Skateanlagen
„Sanierung nicht fachgerecht ausgeführt“

- Skater haben es aktuell nicht leicht in Frechen: Beide Skateranlagen in Frechen sind in keinem guten Zustand.
- Foto: FornStudio/Stock/Adobe.com
Frechen ist aktuell Ödland für Skater. Weder die Anlage in Königsdorf noch die an der Lindenstraße ist nutzbar, es besteht weiterhin Sanierungsbedarf. [p]
Frechen (lk). „Es ist fast unfassbar – gerade erst saniert und schon wieder ein Sicherheitsrisiko. Mittlerweile gibt es erneut gefährliche Stellen, die Verletzungsgefahr bedeuten, besonders für Anfänger! Die Enttäuschung und der Ärger darüber sitzen tief“, ärgert sich Dirk Heynlein aus Frechen. Er hatte bereits im Herbst vergangenen Jahres eine Online-Petition zur Modernisierung der Frechener Skateanlagen ins Leben gerufen und dafür über 880 Unterschriften gesammelt.
„Wochenlang konnten Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ihren Sport nicht ausüben – ohne Information, ohne Perspektive“, berichtet Heynlein. Als dann Reparaturarbeiten an der Königsdorfer Skateanlage angekündigt wurden, stieg die Hoffnung auf schnelle Besserung. Dirk Heynlein: „Schon wenige Tage nach der „Wiedereröffnung“ (…) waren erneut erste Mängel sichtbar: Risse an den ausgebesserten Stellen, Abplatzungen des Materials, erneute Kantenbildung an Übergängen, instabile Ausbesserungen.
Auch die Perspektive für Frechen meldet: „Uns erreichte aus den Reihen der Skater die Hiobsbotschaft, dass die Sanierungsmaßnahmen offensichtlich nur unvollständig, wenig nachhaltig und nicht fachgerecht durchgeführt worden sind!“. Bereits jetzt sei „deutlich erkennbar“, dass die Sanierungsarbeiten „erhebliche Mängel“ aufwiesen. Der Gesamtzustand der Anlage in Königsdorf habe sich durch die Extremwetterlage in den letzten Wochen weiter verschlechtert.
„Die Risse sind größer geworden und die Abbröckelungen haben zugenommen. Eine Wiedereröffnung im Rahmen eines verwaltungsseitig angekündigten Probebetriebes steht daher in Kürze mutmaßlich leider nicht zu erwarten“, sind die Freien Wähler überzeugt. Zudem befände die Anlage sich in einem „unansehnlichen Zustand“ und müsse vor einer Wiederinbetriebnahme gründlich gereinigt werden.
„Die erneut aufgetretenen Schäden zeigen deutlich, welche Folgen das Kaputtsparen an öffentlicher Struktur hat“, mahnt auch Uwe Tietz, Sportausschussvorsitzender und SPD-Bürgermeisterkandidat. Frechen fehle es offensichtlich an einem durchdachten Konzept für die regelmäßige Instandhaltung und Sanierung öffentlicher Infrastruktur.
„Wir brauchen eine langfristige, ernstgemeinte Lösung – nicht nur schnelle Kosmetik. Und wir brauchen sie jetzt, bevor sich jemand ernsthaft verletzt oder endgültig das Vertrauen verliert. Die Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen unserer Stadt verdienen mehr als Provisorien und kurzfristige Flickarbeiten“, erklärt Dirk Heynlein. Einzelheiten zu seiner Online-Petition finden sich unter folgendem Link: https://www.openpetition.de/petition/online/modernisierung-der-frechener-skateanlagen
Redakteur/in:Lars Kindermann aus Rhein-Erft |
Kommentare