Perspektive für Frechen

Beiträge zum Thema Perspektive für Frechen

Nachrichten

Bürgertreff
Gute Idee mit einigen Schwachstellen

Die Fahrradstraßen in der Frechener Innenstadt waren vorherrschendes Thema des Bürgertreffs der Perspektive für Frechen im Schützenhaus. Frechen (lk). Der erste Bürgertreff nach der Corona-Pandemie der Fraktion Perspektive für Frechen im Hotel Frechener Hof fand große Resonanz. „Das lag sicherlich auch am aktuell in Frechen sehr intensiv und durchaus kontrovers diskutierten Thema: Fahrradstraßen“, sagt Dieter Zander, Fraktionsvorsitzender und Pressesprecher der Perspektive.Die Wortbeiträge zu...

Nachrichten

Bürgertreff im Schützenhaus
Reden über Frechener Fahrradstraßen

Die Fraktion Perspektive für Frechen lädt alle Bürger für Donnerstag, 1. Juni, 18.30 Uhr zum ersten Bürgertreff nach der Corona-Pandemie in das Hotel Frechener Hof, Johann-Schmitz-Platz 22, ein. Kernthema werden die ersten Erfahrungen mit der auf zwei Jahre geplante Probephase der im März eingerichteten Fahrradstraßen im Bereich Freiheitsring, Fußgängerzone, Hüchelner Straße und Dr.-Tusch-Straße sein. Ein Thema was in Frechen äußerst kontrovers diskutiert wird und ein Projekt dessen...

Nachrichten

Perspektive für Frechen
Vorstand im Amt bestätigt

Frechen (lk). Auf der Mitgliederversammlung der Freien Wählergemeinschaft „Perspektive für Frechen“ wurde der geschäftsführende Vorstand einstimmig bestätigt. Maximilian Singer (links) bleibt 1. Vorsitzender und wird weiterhin von Markus Gotzens (3.v.l.) als 2. Vorsitzenden unterstützt. Die finanziellen Geschicke der „Perspektive“ liegen weiterhin in der Hand von Linda Singer (2.v.l.). Als Schriftführer fungiert auch künftig Dirk Wrhel (re.). Dieter Zander (2.v.r.) ist in seiner Funktion als...

Nachrichten

Im Gespräch mit Gerd Koslowski
„Der neue SSV ist keine Ein-Mann-Show“

Der Stadtsportverband (SSV) Frechen hat im Herbst vergangenen Jahres einen neuen Vorstand gewählt. Gerd Koslowski, Vorsitzender des TuS „Blau-Weiß“ Königsdorf, konnte sich in einer Kampfkandidatur gegen den langjährigen SSV-Vorsitzenden Gotthard Winkler durchsetzen. Unterstützt wird er von den stellvertretenden Vorsitzenden Vivian Schaaf (HSV Frechen) und Dr. Guido Nöcker (TuS Königsdorf) sowie Schatzmeister Wolfgang Höfig (Reha Vital) und Jugendwart Peter Gabriel Thomer (TS Frechen). Das...

Nachrichten

Keine politische Mehrheit
KVB kommt nicht!

Anfangs von der Frechener Politik parteiübergreifend gelobt, hat sich eine Mehrheit im Frechener Stadtrat gegen die Ansiedlung der Kölner Verkehrs-Betriebe AG (KVB) auf dem Gelände der ehemaligen Brikettfabrik Wachtberg ausgesprochen.Frechen. Überraschend deutlich lehnten Mitglieder des Stadtrates am vergangenen Dienstag, in nichtöffentlicher Sitzung, die Unterzeichnung einer Absichtserklärung zum Vorhaben der KVB ab, auf dem Areal der ehemaligen Brikettfabrik Wachtberg auf 90.0000...

  • Frechen
  • 25.01.23
  • 1.804× gelesen
  • 1
Nachrichten

GVG dafür, Perspektive dagegen
Fluch oder Segen? Ringen um Rhenania-Quartier

Die Perspektive für Frechen erteilt den Plänen der Wolf Immobilien Gruppe, zwischen Kölner Straße und Bonnstraße ein „Mischgenutztes Quartier“ mit 650 Wohneinheiten zu realisieren, eine klare Absage. Zu viele Frechener Neubürger würden die angespannte, lokale Infrastruktur im Bereich KiTas und Schulen überfordern. Gleichzeitig möchte die GVG Rhein-Erft den Investor bei seiner „zukunftsweisenden Quartiersentwicklung“ unterstützen. Frechen. Trotz intensiven Gesprächen mit Wirtschaft, Presse und...

Nachrichten

Korruptionsskandal in Frechen
Beschuldigter will Vorgesetzte anzeigen

In E-Mails, die an die Frechener Ratsfraktionen weitergeleitetet wurden, erhebt ein ehemaliger Mitarbeiter der Stadt Frechen, der zu einer Freiheitsstrafe von drei Jahren verurteilt worden ist, schwere Vorwürfe gegen zwei seiner Vorgesetzten. Frechen. Das Rathaus in Frechen kommt nicht zur Ruhe: Die Ermittlungen und Verhandlungen zur Korruptionsaffäre im Zuge der Flüchtlingsunterbringung, in die erwiesenermaßen mindestens drei Mitarbeiter der Stadt verwickelt waren, schienen ebenso...

  • Frechen
  • 30.08.22
  • 2.611× gelesen
  • 1
  • 1
Nachrichten

Parkhaus Josefstraße
Neubau oder Parkfläche?

Das marode Parkhaus Josefstraße ist seit vielen Jahren Streitpunktthema im Rat der Stadt Frechen, jetzt könnte es zur Zerreißprobe für die neue Ratskoalition von CDU und Grünen werden.Frechen. Im Bau- und Vergabeausschuss vor den Ferien stimmte eine Mehrheit für den Neubau des zentral gelegenen Parkhauses mit 320 Parkplätzen. Die Kosten werden auf 7,6 Millionen Euro geschätzt. „Es ist an der Zeit, das Parkhaus fit für die Zukunft zu machen“, sagt die Fraktionsvorsitzende der CDU Karla Palussek....

Nachrichten

Alternative zu Fahrradstraßen
Tempo 20 in Begegnungszonen

Im Streit um die Verkehrsberuhigung der Frechener Innenstadt schlägt die Perspektive für Frechen jetzt „Begegnungszonen“ vor. Frechen (lk). Über Themen wie Verkehrsberuhigung, Verkehrssicherheit und Verkehrsfluss wird in den politischen Gremien in Frechen intensiv und kontrovers diskutiert. Die Perspektive für Frechen schlägt jetzt „Begegnungszonen“ vor.„Wir möchten mit der pilotierungsweisen Installation von so genannten Begegnungszonen an geeigneten Stellen im Stadtgebiet einen für alle...

Nachrichten

Sportamt chronisch unterbesetzt
Kritik an „auffallend dünner Personaldecke“

Sanierungstau und Legionellenprobleme in Sporthallen, Verzögerungen bei der Vermie-tung von städtischen Grillhütten, fehlende Hallenkapazitäten für den Vereinssport, …. die Perspektive für Frechen kritisiert die Personaldecke im Bereich Sport und Kultur in der Frechener Stadtverwaltung als „auffallend dünn“ und erklärt die anhaltenden Probleme in diesem Bereich zur „Chefsache“. Die Ratsfraktion der Perspektive ruft Bürgermeisterin Susanne Stupp zum sofortigen Handeln auf. Frechen (lk). Der...

Nachrichten

ÖPNV-Lücke soll geschlossen werden
Opposition kritisiert Linienbus-Pläne der Stadt

„Planung ohne die Bürger ist schon schlimm genug. Noch schlimmer aber ist Planung gegen die Bürger“, ärgern sich Bernhard von Rothkirch (FDP) und Dieter Zander (Perspektive für Frechen) über die ÖPNV-Pläne der Stadt Frechen für die Stadionsiedlung.Frechen. Vor drei Jahren schlossen sich Anwohner der Stadionsiedlung zur „Initiative Stadionbus“ zusammen, um der Frechener Politik einen Vorschlag zu unterbreiten: Ein sogenannter, kleiner „Quartierbus“, solle die vom ÖPNV vernachlässigte...

Nachrichten

Straßenbaubeiträge
Straßenbaubeiträge: Keine vollendeten Tatsachen schaffen!

Frechen, 18.11.2018 Straßenbaubeiträge: Keine vollendeten Tatsachen schaffen! Bekanntlich hat die Landesregierung NRW eine Novellierung der Straßenbaubeiträge in Aussicht gestellt. Die zuständige Ministerin, Frau Scharrenbach, ist offensichtlich nicht geneigt, die Straßenbaubeiträge in den Kommunen und Städten gänzlich abzuschaffen, sondern spricht von einer Abmilderung der Beträge. Wir von der Perspektive sind sehr gespannt auf den Inhalt der neuen Gesetzesregelung. Bezüglich der Heranziehung...

  • 1
  • 2