Hersel

Beiträge zum Thema Hersel

Nachrichten
Ebbe in der Kasse: An Aschermittwoch trafen sich Bornheims Tollitäten am Herseler Rheinufer zum traditionellen Portemoneeauswaschen. | Foto: fes
2 Bilder

Konfetti in der Stadtkasse
Nach den "tollen tollen" Tagen sind alle klamm

Hersel (fes). Bornheims Stadtsprecher Christoph Lüttgen sprach von insgesamt „tollen tollen Tagen“ in Bornheim. Mit zahlreichen Sitzungen, Karnevalspartys und zehn Zügen mit zigtausendenden Jecken, die mitgefeiert hatten. Auch aus Sicht der Ordnungsbehörden seien es „erfreulicherweise“ recht ruhige Tage gewesen: „Die Stimmung war ausnahmslos friedlich und positiv.“ Laut Lüttgen griffen auch die eingerichteten Glasverbotszonen immer besser. Klamm waren dagegen die Stadtkasse und die Geldbörsen...

Nachrichten

Karneval in den Bonner Werkstätten
Völlig losgelöst abgehoben

Region/Hersel (fes). „Mer hevve af! – Wir heben ab!“ unter diesem Motto feierten mehr als 750 Jecke in der Rheinhalle Hersel die große Karnevalssitzung der Bonner Werkstätten der Lebenshilfe Bonn. Gleichzeit erfolgte damit auch der Start ins Jubiläumsjahr: Die Behinderteneinrichtungen mit dem Hauptwerk im Herseler Gewerbegebiet und den Werken in Bonn-Beuel und Meckenheim feiern in diesem Jahr ihr 50. Bestehen. Geschäftsführer Andreas Heß freute sich darüber, dass die „Halle met Hätz“ in Hersel...

Nachrichten
Alle Tollitäten auf einen Blick: Gemeinsam mit Vertretern der Stadt warben die Prinzessinnen und Prinzen auch diesmal wieder für die Aktion „Keine Kurzen für Kurze“ um Jugendliche und Geschäftsleute zu sensibilisieren während der tollen Tage des Straßenkarnevals keinen Alkohol an Minderjährige anzubieten.  | Foto: fes
5 Bilder

Bornheimer Tollitätentreff
Becker würde gerne zaubern

Hersel (fes). Wer sich wunderte, weshalb Bornheims Bürgermeister Christoph Becker und seine Stellvertreterinnen Gabriele Kretschmer und Linda Taft im 80er-Jahre Look als Zauberwürfel kostümiert auf der Bühne des Bornheimer Tollitätentreffs standen, für den hatte der Stadtchef die passende Antwort parat: „Als Zauberwürfel passen wir gut zu Bornheim, weil Rat und Verwaltung bei jedem Thema mit vereinten Kräften nach dem richtigen Dreh suchen, es am Ende immer weitergeht und wir insgeheim hoffen,...

Nachrichten

Gardetreffen
Viren legen Garden lahm

Widdig (fes). „Wir freuen uns auf ein buntes Programm mit vielen Freunden, bekannten Tanzgruppen, die uns seit Jahren gerne besuchen, und Tanzgruppen, die wir heute zum ersten Mal begrüßen dürfen“, mit diesen Worte begrüßte Melanie Batzem, Trainerin der KG Blau Gold Hersel-Widdig, die Gäste in der gut gefüllten Mehrzweckhalle an der Römerstraße in Widdig. Zum 28. Mal hatte die Gesellschaft, die im vergangenen Jahr ihr närrisches 33-jähriges Bestehen feierte, zum beliebten Gardetreffen...

Nachrichten

Bornheimer Kaffeeklatsch
Total jeckes Jubiläum

Hersel (fes). „So gut besucht war unsere Veranstaltung noch nie“, freute sich der Geschäftsführer des Männervereins „Einigkeit“ Hersel-Uedorf, Herbert Kambeck. Raderdoll feierten Hunderte Jecken in der Rheinhalle Hersel den „närrischen Kaffeeklatsch“ und gleichzeitig das 111-jährige Bestehen des Männervereins. Der erste Vorsitzende Jakob „Jacky“ Engeländer meinte: „Das war einfach ein rundum gelungener Tag“. Gefeiert wurde unter dem Motto „111 Jahre und immer noch jeck, kein bisschen leise und...

Nachrichten

Sessionsausklang
Kein Cash in de Täsch

Hersel (fes). Während anderswo der Nubbel verbrannt wird, zieht es die Tollitäten mit ihren Gefolgen zum Sessionsende in Bonn oder in Bornheim an Aschermittwoch ans Rheinufer zum Portemonnaie-Auswaschen. Mit der „dicken Trumm“, geschlagen von Martin Franzen, wurde der Takt für den „Trauerzug“ vorgegeben. Der Tross der Karnevalisten zog von der Bayerstraße zum Wasser, wo die Tollitäten ihre klammen Geldbörsen leerten. Die „Stadtkasse“ hatte Bürgermeister Christoph Becker mitgebracht, um ihr die...

Nachrichten

Männerverein Hersel-Uedorf
Kaffeeklatsch mit Kölsch

Hersel (fes). Ein Prosit auf 110 Jahre Männerverein: Der Vorstand (von links) Uwe Halft, Alexander Weiler, Jakob Engländer, Horst Mindt und Jan Halft (krankheitsbedingt nicht im Bild Herbert Kambeck) feierte in der Rheinhalle. Ausgiebig gefeiert wurde der Geburtstag in der Rheinhalle Hersel mit dem Jubiläums-Kaffeeklatsch. Seit den 1950er Jahren organisieren die derzeit rund 120 Männer im Alter von 25 Jahren bis über 90 diese beliebte Karnevalssitzung. Sitzungspräsident Wolfgang Raschke konnte...

Nachrichten

Bonner Werkstätten
Der große Wunsch nach einer ganz bunten Welt

Hersel (fes). „Jeck un bunt stonn mer zosamme!“ lautete das diesjährige Motto der Bonner Werkstätten der Lebenshilfe Bonn, das auf dem mit Konfetti bedruckten Sessionsorden zu lesen ist. Wie immer wurde der kreative Brustschmuck in den Behindertenwerkstätten von den Mitarbeitenden selbst gestaltet, produziert und stolz auf der großen Karnevalssitzung der Bonner Werkstätten in der Rheinhalle Hersel verliehen. „Das Motto kommt überall gut an, denn wir wollen alle, dass unsere Welt bunt ist,...

Nachrichten

Bornheimer Tollitätentreff
Acht Plätze im Elferrat

Hersel (fes). „Wenn du Karneval erleben willst, dann musst du zum Tollitätentreff“, damit dürfte der Eifeler Stand-Up-Comedian Kai Kramosta alias „Handwerker Peters“ den rund 400 Jecken in der Herseler Rheinhalle aus dem Herzen gesprochen haben. Denn die Stimmung beim 56. Bornheimer Tollitätentreff war wieder einmal grandios. Mit dabei waren die Blauen Funken aus Köln, Kölschrockbands wie „Miljö“ oder „StadtRand“ mit Frontmann Roman Lob, der Deutschland 2012 beim Eurovision Song Contest...

Nachrichten
Stolz präsentierten sich die Tanzgruppen der KG beim Jubiläumsgardetreffen und freuten sich über jede Menge Applaus. | Foto: Frank Engel-Strebel
2 Bilder

KG Blau-Gold Widdig-Hersel
Seit 33 Jahren total jeck

Widdig (fes). Jeckes Jubiläum in Widdig: 33 Jahre alt wird die die KG Blau-Gold Hersel-Widdig in diesem Jahr und feierte daher am Sonntag nicht nur ihr 27. Gardetreffen mit vielen Tanzgruppen und Tollitäten aus der Region, sondern auch ein Jubiläumsfest unter dem Motto: „3 x 11 Johr sin mir at jeck – mer han et Hätz am räächte Fleck.“ Die Geburtsstunde der Gesellschaft schlug am 29. Januar 1991 im Widdiger Hotel-Restaurant „Rheinterrassen“ an der Römerstraße. Damit gab es nicht nur einen neuen...

Nachrichten

MGV Einigkeit
Jecker Kaffeeklatsch

Hersel (fes). Endlich wieder Kaffeeklatsch in der Rheinhalle! Nach zwei Jahren Pandemiepause freute sich der Männerverein „Einigkeit“ Hersel-Uedorf wieder zu seiner beliebten Karnevalssitzung einladen zu können,. Leider kamen weniger Narrenfreundinnen und –freunde als erhofft zu der bunten Karnevalssitzung, bedauerte Horst Mindt, Schriftführer des Männervereins. Er mutmaßte, dass sich viele Leute immer noch nicht richtig trauen ausgelassen zu feiern wegen Corona. Diejenigen, die jedoch das von...

Nachrichten

Karneval in Hersel
„Vollprofis“ auf dem Narrenthron

Hersel/Uedorf (fes). Endlich ist es wieder soweit: Am 3. November wird in Hersel ein neues Prinzenpaar proklamiert. Damit werden die beiden Rhingprinzessinen Monika I. und ihre Tochter Melina I. (Hemmersbach) aus Widdig nach drei Sessionen auf dem Narrenthron abgelöst und geben das Zepter weiter. Im Rahmen des Herseler Weinfestes auf dem Marienhof der Familie Antwerpen stellte der Schriftführer der Vereinsgemeinschaft Hersel-Uedorf, Jürgen Morche, die designierten Tollitäten vor: Prinz Herbert...

Nachrichten

Party auf dem Schulhof
Karneval für die Pänz der Ursulinenschule

Bornheim-Hersel (fes). Jecke Stimmung auf dem Pausenhof der Ursulinenschule, wo die fünften und sechsten Klassen der erzbischöflichen Mädchenschule ihre traditionelle Karnevalsparty feierten. „Endlich können wir wieder sehen, wie schön Karneval ist“, freute sich Luna Raddatz, die gemeinsam mit Luise Fritzen durch das Programm führte, das die Schülervertreterinnen organisiert hatten. Mit dabei waren Roisdorfs Prinzessin Sabine I. (Lehnen) sowie das designierte Alfterer Kinderprinzenpaar Jan I....