 3 Altersklassen an, erklärtes Ziel hierbei: Die Qualifikation zur Regionalmeisterschaft West, wofür eine Punktzahl von mindestens 6,00 erreicht werden musste. Alle drei Nachwuchsteams des STV brachten ihre Programme nahezu fehlerfrei auf die Matte und konnten ihre...

Ratgeber

Rhein-Sieg goes green !
Insektenfreundliche Vorgärten

Viele Vorgärten bestehen aus tristem Rasen-grün oder sind zu Steingärten umgewandelt worden. Andererseits hat die Insektenzahl in der Stadt und auf dem Land rapide abgenommen. Wir können beides ändern. Machen wir unsere Vorgärten insektenfreundlicher und bunter. Möglich ist eine Wildblumenwiese oder bepflanzte Blumenkübel. Beides macht wenig Arbeit und ist außerordentlich nützlich. Wer also im Frühling schon die ersten Nahrungsangebote für die frühen Bienen und Hummeln machen möchte pflanzt...

Nachrichten

Grandioses Finale
Rhein-Sieg-Kreis feiert Geburtstag mit riesiger Party in Troisdorf

Rhein-Sieg-Kreis - „Das Wetter passt und viele Menschen sind hier“. Hochzufrieden gab sich Landrat Sebastian Schuster bei der glanzvollen Abschlussveranstaltung vor der Troisdorfer Stadthalle. Im Rahmen des 50. Geburtstages des Rhein-Sieg-Kreises fand die Tour unter dem Motto „Wir sehen uns“ an dieser Stelle ihr phänomenales Finale. Mit einem erstklassigen Programm, von Miljö, Köbesse bis Klüngelköpp, konnte mit über 5.000 Besuchern eine flotte Party gefeiert werden. „Wir haben bewusst keinen...

Nachrichten

Kostbare Raritäten
Sieben Veranstaltungen im Rhein-Sieg-Kreis zum Beethovenfest

Rhein-Sieg-Kreis - „Neben den ganzen Jubiläen muss man noch bemerken, dass das Beethovenfest bereits 20 Jahre im Rhein-Sieg-Kreis stattfindet“, erläuterte Alexander Wüerst, Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Köln. „Wenn es der Region gut geht, hat das ebenfalls etwas mit Kultur zu tun“. Gemeinsam mit Landrat Sebastian Schuster und Nike Wagner, Intendantin des Beethovenfestes Bonn, stellte er die exklusiven Veranstaltungen vor, die im Rhein-Sieg-Kreis auf dem Plan stehen. 2019 wird das...

Nachrichten

Neujahrsempfang
Medien und Kreis Seite an Seite

Rund 300 Gäste aus Politik, Medien, Kultur und Verwaltung haben sich am Freitag in der Siegburger Rhein Sieg Halle zum Neujahrsempfang des Kreises, der Rhein-Sieg-Rundschau /Bonner Rundschau und des Rhein-Sieg-Anzeiger getroffen. Eingeladen hatten neben Landrat Sebastian Schuster auch Isabella Neven DuMont als Herausgeberin des Rhein-Sieg-Anzeiger sowie Helmut Heinen als Herausgeber von Rhein-Sieg-Rundschau und Bonner Rundschau. Das Treffen stand einerseits im Zeichen des 50-jährigen Jubiläums...