Karneval in Königswinter

Beiträge zum Thema Karneval in Königswinter

Nachrichten
Die neuen und die alten Regenten: Exprinz Markus I. (li.) und Exprinzessin Sabine I. (re.) begrüßen das neue Dreigestirn mit Bauer Anja, Prinz Markus II. und Jungfrau Claudia bei der Proklamation. | Foto: Sigi Gerken
2 Bilder

Dreigestirn in Dollendorf
Proklamation beim Rosenmontagszug

Niederdollendorf. Welch eine Überraschung auf dem Rosenmontagszug in Niederdollendorf: Gleich drei Tollitäten wurden von den Freunden & Förderern im Veedelszoch Königswinter-Niederdollendorf proklamiert. Markus vorn Hüls ist Prinz Markus II., Claudia Nolden ist die Jungfrau Claudia und Anja Notzon ist Bauer Anja. Bei sonnigstem Frühlingswetter wurden die drei unter dem tosenden Jubel des Dollendorfer Narrenvolkes in Amt und Würden gehoben. Prinz Markus ist 41 Jahre alt und ist in Beuel geboren....

Nachrichten
Frisch proklamiert grüßten Jeremie I. und Marie I. gemeinsam mit Sitzungspräsident Werner Krämer und ihren Begleitern das jecke Volk. | Foto: Gast
26 Bilder

57. Kinder-Prinzenpaar Uthweiler
Jeremie I. und Marie I. in Amt und Würden

Uthweiler. „Ab einem Jahr ist man alt“. Diese Weisheit lernten die jecken Gäste der Uthweiler Bürgersitzung vom Sitzungspräsidenten Werner Krämer. Ob Adjutantin, Eltern oder Kinder-Prinzenpaar der vergangenen Session, alle wurden von jetzt auf gleich mit dem Adjektiv „alt“ geschmückt, nachdem das neue Kinderprinzenpaar Jeremie I. und Marie I. in Amt und Würden war. Bereits seit 60 Jahren wird in Uthweiler Kinderkarneval gefeiert. Krämers Vater Ewald Krämer hatte 1965 gemeinsam mit Werner Harf...

Nachrichten
In seiner Antrittsrede versprach das neue Pleeser Prinzenpaar „Met Hätz un Hand sin mir für üch do und on mit janz viell Laache de Pleeser Wind mit maache“. | Foto: Gast
51 Bilder

Mit Herz und Hand für die Jecken da
Proklamation von Mirko I. und Sarah I. (Neumann)

Oberpleis. An diesem Abend war so einiges neu: Die blau-weißen Ströppchen trugen erstmals ihre neue Uniform, die Dilledöpchen neue Fahnen und der neue Sitzungspräsident Nils Klein wurde von seinem Vorgänger Andreas Friedrich ins Amt eingeführt und moderierte seine erste Proklamation. Und auch an der neuen Prinzessin konnte man, wenn man so wollte, etwas Neues entdecken. Am linken Unterarm ihres Ornats trug sie eine helle Armbinde mit drei blauen Punkten und zeigte damit, dass man auch mit einem...

Nachrichten
Freudestrahlend winkten Prinzessin Bettina I. und Prinz Andreas I. ihren Untertanen von der Bühne zu. | Foto: Gast
55 Bilder

Siebengebirgstollitäten proklamiert
Prinz und Prinzessin tanzen aus der Reihe

Königswinter. Mit mehr als 700 Gästen platzte die CJD-Aula zur Proklamation der neuen Siebengebirgs-Tollitäten beinahe aus allen Nähten. Kein Wunder, waren doch alle Mitgliedsvereine des Festausschuss Siebengebirge (FAS) - vom „hohen Norden“ Bonn-Beuel bis zum südlichen Unkel - prächtig herausgeputzt und bestens aufgelegt erschienen, um den neuen Regenten zu huldigen. Zunächst wurde die scheidende Siebengebirgs-Prinzessin Anna I. aus dem Hause Pütz, die schon mit Koffer die Bühne betrat,...

Nachrichten

Kinderprinzessin proklamiert
Zoey II. übernimmt das Zepter von Zoey I.

Niederdollendorf. Der Name Zoey scheint Kinderprinzessinnen Glück zu bringen. Tatsächlich hat der Name Zoey seine Wurzeln im Griechischen und bedeutet „Leben“. Und das wiederum steht für Lebensfreude – wie es sich eben für echte Karnevalsfreundinnen gehört. Für Zoey Glombitza ist ein Traum wahr geworden. In der festlich geschmückten Schulaula der Drachenfelsschule ist die Achtjährige als Zoey II. zur neuen Kinderprinzessin der KG „Me brängen et fädig“ gekrönt worden. Die Niederdollendorfer...

Nachrichten
Das strahlende neue Prinzenpaar Nici I. und Dieter II. | Foto: Gast
24 Bilder

Proklamation im Oberhau
Kinder, wie die Zeit vergeht…

Eudenbach. „Nä, wat is dat schön“, freuten sich unzählige fantasievoll verkleidete Jecken, die sich im Oberhauer Gürzenich knubbelten, um die Proklamation der neuen Tollitäten nicht zu verpassen und die beiden Prinzenpaare gebührend zu feiern. Diese Session steht im Oberhau ganz im Zeichen der Jubiläen: Die KG „Spitz pass op“ feiert ihr 60-jähriges Bestehen, der Kinderkarneval wird 50 Jahre alt, ebenfalls die Elferrats-interne „Gruppe von gestern Abend“, die alljährlich bei eigenen...

Nachrichten
Das frisch gebackene Dreigestirn grüßte freudestrahlend seine jecken Untertanen. | Foto: Gast
17 Bilder

Proklamation Bockeroth
Spontaner Entschluss, ein Dreigestirn zu stellen

Bockeroth/Rott. „Ob er wohl den weiten Weg nicht findet?“ Die Spannung im rappelvollen „Alten Gasthaus“ in Hennef-Rott stieg zusehends, zahlreiche Jecken aus Bockeroth, Düferoth und Umgebung wollten das bestgehütete Geheimnis endlich gelüftet sehen und erwarteten die Proklamation des neuen Dreigestirns der KG „Mir komme met“. Doch der Bürgermeister ließ auf sich warten. Derweil unterhielten Präsident Marcel Stümper und die „Bergklänge“ das jecke Volk. Endlich! Der jeck gewandete Lutz Wagner...

Nachrichten
Foto: Zumbusch
48 Bilder

Markus I. und Sabine I. proklamiert
Karnevalszug in Niederdollendorf

Niederdollendorf. Traditionell wurde in Niederdollendorf am Rosenmontag ein neues Prinzenpaar proklamiert. Markus I. und Sabine I. (Kolf) werden für ein Jahr die närrischen Belange in dem schönen Rheinort lenken. Die Heimatliebe verbindet die beiden. So haben sie sich einst auch in Dollendorf bei der katholischen Jugend kennen- und lieben gelernt. Markus I. ist in zahlreichen Dollendorfer Heimatvereinen engagiert wie etwa im Vorstand der Männerbruderschaft Oberdollendorf, als Mitglied bei der...

Nachrichten
Sitzungspräsident Werner Krämer hatte alles im Griff: Noch hielt die scheidende Prinzessin Ajana I. (li.) das Zepter fest in der Hand, doch bald musste sie es an die neuen Tollitäten Inga-Lena I. und Djego I. abgeben. | Foto: Gast
32 Bilder

Jeck, beschwingt und im Takt
Bürgersitzung des Bürgervereins Uthweiler

Uthweiler. „Drei Jahre lang hat sich hier der Dreck gestapelt“, strunzte Sitzungspräsident Werner Krämer. Doch fleißige Hände des Bürgervereins hatten die Lagerhalle der Baumschule Neuenfels wieder in eine Festhalle verwandelt, die nun nach langer Abstinenz zur Bürgersitzung im jecken Glanz erstrahlte. „Endlich wieder Karneval in Uthweiler“, stellte der neue Vorsitzende des Bürgervereins Helmut Duscha-nek fest und den übrigen Jecken ging es ähnlich. Ausgelassen feierten sie die scheidende...

Nachrichten
Ein Traum hat sich erfüllt für Gabi II. und Rainer II. (Strothmann). Bis Aschermittwoch haben sie nun in Oberpleis das Sagen. | Foto: Gast
38 Bilder

Proklamation in Oberpleis
Einfach fabelhaft, was der Prinz so alles kann

]Oberpleis. Nun ist es gelüftet, das beinahe bestgehütetste Geheimnis von Plees. Nachdem die kleinen Tänzerinnen und Tänzer der „Ströppchen“ und „Dilledöppchen“ die bunten Jecken in Stimmung gebracht, die Band „Druckluft“ noch eins draufgesetzt und der Pastor dem jecken Volk als Tubist den Marsch geblasen hatte, sorgten zunächst als Newcomer die tanzenden Elferräte als „Sahneschnittchen“ für Furore. Doch dann war es soweit: Daniel I. und Birgit II. wurden als Prinzenpaar verabschiedet und...

Nachrichten

Dirk I. regiert die Altstadt
Feierliche Proklamation in der CJD-Schule

Königswinter. In der Königswinterer Altstadt regiert ein neuer Prinz. Unter dem Jubel der Jecken wurde Dirk I. (Kümper) in der Aula der CJD-Schule proklamiert. Bürgermeister Lutz Wagner übergab dem neuen Regenten die Insignien der Macht. „Einmal Prinz zu sein war immer mein Traum“, freute sich Dirk I. Geboren ist er in Köln. Da liegt das karnevalistische Gen verankert. In Köln ist er Mitglied in der berühmten Karnevalsgesellschaft von 1925, dem Reiter Korps Jan van Werth. In Königswinter ist...

Nachrichten
Strahlend präsentierte sich das Oberhauer Prinzenpaar Sabine IV. und Thomas I. (Schiller). | Foto: Gast
20 Bilder

Die Jecken schwer in Wallung
Eudenbacher Prinzenpaar wurde proklamiert

Eudenbach. Im Oberhauer Narrentempel brannte die Hütte. Nach den „Red Diamonds“, der „Gruppe von gestern“, dem Kürassierregiment Vettelschoß und der Stadtgarde Schwarz-Rot Hennef stürmte die Oberhauer Männertanzgruppe „Nit fööhle sons klatsch et“ schottisch gewandet die Bühne und bot zu schottischen Klängen eine Wahnsinns-Show. Die knatschverdötschten Jecken in der picke-packe-vollen Mehrzweckhalle waren außer Rand und Band und die Damen schauten ganz verzückt angesichts der strammen...

Nachrichten
Foto: Zumbusch
32 Bilder

Rosenmontagszug in Niederdollendorf
Traditionell mit Prinzenpaar-Proklamation

Niederdollendorf. Für Prinzessin Manuela I. hieß es auf dem Rosenmontagszug in Niederdollendorf Abschied nehmen. Traditionell wird in dem Rheinort an Rosenmontag proklamiert. Und niemand weiß bis zur offiziellen Vorstellung, wem die Ehre zuteil werden wird. Ein streng gehütetes Geheimnis also. Und: Hochleben sollen ab sofort Birgit II. und Martin I. (Schwabe). Welch ein Jubel brach aus, in der kunterbunten Menschenmenge. Das neue Prinzenpaar zeigte sich gerührt. Martin Schwabe ist Bauschlosser...

Nachrichten
Bei seinem umjubelten Einzug strahlte das neue Tollitätenpaar Daniel I. und Birgit II. vor Freude. | Foto: Gast
48 Bilder

Von altem Pleeser Adel
Daniel I. und Birgit II. wurden proklamiert

Oberpleis. „Oh wie schön dich widder lache zo sinn…“ stimmten auf der Bühne die Musiker von „Kaschämm“ an und schon ging im Oberpleiser Gürzenich die Post ab. Nach langer Abstinenz sangen und tanzten die Pleeser Jecken auf Stühlen oder Tischen und rockten den Saal. „Endlich widder zesamme singe, mer dürfen et!“ Zur Proklamation des 67. Prinzenpaares hatte sich die gesamte Hautevolee der Narrenzunft eingefunden. Mit den fantastisch bunt kostümierten Gästen freuten sich blau-weiße Funken,...

Nachrichten
Nach der Proklamation strahlt die neue Kinderprinzessin (re.) Emma I. mit ihrer Vorgängerin Sharon I. um die Wette. | Foto: Gast
18 Bilder

Emma I. gibt den Ton an
Feierliche Proklamation der Kinderprinzessin

Niederdollendorf. Etliche gekrönte Häupter gaben sich die Ehre in der rot-weiß geschmückten Schulaula der Drachenfelsschule. Darunter Prinzessin Manuela I. von den Freunden und Förderern im Veedelszoch Königswinter-Niederdollendorf, die Altstadt-Tollitäten Alex I. und Iris I. sowie einige Ex-Tollitäten der KG „Me brängen et fädig“. Wie die übrigen jeck gestimmten Gäste warteten sie gespannt auf die feierliche Proklamation der neuen Kinderprinzessin Emma I. Schließlich war es so weit: unter dem...