Gold-Kraemer-Stiftung

Beiträge zum Thema Gold-Kraemer-Stiftung

Nachrichten

Inklusives Dressurturnier
Erste Kreismeisterin in ganz Deutschland

Frechen-Buschbell (lk). Wiebke Hahn ist die erste Para-Meisterin im Rhein-Erft-Kreis. Erstmalig gab es beim Herbstturnier der Gold-Kraemer-Stiftung die Kreismeisterschaftswertung für Para-Reiter.Diesen ersten Titel erritt sich Wiebke Hahn vom gastgebenden Verein PRZ Frechen/PSV Zum Alten Römer. „Dieser Titel ist etwas ganz Besonderes“, erklärt Detlev Müller, Vorsitzender des Pferdesportkreisverbandes Rhein-Erft sowie selber Para-Reiter, und betont: „Das ist nicht nur im Rheinland einmalig,...

Nachrichten
Rund 2.000 Gäste besuchten das inklusive Bürgerfest der Stiftung.  | Foto: Gold-Kraemer-Stiftung
3 Bilder

50 Jahre Gold-Kraemer-Stiftung - Teil 6
„So gelingt Inklusion“

Mit einem Bürger- und Stiftungsfest feierte die Gold-Kraemer-Stiftung ihr 50-jährigen Bestehen. Trotz zeitweiligem strömendem Regen kamen bis zu 2.000 Gäste nach Buschbell. Frechen-Buschbell (lk). „Wir sind überglücklich, dass so viele Menschen das Fest zu dem gemacht haben, was es geworden ist, ein Fest der Begegnung von Mensch zu Mensch“, resümierte der Vorstandsvorsitzende der Gold-Kraemer-Stiftung Professor Hans Josef Deutsch. Jung und Alt nutzte die Möglichkeit, die vielfältigen...

  • Kerpen
  • 14.09.22
  • 159× gelesen
Nachrichten
Professor Dr. Deutsch hat hier später über die Eheleute Kraemer gesprochen, was ihre Wünsche waren, woran sie geglaubt hatten und wodurch diese Stiftung entstanden ist, nämlich dass sie einen behinderten Sohn hatten - Rolf - der mit 13 Jahren verstorben war.
Das war der Anstoß für sie dafür zu sorgen, dass es mehr Einrichtungen geben sollte, um Menschen mit Behinderung zu unterstützen. Dafür haben sie ihr ganzes Vermögen dieser Stiftung hinterlassen.  | Foto: Blatt-Gold
5 Bilder

Beim Ehrentag der Gold-Kraemer-Stiftung
Im Wohnzimmer von Paul und Katharina Kraemer war es ganz still

Am Samstag war ein ganz besonderer Ehrentag: Die Gold-Kraemer-Stiftung ist 50. geworden und hat ein großes Fest für Alle gegeben. Davor gab es im emaligen Wohnzimmer der Eheleute Paul und Katharina Kraemer ein Fest-Akt - und ich war da Modorator. Meine Sternstunde beim 50. Jubiläum. von Ralf Faßbender (teils selbstgeschrieben, teils diktiert) Ich war im emaligen Wohnzimmer der Eheleute Katharina und Paul R. Kraemer. Ich spürte die besondere Atmosphäre in diesen Raum in dem ich zum ersten mal...

Nachrichten

50 Jahre Gold-Kraemer-Stiftung - Teil 5
Kreatives Schaffen unter professionellen Bedingungen

Das kaethe:k Kunsthaus ist das Herzstück des inklusiven Wohn- und Kunstquartiers der Gold-Kraemer-Stiftung auf dem Brauweiler Guidelplatz. Im Rahmen unserer Serie werfen wir einen Blick in das Kunsthaus und auf die Künstler, die dort im Sommer 2020 ihre künstlerische Ausbildung begonnen haben. Region (lk). Der 25-jährige Pulheimer Firat Tagal hat Grund zur Freude: Anfang September eröffnete er im Projektraum des kaethe:k Kunsthauses seine Ausstellung „Fitness Fritten“. Es ist bereits die zweite...

Nachrichten
Reittherapeutische Aktivitäten für Kinder mit dem Pferd werden von der Gold-Kraemer-Stiftung schon seit vielen Jahrzehnten intensiv gefördert.  | Foto: GKS
2 Bilder

50 Jahre Gold-Kraemer-Stiftung - Teil 4
Inklusion durch Sport: „Wir spielen zusammen!“

Unsere Serie zum Stiftungsjubiläum gibt einen Überblick zur Teilhabe an Sport- und Therapieangeboten im Rhein-Erft-Kreis und darüber hinaus. Frechen-Buschbell (lk). Es waren die reitsportbegeisterten Stiftungsgründer Paul und Käthe Kraemer, die die Bedeutung von Sport für Menschen mit Beeinträchtigung früh erkannten und entschieden, an ihrem Wohnsitz Menschen über die Arbeit mit dem Pferd zu fördern. Sie unterstützten die in direkter Nachbarschaft zu ihrem Grundstück angebotenen...

Nachrichten

50 Jahre Gold-Kraemer-Stiftung
Bürgerfest zum 50. Geburtstag - Maus trifft Hennes

Mit einem großen Bürgerfest feiert die Gold-Kraemer-Stiftung am Samstag, 10. September, zwischen 13 und 18 Uhr ihr 50-jähriges Bestehen und lädt zu vielfältigen Mitmachaktionen und einem bunten Rahmenprogramm ein. Frechen-Buschbell (lk). Auf dem Gelände ihres Pferdesport- und Reittherapiezentrums, Paul-R.-Kraemer-Allee 100, in Frechen-Buschbell laden zahlreiche Mitmach-Angebote dazu ein, die Stiftung kennen zu lernen. „Fußball für alle“ heißt es auf dem eigens aufgebauten Soccer Court....

Nachrichten

50 Jahre Gold-Kraemer-Stiftung - Teil 3
Vom ZABS zum 1. FC Köln

Aus Anlass des 50-jährigen Bestehens der Gold-Kraemer-Stiftung schauen wir auf die Bildungs- und Berufsperspektiven junger Menschen mit Beeinträchtigung. Bereits seit 2013 haben junge Menschen mit geistiger Beeinträchtigung in Frechen die Möglichkeit, sich für den allgemeinen Arbeitsmarkt zu qualifizieren. Das Instrument: Der Sport. Die Einrichtung: Das Zentrum für Arbeit durch Bildung und Sport (ZABS). Region (lk). Der 23-jährige Marc Karasch nimmt seit fünf Jahren am Bildungsprogramm des ZABS...

Nachrichten

Tanzen inklusiv
Disco Fox auf Rädern

Frechen-Buschbell (lk). Ein Tanzkurs für Rollstuhlfahrer und Fußgänger startet am Sonntag, 28. August, 15.45 Uhr in Buschbell.. Der Kurs richtet sich an Anfänger und vermittelt die Grundlagen und Figuren verschiedener Paartänze wie Disco-Fox und Langsamer Walzer sowie Reihentänze. Initiator und Ausrichter ist der Verein „Tanzen Inklusiv in Nordrhein-Westfalen“. Der Unterricht findet 14-tägig statt und umfasst neun Termine. Anmelden können sich sowohl Paare als auch Einzelpersonen. Im Anschluss...

Nachrichten
Die Paul Kraemer Häuser sind so genannte „besondere Wohnformen“ und bieten ein Zuhause in Wohngemeinschaften für vier bis zu sechs Personen.  | Foto: GKS
2 Bilder

50 Jahre Gold-Kraemer-Stiftung - Teil 2
Hilfe im Haushalt und beim Heiraten

In unserer Beitragsreihe über die Gold-Kraemer-Stiftung aus Anlass ihres 50-jährigen Bestehens blicken wir in dieser Ausgabe auf die Anfänge ihrer Tätigkeit als Wohnanbieter für Menschen mit Behinderung. Region (lk). Zehn Jahre nach Gründung ihrer Stiftung errichteten die Eheleute Paul und Katharina Kraemer 1982 auf der Adam-Schall-Straße in Frechen-Buschbell das erste von heute insgesamt sechs Paul Kraemer Häusern. Mitten im Ort entstand ein Wohnhaus für Menschen mit kognitiver...

Nachrichten

Popchor JOY
SingShop für „Chorwillige“

Frechen (lk). Die Restriktionen in der Corona-Pandemie haben vielen Chören zugesetzt: Proben waren nur eingeschränkt möglich, Feste fanden nicht statt, Konzerte mussten abgesagt werden. Mit einem SingShop am Dienstag, 16. August, ab 18 Uhr im Inklusiven Begegnungszentrum der Gold-Kraemer-Stiftung, Ulrichstraße 110 in Frechen-Buschbell möchte der Frechener Popchor JOY der Entwicklung des Chorsterbens entgegenwirken. Der Chor-Workshop ist offen für alle Menschen, die schon vor der Pandemie gerne...

Nachrichten

50 Jahre Gold-Kraemer-Stifung - Teil 1
Wer waren Katharina, Rolf und Paul Kraemer?

Arbeitgeber, Unterstützer von Sport- und Kulturangeboten, Immobilienbesitzer und unermüdlich im Einsatz für Inklusion: Die Gold-Kraemer-Stiftung feiert in diesem Jahr ihr 50jähriges Bestehen mit einem großen Stiftungs- und Bürgerfest am Samstag, 10. September rund um ihren Stiftungssitz in Frechen-Buschbell. Doch bevor es soweit ist, wollen wir die Stiftung, ihre Gründer und ihre Arbeit in den kommenden Ausgaben genauer vorstellenRegion. Vielen Menschen im Rheinland ist der Name Kraemer ein...

Nachrichten

FC-Doppelpass
„FC-Doppelpass“ mit der Gold-Kraemer-Stiftung

Die Gold-Kraemer-Stiftung und die Stiftung 1. FC Köln intensivieren ihre enge Partnerschaft. Sie haben bei der FC-Saisoneröffnung ihre Jahrespartnerschaft im Projekt „FC-Doppelpass“ bekanntgegeben. Gemeinsam setzen sie sich für Inklusion und Teilhabe von Menschen mit Behinderung ein. Frechen/Köln (lk). Bereits seit 2013 kooperieren die Stiftungen insbesondere über das Fußballangebot im Zentrum für Arbeit durch Bildung und Sport (ZABS), um jungen Menschen mit kognitivem Förderbedarf oder...

Nachrichten

Mathias Mester in Frechen
Vom Tanzparkett aufs Kirchensofa

Eben noch im Finale der RTL-Tanzshow „Let’s Dance“ und bald auf dem Sofa der Blatt-Gold-Redaktion: Der kleinwüchsige, ehemalige Leistungssportler Mathias Mester stellt sich am Dienstag, 14. Juni, 18.30 Uhr in der Kirche Alt St.-Ulrich, Ulrichstraße 110, den Fragen unserer Kollegen der Schreibwerkstatt Blatt-Gold. Frechen-Buschbell (lk). Das Interview ist der Auftakt der neuen Veranstaltungsreihe „Sofa-Geheimnis“. Der Münsteraner gewann zwischen 2005 und 2021 bei nationalen und internationalen...

Nachrichten

Kämmerling Quartett
Volkslieder im Jazzgewand

Frechen-Buschbell (lk). Klassik und Volkslieder im Jazzgewand präsentiert das „Kämmerling Quartett“ am Sonntag, 3.April um 18 Uhr in der Kirche Alt-St. Ulrich, Ulrichstraße 110 in Frechen-Buschbell. „Gut abgehangen, gereift und wohlfeil austariert“, so wurden das „Kämmerling Quartett“ und ihr neues Album ‚This Way‘ im Kölner Jazz-Magazin „Jazzthing 2021“ vorgestellt. Schon über ein Dutzend Jahre spielen die vier Musiker und Freunde zusammen. Roland Kämmerling (Trompete/ Flügelhorn) , sein...

Nachrichten

Friedenskonzert
Ukrainerin singt für Frieden und Unterstützung

Die Ukrainische Sängerin Mariana Sadovska kämpft mit ihrer Stimme für den Frieden und den Erhalt der Demokratie in ihrem Heimatland.Frechen-Buschbell (lk). Seit dem Einmarsch der russischen Streitkräfte in den Nachbarstaat Ukraine sind bereits viele Menschen verletzt oder getötet worden. Millionen Menschen sind auf der Flucht oder verharren eingekesselt in ihren Heimatstädten. „Wir wollen und können zu all dem nicht schweigen. Deshalb laden wir die Menschen in Frechen und im Rhein-Erft-Kreis zu...

Nachrichten
Michael Spengler, ein Fußballer mit Behinderung, absolviert seit einem Jahr ein Praktikum in der  ‚Straßenkicker Base‘ von Lukas Podolski in Köln-Mülheim.  | Foto: Gold-Kraemer-Stiftung
2 Bilder

Zusammenarbeit mit Lukas Podolski
Kicker aus Frechen wird Straßenkicker in Köln

Die ‚Straßenkicker Base‘ Köln-Mülheim von Lukas Podolski unterstützt die Gold-Kraemer-Stiftung bei der beruflichen Ausbildung junger Menschen mit Behinderung. Frechen/Köln (lk). Für Michael Spengler läuft es gerade richtig gut: Der Fußballer absolviert eine Sportausbildung im Fußball-Zentrum des ZABS (Zentrum für Arbeit durch Bildung und Sport). Das von der Gold-Kraemer-Stiftung in Frechen initiierte Bildungsangebot eröffnet jungen talentierten Sportlern mit Behinderung über den Sport und in...

  • 22.02.22
  • 749× gelesen
Nachrichten
Anthony Dittmar verteidigte bei den Deutschen Meisterschaften im Rollstuhltennis in Leverkusen 2021 zum zweiten Mal hintereinander erfolgreich seinen Titel im Einzel.  | Foto: Marc H.
2 Bilder

Kölner Sportler des Jahres 2021
Sportlicher Spätstarter freut sich auf Olympiade

Der Frechener Tennisspieler Anthony Dittmar ist für die Wahl zum Sportler des Jahres 2021 in Köln nominiert. Noch bis zum 1. März kann für ihn online abgestimmt werden.Frechen-Buschbell. Für Rollstuhltennisspieler Anthony Dittmar war der Aufenthalt in einer Rehaklinik zur Verbesserung seiner Mobilität ein Schlüsselerlebnis. Da er von Geburt an eine Gehbeeinträchtigung hat, ist er im Alltag vielfach auf einen Rollstuhl angewiesen. Durch Sport kann er seine vorhandene Beinmobilität aber erhalten...

Nachrichten

Sport für Alle wird gefördert
Inklusion „is’ auf’m Platz“

„Grau is’ im Leben alle Theorie – aber entscheidend is’ auf’m Platz“, hat die Ruhrpott-Stürmer-Legende Alfred „Adi“ Preißler gesagt. Ähnlich sehen das auch die Kicker vom TuS Blau-Weiss Königsdorf. Hier ist Inklusion viel mehr als ein theoretisches Konstrukt, hier wird sie gelebt. Rhein-Erft-Kreis (lk). Für die Dritte Fußball-Herren des TuS Blau-Weiss Königsdorf war es eine bisher erfolgreiche Vorrunde in der Kreisliga D. Die Mannschaft macht sich Hoffnung auf den Aufstieg. „Der Ehrgeiz und die...

Nachrichten
Hej, du, kennen wir uns nicht!? Du kommst mir so bekannt vor ;-) 
Blatt-Gold-Reporter Cedric Eichner ist ganz nah dran am Stargast des Abends, dem Nikolaus.   | Foto: Sascha Nowak
5 Bilder

Ho! Ho! Ho!
Lasst uns froh und munter sein ...

Blatt-Gold war bei der Weihnachtsfeier von der Gold-Kraemer-Stiftung. In der Reithalle, wo viele immer reiten gehen. Es ist da geschmückt mit Weihnachtsbäumen und Lichterketten - alles sieht so schön aus. Wir machen uns auch schick und bringen viel Hunger und Durst mit. Es gibt da viel zu essen und zu trinken und lecker Nachtisch. Eine Käseplatte mit Brötchen und Brot war auch da. Weintrauben. Auch Glühwein mit Alkohol und ohne Alkohol. In Wirklichkeit ist mit Alkohol besser und leckerer....

  • 1
  • 2