Widdig

Beiträge zum Thema Widdig

Nachrichten

Tag der Architektur
Passivhaus bietet aktive Nachhaltigkeit

Vorgebirge (red). Ein zukunftsfähiges Passivhaus in Bornheim-Widdig hat Besuchern erstmals Einblick in sein offenes und energieeffizientes Konzept gewährt. Nach Angaben des Architekturbüros Grotegut Architektur GmbH aus Bonn steht das Gebäude in L-Form in der Sankt-Georg-Straße 29 nahe dem Rhein und öffnet sich nach Süden, um Licht und Wärme optimal zu nutzen. Der Entwurf stammt von Architekt Dirk Hellings, die Bauleitung übernahm Sonja Siewert. Das Haus basiert auf einer Holzständerbauweise...

Nachrichten

Gardetreffen
Viren legen Garden lahm

Widdig (fes). „Wir freuen uns auf ein buntes Programm mit vielen Freunden, bekannten Tanzgruppen, die uns seit Jahren gerne besuchen, und Tanzgruppen, die wir heute zum ersten Mal begrüßen dürfen“, mit diesen Worte begrüßte Melanie Batzem, Trainerin der KG Blau Gold Hersel-Widdig, die Gäste in der gut gefüllten Mehrzweckhalle an der Römerstraße in Widdig. Zum 28. Mal hatte die Gesellschaft, die im vergangenen Jahr ihr närrisches 33-jähriges Bestehen feierte, zum beliebten Gardetreffen...

Nachrichten

Tollitätenparty
Großer Tollitäten-Auflauf

Widdig (fes). Rappelvoll, raderdoll und mittendrin ein kleiner Prinz: Zum närrischen 11-jährigen Jubiläum des Vereins „Widdiger Karneval“ ließen es die Jecken vom Rhing im „Gürzenich zu Widdig“ ordentlich krachen. Bestens besucht war die diesjährige Tollitätenparty: „Wir wollen gemeinsam lachen, singen, tanzen, essen, trinken und vor allem den Karneval genießen“, kündigte Vereinsmitglied David Moll vorab in der Einladung an. Genauso kam es dann auch. Vor allem Widdigs Kinderprinz Marten I....

Nachrichten

Theaterverein Edelweiß
Currywurst und Kaviar

Widdig (fes). Von der heruntergekommen Kaschemme „Zum Warmen Würstchen“ zum Edelrestaurant: „Kaviar trifft Currywurst“ heißt die neue Komödie von der Autorin Winnie Abel, die der Theater-Verein „Edelweiß“ Hersel-Uedorf ab dem kommenden Wochenende in der Mehrzweckhalle Widdig aufführen wird. Die Zuschauer dürfen sich nicht nur auf eine bestens aufgelegte Theatergruppe, sondern auch auf ein flottes Lustspiel mit jeder Menge witzigen Dialogen und Situationskomik freuen. Hundert Jahre wurde der...

Nachrichten

Karneval in Widdig
Von der Weser auf den Thron

Widdig (fes). In der „Perle am Rhein“ ist die Freude groß: Widdig hat wieder eine Tollität. Auf dem Dorffest hatten die Vorsitzende des Vereins Widdiger Karneval, Sandra Rüthing, und Georg Velten die frohe Botschaft verkündet: „In Widdig tut sich etwas Grandios, wir haben wieder einen Kinderprinz. Marten Schwäcke wird ab Ende November über die Narren des Rheinortes regieren. Acht Jahre ist er alt und obwohl er in Bremen geboren wurde, eine Stadt, die nicht unbedingt bekannt für jeckes Treiben...

Nachrichten
Der Aschenplatz ist bald Geschichte: Der Widdiger bekommt nun auch endlich einen Kunstrasenbelag. | Foto: fes
2 Bilder

Kunstrasen für Widdig
Sperrvermerk ist aufgehoben

Widdig (fes). „Wir spielen hier eigentlich nur noch auf Sand und Asche“, schilderte der Vorsitzende des SC Widdig, Benedikt Vöpel, vor dem Ausschuss für Sport, Kultur und Ehrenamt im vergangenen Jahr und hoffte bereits damals, dass mit dem Umbau des Sportplatzes am Teutonenstraße endlich begonnen werden kann. Doch es ging es noch einmal ein Jahr ins Land bis es nun endlich gute Nachrichten für den 1922 gegründeten Sportclub am Rhein gab: Die Baugenehmigung für die Sportanlage in Widdig wurde...

Nachrichten

10 Jahre Widdiger Karneval
Total tolle Tollitäten-Party

Widdig (fes). Das neue Konzept ging auf. Zum zehnjährigen Jubiläum des Vereins Widdiger Karneval probierte das Team ein neues Format aus: eine Tollitäten-Party. Zunächst gab es den „offiziellen“ Teil mit dem traditionellen Prinzenempfang, bei dem sich Prinzessinnen und Prinzen aus Bornheim, dem benachbarten Wesseling oder Godorf mit ihren Gefolgen und Tanzgarden die Ehre gaben, danach stieg die eigentliche Party, auf der DJ Jörg und die Kölner Sängerin Katharina Köppen für mächtig Stimmung...

Nachrichten
Stolz präsentierten sich die Tanzgruppen der KG beim Jubiläumsgardetreffen und freuten sich über jede Menge Applaus. | Foto: Frank Engel-Strebel
2 Bilder

KG Blau-Gold Widdig-Hersel
Seit 33 Jahren total jeck

Widdig (fes). Jeckes Jubiläum in Widdig: 33 Jahre alt wird die die KG Blau-Gold Hersel-Widdig in diesem Jahr und feierte daher am Sonntag nicht nur ihr 27. Gardetreffen mit vielen Tanzgruppen und Tollitäten aus der Region, sondern auch ein Jubiläumsfest unter dem Motto: „3 x 11 Johr sin mir at jeck – mer han et Hätz am räächte Fleck.“ Die Geburtsstunde der Gesellschaft schlug am 29. Januar 1991 im Widdiger Hotel-Restaurant „Rheinterrassen“ an der Römerstraße. Damit gab es nicht nur einen neuen...

Nachrichten

1125 Jahre Widdig
Widdig feiert immer weiter

Widdig (fes). 1125 Jahre ist es her als Widdig das erste Mal urkundlich erwähnt worden ist. Damit gilt der Rheinort als ältestes Dorf im Bornheimer Stadtgebiet. Das gilt es 2023 gebührend zu feiern. Höhepunkt war das große Sommerdorffest, das unter dem Motto „Widdig – früher und heute“ stand. Dafür hatte sich hoher Besuch aus Düsseldorf angesagt. NRW-Heimatministerin Ina Scharrenbach (CDU) war an den Rhein gekommen, um die größtenteils aus Landesmitteln geförderte Animation „Widdig in 3D früher...

Nachrichten

Spielecircus
Kita-Kinder in der Manege

Widdig (fes). Was für ein Spaß! Freche Clowns, kleine Indianer, lustige Zwerge, mystische Aliens und gruselige Geister – den Eltern und Geschwistern der Widdiger Kita-Kinder wurde jede Menge geboten. Zum ersten Mal war der Kölner Spielecircus zu Gast in der städtischen Kindertagesstätte an der Römerstraße. Eine Woche lang probten die Zirkusprofis Ulli Türk und Nora Frey mit den jungen Nachwuchsartisten ein abwechslungsreiches Programm ein. Die Mehrzweckhalle der Kita verwandelte sich zur...

Nachrichten
Hier an der Kölner Straße in Höhe des Gotenwegs in Bornheim-Widdig soll die Zubringerstraße des neue Autobahnanschluss an die A 555 entstehen.  | Foto: M.Pacyna
2 Bilder

#Rheinspange553
Autobahn GmbH bietet online-Informationen an

Region (red). Warum ist die Variante 6aT die Vorzugsvariante der Autobahn GmbH? Wie wird sie zur Verkehrsentlastung in der Region Köln-Bonn beitragen? Und was bedeutet sie für Mensch und Natur? Seit Mitte letzter Woche stellt die Autobahn GmbH Rheinland auf einer Online-Infomesse detaillierte Antworten auf diese und weitere Fragen zu ihrer Vorzugsvariante im Projekt „Rheinspange 553“ bereit. Virtueller Rundgang Alle Interessierten sind  eingeladen, sich in den nächsten Wochen unter...

Nachrichten

Karnevalszug Widdig
Friedel Emmerich wird Organisator des Zuges

Widdig (fes). Der 30. Widdiger Karnevalszug begeisterte wieder Hunderte Jecken und läutete zugleich das Jubiläumsjahr „1125 Jahre Widdig“ ein. Es hieß aber auch Abschied nehmen: Wilfried Hambach, Vorsitzender des Karnevalsvereins, organisiert seit 28 Jahren den Widdiger Karnevalszug, diese Aufgabe gab er jetzt an seinen Mitstreiter, Zugführer Friedel Emmerich, ab: „Ich mache das jetzt so lange, aber nun müssen Jüngere ran, ich bin auf jeden Fall für euch weiterhin da, aber nicht mehr an...

Nachrichten
Die geplante Trasse der Rheinspange 553. Unten im linken Bildbereich sieht man einen blauen Kreis - hierhin soll das vorhandene Wesselinger Autobahndreieck verlegt werden. | Foto: Grafik:  OpenStreetMap/Autobahn GmbH
2 Bilder

2028 soll Baubeginn sein
Über 1 Milliarde für die Rheinspange

Acht Jahre Bauzeit, 1,145 Milliarden Euro, eine Trassenführung von knapp acht Kilometern Länge, davon drei Kilometer Tunnel, fünf Jahre Vorplanung, Baubeginn in fünf Jahren - das ist die „Rheinspange 553“ kurz und knapp erklärt. Von Hans Peter Brodüffel und Montserrat Manke Region. Noch weiß niemand, wie dieser Tunnel aussehen könnte, noch ist völlig unklar, ob die Autobahn GmbH, die nun anstatt der Brücke einen Tunnel unter den Rhein bei Wesseling-Urfeld und Niederkassel bauen will, mit Klagen...

Nachrichten

Am Wochenende aber nicht
An Werktagen gesperrt

Wesseling-Urfeld/Bornheim-Widdig (mm). Immer von Sonntagabend bis Freitag etwa 13 Uhr ist nun schon seit zwei Tagen der Leinpfad am Urfelder Rheinufer bis Widdig gesperrt - für einige Wochen, laut Pressemitteilung der Stadt.Von der Urfelder Kläranlage bis nach Widdig zur Rampe am Lichweg kommt man nur noch am Wochenende lang. Unter der Woche muss die ausgeschilderte Umleitung über die Rheinstraße und den Lichtweg genommen werden. Die Entsorgungsbetriebe der Stadt Wesseling beseitigen Wildwuchs...

Nachrichten

1125 Jahre Widdig
Alle dürfen mal auf den Wagen

Widdig (fes). Woher genau der Ortsname Widdig stammt, ist nicht eindeutig geklärt, belegt ist hingegen der Name „Witheich“ in einer Schenkungsurkunde an das Bonner Stift Sankt Cassius aus dem Jahr 898. Dieses Datum jährt sich nun zum 1125. Mal, ein Jubiläum, das es gilt, in den kommenden Monaten in der „Perle am Rhein“ gebührend zu feiern. Viele Aktionen sind geplant. Mitglieder des eigens dafür vor zwei Jahren gegründeten Fördervereins „1125 Jahre Widdig“ stellten nun gemeinsam am Dorfrand mit...

Nachrichten

Unser Dorf hat Zukunft
Gold geht an Brenig und Gielsdorf

Rhein-Sieg-Kreis. Die Platzierungen zum diesjährigen Kreiswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ wurden bereits im vergangenen Juni bekannt gegeben und das Ergebnis konnte sich sehen lassen: Es gab 5 Mal Gold, 4 Mal Silber und 7 Mal Bronze! Jetzt hatte Landrat Sebastian Schuster erneut ins Kreishaus nach Siegburg eingeladen. Gemeinsam mit Regina Rosenstock, Leiterin des Referates Wirtschaftsförderung und Strategische Kreisentwicklung des Rhein-Sieg-Kreises und der Vorsitzenden der...

Nachrichten

Dorffest in Widdig
Stimmung auf Bärbels Wiese

Widdig (fes). Bestens besucht war das Widdiger Dorffest auf „Bärbels Wiese“ am Sonntag an der Römerstraße. Die Dorfgemeinschaft und die Ortsvereine hatten wieder ein buntes Programm vorbereitet von Ponyreiten bis Fahrten mit dem Feuerwehrauto, einer gut bestückten Tombola oder einen Bücherflohmarkt der Pfarrbücherei von St. Georg. Im kommenden Jahr soll richtig groß gefeiert werden, dann steht das Jubiläum „1125 Jahre Widdig“ an. Die Vorbereitungen laufen bereits, wie Ortsvorsteher Christoph...

Nachrichten
Südlich von Niederkassel - etwa in Höhe der „Natorampe“ bis nach Widdig auf der gegenüberliegenden Rheinseite verläuft die Trassenvariante für einen Tunnel, die aus Gesichtspunkten des Umweltschutzes die geringsten Belastungen bringen würde. Befürworter der „Nullösung“ hatten das von ihnen beauftragte und finanzierte gutachten bereits Mitte Juni im Bornheimer Rathaus vorgestellt (kleines Foto). | Foto: Bracker
3 Bilder

Rheinspange
Viele Varianten - keine Lösung

Die meisten Menschen in Urfled, Hersel oder Widdig sind in ihrer Meinung klar: Ihre Lösung für eine weitere Rheinquerung kann nur eine „Nulllösung“ sein. Das wird angesichts der vielen hundert Plakate und Transparente, die in diesen Orten an Hauswänden, Gartenzäunen oder Fenstern hängen, unzweifelhaft deutlich. Region (red). Im Bundesverkehrswegeplan (BVWP 2030), den der Deutsche Bundestag im Dezember 2016 beschlossen hatte, wurde eine neue Autobahnquerspange zwischen der rechtsrheinischen A59...

Nachrichten

1125 Jahre Widdig
Förderverein sucht Mitmacher

Widdig (red). „Mitmacher & Sponsoren gesucht!“ mit diesem Aufruf startet der Förderverein 1125 Jahre Widdig seine Aktionen. Dieser Aufruf ist auch auf der Postkarte des Fördervereins enthalten, die am Pfingstwochenende an alle Haushalte in Widdig verteilt wurde. Neben der Postkarte, die den Förderverein und seine Inhalte darstellt, wurde ein Infobrief verteilt. Hierin wird um die Bereitstellung von alten Fotos gebeten. Dabei besteht das Interesse an allen Fotos, die zeigen, wie es einmal...

Nachrichten

Hilfe für kranke Kinder
Pfadfinder aus Hersel und Widdig sammelten 151.000 Kronkorken

Bornheim-Hersel - (fes) Da kam ganz schön was zusammen: Rund 151.000 Kronkorken, oder umgerechnet 287 Kilogramm sammelten die Jugendlichen vom Pfadfinderstamm St. Franziskus Hersel/Widdig im vergangenen Jahr. Der Erlös kommt dem Förderkreis Bonn zugute, der sich für die Unterstützung krebskranker Kinder und Jugendlicher und deren Angehörigen einsetzt. Übergeben wurden die Säcke mit den bunten Flaschenverschlüssen aus Aluminium beim traditionellen Stammestreffen im Pfarrgarten von St. Aegidius...