Karneval in Königswinter

Beiträge zum Thema Karneval in Königswinter

Nachrichten
Foto: Gast
42 Bilder

Oberhau on fire
Sonntagszug in Eudenbach

Eudenbach. Unzählige Jecken setzten sich in 18 Gruppen und mit 10 Wagen in Sassenberg in Bewegung um das Feuerwehr-Prinzenpaar Thomas I. und Sabine IV. und das Kinderprinzenpaar Finn I. und Lynn Kaja I. auf ihrem rund sieben Kilometer langen Weg durch den Oberhau zu begleiten. Knatschverdötscht und unverwüstlich bewältigte die jecke Schar die lange Strecke und warf bis zum Schluss die von den Jecken am Straßenrand verlangten Strüßjer und Kamelle.

Nachrichten
Foto: Zumbusch
49 Bilder

Bürgerverein wird Burgerverein
Karnevalszug in Vinxel

Vinxel. „44 Johr sin mir at do - Veußel im Jubilämsjahr“, so lautete das Motto des diesjährigen Karnevalszuges der KG Vinxel. Die Schnapszahl 44 war guter Grund mit einem raderdollen Zug so richtig abzufeiern. Der Bürgerverein Vinxel zeigte sich als Burgerverein nach dem Motto „Das Beste ist in der Mitte“. Kleine Anspielung auf die erhaltenswerte Ortsmitte. (zi)

Nachrichten
Foto: Zumbusch
43 Bilder

Piraten schmeißen Kamelle
Karnevalszug in Ittenbach

Ittenbach. Die Öttemicher Jecken mit ihre Ölbergpiraten hatten wieder alle närrischen Segel gesetzt, um in voller Fahrt den fröhlichen Kurs zu halten. Mit einem kunterbunten Karnevalszug zogen die Zugteilnehmer durch ihren schönen Höhenort Ittenbach. Jung und Älter säumten die Straßen. „Kamelle, Kamelle“ riefen die Jecken immer wieder und wurden mit vollen Händen reichlich beschenkt. (zi)

Nachrichten
Die Siebengebirgsprinzessin und ihre Begleiter mit Ministerpräsident Hendrik Wüst (3.v.re.) und dem Landtagsabgeordneten Jonathan Grunwald (li.). | Foto: Ralph Sondermann
2 Bilder

Alaaf in Düsseldorf
Siebengebirgsprinzessin beim Närrischen Landtag

Bad Honnef. Es ist der größte Empfang des närrischen Brauchtums in Nordrhein-Westfalen mit Gästen aus dem ganzen Land. Beim „Närrischen Landtag“ kamen Prinzenpaare, Dreigestirne, Prinzessinnen und Prinzen aus allen Landesteilen ins Parlamentsgebäude nach Düsseldorf. Mit dabei war auch die Siebengebirgsprinzessin Anna I. aus Bad Honnef, die der Landtagsabgeordnete Jonathan Grunwald eingeladen hatte. Anna I. hatte den Weg aus dem Siebengebirge gemeinsam mit ihrer Adjutantin und ihrem Gefolge auf...

Nachrichten
Sitzungspräsident Werner Krämer hatte alles im Griff: Noch hielt die scheidende Prinzessin Ajana I. (li.) das Zepter fest in der Hand, doch bald musste sie es an die neuen Tollitäten Inga-Lena I. und Djego I. abgeben. | Foto: Gast
32 Bilder

Jeck, beschwingt und im Takt
Bürgersitzung des Bürgervereins Uthweiler

Uthweiler. „Drei Jahre lang hat sich hier der Dreck gestapelt“, strunzte Sitzungspräsident Werner Krämer. Doch fleißige Hände des Bürgervereins hatten die Lagerhalle der Baumschule Neuenfels wieder in eine Festhalle verwandelt, die nun nach langer Abstinenz zur Bürgersitzung im jecken Glanz erstrahlte. „Endlich wieder Karneval in Uthweiler“, stellte der neue Vorsitzende des Bürgervereins Helmut Duscha-nek fest und den übrigen Jecken ging es ähnlich. Ausgelassen feierten sie die scheidende...

Nachrichten
„Du hast die Haare schön“: mit fantasievollen Kostümen und Frisuren sorgten etliche Jecke für Aufsehen. | Foto: Gast
27 Bilder

Keine Chance für Miesepeter
Prunksitzung der Narrenzunft Oberpleis

Oberpleis. „Pleeser Wind ist schuld daran…“ Zur Prunksitzung der Narrenzunft, dem Höhepunkt des Pleeser Sitzungskarnevals kommt alles, was Rang und Namen hat, etwa das Traditionskorps der Kölner Prinzen-Garde, Martin Schopps, Räuber Hotzenplotz oder die Meerjungfrau Arielle immer wieder gerne. Denn die Prominenz weiß, dass hier gute Stimmung herrscht und Fastelovend gefeiert wird „wie et sich jehört“. Auch die diesjährige Sitzung war eher eine „Stehung“, denn ein Höhepunkt jagte den nächsten,...

Nachrichten
Friedlich und ohne Streit übergab Bürgermeister Lutz Wagner den kleinen Rathausschlüssel an das Uthweiler Kinderprinzenpaar. | Foto: Gast
23 Bilder

Es war ein voller Erfolg
Der erste etwas andere Rathaussturm

Oberpleis. Im Ortszentrum waren die Jecken los. In Scharen zogen sie mit den Tollitäten des Berg- und Talbereichs sowie den Blau-Weißen Funken, die mit Kanonenschüssen die Macht im Rathaus einforderten, zum Rathausplatz. Dort erwartete sie Bürgermeister Lutz Wagner mit einigen Getreuen. Doch statt eines giftigen Streitgesprächs waren gute Stimmung mit Tanz und Schunkeln angesagt und der Rathausschlüssel wurde friedlich an das Uthweiler Kinderprinzenpaar in Vertretung aller Tollitäten...

Nachrichten
Das Niederdollendorfer Prinzenpaar Martin I. und Birgit II. besuchte mit ihrem Gefolge die Seniorensitzung. | Foto: KG Küzengarde
4 Bilder

Dollendorf ganz jeck
Seniorensitzung und Frühschoppen

Oberdollendorf. Zum traditionellen Seniorenkarneval hatte die KG Küzengarde eingeladen. im grün-weiß geschmückten Saal gab es für die Senioren zunächst Kaffee und Kuchen. Danach zogen die Tanzgarden der KG Küzengarde gemeinsam mit den Bläserfreunden Niederdollendorf, dem Niederdollendorfer Prinzenpaar Martin I. und Birgit II. mit Gefolge in die Turnhalle der Longenburgschule unter dem Motto „Wenn am Himmel de Stääne danze, danze de Küze met“ ein. Marc Heinekamp als 1. Vorsitzender und Gardist...

Nachrichten
Ein Traum hat sich erfüllt für Gabi II. und Rainer II. (Strothmann). Bis Aschermittwoch haben sie nun in Oberpleis das Sagen. | Foto: Gast
38 Bilder

Proklamation in Oberpleis
Einfach fabelhaft, was der Prinz so alles kann

]Oberpleis. Nun ist es gelüftet, das beinahe bestgehütetste Geheimnis von Plees. Nachdem die kleinen Tänzerinnen und Tänzer der „Ströppchen“ und „Dilledöppchen“ die bunten Jecken in Stimmung gebracht, die Band „Druckluft“ noch eins draufgesetzt und der Pastor dem jecken Volk als Tubist den Marsch geblasen hatte, sorgten zunächst als Newcomer die tanzenden Elferräte als „Sahneschnittchen“ für Furore. Doch dann war es soweit: Daniel I. und Birgit II. wurden als Prinzenpaar verabschiedet und...

Nachrichten
Die Clubbrüder Rolf Schallowetz, Edgar Zens, Peter Krey und Werner Dahm (v.li.) stellten kürzlich ihr Buch über den Club und seine Karnevalswagen vor.  | Foto: Gast
17 Bilder

Knatschdoll mit Geist und Witz
Persiflage-Wagen des "Club Hupp 17" seit 1968

Oberpleis. Bis auf zwei Ausnahmen - während des Golfkriegs 1991 und in der Pandemie 2021/22 - nahm der der „Club Hupp 17“ seit 1968 alljährlich mit einem eigenen Mottowagen am Oberpleiser Karnevalszug teil und persiflierte lokale Begebenheiten oder allgemeine gesellschaftliche Phänomene wie etwa Rauchverbot in Gaststätten oder Online-Shopping. In einem kürzlich erschienenen, reich bebilderten Buch mit dem Titel „Jeck in Plees“ werden alle bisherigen Karnevalswagen vorgestellt. Aber wer oder was...

Nachrichten
Foto: Iris Zumbusch
2 Bilder

Elias I. und Zoey I. sind im Amt
Proklamation der KG "Me brängen et fädig"

Niederdollendorf. In der rot-weiß geschmückten Schulaula der Drachenfelsschule wurden Elias I. (Lichius) und Zoey I. (Kadner) proklamiert. Bürgermeister Lutz Wagner übergab Umhänge, Zepter und Diadem an die neuen Kindertollitäten. Erstmals riefen die frisch proklamierten Kindertollitäten unter ihrem Motto „Piraten wild und frei, dreimal Dollendorf Ahoi“ auf das närrische Publikum aus und verteilten ihre handgefertigten Orden. Elias I. ist 9 Jahre alt und besucht die 2. Klasse in der...

Nachrichten

Dirk I. regiert die Altstadt
Feierliche Proklamation in der CJD-Schule

Königswinter. In der Königswinterer Altstadt regiert ein neuer Prinz. Unter dem Jubel der Jecken wurde Dirk I. (Kümper) in der Aula der CJD-Schule proklamiert. Bürgermeister Lutz Wagner übergab dem neuen Regenten die Insignien der Macht. „Einmal Prinz zu sein war immer mein Traum“, freute sich Dirk I. Geboren ist er in Köln. Da liegt das karnevalistische Gen verankert. In Köln ist er Mitglied in der berühmten Karnevalsgesellschaft von 1925, dem Reiter Korps Jan van Werth. In Königswinter ist...

Nachrichten
Strahlend präsentierte sich das Oberhauer Prinzenpaar Sabine IV. und Thomas I. (Schiller). | Foto: Gast
20 Bilder

Die Jecken schwer in Wallung
Eudenbacher Prinzenpaar wurde proklamiert

Eudenbach. Im Oberhauer Narrentempel brannte die Hütte. Nach den „Red Diamonds“, der „Gruppe von gestern“, dem Kürassierregiment Vettelschoß und der Stadtgarde Schwarz-Rot Hennef stürmte die Oberhauer Männertanzgruppe „Nit fööhle sons klatsch et“ schottisch gewandet die Bühne und bot zu schottischen Klängen eine Wahnsinns-Show. Die knatschverdötschten Jecken in der picke-packe-vollen Mehrzweckhalle waren außer Rand und Band und die Damen schauten ganz verzückt angesichts der strammen...

Nachrichten
Prinz Giuseppe, Prinzessin Uschi II. und Bauer Mirko freuen sich auf eine schöne Session mit den Jecken. | Foto: Gast
13 Bilder

Et hätt noch immer jot jejange
Neue Tollitäten für Bockeroth-Düferother Jecken

Bockeroth. Andere Karnevalssitzungen mögen großartiger und prunkvoller sein, aber kaum eine ist so gemütlich und ursprünglich wie die Feten der KG „Mir komme met“ Bockeroth-Düferoth im kuschelig engen Saal des „Alten Gasthaus“ in Hennef-Rott. Seit die Bockerother Jecken 2017 ihr Vereinslokal verloren und auch in der direkten Nachbarschaft keine Lokalität mehr zu finden ist, wandern sie jedes Jahr zur Proklamation in den Hennefer Ortsteil aus und sorgen auch jedes Mal für einen Shuttle-Bus, der...

Nachrichten
Foto: Zumbusch
32 Bilder

Rosenmontagszug in Niederdollendorf
Traditionell mit Prinzenpaar-Proklamation

Niederdollendorf. Für Prinzessin Manuela I. hieß es auf dem Rosenmontagszug in Niederdollendorf Abschied nehmen. Traditionell wird in dem Rheinort an Rosenmontag proklamiert. Und niemand weiß bis zur offiziellen Vorstellung, wem die Ehre zuteil werden wird. Ein streng gehütetes Geheimnis also. Und: Hochleben sollen ab sofort Birgit II. und Martin I. (Schwabe). Welch ein Jubel brach aus, in der kunterbunten Menschenmenge. Das neue Prinzenpaar zeigte sich gerührt. Martin Schwabe ist Bauschlosser...

Nachrichten
Foto: Gast
40 Bilder

Rosenmontagszug in Bockeroth
Hüttebüggel üvverall 70 Jahre Karneval

Bockeroth. Eine große Party feierte die KG „Mir komme met“ anlässlich ihres 70-jährigen Bestehens im Rosenmontagszug und das Dreigestirn, Prinz Timo – der jüngste Prinz in der Geschichte der KG - Jungfrau Renee und Bauer Mirko, immer mittendrin. Gefühlte 200 Jecken zogen mit ihnen in sieben Gruppen und vier Wagen rund zwei Stunden über den neuen Zugweg durch das Dorf und warfen Kamelle in die eifrig rufenden und sammelnden Jecken am Straßenrand. Mit ihrem Mottto „Lieber ne Hött in Düferoth als...

Nachrichten
Foto: Zumbusch
31 Bilder

Rosenmontagszug in Thomasberg
Prinzessin Hannah I. spart nicht an Kamelle

Thomasberg/Heisterbacherrott. Mit rund 14 Wagen und Fußtruppen ging der Lindwurm in Heisterbacherrott/Thomasberg an den Start. „Mal laufe mir so röm, mal so röm“ riefen die Jecken des Rosenmontagszuges bei der Aufstellung an der Feuerwehr. Eine Spezialität in den Ortsteilen Heisterbacherrott und Thomasberg: An ungeraden Jahren geht es die Straße hinauf, an geraden hinab. Ein tolles Symbol für die gemeinsame Ausrichtung des langen Zuges. Der Zug in der Berggemeinde bei den „Strüchern“ und den „...

Nachrichten
Foto: Gast
53 Bilder

Sonntagszug in Oberpleis
Plees im blau-weißen Glück

Endlich wieder… Die bunt kostümierten Oberpleiser Jecken konnten es kaum erwarten, doch die Geduld der ersten Wartenden am Straßenrand wurde auf eine harte Probe gestellt. Eigentlich sollte der Karnevalszug der Narrenzunft der Kolpingsfamilie Oberpleis eine Stunde früher losgehen; aber anscheinend hatten viele Jecke das nicht mitbekommen und so starteten die 14 Fahrzeuge und rund 700 Zugteilnehmer in 25 Gruppen erst, als die „City“ von Karnevalsjecken nur so wimmelte – zur altvertrauten Zeit....

Nachrichten
53 Bilder

Sonntagszug in Oberpleis
Plees schwelgte im blau-weißen Glück

Endlich wieder.. Die bunt kostümierten Oberpleiser Jecken konnten es kaum erwarten, doch die Geduld der ersten Wartenden am Straßenrand wurde auf eine harte Probe gestellt. Eigentlich sollte der Karnevalszug der Narrenzunft der Kolpingsfamilie Oberpleis diesmal eine Stunde früher losgehen. Anscheind hatten aber viele Jecken das noch nicht mitbekommen und so starteten die 14 Fahrzeuge und rund 700 Zugteilnehmer der 25 Gruppen erst, als die "City" von Karnevalsjecken nur so wimmelte - zur...

Nachrichten
Foto: Iris Zumbusch-Czepuck
50 Bilder

Karnevalszug in Königswinter
Jecken feiern raderdoll am Rhein

In der Altstadt waren die Jecken los. Ein ellenlanger Sonntagszug schlängelte sich durch die Fußgängerzone und die Gässchen bis an der Rhein. In Königswinter gibt es so einiges, was die Mottowagen aufs Korn nehmen konnten. Das Aus für das Sealife Center gab Anlass für so manch einen augenzwinkernden Spruch. Auf den Beinen war alles, was zum Siebengebirge passte: Hexen wurden gesichtet, Zwerge oder dunkle Gesellen. Die Freude der Närrinnen und Narren am Straßenrand über Strüssje und Kamelle war...

Nachrichten
Foto: Gast
55 Bilder

Sonntagszug im Oberhau
Alles im Fluss beim sieben Kilometer langen Zug

Der Eudenbacher Zug, der von der Aufstellung in Sassenberg bis zur Auflösung in Willmeroth mit über sieben Kilometern die kreisweit längste Zugstrecke zurücklegt, blieb vom Regen nicht verschont. „Doch das ist alles egal; Hauptsache ist wir sind wieder mit dabei“, hieß es beim Start in Sassenberg. 443 Jecke machten sich in neun Fußgruppen, davon ein Musikzug und eine Gruppe mit Pferden, und zwölf Motivwagen auf den Weg. Traditionell stoßen die Motivwagen und Fußgruppen aus dem benachbarten...

Nachrichten
Wenn das Schunkeln zum Durchschnaufen beiträgt - dann hat die Narrenzunft ein raderdolles Programm zu bieten. | Foto: Gast
58 Bilder

Jeckes Familientreffen
Prunksitzung der "Narrenzunft" Oberpleis

Oberpleis. Nä, wat wor dat schön. Getreu dem Motto der frisch gebackenen Tollitäten Birgit II. und Daniel I. „Mir jehüre, wie jeder weeß, zur jroßen Karnevalsfamillich he in Plees“ feierten sämtliche Abteilungen der Narrenzunft gemeinsam mit den Pleeser Jecken und zahlreichen Gästen aus der Region wieder märchenhaften Karneval. Wie die „Stään am Himmel“ bezauberten die Zunftsterne und ihre Nachwuchsgruppen, die „Ströppchen und Dilledöppchen“, das jecke Publikum mit ihren neuen Choreographien...

Nachrichten
Bei seinem umjubelten Einzug strahlte das neue Tollitätenpaar Daniel I. und Birgit II. vor Freude. | Foto: Gast
48 Bilder

Von altem Pleeser Adel
Daniel I. und Birgit II. wurden proklamiert

Oberpleis. „Oh wie schön dich widder lache zo sinn…“ stimmten auf der Bühne die Musiker von „Kaschämm“ an und schon ging im Oberpleiser Gürzenich die Post ab. Nach langer Abstinenz sangen und tanzten die Pleeser Jecken auf Stühlen oder Tischen und rockten den Saal. „Endlich widder zesamme singe, mer dürfen et!“ Zur Proklamation des 67. Prinzenpaares hatte sich die gesamte Hautevolee der Narrenzunft eingefunden. Mit den fantastisch bunt kostümierten Gästen freuten sich blau-weiße Funken,...

Nachrichten
Nach der Proklamation strahlt die neue Kinderprinzessin (re.) Emma I. mit ihrer Vorgängerin Sharon I. um die Wette. | Foto: Gast
18 Bilder

Emma I. gibt den Ton an
Feierliche Proklamation der Kinderprinzessin

Niederdollendorf. Etliche gekrönte Häupter gaben sich die Ehre in der rot-weiß geschmückten Schulaula der Drachenfelsschule. Darunter Prinzessin Manuela I. von den Freunden und Förderern im Veedelszoch Königswinter-Niederdollendorf, die Altstadt-Tollitäten Alex I. und Iris I. sowie einige Ex-Tollitäten der KG „Me brängen et fädig“. Wie die übrigen jeck gestimmten Gäste warteten sie gespannt auf die feierliche Proklamation der neuen Kinderprinzessin Emma I. Schließlich war es so weit: unter dem...