Hochwasserschutz

Beiträge zum Thema Hochwasserschutz

Nachrichten

Besuch aus Düsseldorf
Wiederaufbau schreitet voran

Ina Scharrenbach, NRW-Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung, machte sich in Bad Münstereifel ein Bild über den Fortschritt des Wiederaufbaus nach der Flutkatastrophe 2021. Bad Münstereifel (lk). Bürgermeisterin Sabine Preiser-Marian sowie Vertreter der Stadtverwaltung und des Stadtrates nahmen die Ministerin im Ortsteil Arloff in Empfang. Dort berichtete sie über den Wiederaufbau der drei befahrbaren Erftbrücken in Iversheim. Kürzlich erst wurde dort die komplett neu...

Nachrichten

Erfahrungsaustausch
Über Tellerrand geschaut

Im Rahmen eines interkommunalen Informationsaustauschs haben Mitarbeiter der Kommunen Altena (Sauerland), Swisttal und Bad Münstereifel die Stadt Chemnitz und das Erzgebirge besucht.Bad Münstereifel (lk). Beim Gewässerbetrieb der Landestalsperrenverwaltung (LTV) des Freistaates Sachsen informierte sie Betriebsleiter Frank Hunger über die Wiederherstellung der Gewässer und den Hochwasser- und Starkregenschutz nach den dortigen Hochwasserkatastrophen in den Jahren 2002 und 2013. Initiiert hatten...

Nachrichten

Schutz vor Hochwasser
Mitreden beim Hochwasserschutz

Rheinbach (red). Seit Ende 2021 arbeitet die Stadtverwaltung an der Erstellung eines Hochwasser- und Starkregenschutzkonzeptes. Für den Bereich des Starkregenschutzes konnte die Kommunal Agentur NRW zur Unterstützung des Projektes gewonnen werden, für den Bereich Hochwasserschutz ist die Stadt Rheinbach Gründungsmitglied der interkommunalen Hochwasserschutzkooperation Erft. Ein wichtiger Meilenstein für den Starkregenschutz ist die Erstellung der Starkregengefahrenkarten für Rheinbach. Dieser...

Nachrichten

Hochwasserschutz in Meckenheim
Besser vorsorgen für Starkregen und Hochwasser

Meckenheim (red). Ist mein Haus starkregen- oder hochwassergefährdet? Ist mein Keller vor Rückstau aus dem Kanal geschützt? Was zeichnet Hochwasserschutzsysteme für Türen und Fenster aus? Mit welchen Gerätschaften erfolgt die Gewässerunterhaltung? Antworten auf all diese Fragen liefert der Aktionstag zu den Themen Starkregen und Hochwasser, den die Stadt Meckenheim unter dem Motto „Besser vorbereitet!“ am Samstag, 12. August, von 10 Uhr bis 16 Uhr in der Jungholzhalle durchführt. Gemeinsam mit...

Nachrichten

Hochwasserschutz in Vussem
Becken auf dem Bolzplatz

Ein Tor muss weg. Jedenfalls dann, wenn das offene Regenrückhaltebecken auf dem Vussemer Bolzplatz Realität wird. Um den Hochwasserschutz für den Ort zu verbessern, sehen die derzeitigen Planungen vor, eine Teilfläche des Platzes umzubauen in ein Becken, das im Maximalfall rund 5.100 Kubikmeter Wasser zurückhalten könnte. Mechernich-Vussem (lk). Der Euskirchener Ingenieur Klaus Hüllbrock stellte im Mechernicher Ausschuss für Planung, Verkehr, Umwelt und Klimaschutz das Vorhaben für Vussem vor....

Nachrichten

Broschüre informiert
Eigenvorsorge für den Ernstfall

Eine neue Informationsbroschüre der Stadt Erftstadt und der Stadtwerke gibt Orientierung, Hilfestellung und Verhaltenshinweise in Unwetter-Situationen. Die Broschüre steht als Download unter www.erftstadt.de bereit und liegt an diversen Standorten aus. Erftstadt (me). Extremwetterlagen nehmen zu. Die Flutkatastrophe 2021 und zuletzt das Starkregenereignis im Juni 2022 haben gezeigt, wie fragil die Sicherheits- und Infrastruktur und wie wesentlich der verstärkte Schutz vor Katastrophen ist. Die...

Nachrichten
Hochwasser 2021 an der Agger in Troisdorf. | Foto: Stadt Troisdorf
4 Bilder

Es kann einfach jeden treffen
Schutz gegen Hochwasser und Starkregen

Wie steht es um den Hochwasserschutz an Flüssen? In welchem Zustand sind die Kanalsysteme und wo droht Überflutungsgefahr? Dieses Thema soll dieser Artikel an den Beispielen der Städte Troisdorf und Niederkassel sowie der Gemeinde Much zeigen. Auf etwa zwölf Kilometer Länge liegt Niederkassel am Rhein, Hochwässer gibt es regelmäßig, die höchsten in den Jahren 1993 und 1995 mit einem Kölner Pegel von 10,90 Meter. Alle Deichanlagen im Stadtgebiet Niederkassel verfügen über einen Schutz gegen ein...

Nachrichten

15-Punkte-Plan
Reul strebt einen besseren Katastrophenschutz an

Vor sieben Monaten traf die Flutkatastrophe Teile von Nordrhein-Westfalen und von Rheinland-Pfalz. Alleine in NRW waren 49 Tote und Schäden in Milliardenhöhe zu beklagen. Als Konsequenz aus der Flutkatastrophe hat die Landesregierung nun einen 15-Punkte-Plan vorgestellt. Der Katastrophenschutz soll damit deutlich gestärkt werden. Als Lehre aus der Flutkatastrophe vor sieben Monaten hat NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU) einen 15-Punkte-Plan zur Verbesserung des Katastrophenschutzes...

  • 15.02.22
  • 295× gelesen