Literatur

Beiträge zum Thema Literatur

Nachrichten
Feuerschale bei den letzten Wesselinger Lichtern 2020.  | Foto: Anita Brandtstäter
2 Bilder

RheinKlang 669 plant
Verschobene 5. Wesselinger Lichter am 3. September

Wesseling. Das RheinKlang 669 Organisationsteam möchte am Samstag, 3. September 2022, ab 19 Uhr mit den Besuchern der 5. Wesselinger Lichter zusammen die gesamte Rheintreppe am Anleger der Köln-Düsseldorfer mit Kerzenlaternen und Lichtertüten beleuchten! Es ist im Wesentlichen die 2021 wegen der damals gültigen Corona-Schutzverordnung und der daraus resultierenden Aufwände verschobene Veranstaltung. Die Ehrenamtler hoffen, sie jetzt ohne Auflagen unbeschwert durchführen zu können. Für diese...

Nachrichten

Literatur-Festival startet am 8. Juni
Literarische „Tage der offenen Tür“

Lesungen an ungewöhnlichen Orten – das ist seit 2001 das Erfolgsrezept von „Literatur in den Häusern der Stadt“. von Priska Mielke Köln. Nachdem es im vergangenen Herbst gemeinsam mit „Musik in den Häusern der Stadt“ im Herbst stattfand, ist das Festival nun zurück auf seinem angestammten Termin. Vom 8. bis zum 13. Juni öffnen wieder verschiedenste Gastgeber ihre Häuser und Gärten für alle Literaturbegeisterten in Köln und Bonn. Insgesamt 21 Lesungen mit 28 Künstlern an 20 Orten umfasst das...

  • Köln
  • 03.06.22
  • 636× gelesen
Nachrichten
Carsten Henn, Anna Thaler, Kai Meyer, Stefanie Gerstenberger und Marc Raabe (v.l.) sind alleine schon fünf Autoren, die für jede Menge Abwechslung und Literaturspaß beim „Erftstädter Lesefest“ stehen.
6 Bilder

Karten für den 2. Juli sichern
Premiere für das „Erftstädter Lesefest“

Erftstadt. Die Premiere des „Erftstädter Lesefest“ wirft ihre Schatten voraus: Die letzten Planungen laufen auf Hochtouren, der Kartenvorverkauf ist gestartet und die Vorfreude bei den Literaturfreunden wächst. Denn am 2. Juli dürfen sich die Besucher des ersten „Erftstädter Lesefest“ in Lechenich auf 14 Lesungen freuen, die für jedes Alter und jeden Geschmack etwas zu bieten haben. Welche Lesungen besucht werden, entscheiden die Literaturfreunde selbst: „Sie können ihr eigenes Programm...

Nachrichten

Literatur in den Häusern der Stadt
Das Buch kommt zum Leser

Bonn (we). Die seit Jahren erfolgreiche Lese-Reihe „Literatur in den Häusern der Stadt“ macht im Juni für 13 Vorstellungen in Bonn Station. Organisatorin und Festivalleiterin Brigitte Pütz hat dabei intime Lesungen mit großer persönlicher Nähe bei vielleicht 20 Hörern im privaten Wohnzimmer und größere Events mit bis zu 300 und mehr Personen etwa in einer Kirche wie dem Bonner Münster im Auge. Ein Highlight der Reihe, die vom 8. bis zum 13. Juni in Bonn gastiert, gibt es für Bücher-Gourmets...

Nachrichten

Bürger- und Verschönerungsverein Herchen lädt ein
Buchvorstellung „St. Peter in Herchen“

Windeck-Herchen - Es gibt neue Literatur aus und über Windeck! Der Bürger- und Verschönerungsverein Herchen lädt herzlich ein zur Vorstellung des neuen Buches „St. Peter in Herchen – In Bild und Text durch seine spannende Geschichte“ von Dr. Wolf-Rüdiger Weisbach (Fotografie, Herausgeber) und Hildegard Simon-Kisky (Text) am Samstag, 23. April 2022, um 15:00 Uhr im Haus des Gastes in Herchen (Siegtalstr. 39, 51570 Windeck). Neben der Vorstellung des Buches findet die Eröffnung einer...

Nachrichten

9. Eifeler Jugendliteraturpreis
Junge Geschichten von jungen Autoren

Lit.Eifel und das Literaturhaus Nettersheim suchen für den 9. Eifeler Jugendliteraturpreis unterhaltsame und spannende Kurzgeschichten von Kindern und Jugendlichen. Region (lk). Der Jugendliteraturpreis wendet sich in den vier Altersgruppen: „6 bis 9 Jahre“, „10 bis 12 Jahre“, „13 bis 15 Jahre“ und „16 bis 19 Jahre“ an Kinder und Jugendliche, die ihren Wohnsitz in der Nordeifel oder der Region Aachen haben. Die Preisträger werden durch eine Jury ermittelt. Eingereicht werden können bisher...

Nachrichten

lit.COLOGNE will Zeichen setzen
Hurra, wir lesen noch!

Köln (pm). Wenn man den Machern der lit.COLOGNE etwas nicht absprechen kann, dann ist es Durchhaltevermögen, gepaart mit einer unverbrüchlichen Zuversicht. Vom 15. bis 26. März 2022 findet die 22. Ausgabe des Festivals statt und es soll wieder ein Fest der Begegnung mit Literatur und ein Fest der realen Begegnung zwischen internationalen Autor*innen und ihren Leser*innen werden. Das Erwachsenenprogramm umfasst 101 Veranstaltungen, Kinder und Jugendliche haben die Wahl zwischen 79...

  • Köln
  • 16.12.21
  • 383× gelesen
Nachrichten

Silverberg-Gymnasium
Mit Lesungen die Welt der Bücher nahe gebracht

Bedburg (red). Für zwei Wochen wurden am Silverberg-Gymnasium Lesen, Text und Literatur in den Mittelpunkt des Interesses von Schülern und Lehrern gestellt und ein Literaturfestival unter dem Titel „lit.SILVER“ veranstaltet. Mit dem Festival sollte Literatur für alle Altersstufen erlebbar gemacht und die Leselust geweckt werden. Dieses Vorhaben wurde mithilfe einer Vielzahl unterschiedlicher Veranstaltungen umgesetzt. Den Auftakt bildete ein Poetry Slam, ein literarischer Wettstreit, den zwölf...

Nachrichten

Jörg Manhold in Mines Spatzentreff
Rheinische Redensarten mit Quetsch

Wesseling. In der Reihe "Literatur in Mines Spatzentreff" hatte Mine Murzoglu  Jörg Manhold zu einer Lesung mit Musik eingeladen. Er ist Ressortleiter Regionales des General-Anzeigers Bonn. Seine Themenschwerpunkte sind Regionalpolitik, Heimatgeschiche und rheinischer Dialekt - damit verbunden auch rheinische Lebensart und rheinische Musik. Sein Herzensinstrument ist das Akkordeon. So hatte er seine Sammelbände "Rheinische Redensarten" und "Rheinisch für Fortgeschrittene" mitgebracht und...

Nachrichten

5.11.2021, 15:30 Uhr Start - Bilderbuchkino Stadtbücherei Bornheim
Das kleine Gespenst und das Tohuwabohu auf Burg Eulenstein

Es geht wieder los! Wir starten am Freitag, den 5.11.2021, 15:30 mit dem Live-Bilderbuchkino wieder in der Stadtbücherei Bornheim.  Wenn Ihr 3 Jahre alt seid und Lust habt, Euch mal wieder in der Bücherei zum Kino zu treffen, dann meldet Euch schnell an unter: Tel: 02222/938565 oder E-Mail: stadtbuecherei@stadt-bornheim.de, -> Eintritt frei, nur mit Corona-Nachweis 3G. Erwachsene benötigen Mund-Nasen-Schutz. Geschichte-Inhalt: Wie jede Nacht, pünktlich zur Geisterstunde, erwacht das kleine...

Nachrichten

Maria Zaffarana las in Mines Spatzentreff
Zum Teufel mit Kafka

Wesseling. Die Wesselinger Autorin Maria Zaffarana las aus ihrem Roman "Zum Teufel mit Kafka" in Mines Spatzentreff, dem Café am Rhein in Wesseling. Corona hatte ihr leider einen Strich durch die Rechnung gemacht, ihr vor einem Jahr veröffentlichtes Buch schon im September 2020 vorzustellen. "Aus dem Roman habe ich bereits mehrfach gelesen. Ihn aber in meiner Heimatstadt Wesseling vorzustellen, war wirklich etwas Besonderes. Denn ich fühle mich dieser Stadt, in der ich geboren und aufgewachsen...

Nachrichten

Paket im blauTonne Für Altpapiere

Dass ich häufiger mit meinem Einkaufswagen im Auerberg unterwegs bin und oft vor der Postfiliale rumlungere, ist ja nun hinlänglich bekannt. Ich komm deshalb drauf, weil es in meinem SCHAUFENSTER unter der Überschrift "Pakete gut versenden" gute Tipps zu lesen gab: Um zu verhindern, dass Pakete unterwegs stecken bleiben oder automatisch aussortiert werden, ist es wichtig, dass Name und Adresse vollständig und gut lesbar angegeben sind. Diesen Tipp finde ich so was von gut. Wobei ich mir...

  • Bonn
  • 09.06.21
  • 4.440× gelesen
  • 2
Nachrichten
Dieter Esser stellt sein neues Buch vor.  | Foto: Heike Löhrer
3 Bilder

Über das Leben und die Tätigkeit eines Autors
Im Gespräch mit Dieter Esser

Nach einer Lesung am 03. September 2020 im Ville-Gymnasium in Liblar kam ich mit Dieter Esser ins Gespräch.  Er stellte dort sein aktuelles Buch,  "andererseits" vor.  Hierbei unterstützte ihn ein Freund.  Carsten Klopfer, Synchronsprecher aus Berlin, in Liblar lebend hat mit seiner geballten Stimme in Teamarbeit mit Dieter Esser für Spannung gesorgt.  In diesem Buch führen Essers Geschichten den Leser durch verschiedene Zeiten.  Die Geschichten enden oftmals anders als erwartet, deshalb der...

Nachrichten

Literatur in Windeck
Windeck im Wandel präsentiert Heimatgeschichten

Liebe Windeckerinnen, liebe Windecker, Euch alle möchten wir, der Verein „Windeck im Wandel“, zu unserer WiWa-Buch-Tour durchs Windecker Ländchen am Samstag, den 12. September einladen. Wir machen jeweils rund eine Stunde Halt an sieben Orten. Diese haben wir ausgewählt, weil die 44 Geschichten unserer 32 Autor*innen in diesem oder in einem Nachbarort spielen. Vielleicht ist es Ihr/e Nachbar*in, die uns aus ihrem Ort erzählt. Sie werden sicherlich vielen bekannten Namen und Gesichtern begegnen....

Nachrichten

Premiere in Wesseling
Wenn einer liest, zaubert der andere

Wesseling. Ein ungewöhnliches Duo hatte sich zusammen getan, um eine ebenso ungewöhnliche Late-Night-Show auf die Beine zu stellen! Der Zauberkünstler Torben Schmidt aus Düren und der Schriftsteller Joshua Clausnitzer aus Meckenheim haben ein Programm entwickelt, das Zauberei mit Leseelementen vereint. Die Premiere fand in Mines Spatzentreff, Café am Rhein, in Wesseling, statt. Als Überraschungsgäste mit dabei: Bauchrednerin Hinata alias Mia Hinata Förster aus Düren und Singer/Songwriter Joe...

Nachrichten

Neues aus der Bücherwelt
Kaysers Bücherabend geht in die nächste Runde

Wenn im Frühling das Grün aus dem Boden sprießt und die Erde wieder ganz neu wirkt, erblicken auch zahlreiche Buchneuerscheinungen das Licht der Welt und es lassen sich viele interessante literarische Entdeckungen machen. Die Mitarbeiter der Buchhandlung Kayser stellen ihre aktuellen Favoriten nun wieder bei „Kaysers Bücherabend“ vor. Das Publikum hat bei dieser Veranstaltung die Möglichkeit, nach Ladenschluss in entspannter Atmosphäre bei einem Glas Wein eine Reihe ganz unterschiedlicher Werke...

Nachrichten

03.01.2020 - 7. Bornheimer Raunacht
Väterchen Frost & Baba Jaga, Literarisch-musikalischer Abend mit Gerhard Fehn

Ein warmes Licht in diesen rauen Tagen, oder besser gesagt in 12 rauen Nächten wird Ihnen der Bücherwurm Bornheim am 03.Januar 2020 bringen. Er nimmt Sie mit auf eine wunderbare Reise in die Welt der russischen Märchen und Sagen. Natürlich dürfen dann auch Väterchen Frost und die Hexe Baba Jaga nicht fehlen. Die angenehme Sprecher-Stimme von Gerhard Fehn und die schöne Gesangsstimme unserer Sopranistin Elena Gontscharova verleihen den Geschichten und Mythen ihren eigenen Zauber. Cornelia...

Nachrichten
Eine Impression von den 2. Wesselinger Lichtern.  | Foto: Wolfhard Brandtstäter
6 Bilder

RheinKlang 669 lädt ein
3. Wesselinger Lichter an der Rheintreppe

Wesseling. RheinKlang 669 präsentiert die 3. Wesselinger Lichter auf der Rheintreppe hinter Ruttmanns Wiese am Samstag, 7. September 2019, 19:30 - 24:00 Uhr. Die Organisatoren wollen mit den Besuchern der Veranstaltung zusammen die gesamte Rheintreppe mit Kerzenlaternen und Lichtertüten beleuchten! Bitte unbedingt mitbringen! Eine Faltanleitung für kleine Lichtertüten findet man auf der Facebook-Seite von RheinKlang 669 in den Videos. Es gibt wieder eine offene Bühne. Einige Musiker und Sänger...

Nachrichten
von links nach rechts: Thorsten Braun, Susanne Rama, Christiane Hauslaib-Lehmann, Brigittte Adler, Anne Rösner-Langener, Ottilie Steinwarz, Stefan Läer | Foto: Mathias Lehmann
2 Bilder

Kultur
TIERISCHES entführte die Gäste...

Die Mitglieder des Literaturtreffs Eitorf entführten die Zuhörer ihrer Frühjahrslesung TIERISCHES am vergangenen Samstag in eine fabelhafte Welt. Am 23. 03. 2019 waren neben Bürgermeister Dr. Storch zahlreiche Gäste im Foyer des Theaters am Park in Eitorf erschienen, um den eigenen Texten der sieben, teils über die Region hinaus bekannten Autorinnen und Autoren Brigitte Adler, Christiane Hauslaib-Lehmann, Stefan Läer, Susanne Rama, Anne Rösner-Langener und Ottilie Steinwarz, zu lauschen. Ob es...

  • Windeck
  • 25.03.19
  • 1.055× gelesen
  • 1
  • 3
Nachrichten

Vergnügliches zum Start in die Adventszeit
Strahlende Gesichter nach der 17. Ritter-Rost-Matinee

Wesseling: Nur strahlende und fröhliche Gesichter am Ende der 17. Ritter-Rost-Matinee im Rheinforum zum vergnüglichen Start in die Adventszeit - dieses Mal allerdings ohne Weihnachtsbaum. Inzwischen ist der "Benjamin-Tango" zum Abschluss der Weihnachtsmatinee schon seit sechs Jahren Tradition: das Gedicht "Benjamin, der Lauseengel" hat Helga Rost geschrieben und Helmut Ritter als Tango vertont, ein großartiges Finale der Wesselinger Autorin mit dem Kammerchor Cantamus. Die satirischen...

  • 1
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 29. August 2025 um 19:00
  • Mines Spatzentreff
  • Wesseling

Udo Slawiczek liest aus "Minge Ühm - E Verzällche us em Lävve"

Der Hürther Autor Udo Slawiczek liest am Freitag, 29. August 2025, um 19 Uhr in Mines Spatzentreff aus seinem Buch "Minge Ühm - E Verzällche us em Lävve": Es ist die Geschichte eines Mannes, der es nie schaffte, sich aus der Umklammerung einer überfürsorglichen Mutter zu lösen, in kölscher Mundart erzählt. Der Autor erklärt dazu: Er war immer mein Anti-Vorbild: ein Leben lang unselbständig und eigenbrötlerisch, gleichzeitig großsprecherisch und selbstüberschätzend, und in seinen letzten Jahren...

  • 28. November 2025 um 19:00
  • Mines Spatzentreff
  • Wesseling

Simone Fischer liest aus ihren Kriminalromanen in Mines Spatzentreff

Die Erftstädterin Simone Fischer liest aus ihren Krimis am Freitag, 28. November 2025, um 19 Uhr in Mines Spatzentreff. Angefangen hat alles mit einem schrecklichen Erlebnis. Sie ließ sich dadurch nicht unterkriegen und hat daraus einen spannenden Roman gemacht. Es war der Beginn ihrer Leidenschaft fürs Schreiben. Inzwischen hat sie schon drei Bücher mit einem raubeinigen Kommissar als Helden veröffentlicht. Simone Fischer, Jahrgang 1958, in Bonn geboren, hat mit dem Beginn ihres Studiums an...